Die Elektrofachkraft für ein begrenztes Aufgabengebiet
Befähigte Person nach DGUV Vorschrift 1 (BGV A1) TRBS, Fachkundenachweis

Buchen Sie Ihre Fortbildung
2. Konditionen
1. Ort & Termin
3. Teilnehmer
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Die Elektrofachkraft für ein begrenztes Aufgabengebiet
Das Seminar erläutert, wie es zu Unfällen im Elektrobereich kommt.
Grundkenntnisse der Elektrotechnik wie Strom, Spannung, Widerstand, Arbeit, Leistung, Wirkungsgrad, Gleich- und Wechselstrom, Motor, Generator und Transformator werden vermittelt. Weiterhin wird auf Steckvorrichtungen, Schalter und Installationsgeräte, Symbolelemente, Schaltzeichen und Schaltpläne eingegangen.
Erläuterungen zu Messungen in elektrischen Anlagen und Geräten runden das Programm ab. Auszüge aus der VDE-Bestimmung 0105 Teil 100 Betrieb von elektrischen Anlagen, Schutzmaßnahmen bei Arbeiten an elektrischen Anlagen und Fehlersuche in elektrischen Anlagen und Geräten werden besprochen.
Erläuterungen zur Bestellung zur Elektrofachkraft für ein begrenztes Aufgabengebiet bilden den Abschluss des Seminars.
Zum Thema
Elektrotechnisch unterwiesene Personen können sich zur Elektrofachkraft für ein begrenztes Aufgabengebiet weiterqualifizieren. Auch nach der Betriebssicherheits-Verordnung muss eine Befähigung nachgewiesen werden, da nur befähigte Personen hier tätig werden dürfen. Die praktische Einweisung muss durch einen Fachvorgesetzten ihres Betriebes vorgenommen und dabei die Eignung der ausgebildeten Personen überprüft werden.
Zielsetzung
Dieses Seminar dient dem Fachkundenachweis für Elektrofachkraft für ein begrenztes Aufgabengebiet.
Teilnehmerkreis
Meister, Schichtführer, Schichtpersonal, Monteure, Sicherheitsbeauftragte, Nichtelektriker, die schon zur elektrotechnisch unterwiesenen Person bestellt wurden.
Programm
Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Teil 1
- Unfälle im Elektrobereich
- Grundkenntnisse der Elektrotechnik
- Steckvorrichtungen, Schalter und Installationsgeräte
- Symbolelemente, Schaltzeichen und Schaltpläne
- Messungen in elektrischen Anlagen und Geräten
Seminar Tag 2, 08:00 bis 16:00 Uhr
- Teil 2
- Auszüge aus der VDE-Bestimmung 0105 Teil 100 Betrieb von elektrischen Anlagen
- Betrieb von elektrischen Anlagen
- Schutzmaßnahmen beim Arbeiten an elektrischen Anlagen
- Fehlersuche in elektrischen Anlagen und Geräten
- Erläuterung zum Bestellvorgang zu Elektrofachkraft für ein begrenztes Aufgabengebiet
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Nützliche Links zu "Die Elektrofachkraft für ein begrenztes Aufgabengebiet"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Hinweise
Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 1 VDSI-Punkt Arbeitsschutz.
Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen
Termine
Extras
Digitaler Campus
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen: