Technisch erforderlich 
     Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig. 
  "Alle Cookies ablehnen" Cookie 
  "Alle Cookies annehmen" Cookie 
  Advanced Cart 
  Ausgewählter Shop 
  CSRF-Token 
  Cookie-Einstellungen 
  Individuelle Preise 
  Kunden-Wiedererkennung 
  Kundenspezifisches Caching 
  Session 
  Währungswechsel 
  Komfortfunktionen 
     Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers. 
  Merkzettel 
  Statistik & Tracking 
     Endgeräteerkennung 
  Google Analytics 
  Matomo Tracking 
  Partnerprogramm 
 Maschinen- und Anlagenbau
 Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden! 
 Fortbildung
  Termine
 Teilnahmegebühr
  
 Ausbildung zum Toleranzmanager (ISO-GPS) inklusive Prüfung und Zertifikat
 Sie werden zum fachlich anerkannten Toleranzmanager qualifiziert und setzen die ISO-GPS erfolgreich um. Sie können alle Fachabteilungen bei der Anwendung, Auslegung und Übertragung der Bemaßungs- und Tolerierungsregeln Ihrer Firma beraten. 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 23.03.2026 - 25.03.2026
- 09.11.2026 - 11.11.2026
Ort(e):
 Essen   Teilnahmegebühr:  2.040,00 €  
    Tipp 
  
 Einführung in die FKM-Richtlinie für den Festigkeitsnachweis von Maschinenbauteilen
Strukturierter Festigkeitsnachweis für Stahl, Eisenguss- und Aluminiumwerkstoffe
 Im Entwicklungsprozess von Bauteilen ist der Festigkeitsnachweis einer der wichtigsten Aufgaben. Er stellt sicher, dass Bauteile unter äußeren Belastungen mechanisch nicht versagen. 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 11.11.2025 - 12.11.2025
- 10.11.2026 - 11.11.2026
- 16.11.2027 - 17.11.2027
Ort(e):
 Essen   Teilnahmegebühr:  1.580,00 €  
    Tipp 
  
 FKM-Richtlinie – Anwendung in der FEM
Anwendung der Richtlinie zur Bewertung von FEM-Ergebnissen
 Der Festigkeitsnachweis ist einer der wichtigsten Aufgaben im Entwicklungsprozess von Bauteilen für technische Systeme. Nach dem Einführungsseminar widmet sich dieses Seminar der Finite-Elemente-Methode (FEM). 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 13.11.2025
- 12.11.2026
- 18.11.2027
Ort(e):
 Essen   Teilnahmegebühr:  850,00 €  
   
 Prüfungen von Ex-Anlagen - Pflichten, Inhalte, Befähigung
Explosionsschutz für Betreiber von Maschinen, Geräten und Anlagen
 Prüfungen von Ex-Anlagen, Prüfobjekte, Prüfinhalte, Prüfarten, Prüfanlässe und Prüffristen werden konkret und praxisgerecht behandelt. Die Ausführungen werden durch viele Beispiele und Demonstrationsexperimente veranschaulicht. 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 04.11.2025 - 05.11.2025
- 03.11.2026 - 04.11.2026
Ort(e):
 Regensburg   Teilnahmegebühr:  1.590,00 €  
    Online Teilnahme möglich 
  
 Projektverträge im Anlagenbau rechtssicher gestalten
 In diesem Seminar geht es um professionelle Vertragsgestaltung im Projekt: Know-how Erwerb, um für das jeweils individuelle Projekt die geeigneten individuellen Vertragsanpassungen zu definieren. 
   Online 
   Präsenz 
 - Wunschtermin anfragen
  Teilnahmegebühr:  960,00 €  
    Online Teilnahme möglich 
  
 Grundlagen der Maschinen- und Anlagensicherheit
Produktsicherheitsgesetz - Maschinenverordnung - DIN-Normen/VDE-Bestimmungen - Arbeitsschutzgesetz - Betriebssicherheitsverordnung - DGUV-Vorschrift
 Diese Seminar stellt die wesentlichen Aspekte und rechtlichen Grundlagen dar, die Voraussetzung für die Sicherheit von Maschinen und Anlagen sind. 
   Online 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 11.11.2025 - 12.11.2025
- 31.03.2026 - 01.04.2026
- 08.12.2026 - 09.12.2026
Ort(e):
 Essen   Teilnahmegebühr:  1.290,00 €  
    Online Teilnahme möglich 
  
 Baustellenmanagement im Anlagenbau – von der Montage-Planung bis zur Fertigstellung
 Planung der komplexen Bau- und Montageabläufe verfahrenstechnischer Anlagen, "Key Success Factors" bei der Vergabe von Nachunternehmerleistungen, zielgerichteter Steuerung, Planen und Steuern mit Kennzahlen, Abweichungsmanagement 
   Online 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 02.12.2025 - 03.12.2025
- 17.06.2026 - 18.06.2026
- 07.12.2026 - 08.12.2026
Ort(e):
 Essen, Travemünde   Teilnahmegebühr:  1.490,00 €  
   
