Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Klimaschutz und Klimastrategie für Unternehmen

Vom nachhaltigen Produkt bis hin zur gesamtheitlichen Transformationsstrategie – Lernen Sie konkrete Maßnahmen für Ihr Unternehmen kennen

alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Information

Haben Sie einen Wunschtermin? Gern merken wir Sie vor und beantworten auch Ihre Fragen. Rufen Sie uns einfach an. Veranstaltungsnummer: VA26-00159
Die Klimakrise stellt Unternehmen schon heute vor immense Herausforderungen. In diesem... mehr

Klimaschutz und Klimastrategie für Unternehmen

Die Klimakrise stellt Unternehmen schon heute vor immense Herausforderungen. In diesem 2-tägigen, interaktiven Seminar lernen Sie die Konsequenzen und Chancen für ihre Firma kennen. Denn Unternehmen können Treibenden der Transformation sein, wenn sie sich entsprechend auf die neuen Gegebenheiten einstellen. Am ersten Tag lernen Sie die Hintergründe und aktuellen gesetzlichen Vorgaben auf Produktebene kennen (bspw. Ecodesign Directive, Red-III, ISO14040/14044), erstellen selbstständig einen Product Carbon Footprint (PCF) und erfahren, wie Sie nicht in die Greenwashing-Falle tappen.

Am zweiten Seminartag blicken Sie auf das gesamte Unternehmen. Als Grundlage dazu behandeln wir wichtige Gesetzte und Standards wie die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), Umweltmanagementsysteme oder das Greenhouse Gas Protocol. Lernen Sie außerdem in einem Praxisteil, wie Sie eine eigene Klimastrategie für Ihr Unternehmen entwickeln können.

Am zweiten Tag liegt der Fokus auf dem gesamten Unternehmen. Es werden wichtige Gesetze und Standards wie die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), Anforderungen an Umweltmanagementsysteme und das Greenhouse Gas Protocol behandelt. Zudem lernen Sie in einem praktischen Teil, wie Sie eine eigene Klimastrategie für Ihr Unternehmen entwickeln können.

Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, fundiertes Wissen über die Klimakrise zu erlangen und konkrete Lösungsansätze für Ihr Unternehmen zu entwickeln. Sie werden theoretische Grundlagen mit praxisnahen Anwendungen verbinden, um Ihr Unternehmen nachhaltig aufzustellen. Nutzen Sie diese Chance, um Ihr Unternehmen auf die Herausforderungen der Klimakrise vorzubereiten und von den damit verbundenen Chancen zu profitieren.

Zum Thema

Die Klimakrise stellt Unternehmen schon heute vor immense Herausforderungen. In diesem 2-tägigen, interaktiven Seminar lernen Sie die Konsequenzen und Chancen für Ihre Firma kennen. Denn Unternehmen können Treiber der Transformation sein, wenn sie sich entsprechend auf die neuen Gegebenheiten einstellen. Am ersten Tag lernen Sie die Hintergründe und aktuellen gesetzlichen Vorgaben auf Produktebene kennen (bspw. Ecodesign Directive, Red-III, ISO14040/14044), erstellen selbstständig einen Product Carbon Footprint (PCF) und erfahren, wie Sie nicht in die Greenwashing-Falle tappen.
Am zweiten Seminartag blicken Sie auf das gesamte Unternehmen. Als Grundlage dazu behandeln wir wichtige Gesetzte und Standards wie die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), Umweltmanagementsysteme oder das Greenhouse Gas Protocol. Lernen Sie außerdem in einem Praxisteil, wie Sie eine eigene Klimastrategie für Ihr Unternehmen entwickeln können.

Zielsetzung

Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, fundiertes Wissen über die Klimakrise zu erlangen und konkrete Lösungsansätze für Ihr Unternehmen zu entwickeln. Sie werden theoretische Grundlagen mit praxisnahen Anwendungen, wie der Berechnung eines PCF oder der Entwicklung einer Klimastrategie verbinden, um Ihr Unternehmen nachhaltig aufzustellen.

