Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Fachkraft für die Ermittlung von Gefahrstoffen in der Luft in Arbeitsbereichen

Messung und Beurteilung von Gasen und Stäuben

Online Teilnahme möglich
Fachkraft für die Ermittlung von Gefahrstoffen in der Luft in Arbeitsbereichen
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.320,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.188,00 € *)
1.320,00 € ** (für Mitglieder gilt: 1.188,00 € **)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA25-00698

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

18.11.2025 08:30 - 19.11.2025 16:30

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.320,00 € *
Gesamtgebühren: 1.320,00 € *
Ausgehend von den Grundlagen der Gefahrstoffverordnung, die sich in § 7 der Pflicht der... mehr

Fachkraft für die Ermittlung von Gefahrstoffen in der Luft in Arbeitsbereichen

Ausgehend von den Grundlagen der Gefahrstoffverordnung, die sich in § 7 der Pflicht der Ermittlung/Beurteilung des Arbeitgebers über Ausmaß, Art und Dauer der inhalativen Exposition beschäftigt, erhalten die Teilnehmer zahlreiche Praxisbeispiele zur Umsetzung in der täglichen Praxis, wie z. B. eine Gefährdungsbeurteilung.

Grenzwerte – bei der Vielzahl von Begriffen zum Thema Grenzwerte wird es immer schwieriger zu unterscheiden, welche Grenzwerte rechtlich verbindlich sind und welche beachtet werden müssen. Um diese Frage zu beantworten, werden die aktuellen Quellen und ihre rechtlichen Bedeutungen vorgestellt.

Grundlagen der Gasmesstechnik, wie beispielsweise die Eigenschaften von Gasen, die für die Messtechnik von Bedeutung sind und bei den verschiedenen Messverfahren Anwendung finden, werden Ihnen ausführlich vermittelt.

Gasmessgeräte und die Auswertung der Messergebnisse am Beispiel der Passivsammler, Prüfröhrchen, direkt anzeigende Messgeräte (Praktikum) werden anschließend vorgestellt.

Grundlagen der Staubmesstechnik, gefährdungsrelevante Staubfraktionen (MAK-Begründungspapier "Aerosole", EN 481, ISO 7708), Gravimetrie, optische Messverfahren sowie Staubmessgeräte und Auswertung inklusive Praktikum vervollständigen unsere praxisnahe Veranstaltung.

 

Zum Thema

Schutz vor Gesundheitsgefahren von Arbeitnehmern durch gesundheitsgefährdende Stoffe ist gesetzlich die Pflicht der Arbeitgeber. Eine der zu organisierenden Maßnahmen ist die Messung und Bewertung von Gefahrstoffen an den Arbeitsplätzen nach den jeweils geltenden Normen und Vorschriften und Grenzwerten.
Behandelt werden u. a. TRGS 402, EN 481, EN 13205 (Prüfung von Staubmessgeräten), MAK- und BAT-Werte-Liste, Kap V: Aerosole.

Zielsetzung

Erlangung der Sachkunde für die Messung und Überwachung von Gefahrstoff-Konzentrationen in der Luft in Arbeitsbereichen zum Schutz der Gesundheit der Beschäftigten am Arbeitsplatz. Diese Sachkunde umfasst die gesetzlichen Grundlagen, Normen und Richtlinien, Messplanung und Durchführung von Messungen sowie Messgerätekunden.

Teilnehmerkreis

Verantwortliche Personen im Arbeitsschutz (Aufsichten), Mitarbeiter innerbetrieblicher Messstellen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärztinnen und -ärzte, Betriebsrätinnen und -räte, Koordinatoren, staatliche und berufsgenossenschaftliche Aufsichtspersonen

Programm

Hybrid-Seminar Tag 1, 08:30 bis 17:00 Uhr

  • Leitung: Herr Andreas Altrath: Begrüßung / TRGS 402 – Grundlegendes; Inhalative Exposition – Grundlagen

  • Grenzwerte & Beurteilungsmaßstäbe; Messtechnische Vorgehensweise – Grundlagen der Ermittlung

  • Messtechnische Ermittlung (Arbeitsplatzmessungen)

  • Befund; Nicht-Messtechnische Ermittlung


Hybrid-Seminar Tag 2, 09:00 bis 16:30 Uhr

  • Leitung: Herr Dr. Lorenz Armbruster: Grundlagen der Gasmesstechnik

  • Gasmessgeräte und Auswertung

  • Grundlagen der Staubmesstechnik

  • Staubmessgeräte und Auswertung (Praktikum)


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Fachkraft für die Ermittlung von Gefahrstoffen in der Luft in Arbeitsbereichen"

Referenten

Dr. phil. nat. Lorenz Armbruster

  • Studium der Physik und Biophysik mit dem Schwerpunkten Kernphysik sowie Strahlen- und Aerosol-Biophysik an der J.-W.-Goethe Universität Frankfurt/Main und in München bei der Gesellschaft für Strahlen- und Umweltforschung mbH
  • Bis 2002 Abteilungsleiter im Bereich der Staub- und Slikosebekämpfung bei der DMT- Gesellschaft für Forschung und Prüfung mbH in Essen
  • Mitgliedschaften: MAK-Kommission: Gast in der AG “Beurtteilung von Stäuben (1983 – ff), CEN 137, WG 3: Particulate Matter (1987 – 2002), Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS), UA 5: Mess-Strategie (1984 – 1988), VDI 2463 Immissionsmessungen (1988 –2002), VDI 3491 Prüfaerosole (1976 – 2002), VDI 4439 Vermeidung von Staub …, Gastmitglied (2009 – ff), VDI 3954 Wirkung von Prüfstäuben auf technische Produkte (2018 – ff), British Occupational Hygiene Society (1980 – 2002), American Conference of Industrial Hygienists (1983 – 2002)
  • Weitere Tätigkeiten: Dozent an der H. H.- Universität Düsseldorf, Sektionsleiter im TSU e. V.  (Verein für Technische Sicherheit und Umweltschutz)                                                     

Andreas Altrath, M. Sc.

Andreas Altrath M.Sc., Herten

Industriemeister Fachrichtung Chemie, Technischer Betriebswirt, Studium Maschinenbau und Technische Betriebswirtschaft, Betriebssicherheitsmanagement (M.Sc.) an der Technische Hochschule Georg Agricola zu Bochum
Weitere Qualifikationen: Sicherheitsingenieur, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Sachkunde nach §5 der Chemikalien-Verbotsverordnung, Betriebsbeauftragter für Abfall, Gewässerschutz und Immissionsschutz, Gefahrstoffbeauftragter, Gefahrgutbeauftragter, Asbestsachkundiger, Brandschutzbeauftragter.
Bis 2022 Leiter der Arbeits- und Produktsicherheit der Ruhr Oel GmbH - BP Gelsenkirchen
Seit 2023 Sicherheitsingenieur beim Kreis Recklinghausen

Das HDT vermittelt mit seinem speziellen Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung und Bautrocknung das grundlegende Fach- und Praxiswissen. An dieser Stelle möchten wir eine Reihe von Fragen beantworten, die uns Interessierte immer wieder stellen.
Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dr. rer. nat. Uwe Schröer
+49 201 1803-388

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

NEU
Sicherheits- und Risikomanagement in der betrieblichen Praxis

Sicherheits- und Risikomanagement in der...

09.03.2026 bis 10.03.2026 in Essen
Im Seminar wird das umfängliche nationale Arbeitsschutzrecht anhand der Systematik des Risiko- und Qualitätsmanagements geordnet. Es wird aufgezeigt wie die Summe der Arbeitssicherheitsanforderung unternehmensbezogen im...
Online Teilnahme möglich
NEU
Arbeitsschutzrecht brandaktuell

Arbeitsschutzrecht brandaktuell

16.03.2026 bis 17.03.2026 in Essen
Das Seminar richtet sich an Arbeitsschutzverantwortliche in Unternehmen. Es bietet umfassende Beratung zu Neuerungen im Arbeitsschutz und zielt darauf ab, Führungskräfte und Beschäftigte zu informieren sowie den Arbeitsschutz und die...
Online Teilnahme möglich
REACH Registrierungs- und Meldeverfahren

REACH Registrierungs- und Meldeverfahren

24.02.2026 bis 25.02.2026 in Essen
Sie erlernen den Umgang mit den Programmen der ECHA, wie IUCLID, REACH-IT sowie dem Submission Portal und erfahren so, wie Sie Ihren Registrierungs- und Meldeverpflichtungen technisch nachkommen können.
Online Teilnahme möglich
Weiterbildung für geprüfte EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Enviroment, Health & Safety)

Weiterbildung für geprüfte EHS-(HSE-)Manager im...

20.01.2026 bis 21.01.2026 in Essen
Bleiben Sie als geprüfte(r) EHS-Manager/EHS-Managerin (HSE-Manager/HSE-Managerin) weiter am Ball. Nutzen Sie die Chance und vernetzen Sie sich bei der gemeinsamen Abendveranstaltung und maximieren Sie somit Ihren Nutzen der Veranstaltung.
Grundkenntnisse Gefahrstoffrecht: Vom Sicherheitsdatenblatt zur Betriebsanweisung

Grundkenntnisse Gefahrstoffrecht: Vom...

25.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Seminar zur Umsetzung der nach dem Europäischen Chemikalienrecht geltenden Anforderungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen in die betriebliche Praxis
Modulare Anlagen in der Prozessindustrie

Modulare Anlagen in der Prozessindustrie

Seminar zur Entwicklung von Strategien, Prozessen, Methoden, Standards und Technologien, um die Produktion zu modularisieren. Durch höhere Geschwindigkeit, Flexibilität und Kostensenkung generieren. Dazu werden die notwendigen...
Sicherheit im Labor

Sicherheit im Labor

23.02.2026 bis 23.02.2026 in Essen
Dieses Seminar vermittelt Ihnen alle notwendigen theoretischen und auch praktischen Kenntnisse für die Sicherheit in Laboratorien. Im Labor des HDT werden Realszenarien dargestellt.
Online Teilnahme möglich
Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety)

Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen...

25.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
In diesem 3-tägigen Seminar werden die Teilnehmenden zum EHS-Manager/zur EHS-Managerin (oder auch HSE-Manager/HSE-Managerin): Manager/-in für Umwelt, Gesundheit, Qualitätsmanagement und Sicherheit praxisorientiert ausgebildet.
ATEX-Richtlinie 2014/34/EU

ATEX-Richtlinie 2014/34/EU

24.02.2026 bis 24.02.2026 in Essen
Geltungsbereich und Inhalte der beiden ATEX-Richtlinien, Konformitätsbewertungsverfahren und Dokumentation, Bedeutung von ATEX-Normen, Reparatur, Instandhaltung, Alt- und Selbstbauprodukte, CE-Kennzeichnung, Beispiel Zündquellenanalyse
Lagerung von Gefahrstoffen

Lagerung von Gefahrstoffen

19.11.2025 bis 20.11.2025 in Bad Oeynhausen
Sie erfahren Know-how zu Anzeige, Erlaubnis, Genehmigung der Lagerung von Gefahrstoffen sowie die Lagervorschriften für spezifische Gefahrstoffe. Sie kennen Risiken, Verantwortlichkeiten und neuestes Recht. Checklisten unterstützen Sie...
Weiterbildung im Explosionsschutz

Weiterbildung im Explosionsschutz

04.11.2025 bis 04.11.2025 in Essen
Weiterbildung im Explosionsschutz für befähigte Personen gemäß Anhang 2, Abschnitt 3 der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), sowie für Planungsingenieure, Leiter der Instandhaltung, Brandschutzbeauftragte und Sicherheitsfachkräfte
Online Teilnahme möglich
Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager

Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager

25.06.2026 bis 25.06.2026 in Essen
Die Tagung gibt einen Überblick über brandschutztechnische Vorkehrungen an Gefahrgut- und Tanklägern. Der Stand der Sicherheitstechnik beim Tanklagerbrandschutz wird ebenso erklärt wie die Anwendbarkeit praktischer Lösungen.
Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern

Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung...

28.10.2025 bis 30.10.2025 in Essen
Hersteller/Lieferanten von Stoffen und Zubereitungen müssen nach Europäischem Chemikalienrecht und EG-Verordnung Nr.1907/2006 (REACH für nahezu alle Produkte Sicherheitsdatenblätter erstellen. Das Seminar qualifiziert zur fachkundigen...
Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor und sonstigen Arbeitsräumen: Sicherheitsschränke

Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im...

09.12.2025 bis 09.12.2025 in Essen
Dieses Seminar vermittelt Ihnen alle notwendigen theoretischen und auch praktischen Kenntnisse zur Wartung und Beurteilung des arbeitssicheren Zustandes von Sicherheitsschränken gemäß BetrSichV.
Das Explosionsschutzdokument

Das Explosionsschutzdokument

04.03.2026 bis 04.03.2026 in Essen
Praktische Hilfen zur Erstellung eines Explosionsschutzdokumentes, das vor Inbetriebnahme von Neuanlagen die Ergebnisse der "Gefährdungsbeurteilung" (Schutzmaßnahmen/Zoneneinteilung) für gefährliche explosionsgefährdete Bereiche enthält.
Kombinierte Fortbildung für Immissionsschutz-, Störfall-, Abfall- und Gewässerschutzbeauftragte

Kombinierte Fortbildung für Immissionsschutz-,...

01.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
Wissensstand Auffrischung für Immissionsschützer, Störfall-, Abfallbeauftragte und Fortbildung für Gewässerschutzbeauftragte §§ 64 - 66 WHG
Grundlagen des Explosionsschutzes

Grundlagen des Explosionsschutzes

10.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
In dem eintägigen Seminar wird ein einführender und umfassender Einblick in das Grundlagenwissen hinsichtlich des Explosionsschutzes gegeben. Das Seminar ist auch für Anfänger mit technischem Grundverständnis geeignet. 
Gefahrstoffbeauftragter

Gefahrstoffbeauftragter

04.11.2025 bis 05.11.2025 in Bad Oeynhausen
Zweitägiger Lehrgang zum Erwerb der geforderten spezifischen Fachkunde nach der neuen Gefahrstoffverordnung (spezifische Fortbildung i.S.d. § 2 Abs. 16 GefStoffV)
Explosionsschutz – Einführung und Übersicht

Explosionsschutz – Einführung und Übersicht

03.12.2025 bis 04.12.2025 in Regensburg
Das Seminar gibt eine fundierte Einführung und umfassende Übersicht zu technischen Vorgehensweisen und Maßnahmen sowie organisatorischen Festlegungen zum Explosionsschutz. Außerdem werden rechtliche Konsequenzen von Explosionen kurz...
Online Teilnahme möglich
REACH-Beauftragter: Vermittlung der Fachkunde für den REACH-Beauftragten

REACH-Beauftragter: Vermittlung der Fachkunde...

05.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
Seminar zum Erlernen der Grundzüge der REACH-Verordnung sowie der Aufgaben, Rechte und Pflichten eines REACH-Beauftragten
Vermittlung der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV

Vermittlung der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV

09.03.2026 bis 11.03.2026 in Essen
Personen, die gefährliche Stoffe in Verkehr bringen möchten, werden auf die Sachkundeprüfung über Chemikalien gemäß Teil I und II der "Hinweise und Empfehlungen" gem. § 11 ChemVerbotsV vom 29.10.1999 (Bundesanzeiger Nr. 242a/99)...
Online Teilnahme möglich
Gewässerschutzbeauftragte

Gewässerschutzbeauftragte

27.10.2025 bis 30.10.2025 in Essen
Gewässerschutzbeauftragte müssen die zur Erfüllung ihrer Pflichten erforderliche Fachkunde und Zuverlässigkeit besitzen. Das 4-tägige Seminar dient dem Erwerb dieser geforderten Fachkunde im Sinne des Wasserhaushaltgesetzes (WHG).
Feuerwehr – Beschaffung von Einsatzfahrzeugen und -geräten

Feuerwehr – Beschaffung von Einsatzfahrzeugen...

19.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
Diese Tagung zeigt Feuerwehr und Rettungsdienst, "Wie Sie bekommen, was Sie wollen und brauchen" bei der Beschaffung von Einsatzfahrzeugen und -geräten. Es werden sowohl technische als auch kaufmännische Aspekte behandelt.
Ausbildung zum Toleranzmanager (ISO-GPS) inklusive Prüfung und Zertifikat

Ausbildung zum Toleranzmanager (ISO-GPS)...

23.03.2026 bis 25.03.2026 in Essen
Sie werden zum fachlich anerkannten Toleranzmanager qualifiziert und setzen die ISO-GPS erfolgreich um. Sie können alle Fachabteilungen bei der Anwendung, Auslegung und Übertragung der Bemaßungs- und Tolerierungsregeln Ihrer Firma...
Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten

Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten

02.12.2025 bis 05.12.2025 in Essen
Maßnahmen des vorbeugenden Explosionsschutzes sind technisch hoch anspruchsvoll und unterliegen strengen rechtlichen und versicherungstechnischen Auflagen. Die 4-tägige Ausbildung vermittelt den primären, sekundären und tertiären...
Kommunikations- und Informationstechnik für Leitstellen und den mobilen Einsatz

Kommunikations- und Informationstechnik für...

06.10.2026 bis 07.10.2026 in Essen
Einsatzunterstützungs- und -informationstechniken werden vorgestellt und ein Überblick über Kombifunkgeräte bis hin zur Nutzung von Car-PC zur Unterstützung von Migrationskonzepten sowie zum Betrieb des digitalen BOS-Funks wird vermittelt
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Notduschen

Zur Prüfung befähigte Person von Notduschen

13.11.2025 bis 13.11.2025 in Essen
Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur regelmäßigen Prüfung des Arbeitsmittels Notduschen auf Sicherheit und Funktionsfähigkeit im Auftrag des Arbeitgebers.
Online Teilnahme möglich
Weiterbildung für Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Weiterbildung für Sicherheitsbeauftragte und...

19.11.2025 bis 19.11.2025 in Essen
Praxisnahe Fragen konkret beantwortet: Aktualisierungsfortbildung und Erfahrungsaustausch für Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte mit umfangreichen Checklisten für die Praxis.
Online Teilnahme möglich
Die neue Betriebssicherheitsverordnung und ihre Umsetzung für die betriebliche Praxis

Die neue Betriebssicherheitsverordnung und ihre...

26.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Wesentliche Änderungen der BetrSichV und mögliche Auswirkungen auf den Betrieb: Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen, überwachungsbedürftige Anlagen, Explosionsschutzdokument, Dokumentation und TRBS.
Online Teilnahme möglich
Immissionsschutzbeauftragte

Immissionsschutzbeauftragte

03.11.2025 bis 07.11.2025 in Essen
Die Teilnahme an diesem bundesweit staatlich anerkannten Grundkurs für Immissionsschutzbeauftragte dient dem Fachkundenachweis im Sinne des § 7 (2) der 5. BImSchV.
Sicherheitsdatenblätter - Auffrischungskurs der Fachkunde

Sicherheitsdatenblätter - Auffrischungskurs der...

27.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
Fortbildung Sicherheitsdatenblatt für fachkundige Personen nach REACH-Verordnung: Chemikalienrecht für Inverkehrbringer, Einstufung und Kennzeichnung, Recht/Transportrecht (ADR/RID), Stoffdatenrecherche, umweltbezogenen und...
Online Teilnahme möglich
Tipp
Energiekennzahlen und energetische Ausgangsbasis: Messen und Verifizieren

Energiekennzahlen und energetische...

27.10.2025 bis 28.10.2025 in Essen
Die Aufgaben an Unternehmen zum Thema Energie wurden und werden durch die Gesetze und Normen derzeit mit einer deutlichen Dynamik vorangetrieben. Hier finden Sie Antworten zu den Veränderungen im Bereich der Energiebilanz.
Online Teilnahme möglich
Abfallbeauftragte Fortbildung inklusive Entsorgeranforderungen

Abfallbeauftragte Fortbildung inklusive...

25.03.2026 bis 26.03.2026 in Essen
Bundesweit staatlich anerkannter Fortbildungslehrgang zum Erhalt der Fachkunde nach § 9 Abs. 3 EfbV und § 5 Abs. 3 AbfAEV (BefErlV alt, TgV alt)
Essener Gefahrstofftage

Essener Gefahrstofftage

13.04.2026 bis 14.04.2026 in Essen
Bei den Essener Gefahrstofftagen mit fachbegleitender Ausstellung werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung gegeben.
Zuletzt angesehen