Zu "Kraftwerk Batterie" wurden 30 Schulungen gefunden!
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
Call for Papers
Early Bird
Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie
Teilnahmegebühr: 1.265,00 € 1.585,00 € *
Nächster Termin: 14.04.2026 - 16.04.2026
Veranstaltungsort: Münster
The most advanced first-hand and cross-industry information on all aspects of battery development and applications are both the mandate and the appeal of the Advanced Battery Power Symposium and Battery Day NRW before it.
Thermomanagement von Lithium-Ionen-Batterien
Teilnahmegebühr: 795,00 €
Nächster Termin: 04.12.2025 - 04.12.2025
Veranstaltungsort: München
Das Temperaturniveau trägt maßgeblich zur Leistungsfähigkeit von Lithium-Ionen-Batterien bei, da es deren Langlebigkeit und Sicherheit beeinflusst. Das Seminar behandelt Techniken zur Entwicklung eines zuverlässigen und sicheren...
Online Teilnahme möglich
Batterie-Management-Systeme für Hochvolt-Batterien (Lithium-Ionen)
Teilnahmegebühr: 665,00 €
Nächster Termin: 06.11.2025 - 06.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar “Batterie-Management-Systeme für Hochvoltbatterien” behandelt die zentralen Aspekte von Batteriemanagementsystemen (BMS) in Elektrofahrzeugen. Themen sind BMS-Aufbau, physische Architekturen, Funktionen (SoC, SoH) und...
Lithium-Ionen-Batterien richtig temperieren
Teilnahmegebühr: 745,00 €
Nächster Termin: 13.04.2026 - 13.04.2026
Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
Das Thermomanagement ist für das Leistungs- und Alterungsverhalten von Lithium-Ionen Batterien entscheidend. Etablierte Systemlösungen und innovative Verfahren werden vorgestellt. Ein gutes Thermomanagement erhöht die Reichweite des...
Lithium-Ionen-Batterien für die Elektromobilität – von der Zelle zur Anwendung
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Nächster Termin: 23.09.2025 - 24.09.2025
Veranstaltungsort: Aachen
Die Anforderungen an die elektrischen und mechatronischen Funktionsweisen von Traktionsbatterien (Lithium-Ionen Batterien) werden vorgestellt. Sie erhalten wertvolle Hinweise, wie Sie entsprechende Batteriesysteme mit Li-Ionen Zellen...
Batterietag NRW
Teilnahmegebühr: 465,00 €
Nächster Termin: 14.04.2026 - 14.04.2026
Veranstaltungsort: Münster
Der Batterietag NRW stellt eine Leistungsschau der im Markt der Batterietechnologie und -anwendung aktiven Firmen und Institutionen aus NRW dar. Im Fokus steht vor allem die Weiterentwicklung von Lithium-Ionen-Batterien für den Einsatz...
Basiswissen Batterien
Teilnahmegebühr: 665,00 €
Nächster Termin: 13.10.2025 - 13.10.2025
Veranstaltungsort: München
Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Batteriesysteme, ihre Funktionsart und ihre Anwendungen.
Lithium-Ionen-Batterien – Sicherer Umgang im Arbeitsumfeld und der täglichen Praxis
Teilnahmegebühr: 665,00 €
Nächster Termin: 05.11.2025 - 05.11.2025
Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
Das Seminar gibt eine vollständige und praxisnahe Einführung in die Sicherheitsthemen, Problemstellungen und Lösungen beim täglichen Umgang mit der Lithium-Technologie, welche die Teilnehmer in ihrem jeweiligen Umfeld umsetzen können.
Lithium-Batterien: Lagerung, Laden, Brandschutz
Teilnahmegebühr: 745,00 €
Nächster Termin: 13.04.2026 - 13.04.2026
Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
Im Seminar werden alle praxisrelevanten Fragestellungen rund um die Lithium-Batterie beantwortet. Der Fokus liegt vor allem auf den sicherheitstechnischen Betrachtungen im betrieblichen Umfeld.
