Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Umweltmanagement-Beauftragte

Einstieg in das betriebliche Umweltmanagement mit rechtlichen Grundlagen für Beauftragte des Umweltrechts

Umweltmanagement-Beauftragte
Weitere Details
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.990,00 € *
1.890,00 € *
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Unser Seminar vermittelt Ihnen die Forderungen, die sich aus dem Umweltrecht ergeben, anhand... mehr

Umweltmanagement-Beauftragte

Unser Seminar vermittelt Ihnen die Forderungen, die sich aus dem Umweltrecht ergeben, anhand praktischer Beispiele.

Schwerpunkte bilden hierbei das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), das Wasserhaushaltsgesetz (WHG), das Abfallrecht, Fragen des Energiemanagements, Erfordernisse aus der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV), das Umweltrecht allgemein sowie das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und die Richtlinie 2012/18/EU (Seveso-III-Richtlinie).

Sie erlangen folgende Einstiegs-Qualifikation und verbessern die Umweltleistung in ihrem Unternehmen:

  • Sie verstehen Grundzüge und Funktionsprinzip des Umweltrechts und die wesentlichen Haftungsregelungen.
  • Sie erkennen die Wichtigkeit der Abholpunkte des Arbeitsschutzes in Ihrem Unternehmen und lernen die geltenden Vorschriften bzw. Rechtsbereiche zu ermitteln, zu bewerten, zu interpretieren und als Grundlage für den Umweltbereich anzuwenden.
  • Sie kennen die gesetzlichen Pflichten und Verantwortlichkeiten im betrieblichen Umweltschutz.
  • Sie wissen die Umweltaspekte Ihres Unternehmens und resultierende Risiken zuverlässig einzuschätzen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
  • Sie verstehen Lösungsansätze hinsichtlich gesellschaftlicher Risikoeinflüsse für die Umsetzung der umweltrechtlichen Forderungen in die betriebliche Praxis einzubauen.
  • Sie sorgen für Compliance aus Sicht des Beauftragten.
  • Sie kennen die Anforderungen an Umweltmanagementsysteme (DIN EN ISO / Umwelt und Energie, am Beispiel der DIN 50001) und wissen, wie Sie Synergien bei der Integration eines Managementsystems in bestehende Systeme nutzen können.
  • Sie können ein Umweltmanagementsystem (UMS) planen, in die betriebliche Praxis umsetzen, optimieren und bewerten. Sie begreifen die umweltbezogenen Strukturen, Abläufe, Prozesse und Verantwortlichkeiten.
  • Sie bewerten anhand von Kennzahlen Kosten und Nutzen.

Zum Thema

Thema ist das gesamtheitliche Ganze, was der Gesetzgeber vom Betreiber fordert und somit an Pflichten an Umweltmanagementbeauftragte übertragen kann. Sie können die gestellten Anforderungen bewerten. Wo beginnt für Sie der Regelkreis, was müssen Sie nachsteuern und wie starten?

Wir erarbeiten das Verständnis für die angrenzenden Arbeitsbereiche Ihres Unternehmens. Das nötige Handwerkszeug und Maßnahmen werden aufgezeigt, welche die verantwortlichen Fachkräfte benötigen.

Zielsetzung

Das Seminar vermittelt das Verständnis zu Grundanforderungen des unternehmerischen Umweltrechts. Die Möglichkeiten zur Umsetzung hinsichtlich der unterschiedlichen Erfordernisse im Unternehmen werden dargelegt. Erlangen Sie einen Wissensvorsprung durch den Einstieg in das Thema Umwelt und Energie.

Teilnehmerkreis

Das Seminar mit dem Schwerpunkt Umwelt eignet sich für Fach- und Führungskräfte, Umweltreferenten, Umweltbeauftragte, Umweltschutzbeauftragte, Umweltmanager, angehende interne und externe Umweltauditoren und Berater; Managementbeauftragte für Qualität, Energie und Arbeitsschutz, Betreiber, die Ihren Tätigkeitsbereich erweitern wollen.

Programm

Seminar Tag 1, 10:00 bis 16:30 Uhr

  • Begrüßung und Einführung
    • Die Arbeitsrechtlichen Grundlagen für ein funktioniertes Umweltrecht im Betrieb
    • Wer benötigt Gefährdungsbeurteilungen
      • Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
      • Wie wichtig sind die Betriebsanweisungen
    • Was für eine Gewichtung haben Begehungen auch hinsichtlich des BetriebsarztesArbeitsschutzgesetz (ArbSchG)

    Michael Jurchen
    Umweltberater u. Auditor im Umweltschutz, Ummendorf


  • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) als Instrument für die Arbeitsmittel Betreiberverantwortung/ Delegation, die Haftungsrisiken

    Michael Jurchen
    Umweltberater u. Auditor im Umweltschutz, Ummendorf


  • Gewässerschutz / Wasserrecht
    • Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
    • Regelwerk, u.a. AwSV, AbwV (Abwasserbeseitigung / -einleitung, Umgang mit wassergefährdenden Stoffen)

    Michael Jurchen
    Umweltberater u. Auditor im Umweltschutz, Ummendorf


  • Fortsetzung der Themen

    Michael Jurchen
    Umweltberater u. Auditor im Umweltschutz, Ummendorf



Seminar Tag 2, 09:00 bis 16:00 Uhr

  • Gefahrstoff- / Chemikalienrecht
    • Grundlagen zum Umgang mit Gefahrstoffen (u.a. GefStoffV, TRGS)

    Michael Jurchen
    Umweltberater u. Auditor im Umweltschutz, Ummendorf


  • Einflussnahme und Abgrenzung gegen das Abfallrecht

    Michael Jurchen
    Umweltberater u. Auditor im Umweltschutz, Ummendorf


  • Immissionsschutzrecht
    • Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)
    • Untergesetzliches Regelwerk zum BImSchG (u.a. BImSchV, TA-Luft, TA-Lärm)

    Michael Jurchen
    Umweltberater u. Auditor im Umweltschutz, Ummendorf


  • Relevante gesetzliche Regelungen, u.a. UVPG Anlagengenehmigung Die Bedeutung der Seveso III / IED-Richtlinie

    Michael Jurchen
    Umweltberater u. Auditor im Umweltschutz, Ummendorf



Seminar Tag 3, 09:00 bis 16:00 Uhr

  • Abfallrecht/Abfallwirtschaft
    • Grundlage Abfallrecht

    Dr. rer. nat. Jürgen Zentgraf
    vormals Leiter Amt für Umweltschutz, Stadtverwaltung Mülheim/Ruhr


  • Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)

    Dr. rer. nat. Jürgen Zentgraf
    vormals Leiter Amt für Umweltschutz, Stadtverwaltung Mülheim/Ruhr


  • Regelwerk, u.a. NachwV, AVV, AbfAEV, EfbV

    Dr. rer. nat. Jürgen Zentgraf
    vormals Leiter Amt für Umweltschutz, Stadtverwaltung Mülheim/Ruhr


  • Abgrenzung Produkt und Abfall, Produkt-Verordnungen (z.B. GewerbeabfallV) Abfall (KrWG), die wichtigen Themen der Zukunft rechtzeitig erkennen.

    Dr. rer. nat. Jürgen Zentgraf
    vormals Leiter Amt für Umweltschutz, Stadtverwaltung Mülheim/Ruhr



Seminar Tag 4, 09:00 bis 16:00 Uhr

  • Gefahrgut
    • Grundlagen GGVSEB, ADR

    Michael Jurchen
    Umweltberater u. Auditor im Umweltschutz, Ummendorf


  • Die Funktion der Beauftragten aus dem Umweltrecht mit ihren Aufgaben und rechtlichen Stellungen im Betrieb

    Michael Jurchen
    Umweltberater u. Auditor im Umweltschutz, Ummendorf


  • Funktion und Aufbau von Managementsystemen Anforderungen an Managementsysteme

  • Aufbau und Inhalte der DIN EN ISO 50001:2018, u.a.
    • Kontext der Organisation
    • Erwartung der Stakeholder bzw. interessierter Parteien
    • Führung
    • Verantwortung in Energie / Umweltmanagement
    • Maßnahmen zum Umgang mit Gefahren und Chancen bzw. risikobasierter Ansatz
    • Bedeutende Energie / Umweltaspekte
    • Berücksichtigung von Produktlebensweg und Wertschöpfungskette
    • Interne und externe Kommunikation
    • Energie / Umwelterklärung als Instrument der externen Kommunikation
    • Energie / Umweltleistungsbewertung und -leistungskennzahlen

    Michael Jurchen
    Umweltberater u. Auditor im Umweltschutz, Ummendorf



Seminar Tag 5, 09:00 bis 13:00 Uhr

  • Verständnis Planung, Aufbau, Optimierung und Bewertung eines Energie / Umweltmanagementsystems Identifikation, Beschreibung, Bewertung von umweltrelevanten Prozessen und Abläufen Umsetzung der umweltrechtlichen Forderungen – Legal Compliance

    Michael Jurchen
    Umweltberater u. Auditor im Umweltschutz, Ummendorf


  • Effizienter Aufbau der Umweltmanagement-Dokumentation
    • Umweltleistungsbewertung und Energie Kennzahlen
      Integration eines Umweltmanagementsystems in bestehende Managementsysteme – Nutzung von Synergieeffekten
      Auditierung / Zertifizierung / Validierung – Erfahrungen aus der Systemeinführung und der Zertifizierungspraxis DIN EN ISO 50003
    • EMAS: ergänzende Aspekte und Anforderungen Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)

    Michael Jurchen
    Umweltberater u. Auditor im Umweltschutz, Ummendorf



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Weiterführende Links zu "Umweltmanagement-Beauftragte"

Referenten

Michael Jurchen

Umweltberater und Auditor im Umweltschutz, Ummendorf

Schwerpunkt der Ausbildung im Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik sowie der Galvanosicherheitstechnik. Über 36 Jahre als Leiter im Unternehmen der BMV tätig gewesen, der industriellen Instandsetzung für sämtliche Luftfahrtzeuge der Bundeswehr.

  • Produktionsleitung Betreiber einer chemischen Anlage der oberen Klasse
  • Beauftragter für die Gebiete Gewässerschutz, Immissionsschutz, Störfälle, WHG und Abfall
  • Person zur Begrenzung von Störfällen
  • Befähigte Person Druckbehälter QM-Auditor / eingetragen in der BAFA Liste als Energieauditor für Betriebe Werkschutzleitung, Arbeitsplanung und Steuerung


Über 30 Jahre Erfahrung in der Erwachsenenbildung, freiberuflich im Bereich der Schulung und betrieblichen und umweltrelevanten Analyse von Betrieben und Unternehmen.

Dr. rer. nat. Jürgen Zentgraf

vormals Leiter des Amtes für Umweltschutz, Stadtverwaltung Mülheim/Ruhr

Studium von Biologie und Chemie an der Universität Heidelberg, Ab-schluss als Doktor der Naturwissenschaften, Tätigkeiten bei einem Gartenbauunternehmen und der Stadt Bochum
1990 – 05/2021 Leiter des Amtes für Umweltschutz der Stadt Mül-heim an der Ruhr, verantwortlich für Umweltbehörden (Untere Ab-fallwirtschafts-, Bodenschutz-, Immissionsschutz-, Naturschutz- und Wasserbehörde), kommunale Entsorgung (Abfallentsorgung, Abwas-serbeseitigung, Straßenreinigung und Winterdienst, Gebührenerhe-bung), Umweltplanung (Lärmminderung, Landschaftsplanung, Luft-qualität, Stadtklima), Wasserwirtschaft (Gewässerunterhaltung, Hochwasserschutz, Wasserversorgung, Wasserrahmenrichtlinie) und Forstverwaltung
Schließen

Termine

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dr. rer. nat. Uwe Schröer
+49 201 1803-388

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Umwelt- und Energiemanagementsysteme

Umwelt- und Energiemanagementsysteme

18.01.2024 bis 19.01.2024 in Essen
Umweltmanagementsysteme (UMS) nach ISO 14001, EMAS (Eco-Management and Audit Scheme, Öko-Audit-Verordnung), Energiemanagementsystem nach ISO 50001. Für Fachpersonal in den Bereichen Umweltschutz und Produktverantwortung.
Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety)

Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen...

28.06.2023 bis 30.06.2023 in Lindau
In diesem 3-tägigen Seminar wird der Teilnehmer zum EHS-Manager (oder auch HSE Manager): Manager für Umwelt, Gesundheit, Qualitätsmanagent und Sicherheit praxisorientiert ausgebildet.
Ausbildung zum Energiemanagementbeauftragten nach DIN EN ISO 50001 inklusive Prüfung und Zertifikat

Ausbildung zum Energiemanagementbeauftragten...

03.07.2023 bis 05.07.2023 in Trier
Energiemanagementsysteme: In diesem Kompaktseminar erhalten Sie die geforderten Voraussetzungen, um die ISO 50001 ein- oder weiterzuführen.
Online Teilnahme möglich
Genehmigungs- und Anzeigeverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz

Genehmigungs- und Anzeigeverfahren nach dem...

24.05.2023 bis 25.05.2023 in Essen
Das Seminar vermittelt alle Grundlagen und wichtige Praxishilfen für den Neubau sowie die Erweiterung von genehmigungspflichtigen Anlagen und bietet Ihnen die Möglichkeit offene Fragen aus Ihrer Praxis zu beantworten.
Auditorenschulung - Basisseminar

Auditorenschulung - Basisseminar

18.12.2023 bis 19.12.2023 in Essen
Durch das Basisseminar werden Grundlagen vermittelt, um im eigenen Unternehmen oder auch bei Lieferanten selbst erfolgreich Audits durchführen zu können. 
Kombinierte Fortbildung für Immissionsschutz-/Störfall-, Abfall- und Gewässerschutzbeauftragte

Kombinierte Fortbildung für...

13.06.2023 bis 16.06.2023 in Lübeck
Wissensstand Auffrischung für Immissionsschützer, Störfall-, Abfallbeauftragte und Fortbildung für Gewässerschutzbeauftragte §§ 64 - 66 WHG
Online Teilnahme möglich
Immissionsschutz - neue rechtliche/technische Entwicklungen

Immissionsschutz - neue rechtliche/technische...

23.05.2023 bis 24.05.2023 in Essen
Im Sinne der 5. BImSchV geforderte Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte. Aktuelle Entwicklungen in Recht und Technik werden vorgetragen, Fragestellungen besprochen und beantwortet. 
Online Teilnahme möglich
NEU
Fortbildung für die Abfallfachkraft

Fortbildung für die Abfallfachkraft

23.10.2023 bis 24.10.2023 in Essen
Das Aufgabenfeld der Abfallfachkraft unterliegt einem ständigen Wandel, der durch neue Verordnungen und Gesetze (EVPG, VerpackG2) beschleunigt wird. Diese Fortbildung behandelt die aktuellen sowie zukünftige Erfordernisse in der...
NEU
Grundlehrgang nach TRGS 520

Grundlehrgang nach TRGS 520

12.09.2023 bis 14.09.2023 in Essen
Dieser Kurs vermittelt die Sachkunde gemäß der technische Regel für Gefahrstoffe 520 (TRGS 520). Mit dem bestehen der Abschlussprüfung erhalten Sie eine Bescheinigung, die als Sachkundenachweis gemäß TRGS 520 dient.
Neue Arbeitsstättenrichtlinien – was sich ändert

Neue Arbeitsstättenrichtlinien – was sich ändert

21.08.2023 bis 21.08.2023 in Essen
Die Arbeitsstättenrichtlinien wurden in den letzten Jahren umfassend geändert, besonders zur barriererefreien Gestaltung der Arbeitsstätten. Neuerungen und deren rechtssichere Umsetzung (z. B. Bestandsschutz Ja/Nein?) werden besprochen.
Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten Bereich – Präsenzkurs

Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten...

