Delegation als Herausforderung für Fach- und Führungskräfte
Was sollte - was sollte nicht delegiert werden!

Buchen Sie Ihre Fortbildung
Information
Delegation als Herausforderung für Fach- und Führungskräfte
Wie konstruktives Delegieren für alle Beteiligten zum Gewinn werden kann, wird im Seminar gezeigt und geübt. Vermittelt werden sowohl Hintergründe, Strukturen und Systematiken des Delegierens als auch Ausblicke auf positive Auswirkungen im eigenen Arbeitsalltag.
Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch das Seminar: Arbeitsmethodik und Zeitmanagement.
Zum Thema
Delegieren wird oft mit dem Abschieben ungeliebter Aufgaben an Mitarbeitende verwechselt. Dabei handelt es sich bei der Delegation um ein modernes und effizientes Führungsinstrument, das Vorgesetzten Entlastung verschaffen und den Mitarbeitenden die Entfaltung neuer Arbeitspotenziale ermöglichen kann. Die Möglichkeiten der Delegation stehen im Fokus dieses 2-tägigen Seminars.
Zielsetzung
Das Seminar vermittelt den Teilnehmenden anhand von Fallbeispielen, Übungen und Gruppenarbeiten die Grundsätze der Delegation. Wie wird das Thema Delegation im Unternehmensalltag sinnvoll umgesetzt?
Teilnehmerkreis
Fach-und Führungskräfte aller Abteilungen aus allen Branchen
USP
- Herausforderung Delegation
- kompetent Führen
- Entlastung und Mitarbeitermotivation
Programm
Hybrid-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Delegation I
Teil 1: Vorteile der Delegation
- Entlastung der Führungskraft
- Entwicklung und Motivation der Mitarbeiter
- Produktivitätssteigerung durch qualitative Nutzung der Mitarbeiterfähigkeiten
Teil 2: Führungsflexibilität
- Führung durch Zielvereinbarung
- Führung durch Ergebnisvereinbarung
- Prioritäten setzen, vereinbaren und verfolgen
Hybrid-Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Delegation II
Teil 3: Umsetzung der Delegation
- Grundsätze und Regeln der Delegation
- Auswahl und Qualifikation der Mitarbeiter
- Das Delegationsgespräch
Teil 4: Delegationsfallen
- Umgang mit Rückdelegation
- Umgang mit Widerständen
- Umgang mit Minderleistung
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Weiterführende Links zu "Delegation als Herausforderung für Fach- und Führungskräfte"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Hinweise
Methoden: Einzel- und Gruppenarbeit, Übungen, Fallbeispiele, Fälle aus der Praxis der Teilnehmer
Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen
Termine
Extras
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen: