Neue Entwicklungen in der Maschinensicherheit
Überblick und Informationen zur neuen EU-Maschinenverordnung und deren Auswirkungen für die betriebliche Praxis

Information
Neue Entwicklungen in der Maschinensicherheit
Inhalt
Es werden im Rahmen der Veranstaltung die rechtlichen Grundlagen für die Konstruktion und den Bau von Maschinen entsprechend der EG-Maschinenrichtlinie erörtert. Die grundlegenden Anpassungen bezüglich der Regelungen im Bereich der Steuerungstechnik sind ein weiterer Programmpunkt.
Was muss aufgrund der neuen BetrSichV hinsichtlich der Beurteilung von Maschinen angepasst werden?
Dieses ist neben dem neuen Lieferkettengesetz ein zentraler Aspekt der Veranstaltung.
Die Tagung diskutiert die aktuellen Änderungen im Bereich der Verordnungen und Gesetzte und bringt Sie somit auf den aktuellen Stand, damit Sie auch weiterhin handlungssicher agieren können.
Zum Thema
Im Fokus der Veranstaltung steht die sichere Anwendung der neuen Rechtsgrundlagen für die Konstruktion und den Bau von Maschinen nach der EG-Maschinenverordnung. Daneben werden die grundlegenden inhaltlichen Erweiterungen in der Steuerungstechnik diskutiert.
Ein weiteres Thema sind die zu beachtenden Aspekte bei der Beurteilung von in Betrieb befindlichen Maschinen, die aufgrund der novellierten BetrSichV nachgerüstet werden müssen.
Welche Änderungen sich durch das neue Lieferkettengesetz hinsichtlich des Arbeitsschutzes ergeben, ist ein weiterer interessanter Programmpunkt dieser Veranstaltung.
Zielsetzung
Es gilt, die vorhandenen betrieblichen Strukturen in der Konstruktion, der Dokumentation sowie im Maschinen- und Steuerungsbau abzugleichen und anzupassen.
Teilnehmerkreis
Unternehmer, Konstrukteure, Planungsfachleute, Projektingenieure, Maschinen- und Anlagenbauer, Steuerungsbauer, Ein- und Verkäufer, technische Führungskräfte, Betriebsingenieure, Sicherheitsfachkräfte und Betriebsräte in Unternehmen
Programm
Hybrid-Tagung Tag 1, 09:30 bis 21:00 Uhr
- Registrierung
- Begrüßung
- Neue EU-Maschinenverordnung: Änderungen im Überblick und rechtliche Bewertung
- Neue EU-Maschinenverordnung: Aus praktischer technischer Anwendersicht
- Neue Betriebssicherheitsverordnung: Was sind die Gründe für die Novellierung? Welche Veränderung sind für den betrieblichen Arbeitsschutz zu erwarten?
- Übersicht über die novellierte EN ISO 13849 „Anforderungen an Steuerung“
- Sicherheitstechnik und Maschinenunfälle vor Gericht – Strafverfahren und Schadensersatzprozesse gegen Produktverantwortliche und Lehren für die betriebliche Praxis
- Sicherheitsanforderungen bei Kollaborativen Robotersystemen
- Abschlussdiskussion Tag 1
- Gemeinsames Abendessen
Hybrid-Tagung Tag 2, 09:00 bis 12:35 Uhr
- Begrüßung Tag 2
- Fallbeispiele für steuerungstechnische Änderungen an Maschinen und Anlagen
- Welche Relevanz hat das Lieferketten Gesetz für den Arbeitsschutz
- Beispiele für die rechtliche Bewertung von Arbeitsunfällen
- Warum lassen sich Industriesteuerungen so leicht angreifen und was können Sie zum Schutz leicht umsetzen?
- "Neue Technologien im Arbeitsschutz!
- Lieferkettengesetz: Welche Auswirkung hat den im Unternehmen?
- Aktuelle Herausforderungen der barrierefreien bzw. barrierearmen Gestaltung von Arbeitsstätten
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Nützliche Links zu "Neue Entwicklungen in der Maschinensicherheit"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck Infos