Dr. Thomas Wenzel
Kompetenzfeldleiter Funktionale Sicherheit, Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität (IFM), TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG, Essen
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Mit der Veröffentlichung der ISO 26262 wurden fixe Anforderungen an die Automobilindustrie, deren Entwicklungsprozesse und an das Produkt gestellt. Die Teilnehmer lernen einzuschätzen, ob und in welchem Umfang die Norm in Projekten anzuwenden ist.
Zum Thema
Mit der Veröffentlichung der ISO 26262 “Functional Safety for Road Vehicles” wurden erstmalig eindeutige Anforderungen speziell an die Automobilindustrie, deren Entwicklungsprozesse und das Produkt selbst gestellt.
Mittlerweile ist die Norm etabliert und zahlreiche OEMs und Zulieferer richten ihre Anforderungen an der aktuellen Version der ISO 26262 aus bzw. fordern auch von ihren Zulieferern normkonforme Entwicklungen ein.
Im vergangenen Jahr ist die Zahl der elektrischen Komponenten und Computersysteme, die in modernen Fahrzeugen zu finden sind, durch die Decke gegangen. Denn die Welt ist zunehmend abhängig von elektronischen Komponenten und Systemen, die den sicheren Betrieb von Fahrzeugen unterstützen. Um die Fahrzeugsicherheit zu kontrollieren, wurde die Norm ISO 26262 geschaffen, die Zulieferern und Herstellern ein Werkzeug gibt, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Zielsetzung
Die Teilnehmer lernen, ob und in welchem Umfang die Norm ISO 26262 in künftigen Projekten anzuwenden ist. Wesentlichen Inhalte, Bedeutungen und Umgang mit der Norm werden behandelt.
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte von Fahrzeugherstellern und der Zulieferindustrie im PKW- und Nutzfahrzeugbereich:
Programm
Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr
Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Kompetenzfeldleiter Funktionale Sicherheit, Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität (IFM), TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG, Essen
Bitte beachten Sie auch das Online Seminar zu diesem Thema
Funktionale Sicherheit im KFZ gemäß ISO 26262
https://www.hdt.de/funktionale...
Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck Infos