Zu "hinsicht" wurden 4 Schulungen gefunden!
Oder meinten Sie: hin | hinsichtlich | hinblick | insight | einsichten | umsicht | TM Insight Fachbeitrag Marine | einsicht
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Bauwesen Teil 1
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Nächster Termin: 10.11.2025 - 11.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Nachwuchskräfte, Quereinsteiger/-innen und Bauleiter/-innen erfahren systematisch die Gesamtheit der Aufgaben und Leistungen des Managements von Bauprojekten auf der Seite der Auftraggeber/-in und Auftragnehmer/in und erwerben...
Tipp
Gurtförderer und ihre Elemente
Teilnahmegebühr: 880,00 €
Nächster Termin: 12.05.2026 - 13.05.2026
Veranstaltungsort: Essen
Jährlicher Treffpunkt für Anlagenplaner, Komponentenhersteller, Betreiber von Gurtförderanlagen: interessante Vorträge an 1,5 Tagen, Exkursion, Produktausstellung.
Zur Prüfung befähigte Person von Containern mit Praxisteil vor Ort
Teilnahmegebühr: 1.350,00 €
Nächster Termin: 13.11.2025 - 14.11.2025
Veranstaltungsort: Erftstadt
Das Seminar vermittelt das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur Prüfung von Containern mit rechtlichen Grundlagen, Prüffristen, Wartung und Instandhaltung von Containern sowie Rechten und Pflichten als Befähigte Person nach...
Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Bauwesen Teil 2
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Nächster Termin: 12.11.2025 - 13.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Nachwuchskräfte, Quereinsteiger/innen und Bauleiter/-innen erfahren systematisch die Gesamtheit der Aufgaben und Leistungen des Managements von Bauprojekten auf der Seite der Auftraggeber/-innen und Auftragner/innen und...
Zu "hinsicht" wurden 25 Newsbeiträge gefunden.
-
Batteriezellen umweltfreundlicher und kostengünstiger produzieren
Bei der Batteriezellen-Produktion auf Lösungsmittel zu verzichten, würde die Umwelt schonen und Kosten senken. Ein neues Verfahren soll das nun möglich machen. -
Editorial: Treue Weggefährten
Wer Angst hat vor Neuem, wird das Gewohnte auf Dauer nicht bewahren können. Gedanken zum bevorstehenden Herbstprogramm … -
Sie haben gefragt: Baustellenverordnung
Auf dieser Seite beantwortet die Redaktion des HDT-Journals einige der häufigsten Fragen, die uns im Zusammenhang mit der Baustellenverordnung gestellt werden. -
Variantenmanagement in der Produktion: Mehr Vielfalt, weniger Kosten
Wie trägt Variantenmanagement zum Unternehmenserfolg bei, steigert es die Qualität oder ist Variantenvielfalt ein Qualitätsrisiko? Auf diese und viele weitere wichtige Fragen geht der folgende Beitrag ein. -
Sie haben gefragt: KI-Verordnung und KI-Risikomanagement
Auf dieser Seite beantworten wir die häufigsten Fragen, die uns im Zusammenhang mit der KI-Verordnung und dem KI-Risikomanagement gestellt werden. -
Strahlenschutz und Röntgendiagnostik gestern und heute – Countdown 100
Unsere Serie „Countdown 100“ beschäftigt sich in der neuesten Folge mit Strahlenschutz und Röntgendiagnostik. Auch hier erweist sich die Zeit vor rund 100 Jahren als prägend für die weitere Entwicklung. -
Experteninterview: Was bedeutet der Koalitionsvertrag für Energieprojekte und Anlagenbau?
