Zu "muli" wurden 10 Schulungen gefunden!
Oder meinten Sie: formulierten | Formulierung von Klebstoffen | formulierung | formulierungen | simulierten | simulieren | mulit | simuliert
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
Intensivseminar Betriebswirtschaft für Ingenieure und Techniker
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Nächster Termin: 11.12.2025 - 12.12.2025
Veranstaltungsort: Essen
Ingenieure und Techniker lernen in diesem Seminar betriebswirtschaftliche Fachkompetenz und die wichtigsten Einflussvariablen unternehmerischen Handelns.
Online Teilnahme möglich
Reach für Down-Stream-User (Nachgeschaltete Anwender)
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Nächster Termin: 14.04.2026 - 15.04.2026
Veranstaltungsort: Essen
Seminar vermittelt den Nachgeschalteten Anwendern (Down-Stream-User) das laut REACH-Verordung notwendige Wissen zur Verwendung von Stoffen und Gemischen, sowie zur Herstellung und zum Handling von Formulierungen (Gemischen) oder...
NEU
Abfallmanagement in Planung und Durchführung von Bauvorhaben
Teilnahmegebühr: 560,00 €
Nächster Termin: 18.05.2026 - 19.05.2026
Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
Das Seminar vermittelt, wie abfallrelevante Aspekte frühzeitig in Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung integriert werden. Praxisbeispiele, Vorlagen und Hilfsmittel sorgen für eine direkte und praxisgerechte Umsetzung.
Vermittlung der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV
Teilnahmegebühr: 1.990,00 €
Nächster Termin: 06.10.2025 - 08.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Personen, die gefährliche Stoffe in Verkehr bringen möchten, werden auf die Sachkundeprüfung über Chemikalien gemäß Teil I und II der "Hinweise und Empfehlungen" gem. § 11 ChemVerbotsV vom 29.10.1999 (Bundesanzeiger Nr. 242a/99)...
Regelungstechnik: Praxisbezogene Auslegung von Reglern
Teilnahmegebühr: 1.845,00 €
Nächster Termin: 25.11.2025 - 27.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Grundlegende Kenntnisse zur Regelungstechnik sowie die Verzahnung mit Erfahrungen bei Rechnersimulationen und Laborversuchen. Regler auswählen, einstellen, Grenzen und Regelgüte beurteilen, Kaskadenregler einstellen,...
Sicherheit im Labor
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Nächster Termin: 23.02.2026 - 23.02.2026
Veranstaltungsort: Essen
Dieses Seminar vermittelt Ihnen alle notwendigen theoretischen und auch praktischen Kenntnisse für die Sicherheit in Laboratorien. Im Labor des HDT werden Realszenarien dargestellt.
Tipp
Gurtförderer und ihre Elemente
Teilnahmegebühr: 880,00 €
Nächster Termin: 12.05.2026 - 13.05.2026
Veranstaltungsort: Essen
Jährlicher Treffpunkt für Anlagenplaner, Komponentenhersteller, Betreiber von Gurtförderanlagen: interessante Vorträge an 1,5 Tagen, Exkursion, Produktausstellung.
Lastenhefte schreiben und gestalten
Teilnahmegebühr: 765,00 €
Sie lernen die Bedeutung, den Wert und die Stellung von Lastenheften im Produktentwicklungsprozess zu beurteilen. Sie können die Hindernisse auf dem Weg zu exzellenten Lastenheften erkennen und Lastenhefte optimal strukturieren.
LTspice® zur Schaltungssimulation
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Nächster Termin: 02.12.2025 - 03.12.2025
Veranstaltungsort: Regensburg
Das Seminar führt in die Funktionsweise und Anwendung des Simulationsprogramms LTspice® ein: von der Schaltplaneingabe über ein funktionales Simulationsmodell, bis zur grafischen oder numerischen Ausgabe. Praxisorientiere...
Schwingungsanalyse – Interpretation der Ergebnisse von Schwingungsberechnungen und -messungen
Teilnahmegebühr: 1.600,00 €
Nächster Termin: 11.03.2026 - 12.03.2026
Veranstaltungsort: Herrsching
Die Interpretation und Beurteilung der Ergebnisse von Schwingungsberechnungen und -messungen steht im Mittelpunkt dieses Seminars mit zahlreichen Praxisbeispielen.
