Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Führungstraining für Laborleiter

Motivation - schwierige Situationen meistern - Sozialkompetenz verbessern

Führungstraining für Laborleiter
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.450,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.380,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA25-00670

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

10.12.2025 10:30 - 11.12.2025 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.450,00 € *
Gesamtgebühren: 1.450,00 € *
Das Seminar startet mit einer kurzen Vorstellungsrunde, in der alle Teilnehmer erklären, wo ihre... mehr

Führungstraining für Laborleiter

Das Seminar startet mit einer kurzen Vorstellungsrunde, in der alle Teilnehmer erklären, wo ihre Probleme liegen und was sie sich von diesem Lehrgang versprechen.
Der Seminarleiter stellt die Ziele der Führung vor und gibt einen Überblick über die wichtigsten Führungsaufgaben der Zukunft im digitalen Zeitalter. Die Teilnehmer analysieren einen typischen Arbeitstag im Labor und erhalten Optimierungen für ein effektives Zeitmanagement und die Mitarbeiterführung. Ganz wichtig dabei sind Wertschöpfung, Lean Lab und eine Kompetenzanalyse der Labormitarbeiter. Damit bekommt der Laborleiter ein wertvolles Coaching-Werkzeug, um schneller und effektiver zu führen.
Auf typische Konfliktkonstellationen aus dem Arbeitsalltag wird eingegangen. Die Praxisbeispiele werden durch neuste Erkenntnisse z. B. aus der Neuro - Wissenschaft, altbewährte und Motivations- und Führungstechniken ergänzt und trainiert.
Die Kenntnis der eigenen Persönlichkeit ist u. a. eine Voraussetzung für gute Führung und den Aufbau sozialer Kompetenzen. Auch werden im Rahmen psychologischer Grundlagen der Gesprächsführung die verschiedenen Ebenen von Gesprächen dargestellt und herausgearbeitet, wie Konflikte entstehen und an Signalen frühzeitig erkannt werden können.
Für exemplarische Mitarbeitergespräche mit Delegation, Kritik, Zielvereinbarung, Abmahnungen, Kündigung/Aufhebungsvertrag werden Gesprächstechniken dargestellt und trainiert, die mit Praxistraining dazu dienen, Ihre Führungskompetenz aufzufrischen, zu stärken und zu steigern.
Die Teilnehmer erhalten zum Abschluss konkrete Handlungsempfehlungen, um eine erfolgreiche Umsetzung in die Praxis zu gewährleisten.

Zum Thema

In vielen Labors werden frei werdende Stellen oft aus Kostengründen nicht mehr besetzt, qualifizierte Mitarbeiter im Labor sind schwer zu bekommen. Die Folge: Immer weniger Mitarbeiter sollen mehr leisten. Das kann zu Spannungen und Motivationsproblemen im Team führen. 
Die Anforderungen an Laborleiter steigen so kontinuierlich an. Neben der eigentlichen Arbeit im Labor müssen Führungskräfte zusätzliche Aufgaben bewältigen. Neu für viele Laborleiter ist LEAN LAB und Wertschöpfung im Labor. Die Umsetzung von Labor-Kennzahlen kann zu Spannungen und Konfliktsituationen führen. Diese müssen gelöst werden, ohne dass Mitarbeiter als Verlierer und somit demotiviert da stehen. Im zweitägigen Seminar erhalten Sie ein Führungs-Update mit altbewährten und neuen Führungsmethoden, um Ihre Führungs- und Sozialkompetenz zu verbessern. Prüfen Sie Ihr Wissen, erhalten Sie wertvolle Tipps, trainieren Sie an praktischen Beispielen.

Zielsetzung

Die Teilnehmer lernen Mitarbeiter zu motivieren und schwierige Führungs-Situationen effektiver zu lösen. Sie trainieren Fallbeispiele und Praxissituationen für den Alltag im Labor mit Moderationstechniken und Kommunikationsübungen. 
Als Vorgesetzte steigern Sie Ihre Sicherheit und Effektivität im Umgang mit Mitarbeitern und verbessern Ihre Sozialkompetenz. Ihr Lernerfolg wird unterstützt durch verständliche Unterlagen zum Selbststudium.

