Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Sicherheit beim rechtskonformen "Retrofit" von Maschinen

Sicherheitstechnische Anforderungen für Alt-, Gebraucht- und veränderte Maschinen

Sicherheit beim rechtskonformen "Retrofit" von Maschinen
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.430,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.287,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA26-00089

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

30.09.2026 09:00 - 01.10.2026 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.430,00 € *
Gesamtgebühren: 1.430,00 € *
Das Seminar vermittelt Ihnen einen fundierten Überblick über die geltenden nationalen und... mehr

Sicherheit beim rechtskonformen "Retrofit" von Maschinen

Das Seminar vermittelt Ihnen einen fundierten Überblick über die geltenden nationalen und europäischen Rechtsgrundlagen, die EG-Maschinenrichtlinie sowie die Betriebssicherheitsverordnung. Es behandelt die neue EU-Maschinenverordnung EU/2023, die Anforderungen an Maschinensteuerungen gemäß VBG5, Norm EN 954 und Norm EN ISO 13849, sowie das Interpretationspapier „Wesentliche Veränderung von Maschinen“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS).

Auf Basis einer Beurteilung bzw. der genaueren Analyse eines Ist-Zustands einer Maschine erhalten Sie einen genauen Überblick über mögliche oder notwendige Umbaumaßnahmen und einer erprobten Vorgehensweise an den Maschinensteuerungen, welche Ihnen an Fallbeispielen anschauend erklärt werden.

Das Seminar behandelt verschiedene Aspekte, die für die sichere Steuerung und den Betrieb von Maschinen relevant sind. Es wird auf die EG-Maschinenrichtlinie, VBG5, Normen EN 954 und EN ISO 13849 eingegangen, die jeweils unterschiedliche Anforderungen und Standards für die Maschinensicherheit festlegen.

Das Seminar betrachtet die Maschinensicherheit nicht nur auf Einzelmaschinen, sondern auch auf alte Maschinen, welche zu neuen Maschinen, einer Gesamtheit von Maschinen, sogenannten „verketteten“ Maschinen kombiniert werden. Zum Abschluss der Veranstaltung wird betrachtet, was bei dem Umgang bzw. dem Betreiben von Maschinen ohne gültige CE-Kennzeichnung zu beachten ist, und erläutern dieses an weiteren Fallbeispielen aus der Praxis.

Zum Thema

Immer häufiger werden Maschinen u. a. im Sinne der Nachhaltigkeit wieder in Betrieb genommen oder umgebaut. Im Zuge dieser Maßnahmen kann der Betreiber von Maschinen zum Hersteller werden und ist damit verpflichtet, alle rechtlichen Vorgaben der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und zukünftig der EU Maschinenverordnung umzusetzen. In der Praxis fehlen zudem bei vielen Maschinen die CE-Kennzeichnung und die EG-Konformitätserklärung nach der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Darüber hinaus bietet das Seminar einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Anforderungen und Normen im Bereich der Maschinensteuerungen. Hierbei werden insbesondere die jeweiligen Anforderungen der Normen EN 954 und EN 13849 in Zusammenhang mit der EG-Maschinenrichtlinie behandelt.

Zielsetzung

Die Teilnehmenden sollen die Rechtsgrundlagen für Maschinen nach der neuen EU Maschinenverordnung, der geltenden EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG sowie die grundlegenden inhaltlichen Erweiterungen durch die BMAS Papiere (wesentliche Veränderungen 04/2015; Gesamtheit von Maschinen 05/2011) kennen und anwenden können.

Ferner sollen die Teilnehmenden in die Lage versetzt werden, Beurteilungen vornehmen zu können, ob Altmaschinen nach der BetrSichV nachgerüstet werden müssen.

Teilnehmerkreis

Die Zielgruppe umfasst neben Maschinenbetreibern Einkäufer von Maschinen, Verantwortliche in der Instandhaltung, CE-Koordinatoren und CE-Verantwortliche, Firmen aus dem Bereich Retrofit, Verantwortliche (Hersteller) für die Gesamtheit von Maschinen sowie Konstrukteure von Maschinen.

