Fahrzeugelektronik, Bordnetz, Fahrzeugsensorik, Steckverbinder, Elektronikkühlung, EMV, Hochvolt, Bussysteme und Datenbusse im KFZ Seminare und Tagungen

kategorie_banner_automotive

Die Automobilindustrie hat durch den Einsatz moderner Elektronik und Software einen bemerkenswerten Wandel erfahren. Unsere Seminare und Workshops decken ein breites Themenspektrum ab - von den Grundlagen der Fahrzeugelektronik bis hin zu aktuellen Themen wie Elektromobilität, vernetztes Fahren und innovative Fahrerassistenzsysteme. Erfahrene Dozentinnen und Dozenten vermitteln Ihnen fundiertes Wissen und machen Sie fit für die Herausforderungen und Innovationen der Automobilbranche. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand.

Call for Papers – Tagung eehe 2026

Die Automobilindustrie hat durch den Einsatz moderner Elektronik und Software einen bemerkenswerten Wandel erfahren. Unsere Seminare und Workshops decken ein breites Themenspektrum ab - von den... mehr »
Fenster schließen
Fahrzeugelektronik, Bordnetz, Fahrzeugsensorik, Steckverbinder, Elektronikkühlung, EMV, Hochvolt, Bussysteme und Datenbusse im KFZ Seminare und Tagungen

Die Automobilindustrie hat durch den Einsatz moderner Elektronik und Software einen bemerkenswerten Wandel erfahren. Unsere Seminare und Workshops decken ein breites Themenspektrum ab - von den Grundlagen der Fahrzeugelektronik bis hin zu aktuellen Themen wie Elektromobilität, vernetztes Fahren und innovative Fahrerassistenzsysteme. Erfahrene Dozentinnen und Dozenten vermitteln Ihnen fundiertes Wissen und machen Sie fit für die Herausforderungen und Innovationen der Automobilbranche. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand.

Call for Papers – Tagung eehe 2026

Fahrzeugelektronik/Sensorik

1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Call for Papers
eehe - Elektrik & Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen und elektrisches Energiemanagement

Diese internationale Tagung bringt Fachleute, Wissenschaftler und Branchenexperten zusammen, um sich professionell über 48V-Bordnetze, Komponenten für Hybrid- und Elektrofahrzeuge, Leistungselektronik, E/E-Systeme, Batteriemanagement,...
Präsenz
Termin(e):
  • 12.05.2026 - 13.05.2026
Ort(e):
Bamberg
Teilnahmegebühr: 1.585,00 €
Online Teilnahme möglich
Hochvoltsysteme in batterieelektrischen Fahrzeugen (Bordnetz)

Dieses Seminar konzentriert sich auf Hochvoltkomponenten/-systeme, die für Traktions-, Lade- und Leistungsnetzfunktionen in batterieelektrischen Fahrzeuganwendungen verwendet werden. Welche HV-Komponenten werden benötigt? Wie funktionieren sie?
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 09.12.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 785,00 €
Bordnetze im Fahrzeug für eine sicherheitsrelevante und zuverlässige Energieversorgung

Fahrzeugbordnetz mit Batterie und Ladesystem, Leistungselektronik, Steuerungstechnik und 12V/48V/HV Spannungsebenen

Nach der Teilnahme am Seminar sind Sie in der Lage, die Funktionsweise aller gängigen Bordnetzsysteme (12V, 48V, Hochvolt) zu erklären und kennen den internen Aufbau und die Funktionsweise bzw. Aufgaben der beteiligten Steuergeräte.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
Bussysteme im Automobil

CAN • Automotive Ethernet • FlexRay • LIN

Sie erhalten übersichtliche und detaillierte Informationen zu den wichtigsten in der Automobilindustrie eingesetzten Bussystemen. Sie lernen deren Aufbau und Vorteile sowie die Grenzen der gängigsten Bussysteme kennen.
Online
Termin(e):
  • 05.11.2025 - 07.11.2025
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Tipp
Fahrzeugklimatisierung

Kühlen, Heizen und Komfort – Zukunftsorientierte Konzepte

Komfortsteigerung, Energieeffizienz sowie einfache Bedienbarkeit sind die Top Themen im Bereich der Fahrzeugklimatisierung. E-Fahrzeuge erfordern zugeschnittene Lösungen. Shared Mobility und autonomes Fahren stellen weitere Herausforderungen...
Präsenz
Termin(e):
  • 10.03.2026 - 11.03.2026
Ort(e):
Zwickau
Teilnahmegebühr: 1.445,00 €
Online Teilnahme möglich
Sensoren für Fahrerassistenzsysteme ADAS

Radar-, Lidar- und Kamera-Sensorik für hochautomatisiertes Fahren ADAS

Das Seminar behandelt ausgewählte Fahrerassistenzsysteme. Nach den mathematische Grundlagen werden Lidar-,  Radar- und  Kamerasensorik sowie Lidar-, Kamera- und Radar-Datenverarbeitung und die Sensordatenfusion vorgestellt.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
Wärmemanagement - Thermische Optimierung elektronischer Systeme

Auswahl, Anwendung, Qualität und Kosten innovativer Kühlkonzepte in der Elektronik

Praxisorientierter Überblick der Möglichkeiten zur thermischen Optimierung elektrischer und elektronischer Systeme mit vielen Beispielen zu innovativen Mess- und Berechnungsverfahren für die Charakterisierung und Auslegung von Wärmepfaden.
Online
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 675,00 €
Elektromagnetische Verträglichkeit - Grundlagen

Sie erhalten beim Seminar das Grundverständnis, Ihr Produkt auf der Grundlage geltender gesetzlicher und normativer Vorschriften EMV-gerecht zu entwickeln und potenzielle EMV-Probleme zu verhindern.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Automobil-EMV – Schwerpunkt Elektrofahrzeuge

EMV-gerechte Entwicklung, Analyse und Produktqualifizierung von Hochvoltsystemen in Elektrofahrzeugen und Ladeinfrastruktur

Sie erfahren mehr zur EMV-gerechten Auslegung von Hochvolt-Systemen im Elektrofahrzeug sowie deren schrittweise Qualifizierung bezüglich Störfestigkeit und Störemission in der System- und Fahrzeugebene. 
Präsenz
Termin(e):
  • 25.11.2025 - 26.11.2025
Ort(e):
Zwickau
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Fahrzeugklimatisierung und Thermomanagement für Elektrofahrzeuge

Grundlagen Klimatisierung und Heizen, Temperierung der Batterie, Reichweitenverlängerung

Elektrifizierte Fahrzeuge (Elektroautos) stellen komplett neue Anforderungen an das Thermomanagement von Fahrzeugen. Dazu kommen Anforderungen an die Temperierung der Batterie. Die Grundlagen werden anhand vielfältiger Beispiele vertieft.
Online
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
EMV-konformes Leiterplatten-Design

Analyse der Schaltung, Bauelemente, Leiterplatte und Simulation

Die Experten vermitteln praxisorientiertes Know-how zum EMV-Verhalten sowie zur Analyse von Schaltung und Leiterplatte, um geeignete Maßnahmen schnell und kostengünstig umsetzen zu können.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 795,00 €
Antennentechnik – Basiswissen für die Anwendung in modernen Funk- und Kommunikationssystemen

Schneller Einstieg in die Antennentechnik für drahtlose Kommunikationssysteme für die Steuerung, Automatisierung und Überwachung

Die Wahl eines geeigneten Antennensystems hat maßgeblichen Einfluss auf die Leistung eines Datenfunknetzwerks. Das Seminar bietet mit Grundlagenwissen und Experimenten einen einfachen und schnellen Einstieg in Theorie und Praxis der...
Präsenz
Termin(e):
  • 25.11.2025 - 26.11.2025
Ort(e):
Köln
Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
Online Teilnahme möglich
Leistungselektronik

Schaltungen, Halbleiter, Passive, Regelung und wechselseitige Einflüsse

Sie lernen die interne Funktionsweise der Leistungselektronik und die Funktion der Leistungselektronik als Komponente im System kennen. Bauelemente (Diode, IGBT, MOSFET) und deren schaltungstechnischen Konsequenzen werden eingeordnet und erläutert.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 03.02.2026 - 04.02.2026
  • 15.09.2026 - 16.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Schaltungssimulation mit LTspice® und Vertiefung EMV-Simulation

- Arbeitsweise und Optimierung von LTspice-Simulationsgestützte EMV-Analyse

Unterstützt durch Live-Simulationen aus der Praxis erfahren Sie während des Seminars mehr zur Arbeitsweise von LTspice®, zur Modellierung aktiver und passiver Bauelemente und zu EMV-Simulationen.
Präsenz
Termin(e):
  • 10.02.2026 - 11.02.2026
Ort(e):
Regensburg
Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
Steckverbinder im Auto

zuverlässige Lösungen für die speziellen Anforderungen im Automotive Bereich

Das Seminar bietet kompakt und praxisorientiert einen Einstieg in die Welt der Steckverbinder  im Bereich Automotive, Elektrotechnik und Elektronik, um die Ansprüche an Qualität und Zuverlässigkeit im heutigen Spezifikationsumfeld erfüllen...
Präsenz
Termin(e):
  • 04.12.2025 - 05.12.2025
Ort(e):
München
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Leistungselektronik in Elektrofahrzeugen