Teilnehmerkreis

Laborleiter, Teamleiter, Gruppenleiter im Labor und labornahen Bereichen

Programm

Seminar Tag 1, 10:30 bis 17:00 Uhr

  • Führungstraining für Laborleiter
    • Basics
    • Ziele der Führung
    • Autorität schaffen
    • Wertschöpfung
    • Vorbereitung und Durchführung von KLIMA-Gesprächen
    • Führung und Arbeitszeit
    • Analyse
    • Optimierung
    • Tipps für ein effektives Zeitmanagement
    • Delegation
    • LEAN LAP und Wertschöpfung contra Profit Center Labor?
    • Kompetenzcheck und bester Führungsstil
    • Effizienzsteigerung im Labor- Laborcheck- Kennzahlen im Labor
    • Konfliktsituationen aus dem Arbeitsalltag
    • Analyse der eigenen Persönlichkeitsstruktur

    Dipl.-Betriebswirt (FH) Jürgen Brunner
    Brunner Unternehmensberatung, Esslingen bei Stuttgart



Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Führungstraining für Laborleiter
    • Soziale Kompetenz steigern
    • Beziehungen aufbauen
    • Gesprächstechniken: mit sich und anderen besser umgehen
    • Psychologische Grundlagen der Gesprächsführung
    • Erfolgreiche Kommunikationsmodelle für die Praxis
    • Die verschiedenen Gesprächsebenen
    • Entstehung und Erkennungssignale für Konflikte
    • Lob mit psychologischer Tiefenwirkung
    • Mitarbeitergespräche z. B.
    • Kritikgespräche
    • Ziele vereinbaren
    • Abmahnung
    • Kündigung/ Aufhebungsvertrag
    • Motivation und Motivationstechniken
    • Führungskompetenz steigern
    • Mitarbeiter-Praxis-Probleme Problemlösungsmodell
    • Teamarbeit und Praxistraining: Mitarbeiterprobleme lösen

    Dipl.-Betriebswirt (FH) Jürgen Brunner
    Brunner Unternehmensberatung, Esslingen bei Stuttgart



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Führungstraining für Laborleiter"

Referenten

Dipl.-Betriebswirt (FH) Jürgen Brunner

Brunner Unternehmensberatung, Esslingen bei Stuttgart

Herr Jürgen Brunner ist Diplom-Betriebswirt. Er hat zunächst als Assistent der Geschäftsleitung umfangreiche praktische Erfahrung in der Industrie gesammelt, war dann viele Jahre als Fachbereichsleiter tätig und hat ein größeres Team geführt.
Als GmbH-Geschäftsführer und Unternehmensberater hat er bei Kunden u. a. Projekte zu Lean Lap, KVP und Minimierung von Krankenstand durchgeführt. Er hat eine Trainer- und Coachausbildung und ist als Coach und Managementtrainer in Unternehmen tätig. Seine Kunden sind mittelständische Unternehmen und Großunternehmen. Am Haus der Technik in Essen ist er seit vielen Jahren als Dozent und Trainer tätig.

Kundenstimmen

Sehr gut organisierte und durchgeführte Veranstaltung.

  • Anna Hagemann, Uni Witten

Hinweise

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Kai Brommann
+49 201 1803-251

Ähnliche Schulungen

Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor: Laborabzüge

Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im...

Der Lehrgang vermittelt die notwendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse, um Laborabzüge warten und den arbeitssicheren Zustand der Laborabzüge gemäß BetrSichV beurteilen und prüfen zu können.
Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor und sonstigen Arbeitsräumen: Sicherheitsschränke

Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im...

Dieses Seminar vermittelt Ihnen alle notwendigen theoretischen und auch praktischen Kenntnisse zur Wartung und Beurteilung des arbeitssicheren Zustandes von Sicherheitsschränken gemäß BetrSichV.
Führungstraining für Laborleiter

Führungstraining für Laborleiter

Laborleiter, Teamleiter, Gruppenleiter im Labor trainieren Fallbeispiele und Praxissituationen für den Alltag und verbessern mit altbewährten und neuen Führungsmethoden Ihre Führungs- und Sozialkompetenz 

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Führungstraining: Vom Mitarbeiter zum Laborleiter

Führungstraining: Vom Mitarbeiter zum Laborleiter

02.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
Neu ernannte Führungskräfte brauchen – als frühere Kollegen – neben der Fachkompetenz vor allem neue Sicherheiten, um unangenehme Gespräche zu führen, Entscheidungen der Geschäftsleitung weiterzugeben, Ziele zu vereinbaren und zu...
Gefahrstoffe – Sicheres Arbeiten in Laboratorien (TRGS-526)

Gefahrstoffe – Sicheres Arbeiten in...