Batterien richtig prüfen und testen
Teilnahmegebühr: 745,00 €
Das Seminar befasst sich mit den Themen Anforderungen an Prüfequipment von Lithium Ionen Batterien, Planung und Durchführung von Prüfungen von Akkus, Normen und den verschiedensten Prüfarten. Außerdem wird auf die Analyse der Messdaten...
Brände von Hochenergie-Batterien vorbeugen, erkennen, kontrollieren, löschen und entsorgen
Teilnahmegebühr: 990,00 €
Nächster Termin: 25.03.2026 - 26.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
Elektrofahrzeuge sind ein Brandrisiko besonders in Tunnel, Parkhäusern, Depots, Werkstätten (geschlossene urbane Verkehrsbereiche). Das dadurch vorhandene Risiko gilt es zu erkennen und zu bewerten. Präventiven Gegenmaßnahmen im...
Online Teilnahme möglich
Energiespeicher
Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
Nächster Termin: 09.09.2025 - 10.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
In der Seminarveranstaltung wird die Notwendigkeit von Energiespeichern thematisiert und eine umfassende Darstellung verschiedener Technologien und Geschäftsansätze zur Speicherung von elektrischer, elektrochemischer, chemischer,...
Fahrzeugklimatisierung und Thermomanagement für Elektrofahrzeuge
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Elektrifizierte Fahrzeuge (Elektroautos) stellen komplett neue Anforderungen an das Thermomanagement von Fahrzeugen. Dazu kommen Anforderungen an die Temperierung der Batterie. Die Grundlagen werden anhand vielfältiger Beispiele vertieft.
Online Teilnahme möglich
Vehicle-to-Grid, Vehicle-to-Home und Smart Charging
Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
Nächster Termin: 15.04.2026 - 16.04.2026
Veranstaltungsort: Münster
Bidirektionales und intelligentes Laden, also Vehicle-to-Grid (V2G), Vehicle-to-Home (V2H) und Smart Charging, ist der Schlüssel für die netzverträgliche, großflächige Elektromobilität. In dieser Veranstaltung wird gezeigt, zu was diese...
Lithium-Ionen-Festkörperbatterien
Teilnahmegebühr: 665,00 €
Das Seminar führt in Funktionsweise, Chancen und Herausforderungen von Lithium-Ionen-Festkörperbatterien (Solid-State) ein. Die Technologie hat das Potential, durch seine hohe Energiedichte das "nächste Große Ding" bei Batterien zu...
Online Teilnahme möglich
Vehicle-to-Grid, Vehicle-to-Home, Smart Charging und Vehicle-to-Load
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Nächster Termin: 20.01.2026 - 21.01.2026
Veranstaltungsort: Essen
In diesem Seminar beleuchten wir, wie Vehicle-to-Grid, Vehicle-to-Home und Smart Charging es Elektrofahrzeugen ermöglicht, einerseits das Stromnetz zu entlasten und gleichzeitig Geld am Strommarkt zu verdienen.
Online Teilnahme möglich
Alterung und Post-Mortem Analysen von Lithium-Ionen-Zellen
Teilnahmegebühr: 665,00 €
Nächster Termin: 14.10.2025 - 14.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Die Lebensdauer von Lithium-Ionen-Zellen ist durch Alterungsmechanismen auf Materialebene begrenzt. Im Seminar "Alterungsmechanismen und Post-Mortem Analysen von Lithium-Ionen-Zellen" erfahren Sie wie Zellen analysiert und länger...
Online Teilnahme möglich
Hochvoltbatterien (Lithium-Ionen) für Nutzfahrzeuge
Teilnahmegebühr: 665,00 €
Nächster Termin: 23.10.2025 - 23.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Die Teilnehmenden werden mit den spezifischen Anforderungen an Hochvoltbatterien (Lithium-Ionen) in Nutzfahrzeugen vertraut gemacht. Die Herausforderungen bei der Auslegung von Nutzfahrzeugbatterien werden detailliert behandelt.
