Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Umweltschutzbeauftragte

Einstieg in das betriebliche Umwelt-Management mit rechtlichen Grundlagen für Beauftragte des Umweltrechts

Umweltschutzbeauftragte
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.990,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.791,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA26-00025

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

22.06.2026 10:00 - 26.06.2026 15:00

NH Weinheim
Breslauer Strasse 52
69469 Weinheim

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.990,00 € *
Gesamtgebühren: 1.990,00 € *
Unser Seminar vermittelt Ihnen die Forderungen, die sich aus dem Umweltrecht ergeben, anhand... mehr

Umweltschutzbeauftragte

Unser Seminar vermittelt Ihnen die Forderungen, die sich aus dem Umweltrecht ergeben, anhand praktischer Beispiele.

Schwerpunkte bilden hierbei das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), das Wasserhaushaltsgesetz (WHG), das Abfallrecht, Fragen des Energiemanagements, Erfordernisse aus der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV), das Umweltrecht allgemein sowie das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und die Richtlinie 2012/18/EU (Seveso-III-Richtlinie).

Sie erlangen folgende Einstiegs-Qualifikation und verbessern die Umweltleistung in ihrem Unternehmen:

  • Sie verstehen Grundzüge und Funktionsprinzip des Umweltrechts und die wesentlichen Haftungsregelungen.
  • Sie erkennen die Wichtigkeit der Abholpunkte des Arbeitsschutzes in Ihrem Unternehmen und lernen die geltenden Vorschriften bzw. Rechtsbereiche zu ermitteln, zu bewerten, zu interpretieren und als Grundlage für den Umweltbereich anzuwenden.
  • Sie kennen die gesetzlichen Pflichten und Verantwortlichkeiten im betrieblichen Umweltschutz.
  • Sie wissen die Umweltaspekte Ihres Unternehmens und resultierende Risiken zuverlässig einzuschätzen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
  • Sie verstehen Lösungsansätze hinsichtlich gesellschaftlicher Risikoeinflüsse für die Umsetzung der umweltrechtlichen Forderungen in die betriebliche Praxis einzubauen.
  • Sie sorgen für Compliance aus Sicht des Beauftragten.
  • Sie kennen die Anforderungen an Umweltmanagementsysteme (DIN EN ISO / Umwelt und Energie, am Beispiel der DIN 50001) und wissen, wie Sie Synergien bei der Integration eines Managementsystems in bestehende Systeme nutzen können.
  • Sie können ein Umweltmanagementsystem (UMS) planen, in die betriebliche Praxis umsetzen, optimieren und bewerten. Sie begreifen die umweltbezogenen Strukturen, Abläufe, Prozesse und Verantwortlichkeiten.
  • Sie bewerten anhand von Kennzahlen Kosten und Nutzen.

Zum Thema

Thema ist das gesamtheitliche Ganze, was der Gesetzgeber vom Betreiber fordert und somit an Pflichten an Umweltschutzbeauftragte übertragen kann. Sie können die gestellten Anforderungen bewerten. Wo beginnt für Sie der Regelkreis, was müssen Sie nachsteuern und wie starten?

Wir erarbeiten das Verständnis für die angrenzenden Arbeitsbereiche Ihres Unternehmens. Das nötige Handwerkszeug und Maßnahmen werden aufgezeigt, welche die verantwortlichen Fachkräfte benötigen.

Zielsetzung

Das Seminar vermittelt das Verständnis zu Grundanforderungen des unternehmerischen Umweltrechts. Die Möglichkeiten zur Umsetzung hinsichtlich der unterschiedlichen Erfordernisse im Unternehmen werden dargelegt. Erlangen Sie einen Wissensvorsprung durch den Einstieg in das Thema Umwelt und Energie.

Teilnehmerkreis

Das Seminar mit dem Schwerpunkt Umwelt eignet sich für Fach- und Führungskräfte, Umweltreferenten, Umweltbeauftragte, Umweltschutzbeauftragte, Umweltmanager, angehende interne und externe Umweltauditoren und Berater; Managementbeauftragte für Qualität, Energie und Arbeitsschutz, Betreiber, die Ihren Tätigkeitsbereich erweitern wollen.