21.01.2026 bis 22.01.2026 in Essen
Gefährdungsbeurteilung und Ersatzstoffprüfung im Laboratorium; Betriebsanweisungen und Unterweisungen; Lagern und Aufbewahren von Gefahrstoffen; Expositionsermittlungen im Laboratorium; Technische, organisatorische und persönliche...
Online Teilnahme möglich
HPLC: Troubleshooting und die richtige Säulenwahl

HPLC: Troubleshooting und die richtige Säulenwahl

23.03.2026 bis 23.03.2026 in Essen
Ein umfassendes Seminar über den technischen Hintergrund zu HPLC-Säulen, die Auswahl einer Säule und HPLC Troubleshooting.
HPLC: Von den Grundlagen bis zur Anwendung

HPLC: Von den Grundlagen bis zur Anwendung

20.04.2026 bis 21.04.2026 in Essen
Seminar über die Grundlagen der Chromatographie und HPLC. Als Highlight wird den Teilnehmern ein Besuch im hochmodernen Labor der Uni Essen geboten.
Massenspektrometrie: Ein umfassender Überblick über die wichtigste Detektionsmethode

Massenspektrometrie: Ein umfassender Überblick...

23.02.2026 bis 24.02.2026 in Essen
Neben der Theorie zur MS werden zudem ambiente Ionisationsmethoden, LTP Ionenquellen und die Kombination der Ionenmobilitätsspektrometrie mit der MS behandelt. Als Highlight wird den Teilnehmern ein Besuch im hochmodernen Labor der Uni...
Sicherheit im Labor

Sicherheit im Labor

23.02.2026 bis 23.02.2026 in Essen
Dieses Seminar vermittelt Ihnen alle notwendigen theoretischen und auch praktischen Kenntnisse für die Sicherheit in Laboratorien. Im Labor des HDT werden Realszenarien dargestellt.
Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor und sonstigen Arbeitsräumen: Sicherheitsschränke

Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im...

09.12.2025 bis 09.12.2025 in Essen
Dieses Seminar vermittelt Ihnen alle notwendigen theoretischen und auch praktischen Kenntnisse zur Wartung und Beurteilung des arbeitssicheren Zustandes von Sicherheitsschränken gemäß BetrSichV.
NEU
Thermische Verfahren zur Charakterisierung von Polymeren und Additiven

Thermische Verfahren zur Charakterisierung von...

04.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
Einführung in die Polymeranalytik mit den thermischen Verfahren Pyrolyse-GCMS und TGA-GCMS. Neben der Theorie der Verfahren wird der Aufbau der Geräte und die Methodenentwicklung an Hand von Praxisbeispielen gezeigt.
NEU
Industrielle Bioverfahrenstechnik und Aufarbeitung von Biomolekülen

Industrielle Bioverfahrenstechnik und...

04.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
In dem Seminar werden „virtuell“ zwei industrielle Biomoleküle hergestellt: einfaches Peptid und monoklonaler Antikörper. Es werden die Upstream- und Downstream-Verfahren erklärt sowie CIP, SIP und das Engineering von Reinraum und...
Grundlehrgang nach TRGS 520

Grundlehrgang nach TRGS 520

04.05.2026 bis 07.05.2026 in Essen
Dieser Kurs vermittelt die Sachkunde gemäß der technische Regel für Gefahrstoffe 520 (TRGS 520). Mit dem bestehen der Abschlussprüfung erhalten Sie eine Bescheinigung, die als Sachkundenachweis gemäß TRGS 520 dient.
Führungskompetenztraining für Führungskräfte

Führungskompetenztraining für Führungskräfte

Sie erweitern Ihre Führungskompetenzen und steigern so Ihre Wirkung als Führungskraft. Sie setzen sich konstruktiv mit Ihrer Führungspersönlichkeit auseinander, optimieren Ihren souveränen Auftritt, auch in virtuellen Arbeitswelten.
HPLC-MS in der Non-Target und in der Spurenanalytik

HPLC-MS in der Non-Target und in der...

27.04.2026 bis 28.04.2026 in Essen
Es werden moderne und leistungsstarke Methoden der Non-Target Analyse mittels HPLC-MS (inkl. Ionenmobilitäts-Massenspektrometrie) vorgestellt und anhand von Beispielen aus der Lebensmittelchemie und Metabolomanalyse erläutert.
Auffrischungskurs Sicherheitsschränke – Erfahrungsaustausch der Sachkundigen

Auffrischungskurs Sicherheitsschränke –...

20.01.2026 bis 20.01.2026 in Essen
Dieses Seminar erfüllt die Forderung gemäß TRBS 1203, 2.4 (1) nach einer regelmäßigen angemessenen Weiterbildung "Sicherheitsschrank".
Auffrischungskurs Laborabzüge – Erfahrungsaustausch der Sachkundigen

Auffrischungskurs Laborabzüge –...

19.01.2026 bis 19.01.2026 in Essen
Dieses Seminar erfüllt die Forderung gemäß TRBS 1203, 2.4 (1) nach einer regelmäßigen angemessenen Weiterbildung "Laborabzug".
Online Teilnahme möglich
Gaschromatographie: Troubleshooting und die richtige Säulenwahl

Gaschromatographie: Troubleshooting und die...