Online Teilnahme möglich
Performance und Alterungsdiagnostik moderner Batteriesysteme: E-Fahrzeug, Stationäre Speicher
Teilnahmegebühr: 745,00 €
Die Teilnehmer erhalten einen umfassenden und praxisnahen Einblick in den Stand der Technik und aktuelle Trends in den Bereichen Performancemonitoring und der Alterungsprädiktion moderner Batteriespeichersysteme
Call for Papers
eehe - Elektrik & Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen und elektrisches Energiemanagement
Teilnahmegebühr: 1.585,00 €
Nächster Termin: 12.05.2026 - 13.05.2026
Veranstaltungsort: Bamberg
Diese internationale Tagung bringt Fachleute, Wissenschaftler und Branchenexperten zusammen, um sich professionell über 48V-Bordnetze, Komponenten für Hybrid- und Elektrofahrzeuge, Leistungselektronik, E/E-Systeme, Batteriemanagement,...
Stationäre Lithium-Ionen-Batteriespeicher
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Nächster Termin: 23.09.2025 - 24.09.2025
Veranstaltungsort: Aachen
Lithium-Ionen-Batteriespeichern als stationäre Energiespeicher bilden den Schwerpunkt des Seminars. Die Themen Wirtschaftlichkeit, Technik und Sicherheit werden ausführlich behandelt.
Planung und Installation von Photovoltaik-Großanlagen (PV-Kraftwerke)
Teilnahmegebühr: 1.365,00 €
Nächster Termin: 13.10.2025 - 14.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar führt in die Grundlagen und Besonderheiten der Planung und Realisierung von großen Photovoltaikanlagen ein.
Tipp
Gurtförderer und ihre Elemente
Teilnahmegebühr: 880,00 €
Nächster Termin: 12.05.2026 - 13.05.2026
Veranstaltungsort: Essen
Jährlicher Treffpunkt für Anlagenplaner, Komponentenhersteller, Betreiber von Gurtförderanlagen: interessante Vorträge an 1,5 Tagen, Exkursion, Produktausstellung.
Online Teilnahme möglich
Tipp
Kraftwerkstechnik und Energiewende
Teilnahmegebühr: 1.510,00 €
Nächster Termin: 18.11.2025 - 19.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Strom- und Wärmeerzeugung unter den Anforderungen der Energiewende an den Krafwerksbetrieb. Grundlagen der Auslegung von Kraftwerkskomponenten, das Zusammenwirken der Komponenten sowie deren sicherer und ordnungsgemäßer Betrieb.
Zu "Kraftwerk Batterie" wurden 16 Newsbeiträge gefunden.
-
E-Mobilität: Wohin führt die holprige Straße?
Eine ganze Reihe von Gründen verhindert gegenwärtig eine schnellere Verbreitung von Elektrofahrzeugen. In diesem Beitrag beleuchten wir diese und wagen uns an die Beantwortung der Frage, wohin die zuletzt holprige Straße der Elektrifizierung des Verkehrs führt. -
E-Racing-Weltrekordler zu Gast bei HDT-Tagung Advanced-Battery-Power
Studierende der ETH Zürich und der Hochschule Luzern geben am 10. April 2024 in Münster bei der HDT-Tagung Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie Einblicke in ihren geglückten Weltrekordversuch in der Formula Student. -
Editorial: Walk the Talk! HDT und Umweltschutz
Es macht sich immer gut, wenn man viel über Umweltschutz und Nachhaltigkeit redet. Noch besser ist konkretes Handeln … -
Lithium-Ionen-Batterien heute und morgen: Experteninterview mit Dirk Uwe Sauer
„Gerade für den Pkw-Markt steht die Entwicklung zu höheren Energiedichten gar nicht im Fokus der Fahrzeughersteller“, sagt Fahrzeugbatterie-Experte Prof. Dr. rer. nat. Dirk Uwe Sauer. Zentrale Entwicklungsaufgabe sei vielmehr die Kostenreduktion. Lesen Sie hier das ganze Interview … -
EEHE 2023: Die E-Volution geht weiter
Vor einem Jahrzehnt entstand das angesehene internationale Fachforum EEHE quasi aus der Verheiratung dreier früherer Tagungen. Seither bringt es einmal pro Jahr Entwickelnde, Anwendende und Forschende im Bereich Elektrik & Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen zusammen. -
Batterietag NRW und Kraftwerk Batterie 2023: Mit großer Spannung erwartet
Vom 26. bis 28. April 2023 versorgt das HDT in Aachen alle mit Batterietechnik, Elektromobilität und Energiespeicherung Befassten erneut mit einer geballten Ladung Batterie-Know-how. Wir geben einen Überblick. -
Alles eine Frage der Persönlichkeit: Ausgewählte Berühmtheiten zu Gast im HDT
Bereits in den Anfangsjahren nach 1927 traten im HDT immer wieder ganz herausragende Persönlichkeiten ans Rednerpult, darunter viele Nobelpreisträger. Aus Anlass unseres 95. Gründungsjubiläums nachfolgend eine kleine Auswahl … -
Editorial: Nowhere fast?
