Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

NVH Elektrische Antriebe – Vibrationen und Geräusche

Grundlagen, Vermessung, Simulation, Beeinflussungsmöglichkeiten

Online Teilnahme möglich
NVH Elektrische Antriebe – Vibrationen und Geräusche
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.695,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.585,00 € *)
1.695,00 € ** (für Mitglieder gilt: 1.585,00 € **)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA25-00748

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

23.10.2025 09:00 - 24.10.2025 16:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.695,00 € *
Gesamtgebühren: 1.695,00 € *
Sie lernen im Seminar Lösungen für vibroakustische Fragestellungen bei der Auslegung und beim... mehr

NVH Elektrische Antriebe – Vibrationen und Geräusche

Sie lernen im Seminar Lösungen für vibroakustische Fragestellungen bei der Auslegung und beim Einsatz von elektrischen Antrieben kennen. Vermessungs- und Simulationstechniken sowie Maßnahmen zur akustischen Optimierung werden erläutert.

Folgende Themen behandelt:

  • Akustische Grundlagen (Schwingungen, Luftschall, Psychoakustik)
  • Grundlagen elektrischer Maschinen und Antriebe (PSM, ASM, SRM, Umrichter/Inverter, Regelung)
  • Schallquellen und Übertragungspfade bei elektrischen Antrieben (mechanische und elektrische Quellen)
  • Auftretende Anregungsformen und -frequenzen bei verschiedenen Maschinentypen
  • Strukturdynamisches Verhalten
  • Schallabstrahlung
  • Effiziente Simulation des vibroakustischen Verhaltens
  • Akustische Messtechnik (Vibrationen und Luftschall)
  • Möglichkeiten zur akustischen Optimierung 

Zum Thema

Vibrationen und Geräusche von elektrischen Antrieben in Fahrzeugen spielen bei immer mehr Anwendungen eine wichtige Rolle für den Komfort des Anwenders und den subjektiven Qualitätseindruck, z. B. in Elektrofahrzeugen. In der Ingenieursausbildung wird dieses interdisziplinäre Thema (Elektrotechnik und Schwingungstechnik, NVH) in der Regel jedoch nicht ausreichend behandelt.

Zielsetzung

Den Teilnehmern werden die Grundlagen der Vibrations- und Geräuschentwicklung (NVH) von elektrischen Antrieben vermittelt. Anhand von praxisnahen Beispielen (in Fahrzeugen) werden das charakteristische Verhalten von verschiedenen E-Maschinen-Typen, Vermessungs- und Simulationstechniken sowie Maßnahmen zur akustischen Optimierung erläutert. Dadurch werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, vibroakustische Fragestellungen bei der Entwicklung, Auslegung und beim Einsatz von elektrischen Antrieben zu berücksichtigen. Die weitere Elektrifizierung im Auto führt zu immer neuen Aufgaben.

Teilnehmerkreis

Fach- und Führungskräfte aus Forschung und Entwicklung sowie Konstruktion, Simulation und Messtechnik, sowohl mit dem Hintergrund "elektrische Antriebe" als auch mit dem Hintergrund "Akustik / NVH Fahrzeug".

Programm

Hybrid-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Vorstellung und Einleitung

  • Akustische Grundlagen

  • Grundlagen elektrischer Antriebe 1/2

  • Grundlagen elektrischer Antriebe 2/2

  • Schallquellen und Übertragungspfade bei elektrischen Antrieben

  • Strukturdynamisches Verhalten

  • Auftretende Anregungsformen und -frequenzen bei verschiedenen Maschinentypen 1/2


Hybrid-Seminar Tag 2, 08:30 bis 16:00 Uhr

  • Auftretende Anregungsformen und -frequenzen bei verschiedenen Maschinentypen 2/2

  • Effiziente Simulation des vibroakustischen Verhaltens 1/2

  • Effiziente Simulation des vibroakustischen Verhaltens 2/2

  • Schallabstrahlung, Körperschall (z. B. im Fahrzeug)

  • Akustische Messtechnik

  • Möglichkeiten zur akustischen Optimierung

  • Abschlussdiskussion


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "NVH Elektrische Antriebe – Vibrationen und Geräusche"

Referenten

Dr.-Ing. Matthias Bösing

Robert Bosch GmbH, Schwieberdingen

Dr.-Ing. Knut Kasper

Robert Bosch GmbH, Schwieberdingen

Hinweise

Beim Online-Seminar werden die Inhalte der einzelnen Vortragseinheiten entsprechend angepasst. Alle Tonbeispiele stehen auch online zur Verfügung. Ein reger Austausch mit den Teilnehmern ist gewährleistet und erprobt.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Bernd Hömberg
+49 201 1803-249

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Kraftfahrzeugakustik – Schwingungs- und Geräuschkomfort (NVH)

Kraftfahrzeugakustik – Schwingungs- und...