Zu "muli" wurden 21 Newsbeiträge gefunden.
-
Editorial: Use it or lose it
Welche Folgen hat der Siegeszug künstlicher Intelligenz und das Wegdelegieren von immer mehr Aufgaben für das mentale Leistungsvermögen von Menschen und zentrale Kulturtechniken? Eine Betrachtung jenseits jeder Technik- oder Fortschrittsfeindlichkeit. -
Krisenkommunikation: Praxisbuch zeigt Strategien für mehr Glaubwürdigkeit, Transparenz und Vertrauen
Gute Kommunikation ist keine Glücksache, jedoch lassen sich viele Unternehmen auf ein Glücksspiel ein, indem sie aus Kostengründen beziehungsweise mangels Know-how keine professionellen Routinen schaffen. Für Abhilfe sorgt das neue Praxisbuch Krisenkommunikation. -
Vom Greifen und Begreifen: Roboter erlernen den Alltag
Werden Roboter bald so lernfähig, flexibel und vielseitig einsetzbar sein, wie es der Mensch schon immer war? Zweierlei ist hierfür nötig: geschicktes Greifen und Begreifen. -
Neue biobasierte Klebstoffe, die sich entkleben lassen
Ein deutsches Forschungsprojekt hat jetzt neue Synthesebausteine für innovative, biobasierte Klebstoffe hergestellt, die sich wieder „entkleben“ lassen. Solche spaltbaren Verbindungen könnten die Kreislaufwirtschaft unterstützen. -
Abwehrender Brandschutz: Intelligente Feuerwehrjacke soll Einsatzkräfte schützen
Einsatzkräfte der Feuerwehr stehen bei einem Brandeinsatz unter enormem Stress. Ein wichtiger belastender Faktor sind die hohen Temperaturen im Feuerwehranzug, die sogar zum Kollaps führen können. Das muss nicht schicksalhaft hingenommen werden, wie eine neue Entwicklung beweist. -
Conformity of Production: Lästige Pflichtübung oder Chance? Interview mit Mark Haacke
Über das vielschichtige Thema der Conformity of Production und die damit verbundenen Pflichten und Chancen sprachen wir mit Mark Haacke. Der Diplom-Ingenieur (BA) für Fahrzeugtechnik ist ausgewiesener Fachmann für Produktsicherheit und Produkthaftung, Marktüberwachung, Rückrufe und Homologation. -
Arbeitszeugnisse in Textbausteinen: Dieses Standardwerk hilft
Das Verfassen eines Arbeitszeugnisses verlangt eigentlich nach der Expertise von Fachleuten. Oder man studiert selbst die vielen unterschiedlichen Informationsquellen, die man heute mit wenigen Mausklicks findet. Doch welche davon liefern wirklich verlässliche Auskünfte? Eine hervorragende Alternative stellt das mittlerweile in 15. Auflage im Richard Boorberg Verlag erschienene Standardwerk „Arbeitszeugnisse in Textbausteinen: Inhalte, Formulierung, Analyse, Recht“ dar. -
Was ist eine Betriebsanweisung? Definition, Erklärungen und Antworten auf häufige Fragen
Betriebsanweisungen sind ein wichtiger Bestandteil der betrieblichen Sicherheit und des Gesundheitsschutzes in Unternehmen. Wir informieren zu Hintergründen, Umsetzung und bieten ein FAQ. -
Lieferketten: Wie produzierende Unternehmen flexibler werden
Produktionsausfälle, Kurzarbeit oder Probleme bei der Versorgung mit teilweise lebenswichtigen Medikamenten – die jüngste Vergangenheit hat schonungslos offengelegt, auf welch dünnes Eis wir uns in unserer global arbeitsteiligen Welt begeben haben. Seltene Ereignisse können die Lieferketten stark überdehnen oder sogar zerreißen. Wie Unternehmen hier mithilfe flexiblerer Produktionsprozesse besser mit schwer prognostizierbaren Absatzmengen und unsicherer Materialversorgung umgehen können, ist Gegenstand eines aktuellen Forschungsprojektes. -
Photovoltaik: Die Solarbranche mittels KI revolutionieren?