13.11.2023 bis 14.11.2023 in Kassel
Eine Veranstaltung für Mitarbeiter von Emissionsmessstellen, Behörden sowie Unternehmen aus dem Bereich Emissionsschutz, die neu in dieses Thema einsteigen oder ihr Wissen auffrischen oder vertiefen wollen.
Online Teilnahme möglich
Repowering von Windenergieanlagen

Repowering von Windenergieanlagen

26.10.2023 bis 27.10.2023 in Essen
Das Repowering von in Betrieb befindlichen älteren Windenergieanlagen bietet neben vielen Vorteilen auch zahlreiche Herausforderungen. Was kann im konkreten Fall getan werden, welche grundsätzlichen Lösungsansätze bestehen?
Online Teilnahme möglich
Grundlagen der Abfallwirtschaft – Nicht alles ist Müll

Grundlagen der Abfallwirtschaft – Nicht alles...

22.11.2023 bis 22.11.2023 in Essen
Abfälle erkennen und deklarieren für Abfallerzeuger und Abfallbesitzer
GMP – Grundlagen im europäischen und US-amerikanischen Regulierungsbereich

GMP – Grundlagen im europäischen und...

GMP ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Qualitätssicherungssystem in der pharmazeutischen Industrie. Sie betrifft aber auch Zulieferer, Ingenieure, IT und alle in der pharamazeutischen Industrie dienstleistenden Unternehmen.
Grundlagen des Zerkleinerns und Windsichtens

Grundlagen des Zerkleinerns und Windsichtens

12.09.2023 bis 13.09.2023 in Essen
Im Rahmen des Seminars wird zunächst ein Verständnis für den Zerkleinerungs- und Sichtprozess entwickelt. Damit werden die Randbedingungen und Grenzen für den Einsatz entsprechender Maschinen und Apparate abgeleitet und Auswahlkriterien...
Steigerung der Energieeffizienz bei der Stromversorgung

Steigerung der Energieeffizienz bei der...

Im Seminar werden Möglichkeiten und Ansatzpunkte zur Steigerung der Energieeffizienz bei der Stromversorgung aufgezeigt und beleuchtet.
NEU
Klassifizierung und Deklaration gefährlicher Güter

Klassifizierung und Deklaration gefährlicher Güter

15.09.2023 bis 15.09.2023 in Essen
Online-Workshop zum Thema der Klassifizierung und Deklaration gefährlicher Güter als die grundlegenden Anforderungen und Aufgaben bei der Gefahrgutbeförderung. Die Feststellung der Gefahrguteigenschaften, die Beschreibung der Elemente...
Praxisgespräch Beauftragte: Umweltinspektion

Praxisgespräch Beauftragte: Umweltinspektion

Konkrete Fragen, konkrete Antworten, konkreter Austausch: Die Veranstaltung behandelt in einem vertraulichen und kollegialen Rahmen IHRE Fragen und IHRE Probleme aus der Praxis und vernetzt Sie mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen...
Arbeitsschutzmanagementsystem nach der neuen ISO 45001

Arbeitsschutzmanagementsystem nach der neuen...

Im Seminar wird der aktuelle Stand und die Anwendung der DIN ISO 45001:2018 erläutert.
Tipp
Fließverhalten von Pulvern und Schüttgütern

Fließverhalten von Pulvern und Schüttgütern

27.11.2023 bis 27.11.2023 in hdt+ digitaler Campus
Sie können die Vorgänge im Schüttgut verstehen und die relevanten Eigenschaften (z.B. Fließfähigkeit, Caking) sachgerecht messen. Sie erwerben Know-how zur Produktentwicklung und -optimierung, Qualitätskontrolle und Auslegung von...
Betreiberpflichten nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz

Betreiberpflichten nach dem...

