Elektromobilität Seminare und Weiterbildungen

kategorie_banner_elektromobilitaet_batterietechnik

Individuelle Mobilität ist in ländlichen Gegenden essenziell, steigert aber CO2-Emissionen. Elektro- und Hybridfahrzeuge werden beliebter, um fossile Brennstoffe zu ersetzen. Verbesserungen in der Batterietechnologie, wie verbesserte Batteriemanagementsysteme und Thermomanagement, steigern Leistung und Sicherheit. Fortschritte bei Effizienz und Nachhaltigkeit, einschließlich Recycling und bidirektionalem Laden, fördern die Energiewende. Eine gute Ladeinfrastruktur ist für den effektiven Einsatz von E-Fahrzeugen entscheidend. Auch das Laden elektrischer LKW wird an Bedeutung gewinnen, so dass die Elektromobilität auch in den Schwerlastverkehr Einzug halten wird.

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unseren Flyer: 

Batterietechnik und E-Mobilitaet 2/2025

Individuelle Mobilität ist in ländlichen Gegenden essenziell, steigert aber CO2-Emissionen. Elektro- und Hybridfahrzeuge werden beliebter, um fossile Brennstoffe zu ersetzen. Verbesserungen in... mehr »
Fenster schließen
Elektromobilität Seminare und Weiterbildungen

Individuelle Mobilität ist in ländlichen Gegenden essenziell, steigert aber CO2-Emissionen. Elektro- und Hybridfahrzeuge werden beliebter, um fossile Brennstoffe zu ersetzen. Verbesserungen in der Batterietechnologie, wie verbesserte Batteriemanagementsysteme und Thermomanagement, steigern Leistung und Sicherheit. Fortschritte bei Effizienz und Nachhaltigkeit, einschließlich Recycling und bidirektionalem Laden, fördern die Energiewende. Eine gute Ladeinfrastruktur ist für den effektiven Einsatz von E-Fahrzeugen entscheidend. Auch das Laden elektrischer LKW wird an Bedeutung gewinnen, so dass die Elektromobilität auch in den Schwerlastverkehr Einzug halten wird.

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unseren Flyer: 

Batterietechnik und E-Mobilitaet 2/2025

Elektromobilität

1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Bordnetze im Fahrzeug für eine sicherheitsrelevante und zuverlässige Energieversorgung

Fahrzeugbordnetz mit Batterie und Ladesystem, Leistungselektronik, Steuerungstechnik und 12V/48V/HV Spannungsebenen

Nach der Teilnahme am Seminar sind Sie in der Lage, die Funktionsweise aller gängigen Bordnetzsysteme (12V, 48V, Hochvolt) zu erklären und kennen den internen Aufbau und die Funktionsweise bzw. Aufgaben der beteiligten Steuergeräte.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
Call for Papers
eehe - Elektrik & Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen und elektrisches Energiemanagement

Diese internationale Tagung bringt Fachleute, Wissenschaftler und Branchenexperten zusammen, um sich professionell über 48V-Bordnetze, Komponenten für Hybrid- und Elektrofahrzeuge, Leistungselektronik, E/E-Systeme, Batteriemanagement,...
Präsenz
Termin(e):
  • 12.05.2026 - 13.05.2026
Ort(e):
Bamberg
Teilnahmegebühr: 1.585,00 €
Online Teilnahme möglich
Vehicle-to-Grid, Vehicle-to-Home und Smart Charging

Technische und systemische Perspektiven aus Industrie und Wirtschaft

Bidirektionales und intelligentes Laden, also Vehicle-to-Grid (V2G), Vehicle-to-Home (V2H) und Smart Charging, ist der Schlüssel für die netzverträgliche, großflächige Elektromobilität. In dieser Veranstaltung wird gezeigt, zu was diese...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 15.04.2026 - 16.04.2026
Ort(e):
Münster
Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
Umgang mit verunfallten Elektrofahrzeugen und defekten Batterien

für Rettungskräfte und Polizei sowie Praktiker wie Abschleppunternehmen, Autowerkstätten, Unfallgutachter, Sachverständige und Autoverwerter

Basierend auf den Grundlagen von Hybrid- und Elektrofahrzeugen und den davon ausgehenden Gefahren, wird das einsatztaktische Vorgehen der Feuerwehr, der Polizei und Unfallanalytikern wie auch der weitere Einfluss der Elektromobilität behandelt.
Online
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 665,00 €
Brände von Hochenergie-Batterien vorbeugen, erkennen, kontrollieren, löschen und entsorgen

Konzepte für Transport, Produktion, Lagerung, Verkehrsmittel, industrielle sowie private Nutzungen und Entsorgung

