Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Tagung

Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken

34. Erfahrungsaustausch 2025

Online Teilnahme möglich
Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.090,00 € * (für Mitglieder gilt: 990,00 € *)
1.090,00 € ** (für Mitglieder gilt: 990,00 € **)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA25-00005

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

06.11.2025 09:00 - 07.11.2025 13:30

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.090,00 € *
Gesamtgebühren: 1.090,00 € *
Das jährliche 2-tägige Forum Asbest präsentiert 12 - 15 Fachvorträge zu aktuellen Themen und... mehr

Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken

Das jährliche 2-tägige Forum Asbest präsentiert 12 - 15 Fachvorträge zu aktuellen Themen und Fragestellungen rund um Asbest und Schadstoffe. Unter der Leitung von Herrn Dr. Bernd Sedat, SVB Sachverständigenbüro Sedat, Essen, findet der jährliche Erfahrungsaustausch für alle Interessierten und Sachkundigen gemäß TRGS 519 mit vielen aktuellen und spannenden Themen immer im Haus der Technik in Essen statt. Nutzen Sie das Forum zum Praxisaustausch mit namhaften Referenten und Kollegen. Begleitend zum Forum findet eine umfangreiche Produktausstellung statt.

 

 

Werden Sie Aussteller beim Forum Asbest und nutzen Sie die Chance, intensiv mit Ihrer Zielgruppe ins Gespräch zu kommen. 

Infos und Stand-Buchung unter c.sax@hdt.de bzw. telefonisch unter 0201/1803-245.

Weitere Angebote zur Thematik "Asbest und andere Schadstoffe" bieten Ihnen die folgenden Seminare "Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde gemäß TRGS 519 Anlage 3" und "Pflicht-Fortbildung zum Sachkundeerhalt Asbest TRGS 519 Anlage 3" an. 

Zum Thema

Das 34. Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken dient der aktuellen Information über neue Regeln zur Asbestsanierung sowie einem umfassenden Erfahrungsaustausch der Sachkundigen als Sachverständige sowie aus Baubehörden und ausführenden Unternehmen der Asbestsanierung und von Entsorgungsfachbetrieben und Deponiebetreibern.

Zielsetzung

Im seit 1992 zum 34. Mal stattfindenden FORUM werden wieder aktuelle Entwicklungen und Praxiserfahrungen zur Asbestsanierung und weiteren Schadstoffen in Gebäuden und technischen Anlagen vorgestellt. 

Neben den Vorträgen bietet die fachliche Diskussion einen wichtigen Schwerpunkt: Über die einzelbetrieblichen Grenzen hinaus wird Ihnen als sachkundigen Teilnehmenden ein FORUM geboten, bei dem Sie aktuelle Probleme und Fragestellungen diskutieren und Ihre Erfahrungen austauschen können.

Teilnehmerkreis

Alle Interessierten und Sachkundigen gemäß TRGS 519, alle, die auf Auftraggeber- und Auftragnehmerseite mit Fragen der Gebäudeschadstoffsanierung befasst sind, Arbeitssicherheitsbeauftragte, sachkundige Planer, Mitarbeiter aus Aufsichtsbehörden, Bezirksregierungen, Bau- und Umweltämtern, Materialprüfungs- und chemischen Untersuchungsämtern, Abbruch-, Rückbau- und Abfallentsorgungsunternehmen, Entsorgungsfachbetrieben sowie Bau- und Sanierungs-Sachverständige.


 

Programm

Hybrid-Tagung Tag 1, 09:00 bis 22:00 Uhr

  • Eintreffen und Begrüßung
    • Dipl.-Kffr. Ute Jasper
    • Dipl.-Ing. Heinz Kropiunik
    • Dr. Bernd Sedat

  • Aktuelle Themen
    • Gebäudeschadstoffe - Aktuelle Themen und Entwicklungen in Österreich
      (30 min)
    • Gebäudeschadstoffe - Aktuelle Themen und Entwicklungen in der Schweiz
      (30 min)
    • Gebäudeschadstoffe - Aktuelle Themen und Entwicklungen in Deutschland
      (30 min)

  • EU-Asbest-Richtlinie
    • Die neue EU-Asbest-Richtlinie – Motive, Hintergründe, Strategien
      (20 min)
    • Welche BT-Verfahren wird es nach den Absenkungen der Grenzwerte für Asbest am Arbeitsplatz noch geben?
      (20 min)
    • Änderung der EU-Asbest-Richtlinie – Welche Konsequenzen ergeben sich für Sanierungsunternehmen und Behörden?
      (20 min)