Programm

Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Begrüßung und Einführung

  • Nationale und Europäische Rechtsgrundlagen - Neue EU Maschinenverordnung EU 2023

  • Analyse des Istzustandes von Maschinensteuerungen

  • Analyse des Istzustandes von Maschinensteuerungen (Fortsetzung)

  • Keine wesentlichen Veränderungen von Maschinen und Anlagen/ Gesamtheit von Maschinen


Seminar Tag 2, 08:30 bis 16:00 Uhr

  • Umbau von Steuerungen

  • Umbau von Steuerungen (Fortsetzung)

  • Gruppenarbeiten und Fallbeispiele

  • Aktuelle Themen aus der Maschinensicherheit

  • Abschlussdiskussion


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Sicherheit beim rechtskonformen "Retrofit" von Maschinen"

Referenten

Dipl.-Ing. Berthold Heinke

• Studium der Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt elektrische Steuerungs- und Regelungstechnik an der Ruhr-Universität Bochum

• Mehrjährige Industrietätigkeit im Bereich der Entwicklung und Applikation von Automatisierungssystemen

• Von 1991 bis Oktober 2018 tätig bei der Maschinenbau- und Metall BG ( seit 1.1.2011 Berufsgenossenschaft Holz und Metall) in den Themenfeldern
    (Pressen-) Sicherheitssteuerungen
    Optische Schutzeinrichtungen (BWS, Kamerasysteme)
    Sicherheitsbussysteme
    Pressen, Kunststoffspritzgießmaschinen, Hebezeuge

• Neben der Aufgabe als Leiter des Kompetenzzentrum Elektrotechnik zuletzt Leiter der notifizierten Prüf- und Zertifizierungsstelle HSM (seit 10/2018 a.D.)

• Bis 10/2018 Mitglied im nationalen und internationalen Komitee zu EN ISO 13849-1 / EN ISO 13849-2 / EN ISO 13850 / EN 13850 sowie im DKE K225 (EN 60204-1 und EN 60204-32)

• Referent in verschiedenen internen und externen Ausbildungs- und Weiterbildungsveranstaltungen,

• Autor verschiedener Fachberichte zum Thema „sicherheitsrelevante Steuerungen“

• Autor des Buches „Sicherheitsrelevante Steuerungen“, Co-Autor des Buches „Betreiberpflichten für Alt- und Gebrauchtmaschinen“

Dipl.-Ing. Alois Hüning

Sachverständiger für Maschinensicherheit, Warstein
  • Studium Maschinenbau Fachrichtung Konstruktionstechnik
  • Mehrjährige Industrietätigkeit im Bereich der Entwicklung von Stromversorgungssystemen.
  • Seit 1987 tätig bei der Maschinenbau- und Metall BG (seit 2011 Berufsgenossenschaft Holz und Metall) als Aufsichtsperson.
  • Leiter Kompetenzzentrum Maschinen/Fertigungssysteme.
  • Mehrjährige Abordnung ins Bundesministerium für Arbeit und Soziales für die Novellierung und nationalen Umsetzung der
  • EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.
  • Mitarbeit im Beraterkreis Maschinen im BMAS bei der Erarbeitung der BMAS-Interpretationspapiere zur MRL.
  • Referent in verschiedenen internen und externen Ausbildungs- und Weiterbildungsveranstaltungen.
  • Autor verschiedener Fachberichte und Co-Autor der Bücher „Neue EG- Maschinerichtlinie“ und „Betreiberpflichten für Alt,- und Gebrauchtmaschinen“
Die neue EU-Maschinenverordnung ersetzt die bisherige Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Sie tritt ab dem 20. Januar 2027 in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union in Kraft. Einzelne Regelungen daraus gelten aber bereits früher. Wir sagen Ihnen, was Sie jetzt wissen und tun müssen …

Qualifikationen | Zertifizierungen

Sponsoren / Partner

Arbeitsschutz 2 VDSI Punkte

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dr. rer. nat. Uwe Schröer
+49 201 1803-388

Ähnliche Schulungen

Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN EN ISO 13849

Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN...