Programm

Seminar Tag 1, 10:00 bis 16:30 Uhr

  • Begrüßung und Einführung
    • Die Arbeitsrechtlichen Grundlagen für ein funktioniertes Umweltrecht im Betrieb
    • Wer benötigt Gefährdungsbeurteilungen
      • Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
      • Wie wichtig sind die Betriebsanweisungen
    • Was für eine Gewichtung haben Begehungen auch hinsichtlich des BetriebsarztesArbeitsschutzgesetz (ArbSchG)

    Michael Jurchen
    Umweltberater u. Auditor im Umweltschutz, Ummendorf


  • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) als Instrument für die Arbeitsmittel Betreiberverantwortung/ Delegation, die Haftungsrisiken

    Michael Jurchen
    Umweltberater u. Auditor im Umweltschutz, Ummendorf


  • Gewässerschutz / Wasserrecht
    • Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
    • Regelwerk, u.a. AwSV, AbwV (Abwasserbeseitigung / -einleitung, Umgang mit wassergefährdenden Stoffen)

    Michael Jurchen
    Umweltberater u. Auditor im Umweltschutz, Ummendorf


  • Fortsetzung der Themen

    Michael Jurchen
    Umweltberater u. Auditor im Umweltschutz, Ummendorf



Seminar Tag 2, 09:00 bis 16:00 Uhr

  • Gefahrstoff- / Chemikalienrecht
    • Grundlagen zum Umgang mit Gefahrstoffen (u.a. GefStoffV, TRGS)

    Michael Jurchen
    Umweltberater u. Auditor im Umweltschutz, Ummendorf


  • Einflussnahme und Abgrenzung gegen das Abfallrecht

    Michael Jurchen
    Umweltberater u. Auditor im Umweltschutz, Ummendorf


  • Immissionsschutzrecht
    • Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)
    • Untergesetzliches Regelwerk zum BImSchG (u.a. BImSchV, TA-Luft, TA-Lärm)

    Michael Jurchen
    Umweltberater u. Auditor im Umweltschutz, Ummendorf


  • Kaffeepause

  • Relevante gesetzliche Regelungen, u.a. UVPG Anlagengenehmigung Die Bedeutung der Seveso III / IED-Richtlinie

    Michael Jurchen
    Umweltberater u. Auditor im Umweltschutz, Ummendorf



Seminar Tag 3, 09:00 bis 16:00 Uhr

  • Abfallrecht/Abfallwirtschaft
    • Grundlage Abfallrecht

    Dr. rer. nat. Jürgen Zentgraf
    vormals Leiter Amt für Umweltschutz, Stadtverwaltung Mülheim/Ruhr


  • Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)

    Dr. rer. nat. Jürgen Zentgraf
    vormals Leiter Amt für Umweltschutz, Stadtverwaltung Mülheim/Ruhr


  • Regelwerk, u.a. NachwV, AVV, AbfAEV, EfbV

    Dr. rer. nat. Jürgen Zentgraf
    vormals Leiter Amt für Umweltschutz, Stadtverwaltung Mülheim/Ruhr


  • Abgrenzung Produkt und Abfall, Produkt-Verordnungen (z.B. GewerbeabfallV) Abfall (KrWG), die wichtigen Themen der Zukunft rechtzeitig erkennen.