  • Podiumsdiskussion

  • Asbest-Messtechnik und Geogener Asbest
    • Asbestfaseranalytik im Lichte aktueller Entwicklungen und Anforderungen
      (30 min)
    • Richtlinienprojekte des VDI
      (30 min)
    • Definition von Asbestfasern:
      Stand der Technik vs. Stand der Wissenschaft.
      (30 min)
    • Problematik dünner Fasern in der Asbestdiagnostik
      (30 min)

  • Podiumsdiskussion

  • Ende des 1. Veranstaltungstages - Gemeinsames Abendessen


Hybrid-Tagung Tag 2, 09:00 bis 14:00 Uhr

  • Eintreffen und Begrüßung 2. Tag

  • Asbestdiagnostik und Aufbereitung von Asbestafällen
    • Anwendung der VDI 6202 Blatt 3 – Ausschluss von Asbestverdachtsmomenten zur Minimierung von Sanierungskosten
      (30 min)
    • Management von asbesthaltigen Abstandshaltern
      (30 min)
    • Sanierungsverfahren von asbesthaltigen Abstandshaltern
      (30 min)

  • Chlorparafine und PCB
    • Chlorparafine – Forschungsvorhaben des GVSS – Projektansatz, Ergebnisse und Ausblick
      (30 min)
    • Chlorparafine – Analytik von Materialproben, Methodenvergleich und Ergebnisse
      (30 min)
    • PCB-Datenbank – Empirische Erhebung und Auswertung PCB-verdächtiger Bauprodukte
      (30 min)

  • Ende der Veranstaltung - Gemeinsames Mittagessen


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken"

Referenten

Dr. Bernd Sedat

SVB Sachverständigenbüro Dr. Sedat, Essen

Hinweise

Parallel zu der Veranstaltung findet an beiden Tagen eine Fachausstellung statt. Bitte sprechen Sie hierzu Dipl.-Kff. Ute Jasper (u.jasper@hdt.de) direkt an.

Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 3 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet. Außerdem wird die Veranstaltung mit 2 weiteren VDSI Weiterbildungspunkten für Gesundheitsschutz bewertet.

Das Forum ist bei der Architektenkammer NRW mit 6 Punkten und bei der Ingenieurkammer-Bau NRW mit 13 Unterrichtseinheiten anerkannt.

Sachkundige benötigen zum Verlängern ihrer Sachkunde einen 1-tägigen Auffrischungskurs.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Mit dem Forum Asbest brachte das HDT 2024 zum 33. Mal Menschen unterschiedlicher Disziplinen für zwei Tage zusammen, die das Engagement für die sichere Entsorgung der einstigen Wunderfaser eint.
Nur ganz wenig Jahr übrig, aber so viele Event-Highlights, die auf Sie warten. Einmal mehr im Mittelpunkt stehen Fragen der Gefahrenabwehr. Wir sind der Meinung: Da ist mit Sicherheit etwas für Sie dabei.
Asbest und kein Ende: Aus dem einstigen „Wunderstoff“ ist eine milliardenschwere Hypothek geworden. Sie wird noch Generationen von Fachleuten und Fachkräften beschäftigen. Welche konkreten aktuellen Themen und Fragestellungen sie umtreibt, verrät das HDT-Journal im folgenden Beitrag.
Das Thema Asbest wird uns noch lange erhalten bleiben, auch wenn es angesichts der Nachrichtenlage in diesem Jahr – wie so manch andere Problemstellung – in der Wahrnehmung weit nach hinten gerutscht ist. Unablässig kümmert sich das HDT um die Frage der gefährlichen Altlasten, die nach wie vor überall in riesigen Mengen schlummern …
Was genau ist der kleine Asbestschein und wozu berechtigt er? Hier finden Sie Antworten …
Das traditionelle Asbestforum des HDT stellt mittlerweile einen Pflichttermin für die gesamte Branche dar. Im Jubiläumsjahr erzielte die Tagung mit veränderten Konzept einen neuen Besucherrekord.
Auf mindestens 35 Millionen Tonnen wird der noch vorhandene Anteil asbesthaltigen und somit potenziell lebensgefährlichen Materials hierzulande geschätzt. Eine Aufgabe für Generationen. Dementsprechend spielt die Asbestsanierung weiterhin eine entscheidende Rolle.
Neben der allgemein eher noch zunehmenden Bedeutung des Themas Asbest (und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken) sind es aktuell außerdem die sich ändernden beziehungsweise hinzukommenden Regelungen, die für großen Informationsbedarf sorgen. Kaum verwunderlich also, dass das 28. Forum Asbest im November 2019 großen Zuspruch erfuhr und auch inhaltlich ein voller Erfolg war. Lesen Sie hier einen Nachbericht von Michael Henke, Programm-Manager bei B+B Bauen im Bestand.