Sicherheitsfunktionen gemäß DIN EN ISO 13849 Aufbau, Inhalte und Anforderungen der DIN EN ISO 13849 Vergleich der DIN EN ISO 13849 und ihrer Begriffe mit der DIN EN 62061 Erläuterung der Begriffe der DIN EN ISO 13849 wie PL,...
CE-Kennzeichnung nach EU-Maschinenverordnung

CE-Kennzeichnung nach EU-Maschinenverordnung

Sie erfahren die Struktur und den Aufbau der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und die Verantwortung des CE-Bevollmächtigten. Sie erhalten Musterlösungen für die Anforderungen in der Praxis bei wesentlichen Änderungen an Maschinen und für...
Online Teilnahme möglich
EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Im Seminar erhalten Sie eine systematische und anwendungsorientierte Einführung in die Rechtsgrundlagen für die Konstruktion und den Bau von Maschinen nach EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
Grundlagen der Maschinen- und Anlagensicherheit

Grundlagen der Maschinen- und Anlagensicherheit

11.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
Diese Seminar stellt die wesentlichen Aspekte und rechtlichen Grundlagen dar, die Voraussetzung für die Sicherheit von Maschinen und Anlagen sind.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Maschinenabnahmen nach der BetrSichV

Zur Prüfung befähigte Person von...

06.11.2025 bis 07.11.2025 in Essen
Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur Prüfung der Maschinenabnahme. Die Durchführung und Dokumentation sicherheitstechnischer Abnahmen und die Rechte und Pflichten einer Befähigten Person stehen im...
Online Teilnahme möglich
Risikobeurteilung nach EN ISO 12100

Risikobeurteilung nach EN ISO 12100

10.02.2026 bis 10.02.2026 in Essen
Lernen Sie alle relevanten Aspekte der Risikobeurteilung und das praktische Wissen, um eine Risikobeurteilung nach EN ISO 12100 durchzuführen und die Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG zu erfüllen.
Online Teilnahme möglich
Der sichere Weg für den Konstrukteur zum CE-Zeichen

Der sichere Weg für den Konstrukteur zum...

16.03.2026 bis 17.03.2026 in Essen
Systematische Vorgehensweise zur Risikobeurteilung für Konstruktions- und Entwicklungsingenieure, die mit der Herstellung und Inverkehrbringung technischer Produkte beauftragt sind.
NEU
Functional Safety Engineer für IEC-EN 61511 und VDI/VDE 2180

Functional Safety Engineer für IEC-EN 61511 und...

04.05.2026 bis 08.05.2026 in Essen
Die Ausbildung zum "Functional Safety Engineer" vermittelt praxisnahes Wissen zur normkonformen Umsetzung sicherheitsgerichteter Systeme gemäß EN 61511 und VDI/VDE 2180. Mit Zertifikat, Gruppenübungen und konkreten Anwendungsbeispielen.
NEU
Sicherheits- und Risikomanagement in der betrieblichen Praxis

Sicherheits- und Risikomanagement in der...

09.03.2026 bis 10.03.2026 in Essen
Im Seminar wird das umfängliche nationale Arbeitsschutzrecht anhand der Systematik des Risiko- und Qualitätsmanagements geordnet. Es wird aufgezeigt wie die Summe der Arbeitssicherheitsanforderung unternehmensbezogen im...
NEU
Modularisierung im Maschinenbau

Modularisierung im Maschinenbau

21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
Seminar zu den Grundlagen der Gestaltung von modularen Produktbaukästen und einer methodisch durchgehenden sowie praxisorientierten Vorgehensweise für den Maschinenbau
Online Teilnahme möglich
NEU
Digitale Betriebsanleitung