    Dr. rer. nat. Jürgen Zentgraf
    vormals Leiter Amt für Umweltschutz, Stadtverwaltung Mülheim/Ruhr



Seminar Tag 4, 09:00 bis 16:00 Uhr

  • Gefahrgut
    • Grundlagen GGVSEB, ADR

    Michael Jurchen
    Umweltberater u. Auditor im Umweltschutz, Ummendorf


  • Die Funktion der Beauftragten aus dem Umweltrecht mit ihren Aufgaben und rechtlichen Stellungen im Betrieb

    Michael Jurchen
    Umweltberater u. Auditor im Umweltschutz, Ummendorf


  • Funktion und Aufbau von Managementsystemen Anforderungen an Managementsysteme

    Michael Jurchen
    Umweltberater u. Auditor im Umweltschutz, Ummendorf


  • Aufbau und Inhalte der DIN EN ISO 50001:2018, u.a.
    • Kontext der Organisation
    • Erwartung der Stakeholder bzw. interessierter Parteien
    • Führung
    • Verantwortung in Energie / Umweltmanagement
    • Maßnahmen zum Umgang mit Gefahren und Chancen bzw. risikobasierter Ansatz
    • Bedeutende Energie / Umweltaspekte
    • Berücksichtigung von Produktlebensweg und Wertschöpfungskette
    • Interne und externe Kommunikation
    • Energie / Umwelterklärung als Instrument der externen Kommunikation
    • Energie / Umweltleistungsbewertung und -leistungskennzahlen

    Michael Jurchen
    Umweltberater u. Auditor im Umweltschutz, Ummendorf



Seminar Tag 5, 09:00 bis 13:00 Uhr

  • Verständnis Planung, Aufbau, Optimierung und Bewertung eines Energie / Umweltmanagementsystems Identifikation, Beschreibung, Bewertung von umweltrelevanten Prozessen und Abläufen Umsetzung der umweltrechtlichen Forderungen – Legal Compliance

    Michael Jurchen
    Umweltberater u. Auditor im Umweltschutz, Ummendorf


  • Effizienter Aufbau der Umweltmanagement-Dokumentation
    • Umweltleistungsbewertung und Energie Kennzahlen
      Integration eines Umweltmanagementsystems in bestehende Managementsysteme – Nutzung von Synergieeffekten
      Auditierung / Zertifizierung / Validierung – Erfahrungen aus der Systemeinführung und der Zertifizierungspraxis DIN EN ISO 50003
    • EMAS: ergänzende Aspekte und Anforderungen Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)

    Michael Jurchen
    Umweltberater u. Auditor im Umweltschutz, Ummendorf



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Umweltschutzbeauftragte"

Referenten

Michael Jurchen

Umweltberater und Auditor im Umweltschutz, Ummendorf

Schwerpunkt der Ausbildung im Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik sowie der Galvanosicherheitstechnik. Über 36 Jahre als Leiter im Unternehmen der BMV tätig gewesen, der industriellen Instandsetzung für sämtliche Luftfahrtzeuge der Bundeswehr.

  • Produktionsleitung Betreiber einer chemischen Anlage der oberen Klasse
  • Beauftragter für die Gebiete Gewässerschutz, Immissionsschutz, Störfälle, WHG und Abfall
  • Person zur Begrenzung von Störfällen
  • Befähigte Person Druckbehälter QM-Auditor / eingetragen in der BAFA Liste als Energieauditor für Betriebe Werkschutzleitung, Arbeitsplanung und Steuerung


Über 30 Jahre Erfahrung in der Erwachsenenbildung, freiberuflich im Bereich der Schulung und betrieblichen und umweltrelevanten Analyse von Betrieben und Unternehmen.