11.07.2023 bis 12.07.2023 in Hamburg
Dieses Intensivseminar strukturiert die wichtigsten Rechtsvorschriften und bereitet sie praxisgerecht auf. Es gibt einen Überblick über die unmittelbaren Betreiberpflichten aus dem Bundesimmissionsschutzgesetz.
Neue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen Gewässerschutz

Neue Entwicklungen im Wasserrecht und im...

02.05.2023 bis 03.05.2023 in Essen
Das Seminar dient mit aktuellen Themen aus Recht und Technik der Vertiefung und der Auffrischung der Fachkunde von Gewässerschutzbeauftragten gemäß Wasserhaushaltsgesetz (WHG).
Online Teilnahme möglich
Rechtssichere Dokumentationen im Arbeitsschutz von A - Z

Rechtssichere Dokumentationen im Arbeitsschutz...

11.05.2023 bis 11.05.2023 in Essen
Das Seminar vermittelt den Teilnehmern das Wissen und die Methodenkompetenz zur selbständigen und effektiven Erstellung, Pflege und Ablage von Dokumentationen, die nach dem Arbeitsschutzgesetz gefordert werden.
Tipp
Gurtförderer und ihre Elemente

Gurtförderer und ihre Elemente

13.03.2024 bis 14.03.2024 in Essen
Jährlicher Treffpunkt für Anlagenplaner, Komponentenhersteller, Betreiber von Gurtförderanlagen: interessante Vorträge an 1,5 Tagen, Exkursion, Produktausstellung.
Sicherheitsbeleuchtung und Notstromversorgung

Sicherheitsbeleuchtung und Notstromversorgung

19.10.2023 bis 19.10.2023 in Essen
Sie lernen die rechtlichen Grundlagen und die Schutzziele kennen und erhalten einen Überblick über die wichtigsten Normen, Vorschriften, Richtlinien und Regeln im Bereich Sicherheitsbeleuchtung als sicherheitstechnische Gebäudeausrüstung.
Online Teilnahme möglich
Energiespeicher

Energiespeicher

05.09.2023 bis 06.09.2023 in Essen
Im Seminar wird der Bedarf an Energiespeichern behandelt und ein Überblick über eine Vielzahl von Technologien und Geschäftsmodellen zur Speicherung elektrischer, elektrochemischer, chemischer, thermischer und mechanischer Energie...
Elektrische Systeme von Windenergieanlagen

Elektrische Systeme von Windenergieanlagen

25.09.2023 bis 26.09.2023 in Hamburg
Erwerben Sie praktisches Verständnis zur Funktion und Netzeinspeisung von Windenergieanlagen: elektrischer Aufbau von WEA, elektrisches Zusammenspiel von Generator, Leistungselektronik und Steuerung, relevante Bedingungen der...
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2021 (EEG)

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2021 (EEG)

07.11.2023 bis 07.11.2023 in Berlin
Sie erhalten eine Überblick über das EEG, anhand von Beispielen wird die Anwendung des Gesetzes veranschaulicht. Sie können Ihren Wissenszuwachs am nächsten Tag anwenden.
Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten

Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten

11.12.2023 bis 13.12.2023 in Essen
Seminar: Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten-Kompaktlehrgang QMB (3-tägig)
Online Teilnahme möglich
Grundlagen des Explosionsschutzes

Grundlagen des Explosionsschutzes

16.08.2023 bis 16.08.2023 in Essen
In dem eintägigen Seminar wird ein einführender und umfassender Einblick in das Grundlagenwissen hinsichtlich des Explosionsschutzes gegeben. Das Seminar ist auch für Anfänger mit technischem Grundverständnis geeignet. 
Grundlehrgang für Gefahrgutbeauftragte – Straßen- und Schienenverkehr

Grundlehrgang für Gefahrgutbeauftragte –...