Bringt der schwarz-rote Koalitionsvertrag die vielen überfälligen Reformen für unser Land? Was bedeutet er für Energieprojekte und Anlagenbau? Wir sprachen mit einem Fachmann, der sich insbesondere aus juristischer Sicht seit Jahren mit der Thematik befasst: Dr. Eric Decker. -
Quantenphysik und der Takt des Kosmos – Countdown 100
In der vorangegangenen Folge unserer neuen Reihe „Countdown 100“ ging es um die größten bekannten Strukturen. Heute widmen wir uns den kleinsten Bausteinen des Kosmos. -
Magnete neu gedacht: Experteninterview mit Martin Grönefeld
Nimmt durch die Digitalisierung die Bedeutung von Magnetwerkstoffen und Magnettechnik ab? Über diese und weitere „anziehende Fragen“ sprachen wir mit Dr. rer. nat. Martin Grönefeld, Geschäftsführer der Magnetfabrik Bonn. -
Zwischen Material- und Informationsfluss: Intralogistik-Interview mit Prof. Dr. Inga Pollmeier
Die Optimierung der Intralogistik mithilfe neuer digitaler Verfahren eröffnet große Chancen der effizienteren Organisation, Abwicklung und Kontrolle, stellt jedoch zugleich hohe Ansprüche im Hinblick auf die Implementierung. Über die Zäsur sprachen wir mit Prof. Dr. Inga Pollmeier. -
Wer kann, der kann: Wissenswertes rund um Kanban
Kanban ist ein agiles Managementsystem zur Steuerung und Optimierung von Arbeitsprozessen, das seinen Ursprung in der japanischen Automobilindustrie der späten 1940er-Jahre hat. Wie diese hat sich auch Kanban wesentlich weiterentwickelt. Neben Wissenswertem rund um die Methoden zeigen wir neue Entwicklungen auf. -
Sie haben gefragt: Magnettechnik, Magnetwerkstoffe und Magnetauslegung
Gemessen an ihrer Wichtigkeit ist es nicht verwunderlich, dass es bei den Themen Magnettechnik, Magnetwerkstoffe und Magnetauslegung viel Klärungsbedarf gibt. Nachfolgend beantworten wir einige der am häufigsten an uns gerichteten Fragen. -
Ein anziehendes Thema – Magnetwerkstoffe als Grundpfeiler moderner Technik
Magnetische Hochleistungswerkstoffe sind der Ausgangspunkt vieler technischer Innovationen. Alternative Konzepte und die Optimierung bestehender Materialien dürften auch in Zukunft für bahnbrechende Lösungen sorgen. -
Editorial: Neues Jahr, neues Glück
Das HDT-Team wünscht Ihnen ein frohes und gesundes Jahr 2025. Ein paar Gedanken zum Jahreswechsel von Michael Graef – wo wir stehen und was jetzt passieren muss – finden Sie hier … -
Compliance-Verantwortliche in Unternehmen: Alles geregelt?
In einem früheren Beitrag warfen wir bereits Streiflichter auf die Aufgaben, die Compliance-Verantwortliche zu erfüllen haben. Heute nun wollen wir uns noch intensiver mit ihren Kompetenzen und ihrer Rolle in Bezug auf Haftungsrisiken beschäftigen. -
Digitalisierung und KI: Essen will es wissen
Wo steht Deutschland bei Digitalisierung und künstlicher Intelligenz und vor allen Dingen: wie sehen die konkreten praktischen Anwendungsfälle aus? Interessante Antworten lieferte die 2024er-Ausgabe von „ESSEN DIGITALISIERT“. Wir ziehen ein Fazit. -
Baugrunderkundung und Gründungen für Onshore-Windenergieanlagen
Sitzt, wackelt und hat Luft? Letzteres ist für Windräder wichtig, schließlich sollen sie aus bewegter Luft Strom erzeugen. Wackeln sollte aber besser nichts. Über die bautechnische Herausforderung der Errichtung von Onshore-Windenergieanlagen in Bezug auf Baugrunderkundung und Gründungen. -
Nachhaltigkeit von Rohrleitungen: Besser aus Kunststoff oder Beton?
Was Rohrleitungen angeht, befassen wir uns normalerweise damit, was durch sie hindurchfließt – und ob sie sicher und normgerecht konstruiert und verschweißt sind. Nicht zu vernachlässigen ist jedoch auch die Frage, woraus die einzelnen Rohre bestehen. -
Befähigte Personen: Beruf „Sicherheitsgarant“
Befähigte Personen sind entscheidend für die Sicherheit am Arbeitsplatz und den Schutz der Beschäftigten. Wir erklären warum und informieren über Tätigkeitsspektrum und Voraussetzungen. -
Schutzrechte: Was tun gegen Produktfälschungen?
Der Schutz von Innovationen, Design und Marken ist ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor geworden. Schätzungen, wonach sich die jährlichen Schäden durch Produktfälschungen für die deutsche Industrie auf Dutzende Milliarden Euro summieren, erscheinen gar nicht so hoch, wenn man sich vor Augen führt, dass heutzutage bei der Verletzung von Schutzrechten vor nichts mehr Halt gemacht wird … -
Buchempfehlung: Mathias Binswanger – Die Verselbstständigung des Kapitalismus
Ausgehend von Überlegungen zur digitalen Transformation als Teil der Evolution von kapitalistischen Ökonomien wirft Mathias Binswanger, Professor für Volkswirtschaftslehre, mit seinem neuen Buch „Die Verselbstständigung des Kapitalismus“ eine Reihe unausweichlicher Fragen zu den praktischen Folgen des Einsatzes von KI für jedermann auf, zu denen Gesellschaften und Individuen sich werden verhalten müssen. -
E-Mobilität: Wohin führt die holprige Straße?
Eine ganze Reihe von Gründen verhindert gegenwärtig eine schnellere Verbreitung von Elektrofahrzeugen. In diesem Beitrag beleuchten wir diese und wagen uns an die Beantwortung der Frage, wohin die zuletzt holprige Straße der Elektrifizierung des Verkehrs führt. -
Die Notdusche sicher im Griff – Thomas Geier im Interview
Notduschen können als Sicherheitseinrichtung Leben retten. Sie sollten daher stärker ins Bewusstsein rücken. Was getan werden muss, um ihre einwandfreie Funktion zu gewährleisten, fragten wir den Fachmann und Unternehmensgründer Thomas Geier. -
EU-Lieferkettengesetz, LkSG und CSRD: Überregulierung oder Segen? Andreas Klos im Interview
„Gut gemeint, jedoch kontraproduktiv“ oder „könnte zu Klagewelle führen“ waren nur zwei von vielen wenig anerkennenden Reaktionen auf die Verabschiedung der Europäischen Lieferkettenrichtlinie („EU-Lieferkettengesetz“) aus den letzten Wochen. Wir sprachen mit dem Steuerjuristen Andreas Klos, einem angesehenen Kenner der Materie, über die Folgen für Unternehmen – auch hinsichtlich der neue EU-Richtlinie zur Unternehmens-Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD). -
Wärmepumpen – eine kurze Einführung
Der vermehrte Einsatz von Wärmepumpen soll die Energiewende bei Gebäuden voranbringen. Im Folgenden soll ein kurzer erster Überblick über die Wärmepumpentechnologie gegeben sowie kurz auf verschiedene Rahmenbedingungen eingegangen werden.
Zu "hinsicht" wurden 4 Shopseiten gefunden.
-
AGB Veranstaltungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Hauses der Technik e. V. für Veranstaltungen (Stand: Juli 2024) § 1 Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) des Hauses der Techni... -
Presse
Pressemeldungen / Pressemitteilungen aus dem HDT und Bildmaterial Willkommen auf unserem Presseportal. Wir möchten Sie bei Ihrer Berichterstattung über das HDT unterstützen. Falls Sie Fragen haben od... -
Widerrufsrecht
Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerr... -
Netze