Dr. rer. nat. Jürgen Zentgraf

vormals Leiter des Amtes für Umweltschutz, Stadtverwaltung Mülheim/Ruhr

Studium von Biologie und Chemie an der Universität Heidelberg, Ab-schluss als Doktor der Naturwissenschaften, Tätigkeiten bei einem Gartenbauunternehmen und der Stadt Bochum
1990 – 05/2021 Leiter des Amtes für Umweltschutz der Stadt Mül-heim an der Ruhr, verantwortlich für Umweltbehörden (Untere Ab-fallwirtschafts-, Bodenschutz-, Immissionsschutz-, Naturschutz- und Wasserbehörde), kommunale Entsorgung (Abfallentsorgung, Abwas-serbeseitigung, Straßenreinigung und Winterdienst, Gebührenerhe-bung), Umweltplanung (Lärmminderung, Landschaftsplanung, Luft-qualität, Stadtklima), Wasserwirtschaft (Gewässerunterhaltung, Hochwasserschutz, Wasserversorgung, Wasserrahmenrichtlinie) und Forstverwaltung
Auf dieser Seite beantwortet die Redaktion des HDT-Journals einige der häufigsten Fragen, die uns im Zusammenhang mit BAGAP und BCM gestellt werden.
Das Abfallaufkommen in Deutschland ist erfreulicherweise deutlich gesunken. Die Entwicklung der Abfallmengen ist jedoch nur eine Seite der Medaille. Wir betrachten auch die Verwertung und werfen zusätzlich einen Blick auf Krankenhausabfälle, zu denen es eine neue Studie gibt.
Sommerzeit ist bei uns Sommerakademie-Zeit – keine Zeit zum Ausruhen. Aktivität erwartet man auch von der neuen Bundesregierung. Gibt es einen Sommer der Veränderungen?
Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dr. rer. nat. Uwe Schröer
+49 201 1803-388

Ähnliche Schulungen

Umweltschutzbeauftragte Fortbildung

Umweltschutzbeauftragte Fortbildung

Die Rolle des Umweltschutzbeauftragten im Unternehmen ist vielfältig und erfordert eine stetige Weiterbildung. Daher ist es unerlässlich, auf dem neuesten Stand der rechtlichen und betrieblichen Anforderungen zu bleiben.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
Umwelt- und Energiemanagementsysteme nach EMAS und ISO 50001

Umwelt- und Energiemanagementsysteme nach EMAS...

05.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
Umweltmanagementsysteme (UMS) nach ISO 14001, EMAS (Eco-Management and Audit Scheme, Öko-Audit-Verordnung), Energiemanagementsystem nach ISO 50001. Für Fachpersonal in den Bereichen Umweltschutz und Produktverantwortung.
Online Teilnahme möglich
Immissionsschutzbeauftragte

Immissionsschutzbeauftragte

03.11.2025 bis 07.11.2025 in Essen
Die Teilnahme an diesem bundesweit staatlich anerkannten Grundkurs für Immissionsschutzbeauftragte dient dem Fachkundenachweis im Sinne des § 7 (2) der 5. BImSchV.
NEU
Wirtschaftliche Klimastrategien – nicht nur – für Klimaschutzbeauftragte

Wirtschaftliche Klimastrategien – nicht nur –...

27.04.2026 bis 28.04.2026 in Essen
Nicht nur für Klimaschutzbeauftragte, machen Sie die Pflicht zur Kür. Vom Bürokratie- und Kostentreiber zur Wirtschaftlichkeit in der Transformation. Verbindung regulatorischer Anforderungen aus dem Green Deal mit wirtschaftlicher...
Ausbildung zum Energiemanagementbeauftragten nach DIN EN ISO 50001 inklusive Prüfung und Zertifikat

Ausbildung zum Energiemanagementbeauftragten...

26.01.2026 bis 28.01.2026 in Essen
Energiemanagementsysteme: In diesem Kompaktseminar erhalten Sie die geforderten Voraussetzungen, um die ISO 50001 ein- oder weiterzuführen.
Online Teilnahme möglich
Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)

Erstellung und Pflege von...

26.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Wissen und Methodenkompetenzen zur selbständigen und effektiven Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach ArbSchG, praxisbezogener Nutzen und Vorteile einer Gefährdungsbeurteilung, Dokumentationspflichten und betrieblicher...
NEU
Abfallmanagement in Planung und Durchführung von Bauvorhaben

Abfallmanagement in Planung und Durchführung...

18.05.2026 bis 19.05.2026 in hdt+ digitaler Campus
Das Seminar vermittelt, wie abfallrelevante Aspekte frühzeitig in Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung integriert werden. Praxisbeispiele, Vorlagen und Hilfsmittel sorgen für eine direkte und praxisgerechte Umsetzung.
Online Teilnahme möglich
NEU
KI und Recht: Die neue KI-Verordnung (im Arbeitsrecht)

KI und Recht: Die neue KI-Verordnung (im...