06.11.2023 bis 09.11.2023 in Essen
Unternehmen die an der Beförderung von gefährlicher Güter beteiligt sind, unterliegen beim Transport den europaweit gültigen gesetzlichen Regelungen zum Gefahrguttransport. Hierfür ist nach der GbV mindestens ein Gefahrgutbeauftragter...
Online Teilnahme möglich
Tipp
Sieben und Siebmaschinen

Sieben und Siebmaschinen

19.04.2023 bis 19.04.2023 in Essen
Sie erfahren Grundkenntnisse des Siebklassierens von Pulvern und Schüttgütern für Ingenieure und Chemiker aus dem Bereich der mechanischen Verfahrenstechnik in der Futter-, Pharma-, Kosmetik-, Lebensmittel-,  Chemieindustrie und...
Trocknen von Feststoffen in der Prozessindustrie

Trocknen von Feststoffen in der Prozessindustrie

08.05.2023 bis 09.05.2023 in Essen
Vermittlung von Methoden zur Auslegung von Trocknern für Schüttgüter bzw. partikelförmige Feststoffe. Als Roter Faden dient die prozesstechnische Dimensionierung eines Trocknungsprozesses für ein hygroskopisches Schüttgut mit Hilfe von...
Ausbilder und Einsatzleiter von Hubarbeitsbühnen- und anderen Hebebühnenführern mit Praxistag

Ausbilder und Einsatzleiter von...

14.06.2023 bis 16.06.2023 in Essen
Das Seminar mit ausführlichem Praxisteil qualifiziert Sie zum Ausbilder und Einsatzleiter für Hebe-/Hubarbeitsbühnenführer nach ArbSchG, BetrSichV, DGUV V1, DGUV R 100-500 Kap. 2.10, DGUV G 308-008 sowie TRBS 2111 Teil 1
Integrierte Managementsysteme

Integrierte Managementsysteme

13.11.2023 bis 15.11.2023 in Essen
Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Managementsysteme, deren Synergien, die Ansätze der Vergleichbarkeit und lernen die einschlägigen Normen und Vorschriften dieser Systeme kennen.
Online Teilnahme möglich
Delegation und Pflichtenübertragung im Arbeitsschutz

Delegation und Pflichtenübertragung im...

29.11.2023 bis 29.11.2023 in Essen
Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 2 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet.
Online Teilnahme möglich
Intensivseminar Betriebswirtschaft für Ingenieure und Techniker

Intensivseminar Betriebswirtschaft für...

08.11.2023 bis 09.11.2023 in Essen
Ingenieure und Techniker lernen in diesem Seminar betriebswirtschaftliche Fachkompetenz und die wichtigsten Einflussvariablen unternehmerischen Handelns.
Online Teilnahme möglich
Intensivseminar Projektmanagement mit agilem Projektmanagement

Intensivseminar Projektmanagement mit agilem...

29.11.2023 bis 30.11.2023 in Essen
Projektmanagement live im Hybrid-Seminar! Erleben der Komplexität aktiv und interaktiv. Gefundene Lösungen im Team werden sichtbar. Planung und Kennzahlen werden greifbar.
Online Teilnahme möglich
Crashkurs Projektmanagement: Projekte richtig organisieren, strukturieren und kontrollieren

Crashkurs Projektmanagement: Projekte richtig...

24.10.2023 bis 25.10.2023 in Essen
Mit welchen Methoden lassen sich komplexe und zeitkritische Projekte klar strukturieren und durchschaubar planen? Dank frühzeitiger Kontrolle und übersichtlicher Dokumentation können Planabweichungen rechtzeitig erkannt werden.
Online Teilnahme möglich
Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten

Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten

20.06.2023 bis 21.06.2023 in Essen
Unternehmer mit mehr als zwanzig Beschäftigten sind nach SGB VII verpflichtet, einen Sicherheitsbeauftragten zu bestellen. Das Seminar vermittelt die erforderlichen Grundpflichten des Sicherheitsbeauftragten.
Zuletzt angesehen