Elektrofahrzeuge sind ein Brandrisiko besonders in Tunnel, Parkhäusern, Depots, Werkstätten (geschlossene urbane Verkehrsbereiche). Das dadurch vorhandene Risiko gilt es zu erkennen und zu bewerten. Präventiven Gegenmaßnahmen im Brandfall werden...
Präsenz
Termin(e):
  • 25.03.2026 - 26.03.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 990,00 €
Elektrifizierung und Hybridisierung von Fahrzeug-Antriebssträngen

Antriebe, Nebenaggregate, Energiespeicher, Powertrain, Elektromobilität

Das Seminar gibt einen Überblick zur Elektrifizierung und Hybridisierung des Antriebsstrangs sowie zur Elektrifizierung von Nebenaggregaten und die damit einhergehenden Auswirkungen und Veränderungen von Fahrzeugkomponenten.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
Batteriemanagementsysteme für Automotiveanwendungen (Lithium-Ionen-Batterien)

Hardwarekonzepte, Batteriediagnostik und Zustandsbestimmung der Batterie

Batteriemanagementsysteme im Automotive Bereich werden vorgestellt.
Online
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 665,00 €
Online Teilnahme möglich
Elektrische Antriebe für Maschinenbau- und Fahrzeugbauingenieure

Aufbau, Funktionsprinzip und Betriebsverhalten elektrischer Antriebssysteme

Erhalten Sie einen fundierten Überblick über den Aufbau, das Funktionsprinzip und das Betriebsverhalten und die Einsatzgebiete von elektrischen Antriebssystemen im Maschinen- und Fahrzeugbau.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 20.10.2026 - 21.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
Fahrzeugklimatisierung und Thermomanagement für Elektrofahrzeuge

Grundlagen Klimatisierung und Heizen, Temperierung der Batterie, Reichweitenverlängerung

Elektrifizierte Fahrzeuge (Elektroautos) stellen komplett neue Anforderungen an das Thermomanagement von Fahrzeugen. Dazu kommen Anforderungen an die Temperierung der Batterie. Die Grundlagen werden anhand vielfältiger Beispiele vertieft.
Online
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Elektrische Maschinen mit konzentrierten Wicklungen

Eigenschaften, Betriebsverhalten, Optimierung

Know-how zu Wicklungen elektrischer Maschinen: für PM-Maschinen, stromerregte Synchronmaschinen und Asynchronmaschinen; für Anwendungen in Automotive und Windenergie sowie für Hochspannungsmotoren werden Möglichkeiten der Optimierung erläutert.
Online
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.645,00 €
Elektrische Maschinen mit reduziertem Selten-Erd-Magnetmaterial

moderne elektrische Antriebe für Elektrofahrzeuge

Traktionsantriebe (ohne Selten-Erd-Magnetmaterial) für zukünftige Elektrofahrzeuge werden vorgestellt. Leistungselektronik und Auslegung der Traktionsmaschine für Hybridfahrzeuge und Elektrofahrzeuge werden behandelt.
Online
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 745,00 €
Crashanforderungen und Sicherheitskonzepte für Elektrofahrzeuge

Sicherheitsanforderungen, Unfall-, Hochvolt- und Batteriesicherheit, Crashkonzepte, Normen und Standards

Sicherheitsanforderungen elektrischen Antriebe im Fahrzeug und deren Komponenten werden beschrieben. Praxiserfahrungen zum Retten, Bergen und Abschleppen von E-Fahrzeugen sowie das Thema Transport von Lithium-Ionen Akkus werden runden das Thema ab.
Online
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Online Teilnahme möglich
Wasserstoff und Brennstoffzelle

Nur Speicher und Kraftstoff oder mehr?

Im Seminar zur Wasserstofftechnologie werden Lieferung, Transport und Sicherheit vor dem Hintergrund neuester Forschungsergebnisse sowie die Rahmenbedingungen und Perspektiven für Wasserstoffanwendungen (Energiespeicherung, Transport) und...
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.845,00 €
Leistungselektronik für Elektro- und Hybridfahrzeuge

Schwerpunkt Lebensdauer und Zuverlässigkeit

Know-how zur robusten Auslegung und zuverlässigem Aufbau von Leistungsmodulen und Invertern für Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Sie lernen, Aufbautechnologien und Bauelemente hinsichtlich Robustheit, Wirkungsgrad und Baugröße einzuordnen. 
Online
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
Hochvolt-Steckverbinder im Automobil

Besonderheiten von Hochvolt-Steckverbindersystemen, Anschlusstechnik, Test- und Analyseverfahren