06.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die Chancen von KI nutzen und die Risiken von KI minimieren können. Erlernen Sie, wie Sie KI rechtssicher einsetzen und so ihre Vorteile voll ausschöpfen können.
Online Teilnahme möglich
NEU
Interne Audits für Arbeitsschutzmanagementsysteme professionell durchführen

Interne Audits für...

04.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
Diese Veranstaltung vermittelt praxisnahes Wissen zur Durchführung von AMS-Audits gemäß DIN EN ISO 19011. Sie stärkt Kompetenzen in Risikoanalyse und Optimierung der Arbeitsschutzprozesse.
NEU
Selbstsicher in der Führung

Selbstsicher in der Führung

21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
Selbstsicher zu sein und entsprechend zu agieren, dient einer gesteigerten Souveränität und Wirksamkeit. Das Führungsverhalten wird als beziehungsorientiert, nahbar und transparent erlebt, eine Schlüsselkomponente wertschöpfender...
Klimaschutz und Klimastrategie für Unternehmen

Klimaschutz und Klimastrategie für Unternehmen

09.11.2026 bis 10.11.2026 in Essen
Welche Auswirkungen hat die Klimakrise auf die Wirtschaft? Lernen Sie in diesem 2-tägigen Seminar interaktiv und praxisbezogen Konsequenzen und Chancen für ihr Unternehmen kennen und entwickeln Sie ihre eigene Klimastrategie.
Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft – Grundlagen

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft –...

In der Schulung wird die Bedeutung von Nachhaltigkeit und deren Umgang in Unternehmen erklärt sowie Umweltprobleme und Lösungsansätze vermittelt. In einem Exkurs wird beleuchtet wie Kreislaufwirtschaft zu nachhaltigem Unternehmertum...
Grundlagen der Arbeitsstättenverordnung und Arbeitsstättenrichtlinien

Grundlagen der Arbeitsstättenverordnung und...

20.04.2026 bis 21.04.2026 in Essen
Die Arbeitsstättenverordnung und die darauf beruhenden Arbeitsstättenrichtlinien sind rechtliche Grundlage für die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen aller Arbeitsstätten. Planer und Betreiber müssen sie kennen und anwenden können.
Online Teilnahme möglich
Fachkundiger für Bauschäden und Baufehler

Fachkundiger für Bauschäden und Baufehler

08.12.2025 bis 09.12.2025 in Essen
Das Seminar zeigt typische Mängel und Schäden und greift die Frage auf, welche Abweichungen ggü. dem Soll hinzunehmen sind und welche nicht.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen

Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen

17.03.2026 bis 18.03.2026 in Essen
Vermittlung der Kenntnis der neuen Verordnung zur Prüfung sämtlicher Arbeitsmittel im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bei WHG/AwSV-Anlagen.
Online Teilnahme möglich
Arbeitsschutztagung

Arbeitsschutztagung

04.02.2026 bis 05.02.2026 in Essen
Die Arbeitsschutzfachtagung, vom Haus der Technik e.V. veranstaltet, informiert komprimiert an zwei Tagen über neueste Gesetze und Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz.
Life Cycle Assessment (LCA) in der Bauindustrie

Life Cycle Assessment (LCA) in der Bauindustrie

07.10.2025 bis 08.10.2025 in Essen
Die LCA ist die systematische Analyse von Produkten und Erzeugnissen auf ihrem Weg von der Entstehung bis hin zur Entsorgung.
Schallmesslehrgang

Schallmesslehrgang

21.09.2026 bis 25.09.2026 in Essen
Im 5-tägigen Lehrgang erfahren Sie die Grundlagen der technischen Akustik. Sie lernen durch intensive Übungen und Demonstrationen wie Sie Geräuschmessungen und -bewertungen normen- und richtlinienkonform durchführen.
Online Teilnahme möglich
Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach BetrSichV in der betrieblichen Praxis

Erstellung und Pflege von...

27.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
Wissen und Methodenkompetenzen zur selbständigen und effektiven Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach ArbSchG, praxisbezogener Nutzen und Vorteile einer Gefährdungsbeurteilung, Dokumentationspflichten und betrieblicher...
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S5

Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S5

22.09.2025 bis 24.09.2025 in Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe S5.
Online Teilnahme möglich
Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe S5

Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im...

09.10.2025 bis 09.10.2025 in Essen
Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe S5.
Auditorenschulung - Basisseminar

Auditorenschulung - Basisseminar

26.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
Durch das Basisseminar werden Grundlagen vermittelt, um im eigenen Unternehmen oder auch bei Lieferanten selbst erfolgreich Audits durchführen zu können. 
Online Teilnahme möglich
Gewässerschutzbeauftragte

Gewässerschutzbeauftragte

27.10.2025 bis 30.10.2025 in Essen
Gewässerschutzbeauftragte müssen die zur Erfüllung ihrer Pflichten erforderliche Fachkunde und Zuverlässigkeit besitzen. Das 4-tägige Seminar dient dem Erwerb dieser geforderten Fachkunde im Sinne des Wasserhaushaltgesetzes (WHG).
Online Teilnahme möglich
Abfallbeauftragte Grundlehrgang

Abfallbeauftragte Grundlehrgang

24.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
Der Lehrgang vermittelt die Kenntnisse zur Erfüllung der Aufgaben eines Abfallbeauftragten, der den Anlagenbetreiber nach § 27 Kreislaufwirtschaftsgesetz in für die Abfallvermeidung und -bewirtschaftung relevanten Angelegenheiten...
Online Teilnahme möglich
Meisterkurs

Meisterkurs

01.12.2025 bis 05.12.2025 in Essen
Von den Betrieben ernannte Vorarbeiter und Meister ohne Meisterausbildung erhalten mit wichtigen fachübergreifenden Teilen der Meisterausbildung eine fundierte Schulung für mehr Sicherheit und Erfolg bei den Aufgaben in eigener...
Online Teilnahme möglich
Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten

Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten

11.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
Unternehmer mit mehr als zwanzig Beschäftigten sind nach SGB VII verpflichtet, einen Sicherheitsbeauftragten zu bestellen. Das Seminar vermittelt die erforderlichen Grundpflichten des Sicherheitsbeauftragten.
Online Teilnahme möglich
Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

07.10.2025 bis 08.10.2025 in Essen
Das Seminar vermittelt, wie im Umgang mit Fremdfirmen Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen koordiniert werden und Mitarbeitende entsprechend unterwiesen werden. Fremdfirmenkoordinator/-innen lernen Ihre betrieblichen Rechte und...
Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Bauwesen Teil 1

Projektmanagement im Bauwesen Teil 1

10.11.2025 bis 11.11.2025 in Essen
Nachwuchskräfte, Quereinsteiger/-innen und Bauleiter/-innen erfahren systematisch die Gesamtheit der Aufgaben und Leistungen des Managements von Bauprojekten auf der Seite der Auftraggeber/-in und Auftragnehmer/in und erwerben...
Online Teilnahme möglich
HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen

HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und...

24.09.2025 bis 24.09.2025 in Essen
Praxistaugliche und verständliche Vermittlung des Preisrechts der HOAI, Erläuterung  der Grundfragen zur Vergütungsermittlung für die tägliche Praxis anhand von Fallbeispielen, die HOAI gilt als besonders komplexe und schwierige...
Online Teilnahme möglich
Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken

Forum Asbest und andere Schadstoffe in...

06.11.2025 bis 07.11.2025 in Essen
Das Asbest Forum präsentiert jährlich 12 - 15 neue Fachbeiträge zu den Themen Neubewertung des Gefahrstoffes Asbest, Arbeitsschutzrecht, Planung und Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen und Messtechnik Sachkundige können ihre Erfahrungen...
Zuletzt angesehen