Digitale Betriebsanleitung

25.03.2026 bis 26.03.2026 in Essen
Digitale Betriebsanleitungen sind zwingend gefordert und für den Betrieb von Maschinen unverzichtbar. Wir zeigen die normativen Anforderungen und die praxisnahe Umsetzung auf.
Online Teilnahme möglich
Der Compliance-Verantwortliche

Der Compliance-Verantwortliche

30.11.2026 bis 30.11.2026 in Essen
Sie sind in Ihrem Unternehmen der Compliance Verantwortliche? In diesem Seminar erhalten Sie umfassendes Compliance-Fachwissen und lernen praxisnah, wie Sie die u.a. die Einhaltung nationaler und internationaler Vorschriften...
Grundlagen zur Prüfung von Maschinen und Anlagen nach EN 60204-1 (VDE 0113-1)

Grundlagen zur Prüfung von Maschinen und...

01.12.2026 bis 01.12.2026 in hdt+ digitaler Campus
In der praktischen Anwendung der Maschinen- und Anlagenprüfung erscheinen häufig die Zuständigkeiten und der Umfang unklar. Die Auswahl der einschlägigen Normen erscheint auf den ersten Blick ebenfalls sehr kompliziert.
CE-Koordinator CE-Beauftragter

CE-Koordinator CE-Beauftragter

17.11.2025 bis 21.11.2025 in Essen
Maschinen unterliegen umfassenden rechtlichen Vorgaben. Unternehmen müssen unbedingt die notwendigen Abläufe etablieren, um konforme Produkte herzustellen. In diesem Seminar wird das hierzu notwendige Wissen vermittelt.
Wärmebehandlung der Stähle

Wärmebehandlung der Stähle

17.02.2026 bis 18.02.2026 in Essen
In Seminar werden die Möglichkeiten und grundlegenden Mechanismen der Verbesserung der Stahleigenschaften durch Wärmebehandlung unter Berücksichtigung von aktuellen Trends behandelt. Durch Fallbeispiele erhalten die Teilnehmenden...
Online Teilnahme möglich
Weiterbildung für geprüfte EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Enviroment, Health & Safety)

Weiterbildung für geprüfte EHS-(HSE-)Manager im...

20.01.2026 bis 21.01.2026 in Essen
Bleiben Sie als geprüfte(r) EHS-Manager/EHS-Managerin (HSE-Manager/HSE-Managerin) weiter am Ball. Nutzen Sie die Chance und vernetzen Sie sich bei der gemeinsamen Abendveranstaltung und maximieren Sie somit Ihren Nutzen der Veranstaltung.
Online Teilnahme möglich
Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und Wartung nach Betriebssicherheitsverordnung

Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und...

12.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
Lockout / Tagout – Wie Instandhaltung, Wartung, Reparaturen usw. sicher ausgeführt werden können.
Ausbildung zum Energiemanagementbeauftragten nach DIN EN ISO 50001 inklusive Prüfung und Zertifikat

Ausbildung zum Energiemanagementbeauftragten...

26.01.2026 bis 28.01.2026 in Essen
Energiemanagementsysteme: In diesem Kompaktseminar erhalten Sie die geforderten Voraussetzungen, um die ISO 50001 ein- oder weiterzuführen.
Online Teilnahme möglich
Erfolgreich Führen ohne Vorgesetztenfunktion

Erfolgreich Führen ohne Vorgesetztenfunktion

03.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
Das eigene Führungsverhalten zu kennen, hilft Führungskräften in modernen Teams, Teammitglieder für „die gemeinsame Sache“ zu begeistern und Mitarbeiterpotenziale zu entwickeln. Know-how zur individuellen Weiterentwicklung von...
Online Teilnahme möglich
Prüfbescheinigungen

Prüfbescheinigungen

11.11.2025 bis 11.11.2025 in Essen
Know-how für Hersteller über Nutzen und Zwecke von Prüfbescheinigungen, Vertragsgestaltung, Produkthaftung und Wareneingangskontrolle: Arten von Prüfbescheinigungen, Festlegungen der E DIN EN 10204; Wer ist Hersteller?
CE-Kennzeichnung nach EU-Maschinenverordnung