Wer kennt nicht die berühmte Empfehlung Helmut Schmidts, im Falle von Visionen medizinischen Rat einzuholen? Leider krankt unser Land vier Jahrzehnte nach dem Diktum des „Orakels von Hamburg“ im Gegenteil zunehmend an Visionslosigkeit … -
Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie 2023: Call for Papers läuft
Als internationale Top-Veranstaltung war die Fachtagung „Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie“ auch 2022 wieder ein voller Erfolg. Soeben wurde das Call for Papers für die Neuauflage in 2023 gestartet. -
Videorückblick: HDT-Batterietagung 2022
Unser Videorückblick vermittelt Ihnen einen Eindruck von der Batterietagung 2022, die über 600 Besucherinnen und Besucher in Münster zusammenbrachte. -
Bidirektionales Laden: Elektroautos als Energiespeicher
Das Auto, bislang Teil des Problems, könnte in seiner neuen, elektrifizierten Form Teil der Lösung werden, indem man seine Speicherzellen – über das Stromnetz verknüpft – als allgemeinen Energiespeicher nutzt. -
Batterietagung: Nachbericht von Götz Warnke zur „Advanced Battery Power 2022“ erschienen
Die internationale Tagung „Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie“ ist das große Forum der Batteriewelt. 2022 mit dabei war auch der promovierte Technikhistoriker, freie Journalist und Autor Götz Warnke. Inzwischen ist sein Nachbericht erschienen. -
Spannende Zeiten: Die Batteriewelt traf sich 2022 erneut in Münster – Eine Nachlese
Gute Nachrichten sind derzeit eher Mangelware. Pandemie, anhaltender Massenmord in der Ukraine, zunehmende Erderwärmung … wenigstens aus der Batteriewelt kommen jetzt vermehrt positive Signale. -
Auch online ein großer Erfolg: 13. Internationale Batterietagung
Auch als rein digitales Event wurde die internationale Batterietagung erneut ein großer Erfolg und brachte einmal mehr Ingenieure und Wissenschaftler aus dem gesamten Feld der Batterietechnologie zusammen. -
Sind sie sicher? Elektroautos und das Brandrisiko
Medien, die in problematischer Weise wirtschaftlich vom Klick-Erfolg abhängig sind, setzen gern auf spektakuläre Bilder von brennenden Elektroautos, die suggerieren, die neue Technologie sei unausgereift und brandgefährlich. Die Wirklichkeit sieht allerdings anders aus. -
Mit vollen Akkus ins neue Jahr
Auch 2021 wird kein einfaches Jahr. Der Weg zur Normalität ist steinig und lang. Eine echte Rückkehr kann es ohnehin nicht geben. Die Welt befand sich schließlich schon vor Corona am Beginn des wohl tiefgreifendsten Transformationsprozesses seit …
Zu "Kraftwerk Batterie" wurden 1 Shopseiten gefunden.
Leider wurden zu Ihrer Suchanfrage keine Kategorien gefunden.