13.03.2026 bis 13.03.2026 in Essen
Ein umfassendes Seminar über den technischen Hintergrund zu GC Säulen, die Auswahl einer Säule und GC Troubleshooting
Smart lab - intelligentes Labor der Zukunft

Smart lab - intelligentes Labor der Zukunft

24.02.2026 bis 24.02.2026 in Essen
Bedeutung der Digitalisierung (bio)chemisch und technologischer Prozesse; Chancen, Herausforderungen für Laborpersonal, Ingenieure, Naturwissenschaftler, Mediziner); Möglichkeiten in Aus-, Weiterbildung, Anlagenwartung,...
Das (erweiterte) Sicherheitsdatenblatt und Pflichten für nachgeschaltete Anwender

Das (erweiterte) Sicherheitsdatenblatt und...

24.02.2026 bis 25.02.2026 in Essen
Fortbildungsseminar für (s)fachkundige Personen zur Erstellung von Sicherheitsdatenblättern zur Auffrischung und Aktualisierung der Kenntnisse.
Rohrleitungsplanung für Industrie- und Chemieanlagen

Rohrleitungsplanung für Industrie- und...

16.04.2026 bis 17.04.2026 in Essen
Ingenieure und Techniker werden systematisch mit den Aufgaben einer Rohrleitungsplanung vertraut gemacht. Die Auslegung, Aufstellungsplanung und Konstruktion eines Rohrleitungssystems wird unter Berücksichtigung der Regelwerke...
Masterkurs für den fortgeschrittenen GC-MS Anwender

Masterkurs für den fortgeschrittenen GC-MS...

16.03.2026 bis 17.03.2026 in Essen
Der Teilnehmer erlernt erweiterte Möglichkeiten der GC-MS-Analytik. Probleme bei der Spektrenidentifizierung und mögliche Lösungen werden aufgezeigt.
Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor: Laborabzüge

Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im...

08.12.2025 bis 08.12.2025 in Essen
Der Lehrgang vermittelt die notwendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse, um Laborabzüge warten und den arbeitssicheren Zustand der Laborabzüge gemäß BetrSichV beurteilen und prüfen zu können.
Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit Regelventilen und Pumpen

Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit...

27.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
Auslegungsseminar für Rohrleitungen mit vielen praktischen Beispielen und vertiefenden Übungen. Sie erfahren die Herangehensweise zur Lösung verschiedenster verfahrenstechnischer Aufgabenstellungen.
Online Teilnahme möglich
Reach für Down-Stream-User (Nachgeschaltete Anwender)

Reach für Down-Stream-User (Nachgeschaltete...

14.04.2026 bis 15.04.2026 in Essen
Seminar vermittelt den Nachgeschalteten Anwendern (Down-Stream-User) das laut REACH-Verordung notwendige Wissen zur Verwendung von Stoffen und Gemischen, sowie zur Herstellung und zum Handling von Formulierungen (Gemischen) oder...
Online Teilnahme möglich
REACH-Beauftragter: Vermittlung der Fachkunde für den REACH-Beauftragten

REACH-Beauftragter: Vermittlung der Fachkunde...

19.05.2026 bis 20.05.2026 in Essen
Seminar zum Erlernen der Grundzüge der REACH-Verordnung sowie der Aufgaben, Rechte und Pflichten eines REACH-Beauftragten
Online Teilnahme möglich
Ertüchtigung von Flachbodentanks und Tanktassen

Ertüchtigung von Flachbodentanks und Tanktassen

15.04.2026 bis 16.04.2026 in Essen
Die Tagung „Ertüchtigung von Flachbodentanks und Tanktassen“ zeigt die Möglichkeiten der Unterhaltung und Sanierung von bestehenden Öl- und Treibstofflagern in praktischen Anwendungen auf.
Online Teilnahme möglich
Umgang und Führung von schwierigen Mitarbeitern, Vorgesetzten und Kunden

Umgang und Führung von schwierigen...

25.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Was macht unangenehme Mitarbeitende, unzufriedene Vorgesetzte und Kunden schwierig? Führungskräfte lernen Wege kennen, die die Zusammenarbeit mit schwierigen Menschen erleichtern: Ursachenforschung, Widerstände, Überwindung von...
Der Betriebsleiter in der chemischen - und Prozessindustrie

Der Betriebsleiter in der chemischen - und...

15.06.2026 bis 19.06.2026 in Travemünde
Wochenlehrgang als umfassende Qualifikation für Aufgaben des Betriebsleiters: Personalführung, Kosten-Controlling, BWL und Qualitätsmanagement, Verantwortung im Unternehmen, rechliche Grundlagen,  Arbeitsrecht, Methoden der...
Zuletzt angesehen