Teilnehmerkreis

CSR-Nachhaltigkeitsmanagement, Klimaschutzmanagement, EHS-Management, ESG-Management, motivierte Mitarbeitende

Nützliche Links zu "Klimaschutz und Klimastrategie für Unternehmen"

Der Innovationswettbewerb „Energie.IN.NRW“ unterstützt die nordrhein-westfälische Wirtschaft und Wissenschaft dabei, klima- und umweltschonende Innovationen zu entwickeln und nachhaltige Lösungen für den Klimaschutz in den Bereichen Energie, Industrie, Gebäude und Baustoffe sowie Sektorenkopplung zu finden. Projektskizzen können bis zum 23. Februar 2024 eingereicht werden.
Schließen

Termine

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dr. rer. nat. Uwe Schröer
+49 201 1803-388

Ähnliche Schulungen

Umweltschutzbeauftragte

Umweltschutzbeauftragte

Der Klimawandel stellt Unternehmen immer mehr in die Verantwortung einer klimaneutralen- und ressourcenschonenden Politik. Als verantwortliche Umweltschutzbeauftragte koordinieren sie den Umweltschutz in Ihrem Unternehmen.
Life Cycle Assessment (LCA) in der Bauindustrie

Life Cycle Assessment (LCA) in der Bauindustrie

Die LCA ist die systematische Analyse von Produkten und Erzeugnissen auf ihrem Weg von der Entstehung bis hin zur Entsorgung.
Online Teilnahme möglich
Umwelt- und Energiemanagementsysteme nach EMAS und ISO 50001

Umwelt- und Energiemanagementsysteme nach EMAS...

Umweltmanagementsysteme (UMS) nach ISO 14001, EMAS (Eco-Management and Audit Scheme, Öko-Audit-Verordnung), Energiemanagementsystem nach ISO 50001. Für Fachpersonal in den Bereichen Umweltschutz und Produktverantwortung.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft – Grundlagen

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft –...

In der Schulung wird die Bedeutung von Nachhaltigkeit und deren Umgang in Unternehmen erklärt sowie Umweltprobleme und Lösungsansätze vermittelt. In einem Exkurs wird beleuchtet wie Kreislaufwirtschaft zu nachhaltigem Unternehmertum...
Life Cycle Assessment (LCA) in der Bauindustrie

Life Cycle Assessment (LCA) in der Bauindustrie

07.10.2025 bis 08.10.2025 in Essen
Die LCA ist die systematische Analyse von Produkten und Erzeugnissen auf ihrem Weg von der Entstehung bis hin zur Entsorgung.
NEU
Wirtschaftliche Klimastrategien – nicht nur – für Klimaschutzbeauftragte

Wirtschaftliche Klimastrategien – nicht nur –...

27.04.2026 bis 28.04.2026 in Essen
Nicht nur für Klimaschutzbeauftragte, machen Sie die Pflicht zur Kür. Vom Bürokratie- und Kostentreiber zur Wirtschaftlichkeit in der Transformation. Verbindung regulatorischer Anforderungen aus dem Green Deal mit wirtschaftlicher...
NEU
Selbstsicher in der Führung

Selbstsicher in der Führung

21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
Selbstsicher zu sein und entsprechend zu agieren, dient einer gesteigerten Souveränität und Wirksamkeit. Das Führungsverhalten wird als beziehungsorientiert, nahbar und transparent erlebt, eine Schlüsselkomponente wertschöpfender...
Umweltschutzbeauftragte

Umweltschutzbeauftragte

22.06.2026 bis 26.06.2026 in Weinheim
Der Klimawandel stellt Unternehmen immer mehr in die Verantwortung einer klimaneutralen- und ressourcenschonenden Politik. Als verantwortliche Umweltschutzbeauftragte koordinieren sie den Umweltschutz in Ihrem Unternehmen.
Ausbildung zum Energiemanagementbeauftragten nach DIN EN ISO 50001 inklusive Prüfung und Zertifikat

Ausbildung zum Energiemanagementbeauftragten...

26.01.2026 bis 28.01.2026 in Essen
Energiemanagementsysteme: In diesem Kompaktseminar erhalten Sie die geforderten Voraussetzungen, um die ISO 50001 ein- oder weiterzuführen.
Zuletzt angesehen