Artificial Intelligence und Machine Learning - Einführung
Voraussetzungen, um neue Technologien gewinnbringend zu nutzen
Veranstaltungstyp: Seminar
- Die Teilnehmer erhalten einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Begriffe und Techniken im Bereich der künstlichen Intelligenz.
- Die Teilnehmer erlernen die Grundlagen des Data-Science-Prozesses und entwickeln ein Verständnis für verschiedene Ansätze im Bereich Machine Learning.
- Die Teilnehmer verstehen die Möglichkeiten, aber auch Einschränkungen, der aktuellen Entwicklungen im Bereich Deep Learning.
- Die Teilnehmer wenden Machine Learning in kleinen Übungen selbst an und entwickeln ein Gefühl für potentielle Einsatzgebiete.
- Die Teilnehmer erhalten einen Ausblick auf zukünftige Themen wie (Deep) Reinforcement Learning.
Inhalt
- Grundlagen und Begriffe
- Der Data-Science-Prozess
- Machine-Learning-Grundlagen
- Strukturierte und unstrukturierte Daten
- Feature Engineering
- Supervised Learning
- Unsupervised Learning
- Deep Learning
- (Deep) Reinforcement Learning
- Praxisbeispiele
- Tools, Frameworks, Platforms, etc.
Zum Thema
Machine Learning, Big Data, Artificial Intelligence, Data Science, Cognitive Computing, sind Begriffe und “Buzzwords”, die mit dem Wandel in der Technologie-Welt assoziiert werden.
Voraussetzung, um diese vielversprechenden neuen Technologien gewinnbringend zu nutzen, ist jedoch, dass innerhalb eines Unternehmens zumindest das grundlegende Verständnis bzw. eine grundsätzliche Intuition für die Möglichkeiten dieser Technologien vorhanden ist. Dies wird in diesem Seminar vermittelt.
Das Seminar bietet einen umfassenden Überblick über die Grundlagen und Trends im Bereich der künstlichen Intelligenz, angefangen von traditionellen Machine Learning Konzepten bis hin zu aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Deep Learning und Reinforcement Learning. Die Teilnehmer sammeln erste Erfahrungen anhand von Übungen und Praxisbeispielen und entwickeln so die Fähigkeit, potentielle Einsatzmöglichkeiten für Artificial Intelligence im eigenen Unternehmen zu identifizieren und zu bewerten.
Das Seminar richtet sich explizit auch an Personen ohne tiefere IT-Kenntnisse. Zielgruppe sind alle Personen, die einen Überblick über die Möglichkeiten moderner Machine-Learning-Ansätze erhalten möchten.
MethodeDer Kurs besteht aus der Vermittlung theoretischer Grundlagen, der Skizzierung von Praxisbeispielen, Diskussionen sowie praktischen Übungen. Teilnehmer sollten einen Laptop mit aktuellem Internetbrowser mitbringen.
Bitte Laptop mit aktuellem Internetbrowser mitbringen.
Dr. rer. nat. Marco Maier
Head of Artificial Intelligence, HYVE AG
Sie vermissen Inhalte oder suchen einen anderen Termin? Fragen Sie uns direkt unter 0201-1803-1 oder per E-Mail
information@hdt.deSie sind an einer individuellen Veranstaltung interessiert? Wir bieten auch maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen!
Kontakt aufnehmen- Veranstaltungsnummer: H110102198
- Umfassender Überblick
- Verständnis jenseits der Buzzword-Ebene
- Anwendungsmöglichkeiten erkennen

Dipl.- Ing.- Päd. Heike Cramer-Jekosch berät Sie gerne.
- Tel.: +49 (0) 30 39493411
- Fax: +49 (0) 30 39493437
- h.cramer-jekosch@hdt.de
Data Mining und Data Analytics für den Entwicklungsprozess Details
Prüfstandstechnik in der Betriebsfestigkeit mit Praxisvorführungen Details
Rotordynamik - Schwingungen in rotierenden Maschinenteilen Details
Fortgeschrittene Methoden der Industrie 4.0 in der Praxis Details
Design of Experiments (DoE) - Statistische Versuchsmethodik Details
Usability und User Experience (UX) – Produkte nutzerzentriert gestalten Details
Nichtlineare und chaotische Schwingungen (Zufallsschwingungen) Details
Emissionen von Fahrzeugen – Prüfverfahren, Prüfstände, Portable Messeinrichtungen Details
Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten (in Berlin) Details
Kunststoffbauteile - Konstruktion und numerische Berechnung Details