 Rohrleitungen nach EN 13480 - Teil 3: Konstruktion und Berechnung mit Praxisbeispielen
 Möglichkeiten und Grenzen der Berechnung von Rohrleitungsbauteilen, Rohrleitungssystemen und deren Halterungen nach EN 13480-3 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 02.12.2025 - 03.12.2025
- 30.06.2026 - 01.07.2026
- 01.12.2026 - 02.12.2026
Ort(e):
 Essen   Teilnahmegebühr:  1.490,00 €  
    Online Teilnahme möglich 
  
 Zur Prüfung befähigte Person von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen
Der Lehrgang befähigt, überwachungsbedürftige Druckbehälteranlagen/Rohrleitungen entsprechend §§ 15, 16 und Anhang 2 Abschnitt 4 BetrSichV zu prüfen
 Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von überwachungsbedürftigen Druckbehältern und Rohrleitungen mit den erforderlichen Fachkenntnissen sowie Aufgaben, Rechte und Pflichten als Befähigte Person. 
   Online 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 24.11.2025 - 26.11.2025
- 09.02.2026 - 11.02.2026
- 22.06.2026 - 24.06.2026
- 23.11.2026 - 25.11.2026
Ort(e):
 Essen   Teilnahmegebühr:  2.240,00 €  
   
 Kompaktseminar Prozessmesstechnik in der Verfahrenstechnik
Messmethoden, Funktionsprinzipien, Sensoreinbau, Sensorkopplung, Anwendungsbeispiele
 Verfahrenstechniker, MSR-Techniker und Instandhaltungsingenieure erhalten  praxisorientiertes Know-how, um Prozessmessgeräte und deren Kopplung zum Mess- bzw. Automatisierungsgerät systematisch auswählen, bewerten und betreiben zu können. 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 03.12.2025 - 04.12.2025
- 09.06.2026 - 10.06.2026
- 02.12.2026 - 03.12.2026
- 08.06.2027 - 09.06.2027
Ort(e):
 Essen   Teilnahmegebühr:  1.610,00 €  
   
 Nachhaltiges Instandhaltungsmanagement
Methode zur Optimierung der Instandhaltungskosten unter Berücksichtigung von Risiken und Potenzialen durch Digitalisierung und Predictive Maintenance
 Im Seminar werden die wesentlichen Erfolgsfaktoren sowie Potenziale durch Predictive Maintenance vermittelt. Auf Basis einer speziell für die risikoorientierte Kostenoptimierung entwickelten Methode erfolgt die Anwendung in einem Planspiel.  
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 05.02.2026 - 06.02.2026
- 02.02.2027 - 03.02.2027
Ort(e):
 Essen   Teilnahmegebühr:  1.490,00 €  
    Online Teilnahme möglich 
  
 Werkstoffkunde leicht gemacht
 Einsteigerseminar Werkstoffkunde Stahl, Edelstahl, Edelstahl rostfrei, Aluminium, Kupfer und Titan für Kaufleute aus Einkauf und Vertrieb und Techniker aus Konstruktion, Verarbeitung und Betrieb: Materialeigenschaften, Anwendung, Auswahlkriterien. 
   Online 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 13.11.2025
- 24.03.2026
- 11.11.2026
Ort(e):
 Essen   Teilnahmegebühr:  870,00 €  
    Online Teilnahme möglich 
  
 Prüfbescheinigungen
Aktuell wie nie zuvor
 Know-how für Hersteller über Nutzen und Zwecke von Prüfbescheinigungen, Vertragsgestaltung, Produkthaftung und Wareneingangskontrolle: Arten von Prüfbescheinigungen, Festlegungen der E DIN EN 10204; Wer ist Hersteller? 
   Online 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 11.11.2025
- 26.03.2026
- 13.11.2026
Ort(e):
 hdt+ digitaler Campus, Essen   Teilnahmegebühr:  920,00 €  
    Online Teilnahme möglich 
  
 Zur Prüfung befähigte Person von Maschinenabnahmen nach der BetrSichV
Maschinenprüfung vor Inbetriebnahme und nach wesentlichen Änderungen
 Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur Prüfung der Maschinenabnahme. Die Durchführung und Dokumentation sicherheitstechnischer Abnahmen und die Rechte und Pflichten einer Befähigten Person stehen im Fokus.  
   Online 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 25.03.2026 - 26.03.2026
- 07.12.2026 - 08.12.2026
Ort(e):
 Essen   Teilnahmegebühr:  1.290,00 €  
   
 Zur Prüfung befähigte Person von Pressen und ähnlichen Maschinen
Pflicht zur regelmäßigen Prüfung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit von Pressen
 Qualifikation zur Befähigten Person zur Prüfung von Pressen: Rechtliche Grundlagen unter Berücksichtigung der MaschinenVO und der BetrSichV, Aufgaben, Rechte und Pflichten einer Befähigten Person, Schutzmaßnahmen, Instandhaltung, Dokumentation. 
   Online 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 04.11.2025 - 05.11.2025
- 18.03.2026 - 19.03.2026
- 04.11.2026 - 05.11.2026
Ort(e):
 Essen   Teilnahmegebühr:  1.290,00 €  
   
 Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten
 Maßnahmen des vorbeugenden Explosionsschutzes sind technisch hoch anspruchsvoll und unterliegen strengen rechtlichen und versicherungstechnischen Auflagen. Die 4-tägige Ausbildung vermittelt den primären, sekundären und tertiären Exschutz. 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 02.12.2025 - 05.12.2025
- 20.01.2026 - 23.01.2026
- 05.05.2026 - 08.05.2026
- 30.06.2026 - 03.07.2026
- 01.12.2026 - 04.12.2026
Ort(e):
 Essen, Travemünde   Teilnahmegebühr:  2.390,00 €  
    Online Teilnahme möglich 
  
 Schadensvorbeugend konstruieren - technische Mechanik und Dynamik für Konstrukteure
Praxiswissen Schadensvorbeugung mit Formelsammlung und Excel-Tabelle
 Aus Sicht des Berechnungsingenieurs erhalten Sie Tipps, z.B. zum kerbarmen Konstruieren, zur spannungsarmen Gestaltung und zur Vermeidung von Steifigkeitssprüngen. Mit diesen Kenntnissen können Sie auch  Schwingungsprobleme im Betrieb...
   Online 
   Präsenz 
 - Wunschtermin anfragen
  Teilnahmegebühr:  1.230,00 €  
   
 Lastenhefte schreiben und gestalten
Szenarien, Ziele und Anforderungen für die Produktentwicklung festlegen und strukturieren
 Sie lernen die Bedeutung, den Wert und die Stellung von Lastenheften im Produktentwicklungsprozess zu beurteilen. Sie können die Hindernisse auf dem Weg zu exzellenten Lastenheften erkennen und Lastenhefte optimal strukturieren. 
   Präsenz 
 - Wunschtermin anfragen
  Teilnahmegebühr:  765,00 €  
   
 Pflichtenhefte schreiben und gestalten
Prozesse festlegen - Gliederung, Texte und Dateiformate optimieren
 Sie lernen, Pflichtenhefte zu strukturieren und zu unterscheiden, worin sich gute Texte, Tabellen, Formeln und Abbildungen von schlechten unterscheiden. Software zur Speicherung der Pflichtenhefte auswählen, Arbeitsprozesse optimieren. 
   Präsenz 
 - Wunschtermin anfragen
  Teilnahmegebühr:  765,00 €  
   
 Rotordynamik – Schwingungsanalyse von Rotoren
Von Rotormodellen bis zur Maschinendiagnose - Eine Einführung und erste Vertiefung in die Themen der Rotordynamik
 Rotor- und strukturdynamische Zusammenhänge verstehen, Probleme erkennen und beseitigen 
   Präsenz 
 - Wunschtermin anfragen
  Teilnahmegebühr:  1.560,00 €  
   
 Asset Life Cycle Management
 Seminar zur Entwicklung von Asset-Strategien. Den Teilnehmern wird ein effektives Asset Life Cycle Mangement vermittelt, um dieses wertschöpfend umsetzen zu können. Prozesse, Rollen, Methoden, Steuerungselemente und Technologien werden...
   Online 
   Präsenz 
 - Wunschtermin anfragen
  Teilnahmegebühr:  1.390,00 €  
    Tipp 
  
 Normgerechtes Anwenden und Beurteilen von zerstörungsfreien Prüfverfahren (ZfP)
ZfP in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V.
 Sie erhalten einen Überblick zu den meist angewendeten Verfahren der ZfP und verstehen die Grenzen hinsichtlich der Anwendbarkeit und Nachweisempfindlichkeit. Sie erfahren die neuen Normen. 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 25.11.2025 - 26.11.2025
Ort(e):
 Berlin   Teilnahmegebühr:  1.360,00 €  
   
 Kalt- und Heißrissbildung in geschweißten Verbindungen und deren Vermeidung
Grundlagen - Prüftechniken - Vermeidung
 Sie erlernen die schweißtechnische Verarbeitung moderner Stahlwerkstoffe, Rissphänomene und deren Ursachen sowie die Ursachen der Heißrissbildung und einen Überblick über die verschiedenen Prüfmethoden. 
   Präsenz 
 - Wunschtermin anfragen
  Teilnahmegebühr:  1.550,00 €  
   
 Festigkeitsverhalten und fügetechnische Gestaltung von Schweißkonstruktionen
Grundlagen - Beanspruchung - Gestaltung
 Erlernen Sie das fügegerechte Konstruieren und das beanspruchungsgerechte Gestalten von geschweißten Konstruktionen, die moderne schweißtechnische Fertigung sowie Auslegung von Schweißverbindungen und Berechnung. 
   Präsenz 
 - Wunschtermin anfragen
  Teilnahmegebühr:  1.550,00 €  
   
 