Hochvoltsteckverbinder in Hybrid- und Elektrofahrzeugen werden mit ihren Spezifikations- und Designanforderungen ausführlich betrachtet. Neben den Grundlagen von Kontaktsystemen wird zu Beginn des Seminars auch ein praxisorientierter Überblick...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 03.12.2025 - 05.12.2025
  • 13.10.2026 - 14.10.2026
  • 23.06.2026 - 25.06.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus, Essen
Teilnahmegebühr: 1.185,00 €
Einführung in die Elektromobilität

Schlüsseltechnologien in Theorie und Praxis: Batteriespeicher, elektrische Maschine, Leistungselektronik, Anwendung im Elektrofahrzeug

Das Seminar soll vor allem Technologieverständnis zu Batteriespeicher, elektrischer Maschinen und Leistungselektronik aufbauen. Dazu sind die wichtigsten theoretischen Grundlagen und praktische Anwendungsbeispiele von zentraler Bedeutung.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.645,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU
Risk Management Batterietechnik im Elektrofahrzeug

Batterien versichern - Chancen und Risiken

Risiken beim Einsatz von Lithium-Ionen Batterien werden ausführlich behandelt.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 745,00 €
Tipp
Lithium-Ionen-Batterien für die Elektromobilität – von der Zelle zur Anwendung

mit Laborbesichtigungen

Die Anforderungen an die elektrischen und mechatronischen Funktionsweisen von Traktionsbatterien (Lithium-Ionen Batterien) werden vorgestellt. Sie erhalten wertvolle Hinweise, wie Sie entsprechende Batteriesysteme mit Li-Ionen Zellen auslegen und...
Präsenz
Termin(e):
  • 23.09.2026 - 24.09.2026
Ort(e):
Aachen
Teilnahmegebühr: 1.695,00 €
Elektrische Antriebssysteme für Elektrofahrzeuge

Leistungselektronik, elektrische Maschine, Getriebe

Basiswissen sowie grundlegendes Verständnis des elektrischen Antriebsstrangs von Elektro- und Hybridfahrzeugen wird vermittelt. Verschiedene Bereiche der Entwicklung effizienter Gesamtsysteme und deren Hauptkomponenten Leistungselektronik,...
Online
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.985,00 €
Traktionsmotoren - Design, Optimierung und Analyse

Bei Elektro- und Hybridfahrzeugen sind die elektrische Antriebsmaschine und deren Ansteuerung von zentraler Bedeutung. Darüber hinaus werden verschiedene neuartige Techniken zur Lösung aktueller Probleme in der Maschinenauslegung eingeführt.
Online
Termin(e):
  • 11.11.2025 - 12.11.2025
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 1.645,00 €
Leistungselektronik in Elektrofahrzeugen

Sie erhalten einen Überblick über die komplette Bandbreite der Leistungselektronik in Elektrofahrzeugen. Dabei werden die Grundlagen der einzelnen DC-DC-Wandler, des Antriebswechselrichters, der Ladetechnik und deren Bauteile behandelt. 
Präsenz
Termin(e):
  • 26.03.2026 - 27.03.2026
Ort(e):
Hannover
Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
Online Teilnahme möglich
Hochvolt-Sicherheit – Fachkundig unterwiesene Person (FuP) nach DGVU 209-093

Qualifizierung für allgemeine Arbeiten an Fahrzeugen mit HV-Systemen

Das Seminar qualifiziert die Teilnehmenden zu einer ' Fachkundig unterwiesenen Person (FuP) nach DGUV 209-093' für das sichere Arbeiten an Hochvolt-Fahrzeugen. Unsachgemäßes Verhalten und zwingend erforderliche Maßnahmen werden geschult.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 485,00 €
Online Teilnahme möglich
Hochvolt-Systeme und Bordnetztopologien in Elektrofahrzeugen

Nützliches Basis-Wissen und grundlegende Kenntnisse der unterschiedlichen Hochvolt-Systeme und Hochvolt-Bordnetze in Elektrofahrzeugen wird vermittelt. Aktuelle und zukünftige Fahrzeugtopologien sowie ihre Vor- und Nachteile werden werden erklärt.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 485,00 €
Online Teilnahme möglich
Elektromobilität im Überblick – vom Verbrenner zum Elektroauto

Batterie, Leistungselektronik, Elektromotor, Ladetechnik, Ladeinfrastuktur, Ressourcen, Sicherheit

Die Automobilindustrie befindet sich im Wandel: Weg vom Verbrennungsmotor, hin zur Elektromobilität. Lernen Sie die Technologie und den Aufbau eines Elektroautos und das dazugehörige Ökosystem im Detail kennen und werden Sie Teil des Wandels.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.445,00 €
1 von 2