
Wenn Techniker, Ingenieure oder Meister in Teams oder Projekten Führungsaufgaben übernehmen, sehen sie sich neuen Herausforderungen gegenüber. Führungskräfte planen Projekte, leiten Teams, betreuen Kunden, akquirieren Aufträge und treffen Entscheidungen. Zusätzlich zu den bereits vorhandenen Fachkenntnissen sind also neue Qualifikationen aus dem kaufmännischen Bereich gefordert.

FÜHRUNG
Von einer Führungskraft werden eine Vielzahl an Qualifikationen erwartet, Gesamtzusammenhänge im Unternehmen spielen dabei eine ebenso große Rolle wie das Führen einzelner Mitarbeiter. In den Seminaren vom Haus der Technik vermitteln erfahrene Dozenten angehenden Führungskräften die nötige Führungskompetenz und bieten, dank der Praxisnähe, eine echte Hilfe für die Umsetzung im Unternehmen.
QUALITÄTSMANAGEMENT
Unternehmen sehen sich einem harten Wettbewerb ausgesetzt. Kunden vergleichen kritisch Preis, Leistung und Qualität aller Wettbewerber und verlangen ein Höchstmaß an Transparenz und Vergleichbarkeit. Auch für Arbeitsabläufe gelten diese Anforderungen. Ein Qualitätsmanagement und die damit verbundene Einführung betrieblicher Qualitätsstandards, nach DIN EN ISO 9001-Normen, sowie deren Sicherung ist daher unerlässlich. Referenten, mit praktischer Erfahrung, vermitteln anschaulich worauf es bei der Qualitätssicherung im Unternehmen wirklich ankommt.

RECHT
Im beruflichen Alltag von Führungskräften lauern viele rechtliche Stolperfallen. Das Arbeitsrecht, die Vertragsgestaltung, Zusammenarbeit mit Fremdfirmen und Fragen der Haftung beschäftigen nicht nur Führungskräfte, sondern häufig auch Gerichte. Das Haus der Technik hilft Führungskräften aus technischen Berufen das nötige rechtliches Fingerspitzengefühl zu entwickeln, um zukünftig Fehler vermeiden zu können. Themen aus dem Arbeits- und Vertragsrechts, beispielsweise Wartungs-, Werk- und Projektverträge werden dabei ausführlich behandelt.


Das Haus der Technik unterstützt Unternehmen und Mitarbeiter bei der Entwicklung von der Fach- zur Führungskraft. Führung und Kommunikation, Projektmanagement und Betriebswirtschaftslehre, Recht und Haftung sind nur einige der Themen, die dabei erfahrene Referenten an die Teilnehmer weitergeben.