Fahrzeugspezifische, akustische Wirkmechanismen und sich daraus ergebende Abhilfemaßnahmen - praxisorientiert verschaffen Sie sich ein Verständnis für Schwingungen, Geräusche und Akustik.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Elektrische Maschinen mit reduziertem Selten-Erd-Magnetmaterial

Elektrische Maschinen mit reduziertem...

Traktionsantriebe (ohne Selten-Erd-Magnetmaterial) für zukünftige Elektrofahrzeuge werden vorgestellt. Leistungselektronik und Auslegung der Traktionsmaschine für Hybridfahrzeuge und Elektrofahrzeuge werden behandelt.
Online Teilnahme möglich
Magnettechnik Magnetwerkstoffe – Messverfahren und Magnetauslegung

Magnettechnik Magnetwerkstoffe – Messverfahren...

24.02.2026 bis 25.02.2026 in Essen
Das Seminar widmet sich der Optimierung des Einsatzes magnetischer Komponenten in der Technik. Kenntnisse über Art und Eigenschaften magnetischer Werkstoffe und Einsatzmöglichkeiten werden vermittelt.
Online Teilnahme möglich
Wasserstoff und Brennstoffzelle

Wasserstoff und Brennstoffzelle

Im Seminar zur Wasserstofftechnologie werden Lieferung, Transport und Sicherheit vor dem Hintergrund neuester Forschungsergebnisse sowie die Rahmenbedingungen und Perspektiven für Wasserstoffanwendungen (Energiespeicherung, Transport)...
Online Teilnahme möglich
Rechtssichere Organisation und Dokumentation in der Elektrotechnik

Rechtssichere Organisation und Dokumentation in...

07.10.2025 bis 08.10.2025 in Essen
Das Organisationsverschulden sowie die rechtssichere Dokumentation zur Absicherung der eigenen Haftung stehen im Mittelpunkt des Seminars.
Hochvolt-Steckverbinder im Automobil

Hochvolt-Steckverbinder im Automobil

03.12.2025 bis 05.12.2025 in hdt+ digitaler Campus
Hochvoltsteckverbinder in Hybrid- und Elektrofahrzeugen werden mit ihren Spezifikations- und Designanforderungen ausführlich betrachtet. Neben den Grundlagen von Kontaktsystemen wird zu Beginn des Seminars auch ein praxisorientierter...
Traktionsmotoren - Design, Optimierung und Analyse

Traktionsmotoren - Design, Optimierung und Analyse

11.11.2025 bis 12.11.2025 in hdt+ digitaler Campus
Bei Elektro- und Hybridfahrzeugen sind die elektrische Antriebsmaschine und deren Ansteuerung von zentraler Bedeutung. Darüber hinaus werden verschiedene neuartige Techniken zur Lösung aktueller Probleme in der Maschinenauslegung...
Elektrische Maschinen mit konzentrierten Wicklungen

Elektrische Maschinen mit konzentrierten...

14.10.2025 bis 15.10.2025 in hdt+ digitaler Campus
Know-how zu Wicklungen elektrischer Maschinen: für PM-Maschinen, stromerregte Synchronmaschinen und Asynchronmaschinen; für Anwendungen in Automotive und Windenergie sowie für Hochspannungsmotoren werden Möglichkeiten der Optimierung...
Elektromagnetische Verträglichkeit - Grundlagen

Elektromagnetische Verträglichkeit - Grundlagen

09.09.2025 bis 11.09.2025 in Regensburg
Sie erhalten beim Seminar das Grundverständnis, Ihr Produkt auf der Grundlage geltender gesetzlicher und normativer Vorschriften EMV-gerecht zu entwickeln und potenzielle EMV-Probleme zu verhindern.
Call for Papers
eehe - Elektrik & Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen und elektrisches Energiemanagement

eehe - Elektrik & Elektronik in Hybrid- und...

12.05.2026 bis 13.05.2026 in Bamberg
Diese internationale Tagung bringt Fachleute, Wissenschaftler und Branchenexperten zusammen, um sich professionell über 48V-Bordnetze, Komponenten für Hybrid- und Elektrofahrzeuge, Leistungselektronik, E/E-Systeme, Batteriemanagement,...
Zuletzt angesehen