Qualifikationen | Zertifizierungen

Sponsoren / Partner

2 VDSI Punkte Gesundheitsschutz

Sponsoren / Partner

3 VDSI Punkte Arbeitsschutz

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung und Bautrocknung

Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung und...

Mit dem Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung und Bautrocknung erhalten Sie eine solide und umfangreiche Basis zur Durchführung und Beurteilung von Schimmelpilzsanierungen: von der Schadenserfassung über die Sanierung bis zur...
Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde gemäß TRGS 519 Anlage 3

Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde gemäß TRGS...

Die Qualifikation Sachkundiger für Asbestsanierung nach TRGS 519, Anl. 3 ist umfassend, bundesweit gültig und schließt nach 4,5 Tagen mit Prüfung ab und hat eine Gültigkeit von 6 Jahren. Sie schließt die Qualifikation nach TRGS 519,...
Pflicht-Fortbildung zum Sachkundeerhalt Asbest TRGS 519 Anlage 3

Pflicht-Fortbildung zum Sachkundeerhalt Asbest...

Pflichtgemäße Aktualisierung der Sachkunde TRGS 519, Anl. 3, die in einem 4,5 Tages Kurs erworben wurde, wenn die Schulung nicht länger als 6 Jahre zurückliegt. Wer die Frist versäumt hat, muss eine komplett neue Sachkunde im 4,5 Tages...
Online Teilnahme möglich
Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

Das Seminar vermittelt, wie im Umgang mit Fremdfirmen Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen koordiniert werden und Mitarbeitende entsprechend unterwiesen werden. Fremdfirmenkoordinator/-innen lernen Ihre betrieblichen Rechte und...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Pflicht-Fortbildung zum Sachkundeerhalt Asbest TRGS 519 Anlage 3

Pflicht-Fortbildung zum Sachkundeerhalt Asbest...

29.10.2025 bis 29.10.2025 in Essen
Pflichtgemäße Aktualisierung der Sachkunde TRGS 519, Anl. 3, die in einem 4,5 Tages Kurs erworben wurde, wenn die Schulung nicht länger als 6 Jahre zurückliegt. Wer die Frist versäumt hat, muss eine komplett neue Sachkunde im 4,5 Tages...
Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde gemäß TRGS 519 Anlage 3

Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde gemäß TRGS...

22.09.2025 bis 26.09.2025 in Essen
Die Qualifikation Sachkundiger für Asbestsanierung nach TRGS 519, Anl. 3 ist umfassend, bundesweit gültig und schließt nach 4,5 Tagen mit Prüfung ab und hat eine Gültigkeit von 6 Jahren. Sie schließt die Qualifikation nach TRGS 519,...
Lehrgang nach TRGS 519 Anlage 4C

Lehrgang nach TRGS 519 Anlage 4C

06.10.2025 bis 08.10.2025 in Essen
Die Qualifikation zum Sachkundigen nach TRGS 519, Anlage 4C (Kleiner Asbestschein) umfasst die Qualifikation für Asbestzement (4A) und Arbeiten geringen Umfangs (4B) und ist 6 Jahre gültig. Der bundesweit anerkannte Lehrgang...
Online Teilnahme möglich
Erfolgreiche Projekt-Bauleitung: Management von Bauvorhaben (AG-seitig)

Erfolgreiche Projekt-Bauleitung: Management von...

04.02.2026 bis 05.02.2026 in Essen
In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden das Entwickeln und Umsetzen eigener Bauleitungskonzepte für Bauvorhaben.
Fortbildungslehrgang zur Asbest-Sachkunde nach Anlage 4 C der TRGS 519

Fortbildungslehrgang zur Asbest-Sachkunde nach...

25.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen
Pflichtgemäße Aktualisierung der Sachkunde TRGS 519, Anl. 4, die in einem 2,5 Tages-Kurs erworben wurde, wenn die Schulung nicht länger als 6 Jahre zurückliegt. Wer die Frist versäumt hat, muss eine komplett neue Sachkunde im 2,5...
Kreislaufwirtschaft für Einsteiger

Kreislaufwirtschaft für Einsteiger

25.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen
Grundlagenseminar zum Thema Kreislaufwirtschaft für Einsteiger, Umsteiger und zur Vertiefung des Grundwissens.
Fachkundelehrgang ASI-Arbeiten an Künstlichen Mineralfasern nach TRGS 521

Fachkundelehrgang ASI-Arbeiten an Künstlichen...

26.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Das Seminar Künstliche Mineralfasern des Haus der Technik, Essen, vermittelt das Wissen für den Fachkundeerwerb nach TRGS 521 zur Sanierung von Fundstellen, die mit Künstlichen Mineralfasern belastet sind. 
Online Teilnahme möglich
Technische 2D Zeichnungen – Schwerpunkt Kunststoffe

Technische 2D Zeichnungen – Schwerpunkt...

20.04.2026 bis 21.04.2026 in Essen
Die Teilnehmenden werden mit der normgerechten und fehlerfreien Erstellung, Überarbeitung und Interpretation von Konstruktionszeichnung (Technische Zeichnung) für Kunststoffformteile vertraut gemacht.
Photovoltaik: Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung

Photovoltaik: Theoretische Grundlagen und...

22.09.2025 bis 23.09.2025 in Berlin
Photovoltaik Basiswissen in zwei Tagen. Planung und Auslegung sowie die Wirtschaftlichkeit stehen im Vordergrund.
LAGA PN 98 – Sachkundelehrgang Probenahme und ErsatzbaustoffV

LAGA PN 98 – Sachkundelehrgang Probenahme und...

28.10.2025 bis 28.10.2025 in Essen
Um zuverlässige Aussagen über die Beschaffenheit von festen Abfällen oder Ersatzbaustoffen treffen zu können, ist die fachgerechte Probenahme Voraussetzung. Dieser Sachkundelehrgang ermöglicht auch den bundesweit gültigen Nachweis gemäß...
Planung und Installation von Photovoltaik-Großanlagen (PV-Kraftwerke)

Planung und Installation von...

13.10.2025 bis 14.10.2025 in Essen
Das Seminar führt in die Grundlagen und Besonderheiten der Planung und Realisierung von großen Photovoltaikanlagen ein.
Schutzkonzepte und Schutzprüfungen für regenerative Erzeugungsanlagen

Schutzkonzepte und Schutzprüfungen für...

21.10.2025 bis 22.10.2025 in Essen
Im Seminar werden rechtliche und technische Grundlagen für Schutzkonzepte und -Prüfungen praxisnah in den Prozess der Inbetriebnahme sowie über die gesamte Betriebsdauer von regenerativen Energien eingeordnet und mit praktischem Bezug...
Online Teilnahme möglich
Kalkulation von Angeboten und Nachträgen im Bauwesen

Kalkulation von Angeboten und Nachträgen im...

06.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
Wirtschaftlichkeitsberechnungen im Bauwesen: Praxisnahe Beispiele aus Vergabe-, Vertrags-, Änderungs- und Nachtragsmanagement
Bauabfallrecht aktuell

Bauabfallrecht aktuell

18.03.2026 bis 18.03.2026 in Essen
Das Seminar klärt die abfallrechtlichen Grundlagen, Anforderungen, Pflichten und Verantwortlichkeiten.
Laserschutzkurs für den industriellen und wissenschaftlichen Bereich

Laserschutzkurs für den industriellen und...

12.12.2025 bis 13.12.2025 in Essen
Laserschutzkurs für den industriellen und wissenschaftlichen Bereich für die Bestellung zum Laserschutzbeauftragten.
Stationäre Lithium-Ionen-Batteriespeicher

Stationäre Lithium-Ionen-Batteriespeicher

23.09.2025 bis 24.09.2025 in Aachen
Lithium-Ionen-Batteriespeichern als stationäre Energiespeicher bilden den Schwerpunkt des Seminars. Die Themen Wirtschaftlichkeit, Technik und Sicherheit werden ausführlich behandelt. 
Batterietag NRW

Batterietag NRW

14.04.2026 bis 14.04.2026 in Münster
Der Batterietag NRW stellt eine Leistungsschau der im Markt der Batterietechnologie und -anwendung aktiven Firmen und Institutionen aus NRW dar. Im Fokus steht vor allem die Weiterentwicklung von Lithium-Ionen-Batterien für den Einsatz...
Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Bauwesen Teil 2

Projektmanagement im Bauwesen Teil 2

12.11.2025 bis 13.11.2025 in Essen
Nachwuchskräfte, Quereinsteiger/innen und Bauleiter/-innen erfahren systematisch die  Gesamtheit der Aufgaben und Leistungen des Managements von Bauprojekten auf der Seite der Auftraggeber/-innen und Auftragner/innen und...
Zuletzt angesehen