Sie erhalten einen Überblick über die komplette Bandbreite der Leistungselektronik in Elektrofahrzeugen. Dabei werden die Grundlagen der einzelnen DC-DC-Wandler, des Antriebswechselrichters, der Ladetechnik und deren Bauteile behandelt. 
Präsenz
Termin(e):
  • 26.03.2026 - 27.03.2026
Ort(e):
Hannover
Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
Online Teilnahme möglich
Magnettechnik Magnetwerkstoffe – Messverfahren und Magnetauslegung

Optimierter Einsatz von Ni-Fe-, Ferritwerkstoffen, Neodym-, Polymer-Hartmagneten sowie amorpher und nanokristalliner Werkstoffe in der Technik

Das Seminar widmet sich der Optimierung des Einsatzes magnetischer Komponenten in der Technik. Kenntnisse über Art und Eigenschaften magnetischer Werkstoffe und Einsatzmöglichkeiten werden vermittelt.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 24.02.2026 - 25.02.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.585,00 €
Hochvolt-Steckverbinder im Automobil

Besonderheiten von Hochvolt-Steckverbindersystemen, Anschlusstechnik, Test- und Analyseverfahren

Hochvoltsteckverbinder in Hybrid- und Elektrofahrzeugen werden mit ihren Spezifikations- und Designanforderungen ausführlich betrachtet. Neben den Grundlagen von Kontaktsystemen wird zu Beginn des Seminars auch ein praxisorientierter Überblick...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 03.12.2025 - 05.12.2025
  • 13.10.2026 - 14.10.2026
  • 23.06.2026 - 25.06.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus, Essen
Teilnahmegebühr: 1.185,00 €
Konfigurationsmanagement in der Automobilindustrie

Anforderungen an das Konfigurationsmanagement in der Automobilindustrie nach KM-, Qualitätsstandards und ISO26262 Funktionale Sicherheit

Das Seminar gibt eine detaillierte Einführung in das Konfigurationsmanagement von Produktentwicklungen mit Schwerpunkt auf Systemen und Komponenten in der Automobilindustrie.
Online
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 795,00 €
Sensoren der Passiven und Aktiven Sicherheit

Sichernheitssysteme, Insassenschutz, Crasherkennung, Unfallvermeidung, Unfallerkennung

Das Seminar vermittelt Verständnis von Sensoriken und Algorithmen von Insassenschutz- und Unfallvermeidungssystemen. Insbesondere werden deren gegenseitigen Synergien beleuchtet und der Insassenschutz in zukünftigen autonomen Fahrzeugen erläutert.
Online
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Bordnetze im Automobil

Grundlagen und Basiswissen

Die Verkabelungssysteme für Automobile werden im Seminar vorgestellt. Dazu gehört die Fahrzeugarchitektur und die vielen Anwendungen der elektrischen Systeme. Es wird auf die Verkabelung mit Steckern und den entsprechenden Leitungen (Bordnetz)...
Online
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.500,00 €
Online Teilnahme möglich
Magnetsensoren: Bestimmung von Position, Bewegung und Strom

Neue und bewährte Sensoren (Fluxgate, Hallsensor, MR-Sensor) und Messverfahren

Die Grundlagen moderner, magnetischer Sensoren (Fluxgate, Hallsensor, MR-Sensor) und ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten bei der berührungslosen Detektion von Position und Bewegung werden ausführlich behandelt. 
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.445,00 €
Regelungstechnik für Automotive-Anwendungen

Funktions- und Reglerentwicklung, mechatronische Systeme, Validierung

Funktions- und Reglerentwicklung im Automotivebereich, mechatronische Systeme, Validierung und Verifikation der Regler und Funktionen, Praxisbeispiele von Fahrzeuganwendungen 
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
ISO 26262 Funktionale Sicherheit Fahrzeugelektronik

Kraft- und Nutzfahrzeuge

Mit der Veröffentlichung der ISO 26262 wurden fixe Anforderungen an die Automobilindustrie, deren Entwicklungsprozesse und an das Produkt gestellt. Die Teilnehmer lernen einzuschätzen, ob und in welchem Umfang die Norm in Projekten anzuwenden ist.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.645,00 €
1 von 2