CE-Kennzeichnung nach EU-Maschinenverordnung

19.02.2026 bis 19.02.2026 in Essen
Sie erfahren die Struktur und den Aufbau der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und die Verantwortung des CE-Bevollmächtigten. Sie erhalten Musterlösungen für die Anforderungen in der Praxis bei wesentlichen Änderungen an Maschinen und für...
Risikomanagement bei der Instandhaltung von Eisenbahnfahrzeugen gemäß ECM-VO 2019/779/EU

Risikomanagement bei der Instandhaltung von...

23.03.2026 bis 24.03.2026 in Herrsching
Es werden Inhalt und Bedeutung der für die Instandhaltung von Eisenbahnfahrzeugen grundlegenden europäischen Verordnungen, 2019/779/EU, 402/2013/EU und 1078/2012/EU vermittelt und Umsetzungsmöglichkeiten aufgezeigt und diskutiert.
Online Teilnahme möglich
CE-Konformitätsverfahren

CE-Konformitätsverfahren

03.02.2026 bis 04.02.2026 in Essen
Im Seminar wird erläutert, wie Konformitätsbewertungen von Komponenten und von Teilanlagen sowohl für den Eigenbedarf als auch für den Handel, d. h. auch für den Verkauf einer sicherheitstechnisch veränderten Anlage, systematisch...
Online Teilnahme möglich
Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler

Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure,...

20.11.2025 bis 21.11.2025 in Essen
Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler. Sie erhalten ein juristisches praxisorientiertes Grundverständnis, das Sie in die Lage versetzt, Verträge rechtssicher zu gestalten, zu verhandeln und zu schließen.
Online Teilnahme möglich
Geprüfte Fachkundige Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Krane und Hebezeuge

Geprüfte Fachkundige Person zur Erstellung...

15.04.2026 bis 16.04.2026 in Essen
Qualifizierung zur geprüften fachkundigen Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Krane und Hebezeuge: ArbSchG, BetrSichV, DGUV V1, Erkennen und Bewerten von Gefährdungen an Kranen, Dokumentation, Checklisten.
Online Teilnahme möglich
Intensivseminar Projektmanagement mit agilem Projektmanagement

Intensivseminar Projektmanagement mit agilem...

19.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
Projektmanagement live im Hybrid-Seminar! Erleben der Komplexität aktiv und interaktiv. Gefundene Lösungen im Team werden sichtbar. Planung und Kennzahlen werden greifbar.
Online Teilnahme möglich
Maschinensicherheitsexperte (HDT) in Herstellung und Betrieb

Maschinensicherheitsexperte (HDT) in...

13.11.2025 bis 14.11.2025 in Essen
Die Erstellung der Risikobeurteilung als Kerndokument für Hersteller und Betreiber muss im Unternehmen beherrscht und "gelebt" werden. Know-how aus der Praxis für fachlich fundierte und früh ansetzende Risikobeurteilungen und...
Online Teilnahme möglich
Neu in der Führung

Neu in der Führung

10.02.2026 bis 11.02.2026 in Essen
Im Seminar werden Neueinsteiger im Führungsbereich mit Führungsaufgaben und Führungstechniken intensiv vertraut gemacht.
Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1

Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1

17.11.2025 bis 18.11.2025 in Essen
Systematische Einführung und berufliche Zusatzqualifikation durch umfassende Darstellung das Projektmanagements im Anlagenbau für Nachwuchskräfte, Quereinsteigende, Anlagenbauende und Inbetriebnehmende. 
Online Teilnahme möglich
Umbau, Reparatur und Modernisierung von Kranen und Hebezeugen

Umbau, Reparatur und Modernisierung von Kranen...

24.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen
Bei Umbauten oder Modernisierungen von Kranen sind für die geänderten Teile, Bereiche und Komponenten die neuesten sicherheitstechnischen Anforderungen zu beachten.
Zuletzt angesehen