Ein neues Forschungsprojekt zielt darauf ab, mittels KI die Diagnose und Wartung von Photovoltaikanlagen aus der Ferne zu ermöglichen. Projektbeteiligte sprechen von der Revolutionierung der Solarbranche … -
Kalenderblatt: Mooresches Gesetz – 19. April 1965
Höher, schneller, weiter? Im Mooreschen Gesetz von der regelmäßigen Verdoppelung der Komplexität integrierter Schaltkreise drückt sich auch ein Vertrauen in den Fortschritt aus, das heutzutage teilweise abhanden gekommen zu sein scheint. -
Editorial: Alle Hände voll zu tun
Aktuell jonglieren wir – dank Ihnen – mit besonders vielen Bällen, sprich: Veranstaltungen. Auch hat uns dazu vielleicht ein wenig der Auftritt eines ganz besonderen Vortragenden bei der jüngst zu Ende gegangenen Arbeitsschutztagung inspiriert … -
Ausbau der Erneuerbaren: „Wind of Change“ oder laues Lüftchen? Interview mit Dario Lanz
Inmitten der Energiekrise rächt sich nicht nur der halbherzige Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland, auch die komplizierte, nicht digitalisierte Bürokratie wird zum Hemmschuh bei der so wichtigen Aufholjagd. Um zu erfahren, was hier schief läuft und wie es besser gemacht werden könnte, sprachen wir mit einem Betroffenen: Dario Lanz – Onshore-Windpark-Fachplaner bei Energiequelle. -
Buchempfehlungen: Albert Thiele – Argumentieren unter Stress
Mit seinem Trainingsangebot in Form des 2015 erstmals erschienenen fundierten Ratgebers stößt Albert Thiele Lesenden die Tür in eine neue Welt auf. Eine Welt, in der sie gelassener, souveräner und selbstbewusster leben und den Dialog selbst in schwierigen, festgefahrenen Situationen aufrechterhalten können … -
Stressargumentation: Wie man mit Gelassenheit leichter ans Ziel kommt
Laut Konrad Adenauer müssen wir die Menschen so nehmen, wie sie sind, weil es keine anderen gibt. Das kann man beklagen. Oder man macht daraus eine Tugend und arbeitet an sich selbst. Stressargumentation zu erlernen macht erfolgreicher und schützt sogar die Gesundheit. -
Brandschutzunterweisung und Unterweisung im Arbeitsschutz: Alles inklusive?
Kann die Brandschutzunterweisung als Teil der Unterweisung im Arbeitsschutz erfolgen? Ist sie digital möglich? Antworten zu diesen und anderen Fragen gibt unser Info-Artikel. -
Wissen, auf das man bauen kann: HDT-Bau-Seminare
Wer die Geschichte des HDT kennt, könnte auf die Idee kommen, Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut sei bei Bau-Seminaren deshalb so stark aufgestellt, weil unser Gründer und erster Leiter von Hause aus Bauingenieur gewesen ist. Tatsächlich hat das noch viel tiefergehende Gründe … -
Irgendwie gelassen bleiben? HDT-Führungsseminar zeigt neue Wege auf
Frust und Dauerstress bestimmen seit Beginn der Pandemie den Alltag vieler Menschen. Ganz abgesehen von den möglichen Folgen für die Gesundheit ist das wirtschaftlich eine mehr als problematische Entwicklung. In einem speziellen Seminar zeigt das HDT Wege auf zu mehr Gelassenheit. -
Zum Jahresausklang …
Im zurückliegenden Jahr durften wir als HDT-Team etwas Wichtiges über uns selbst lernen. Nämlich, dass wir sogar historische Krisen bestehen können, wenn wir uns Mut zusprechen und geschlossen sowie entschlossen agieren. Mit vorsichtigem Optimismus blicken wir auf den Jahreswechsel. -
Von Rehen und Hasen: Gedanken zu Ostern
Ostern 2020 wird uns gewiss lange in Erinnerung bleiben. Die Bedeutung des Fests passt jedoch gut zu den Hoffnungen, die wir wohl alle derzeit teilen. -
Digitalisierung: Zwischen Geist und Ungeist
Wohin geht die Reise der Digitalisierung? Bringt sie mehr Wohlstand oder totale Überwachung? Und welche Rolle spielen Politik, Unternehmen und Individuen?