Die 5-Why-Analyse und deren Umsetzung in die Praxis
Methodik zur Ursachenermittlung mit der Erweiterung zur 3x5-Why Analyse für Techniker

Buchen Sie Ihre Fortbildung
Information
Die 5-Why-Analyse und deren Umsetzung in die Praxis
Das Seminar ist in 3 Teile aufgegliedert:
Im ersten Teil wird das erforderliche Hintergrundwissen vermittelt (Historie der 5 Why Analyse, Bedeutung von Methode und Präzision bei der Analyse von Ursachen, Aufbau der Fragetechnik, Methodenvorstellung und Anwendungsbeispiele zur 5 Why Methode, Anwendungshinweise und -empfehlungen, Gruppenarbeit)
Im zweiten Teil wird die Weiterentwicklung der 5 Why Methode zur 3x5 Why Methode präsentiert. (Methode, Beispiele, Gruppenarbeit).
Im dritten Teil wird die 3x5 Why Analyse mit mehreren Grundursachen angewendet.
(Methode, Beispiele, Hinweise auf Anwenderfehler, Tipps und Tricks)
Im Anschluss findet anhand von 16 Fragen eine anonymisierte Lernkontrolle statt. Das Ziel der Lernkontrolle ist, das erworbene Wissen zu intensivieren. Nach Durchsicht der Lernkontrolle werden die Aufgaben gemeinsam besprochen (Teilnehmer und Referent).
Zum Thema
In der Arbeitswelt treten häufig Problemfälle auf, die auf systematische Fehler zurückzuführen sind. Es gilt, die Ursache(n) zu identifizieren, um daraus geeignete Gegenmaßnahmen ermitteln zu können. Diese müssen im Anschluss wirksam und nachhaltig eingeleitet werden.
Geschieht dies nicht, entstehen dem Unternehmen durch wiederholt auftretende Probleme hohe Kosten. Die Ermittlung der Ursache ist also der Grundstein für Präventivmaßnahmen und Effizienzsteigerung.
In der Praxis werden oftmals oberflächliche Gründe erkannt, aber nicht die Wurzel des Problems. Auch die differenzierte Identifikation von mehreren Ursachen findet in der Praxis kaum Beachtung. Diese 3x5 Why setzt genau an dieser Stelle an!
Programm
Hybrid-Seminar, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Vorstellung der 5-Why Analyse
- Grundlagenerklärung
- Nutzen für den Anwender
- Beispiele
- Übergang: 5-Why zu 3x5-Why Analyse
- Einführung und Begriffserklärung
- Vorstellung des Tools
- Bearbeitung von Beispielen
- Anwendung der 3x5 Why Analyse
- Effektive Analyse von mehreren Ursachen
- Tipps und Tricks zur Praxis
- Gruppenarbeit
- Praktische Anwendung der 3x5 Why Analyse
- Gruppenarbeitsphase
- Durchführung einer Lernkontrolle
- Besprechung der Ergebnisse
- Lösungshinweise
- Verbesserungsvorschläge
- Feedback-Runde
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Zielsetzung
Das Seminar vermittelt praxisbezogene Anwendungsfälle der Ursachenanalyse.
Die Teilnehmer sind nach dem Seminar in der Lage, mehrere Grundursachen von Fehlern/Problemfällen methodisch und sicher zu identifizieren.
Teilnehmerkreis
Das Seminar richtet sich an Techniker, Ingenieure, Kaufleute, Mitarbeiter aus Projektmanagement, Entwicklung, Konstruktion, Qualitätsmanagement, Prozessplanung, Produktion, Logistik und allen Personen, die Ursachenanalysen betreiben, daran beteiligt sind, oder sich zukünftig mit diesem Thema befassen werden.
Weiterführende Links zu "Die 5-Why-Analyse und deren Umsetzung in die Praxis"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Hinweise
Das dazugehörende Tool wird kostenlos zur Verfügung gestellt.
Zu Ihrem Schutz führen wir unsere Präsenzveranstaltungen aktuell ausschließlich nach der 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet;Antigen-Schnelltest 24h / PCR-Test 48h) durch.
Extras
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen: