Toleranzmanagement in der Zuliefer- und Automobilindustrie
Berechnung, Systematik und Implementierung in die modernen Entwicklungs- und Fertigungsprozesse
Information
Toleranzmanagement in der Zuliefer- und Automobilindustrie
Wie kann ich Toleranzmanagement frühzeitig in dem Entwicklungsprozess umsetzen und einbinden? Anhand eines Leitfadens geht der Teilnehmende Schritt für Schritt vor, wie Toleranzmanagement sinnvoll angewandt und implementiert werden kann. Hierfür werden die notwendigen Grundlagen und Kenntnisse beispielhaft erarbeitet.
Unterschiedliche Normen werden thematisiert, unter anderem DIN EN ISO 1101 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Geometrische Tolerierung, die die Tolerierung von Form, Richtung, Ort und Lauf regelt. Für die dimensionale Tolerierung wird DIN EN ISO 14405 Geometrische Produktspezifikation (GPS) vorgestellt. DIN EN ISO 8015 Geometrische Produktspezifikation (GPS) regelt Grundlagen, Konzepte, Prinzipien und Regeln. Die geometrische Tolerierung und die geometrische Produktspezifikation mit Bezügen und Bezugssystemen wird in der DIN EN ISO 5459 thematisiert. Zuletzt werden DIN EN ISO 286 für das ISO-Toleranzsystem für Längenmaße und DIN ISO EN 22514 für statistische Methoden im Prozessmanagement behandelt.
Zur weiteren Vertiefung bieten wir Ihnen unter anderem das Online-Seminar "Form- und Lagetolerierung (Geometrische Produktspezifikationen GPS)" an.
Zum Thema
Mit Toleranzmanagement setzt man sich das hohe Ziel, qualitativ hochwertige Produkte ohne Nacharbeiten auf den Markt zu bringen. Durch die geforderten Qualitätsmerkmale im Toleranzmanagement wird bei der Konstruktion die Funktionalität und Fertigungs- und Montagefähigkeit sichergestellt.
Im Seminar erhalten Sie einen Ablauf, wie Toleranzmanagement in der Fahrzeugentwicklung produktiv eingesetzt werden kann.
Zielsetzung
Den Teilnehmenden wird eine systematische Vorgehensweise zur Toleranzfestlegung an Anwendungsbeispielen des Automobilbaus vermittelt.
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte aus der Entwicklung, Konstruktion, Fertigungsplanung und Qualitätssicherung
Programm
Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Toleranzmanagement I
- Allgemeines zum Toleranzmanagement im Automobilbau
- Entstehung von Abweichungen
- Fertigungskosten
- Bezugssysteme
- Maßkettenstrukturen
- arithmetische Toleranzanalyse
- statistische Grundlagen für die Toleranzanalyse
Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Toleranzmanagement II
- Fertigungsverteilungsmodelle
- Prozessleistungs- und Prozessfähigkeitskenngrößen
- statistische Toleranzanalyse
- Montagesimulation einer 5-gliedrigen linearen Maßkette
- Lösungsverfahren zur Bestimmung der Schließmaßverteilung
- Paretoanalyse zur Berechnung der Beitragsleister
- nichtlineare geometrische Maßketten
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Weiterführende Links zu "Toleranzmanagement in der Zuliefer- und Automobilindustrie"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen: