Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Befähigte Person für den Explosionsschutz: Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen

mit Prüfung zu "Befähigte Person für die Prüfungen zum Explosionsschutz gemäß Anhang 2, Abschnitt 3, Absatz 3.1 BetrSichV"

Befähigte Person für den Explosionsschutz: Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.785,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.695,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA25-00845

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

18.11.2025 09:00 - 20.11.2025 15:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

Information

Dieser Termin ist aktuell ausgebucht. Wählen Sie einen anderen Termin oben rechts aus oder sprechen Sie uns an, falls Sie eine Frage haben.
Das Seminar dient der Vorbereitung für die Prüfung zur befähigten Person - Prüfungen zum... mehr

Befähigte Person für den Explosionsschutz: Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen

Das Seminar dient der Vorbereitung für die Prüfung zur befähigten Person - Prüfungen zum Explosionsschutz gemäß Anhang 2, Abschnitt 3, Absatz 5.2 der BetrSichV. Folgende Themen werden behandelt:

  • rechtlichen Grundlagen Explosionsschutz
  • Behandlung der technischen Anforderunge an die Betriebsmittel (Zündschutzarten)
  • Vorschriften zur Installation, dem Betreiben, Warten und

Sie erfahren im Seminar physikalische, technische und rechtliche Grundlagen des Explosionsschutzes (Explosionsgefahren), die Europäischen Richtlinie ATEX 114 und ATEX 153 werden vorgestellt. Ein weiterer Schwerpunkt im Seminar liegt auf Zündschutzarten für explosionsgeschützte elektrische Geräte insbesondere der Eigensicherheit von Geräten, dem Errichten elektrischer Anlagen in Ex-Schutz-Bereichen und dem Staub-Explosionsschutz. Der nicht-elektrische Explosionsschutz wird kurz behandelt, aber der Betrieb, die Instandhaltung und Prüfung elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen ausführlich dargestellt. 

Zum Thema

Befähigte Personen müssen ihre Kenntnisse durch Teilnahme an Schulungen oder Unterweisungen aktuell halten. Eine Frist zur Wiederholung ist nicht vorgegeben.

Nach DIN EN 60079-14 (VDE 0165-1) muss das mit Arbeiten an elektrischen Anlagen in Ex-Bereichen betraute Personal "regelmäßig" an Schulungen teilnehmen. Auch hier ist keine Frist vorgegeben.
Der Zeitraum zwischen zwei Schulungen sollte aber möglichst drei Jahre nicht überschreiten, damit Ihr Wissen bei Änderung der Normen, Regeln, Richtlinien und Verordnungen stets aktuell bleibt.

TRBS 1201-1: Die Qualifikation der zur Prüfung befähigten Person muss der Schwierigkeit bzw. Komplexität der Prüfaufgabe angemessen sein, so dass die Prüfung sachgerecht durchgeführt werden kann. Durch den Arbeitgeber ist festzulegen, in welcher Form die befähigte Person ihre Kenntnisse auf aktuellem Stand halten muss. Es sind dazu Schulungen oder Unterweisungen erforderlich.

Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), Anh. 2, Abschnitt 3, Nr. 3.1: Die zur Prüfung befähigte Person muss ihre Kenntnisse über Explosionsgefährdungen durch Teilnahme an Schulungen oder Unterweisungen auf aktuellem Stand halten. Die aktuelle BetrSichV (Betriebssicherheitsverordnung) fordert also zwingend die Teilnahme an Schulungen oder Unterweisungen (Weiterbildung).

Zielsetzung

Die rechtlichen Grundlagen, die Behandlung der technischen Anforderungen an die Geräte (Zündschutzarten), die Vorschriften zur Installation, Betreiben, Warten und Prüfen elektrischer Anlagen bilden die Schwerpunkte des Praxis-Seminars. Befähigte Personen können ihre Kenntnisse durch die Teilnahme an diesem Seminar aktuell halten.
Als Teilnehmer mit ausreichender Berufserfahrung machen Sie sich in der Schulung mit dem neuesten Stand der Technik auf dem Gebiet des Explosionsschutzes vertraut. Nach erfolgreicher Prüfung am 3. Tag kann Ihr Arbeitgeber Sie zur Befähigten Person Ex-Schutz nach BetrSichV ernennen.

Teilnehmerkreis

  • Planer
  • Sicherheitsingenieure
  • Verantwortliche der Bereiche Anlagenbetrieb und Instandhaltung, die ein umfassendes Bild über die rechtlichen Anforderungen des Explosionsschutzes benötigen und technische sowie organisatorische Lösungen kennen müssen
  • Mitarbeiter, die nach der Betriebssicherheitsverordnung als zur Prüfung Befähigte Person für Prüfungen im Explosionsschutz tätig werden wollen

Programm

Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Explosionsschutz I
    • Physikalische und technische Grundlagen des Explosionsschutzes
      • Explosionen: Voraussetzungen, Auswirkungen, Beispiele
      • Stoffeigenschaften und Stoffkennwerte (Explosionsgrenzen, Zündtemperatur, -energie)
      • Zündquellen, Explosionsverhalten, Explosionsgruppen
    • Europäische Richtlinie 2014/34/EU (ATEX 114) und deren nationale Umsetzung durch die ExVO
      • Nationale Umsetzung (Explosionsschutzverordnung)
      • Gerätegruppen und Gerätekategorien, Kennzeichnung von Betriebsmitteln
      • Konformitätserklärung, Betriebsanleitung, EU-Baumusterprüfbescheinigung
    • Nationale Umsetzung der Richtlinie 1999/92/EG (ATEX 153) durch Gefahrstoffverordnung und Betriebssicherheitsverordnung
      • Nationale Umsetzung durch Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) und TRGS und Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und TRBS
      • Anforderungen an Arbeitsmittel (Gefährdungsbeurteilung, Prüfungen)
      • Anforderungen an Ex-Anlagen (Zoneneinteilung, Explosionsschutzdokument)
    • Kurzeinführung in die Elektrostatik
      • Aufladeprozesse (Triboelektrizität, Influenz), Materialeigenschaften (leitfähig, ableitfähig, isolierend)
      • Entladungsarten, (Funken-, Büschel- Gleitstielbüschelentladungen)
      • Schutzmaßnahmen (Erdung, Flächen-, Durchmesser-, Dickenbegrenzung)


Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Explosionsschutz II

    • Zündschutzarten für explosionsgeschützte elektrische Geräte
      • Funktionsprinzipien und Besonderheiten der Zündschutzarten
      • Technische Kennzeichnung von Betriebsmitteln
      • Beispiele für die Anwendung der Zündschutzarten

    • Errichten elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen
      • Allgemeine Anforderungen
      • Auswahl der explosionsgeschützten elektrischen Geräte
      • Technische Anforderungen

    • Kurzeinführung in den nicht-elektrischen Explosionsschutz
      • Funktionsprinzipien und Besonderheiten der Zündschutzarten
      • Technische Kennzeichnung von Betriebsmitteln
      • Beispiele für die Anwendung der Zündschutzarten


Seminar Tag 3, 09:00 bis 15:00 Uhr

  • Explosionsschutz III

    • Ausführliche Behandlung der Zündschutzart Eigensicherheit
      • Funktionsprinzip, Begriffe, Kennzeichnung
      • Installation eigensicherer Stromkreise
      • Nachweis der Eigensicherheit mit Beispielen

    • Schriftliche Abschlussprüfung


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Befähigte Person für den Explosionsschutz: Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen"

Referenten

Dipl.-Ing. (FH) Jan Brandwijk

TÜV Rheinland Industrie Service GmbH, Hamburg

Thomas Westers

ehem. Pepperl+Fuchs SE, Mannheim

Thomas Westers, Jahrgang 1961, begann seinen Berufsweg bei den Technischen Werken Ludwigshafen AG. Nach mehrjähriger Erfahrung im Steuerungs-und Schaltanlagenbau wechselte er 1989 zu Pepperl+Fuchs SE in Mannheim. Zunächst als Anwendungsberater mit Beratungsschwerpunkt in den Branchen Chemie, Öl und Gas, Pharmazie und Energieerzeugung. Seit 2000 dann als Produktmarketingmanager für Feldbus- und Remote I/O Systeme für explosionsgefährdete Bereiche. Seit 2008 ist er Trainer und Seminarleiter für Explosionsschutz und Feldbussysteme. Weiterhin Mitglied in Arbeitsgruppen des ZVEI, der IEC der FDTGroup AISBL und des PACTware Consortium e.V.

Kundenstimmen

„Tolle Dozenten, die in der Kürze der Zeit mit uns mit Ihrem Wissen und Erfahrungen sehr gut die Komplexität und der Umfang im Thema ATEX unterrichtet haben." – Daniel Jost, Milupa GmbH

Hinweise

Im 3-tägigen Seminar erfahren Sie an zwei Tagen die Inhalte als Voraussetzung, um sich am 3. Tag im Rahmen einer Prüfung zur "Befähigten Person Explosionsschutz" zu qualifizieren.

Die Teilnahme an den ersten beiden Seminartagen dient als Voraussetzung zur Teilnahme an der Prüfung.

Beachten Sie auch das Seminar:
Eigensicherheit in der betrieblichen Praxis
Explosionsschutz für Betreiber von Maschinen, Geräten und Anlagen

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Andere lassen es im Sommer richtig knallen. Wir dagegen tun eine Menge dafür, damit der ganz große Knall ausbleibt. Unsere Veranstaltungen tragen dazu bei, in Unternehmen sowie allgemein Menschen und Sachwerte vor Explosionen zu schützen.
Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Bernd Hömberg
+49 201 1803-249

Ähnliche Schulungen

Ex-Zonen – Festlegung, Gestaltung, Optimierung, Alternativen

Ex-Zonen – Festlegung, Gestaltung, Optimierung,...

Wie gehe ich bei der Festlegung von Ex-Bereichen und Ex-Zonen vor? Welche Möglichkeiten zur Gestaltung von Zonen gibt es? Welche Alternativverfahren können angewandt werden? Experimentalvorträge und Übungsbeispiele verdeutlichen die...
Zur Prüfung befähigte Personen im Explosionsschutz nach BetrSichV (Fachkunde)

Zur Prüfung befähigte Personen im...

Neben umfasssenden Grundkenntnissen lernen die Teilnehmer alle Vorschriften und Rahmenbedingungen kennen, nach denen sie als zur Prüfung befähigte Personen für Prüfungen im Explosionsschutz zu verfahren haben.
Das Explosionsschutzdokument

Das Explosionsschutzdokument

Praktische Hilfen zur Erstellung eines Explosionsschutzdokumentes, das vor Inbetriebnahme von Neuanlagen die Ergebnisse der "Gefährdungsbeurteilung" (Schutzmaßnahmen/Zoneneinteilung) für gefährliche explosionsgefährdete Bereiche enthält.
Weiterbildung im Explosionsschutz

Weiterbildung im Explosionsschutz

Weiterbildung im Explosionsschutz für befähigte Personen gemäß Anhang 2, Abschnitt 3 der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), sowie für Planungsingenieure, Leiter der Instandhaltung, Brandschutzbeauftragte und Sicherheitsfachkräfte

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten

Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten

02.12.2025 bis 05.12.2025 in Essen
Maßnahmen des vorbeugenden Explosionsschutzes sind technisch hoch anspruchsvoll und unterliegen strengen rechtlichen und versicherungstechnischen Auflagen. Die 4-tägige Ausbildung vermittelt den primären, sekundären und tertiären...
Zur Prüfung befähigte Personen im Explosionsschutz nach BetrSichV (Fachkunde)

Zur Prüfung befähigte Personen im...

03.02.2026 bis 04.02.2026 in Essen
Neben umfasssenden Grundkenntnissen lernen die Teilnehmer alle Vorschriften und Rahmenbedingungen kennen, nach denen sie als zur Prüfung befähigte Personen für Prüfungen im Explosionsschutz zu verfahren haben.
Grundlagen des Explosionsschutzes

Grundlagen des Explosionsschutzes

10.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
In dem eintägigen Seminar wird ein einführender und umfassender Einblick in das Grundlagenwissen hinsichtlich des Explosionsschutzes gegeben. Das Seminar ist auch für Anfänger mit technischem Grundverständnis geeignet. 
Sil Safety Integrity Level EN 61508 EN 61511

Sil Safety Integrity Level EN 61508 EN 61511

04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Kompakter Einstieg in die Ziele und Methoden der funktionalen Sicherheit nach EN 61508, EN 61511. Erläuterung wichtiger Methoden zur SIL-Ermittlung und -Bewertung. Das Seminar behandelt schwerpunktmäßig die Anwendersicht in der...
Online Teilnahme möglich
Essener Explosionsschutztage

Essener Explosionsschutztage

Bei den Essener Explosionsschutztagen mit fachbegleitender Ausstellung werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung...
Tipp
Großgeneratoren in der modernen Energieerzeugung und zur Stabilisierung von Übertragungsnetzen

Großgeneratoren in der modernen...

03.02.2026 bis 04.02.2026 in Essen
Die Tagung bietet Herstellern und Betreibern von Generatoren in konventionellen Kraftwerken, Wasserkraft- und Windenergieanlagen sowie Übertragungsnetzbetreibern ein Forum, sich über aktuelle Entwicklungen und Anwendungsfelder...
Prüfungen von Ex-Anlagen - Pflichten, Inhalte, Befähigung

Prüfungen von Ex-Anlagen - Pflichten, Inhalte,...

04.11.2025 bis 05.11.2025 in Regensburg
Prüfungen von Ex-Anlagen, Prüfobjekte, Prüfinhalte, Prüfarten, Prüfanlässe und Prüffristen werden konkret und praxisgerecht behandelt. Die Ausführungen werden durch viele Beispiele und Demonstrationsexperimente veranschaulicht.
Weiterbildung im Explosionsschutz

Weiterbildung im Explosionsschutz

04.11.2025 bis 04.11.2025 in Essen
Weiterbildung im Explosionsschutz für befähigte Personen gemäß Anhang 2, Abschnitt 3 der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), sowie für Planungsingenieure, Leiter der Instandhaltung, Brandschutzbeauftragte und Sicherheitsfachkräfte
Das Explosionsschutzdokument

Das Explosionsschutzdokument

04.03.2026 bis 04.03.2026 in Essen
Praktische Hilfen zur Erstellung eines Explosionsschutzdokumentes, das vor Inbetriebnahme von Neuanlagen die Ergebnisse der "Gefährdungsbeurteilung" (Schutzmaßnahmen/Zoneneinteilung) für gefährliche explosionsgefährdete Bereiche enthält.
Explosionsschutz für Maschinenbauer

Explosionsschutz für Maschinenbauer

10.02.2026 bis 11.02.2026 in Essen
Explosionsgeschütze Maschinen sind herausfordernd. Neben vielen technischen Anforderungen sind auch einige formale Anforderungen einzuhalten. Dieses Seminar möchte einen ganzheitlichen Ansatz bieten und auch viele Randgebiete mit...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung Befähigte Person von Gaswarneinrichtungen und Gaswarngeräten

Zur Prüfung Befähigte Person von...

16.03.2026 bis 19.03.2026 in Essen
Umfassende Kenntnisvermittlung zur Fachkunde über Anwendungsmöglichkeiten von Gaswarneinrichtungen. Darüber hinaus erhalten Sie notwendige Informationen über Eigenschaften der gebräuchlichsten technischen Gase.
Tipp
HAZOP, LOPA und SIL-Nachweis

HAZOP, LOPA und SIL-Nachweis

23.09.2025 bis 24.09.2025 in Essen
2-tägiges Intensivseminar zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen - in kleinem Kreis zur Erarbeitung praktischer Vorgehensweisen mit intensivem Übungsanteil für HAZOP/PAAG, Risikograph, Risikomatrix, LOPA
Explosionsschutz – Einführung und Übersicht

Explosionsschutz – Einführung und Übersicht

03.12.2025 bis 04.12.2025 in Regensburg
Das Seminar gibt eine fundierte Einführung und umfassende Übersicht zu technischen Vorgehensweisen und Maßnahmen sowie organisatorischen Festlegungen zum Explosionsschutz. Außerdem werden rechtliche Konsequenzen von Explosionen kurz...
NEU
Effektiver Schutz von Innovationen: Patente, Marken und Designs im Unternehmensalltag

Effektiver Schutz von Innovationen: Patente,...

18.11.2025 bis 19.11.2025 in Essen
Das Seminar bietet praxisnahe Einblicke für KMUs in die Themen Erfindungen, Patentanmeldung, Marken-, Design- und Arbeitnehmererfindungsrecht. Teilnehmer erhalten aktuelle und relevante Kenntnisse zum Schutz von Innovationen im...
Tipp
Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN EN ISO 13849

Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN...

04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Sicherheitsfunktionen gemäß DIN EN ISO 13849 Aufbau, Inhalte und Anforderungen der DIN EN ISO 13849 Vergleich der DIN EN ISO 13849 und ihrer Begriffe mit der DIN EN 62061 Erläuterung der Begriffe der DIN EN ISO 13849 wie PL,...
Online Teilnahme möglich
Kranmontage: Schwertransporte und Schwerlastmontage im Anlagenbau

Kranmontage: Schwertransporte und...

28.10.2025 bis 29.10.2025 in Essen
Machbarkeitsuntersuchungen hinsichtlich Schwerlastmontage. Erstellung von Transport- & Hebekonzepten. Planung von komplexen Vorgängen unter Berücksichtigung der Auswahl geeigneter Technik. Optimierung von Kosten und Terminen im frühen...
Einstelltechnik- oder Strahlenschutzschulung

Einstelltechnik- oder Strahlenschutzschulung

Sie haben Schulungsbedarf zur Einstelltechnik oder zum Strahlenschutz? Lassen Sie sich ein Seminar für Ihre Praxis ganz nach Ihren Wünschen gestalten.
Online Teilnahme möglich
Rechtssichere Organisation und Dokumentation in der Elektrotechnik

Rechtssichere Organisation und Dokumentation in...

07.10.2025 bis 08.10.2025 in Essen
Das Organisationsverschulden sowie die rechtssichere Dokumentation zur Absicherung der eigenen Haftung stehen im Mittelpunkt des Seminars.
Befähigte Person Flucht- und Rettungspläne sowie Feuerwehrpläne

Befähigte Person Flucht- und Rettungspläne...

24.09.2025 bis 25.09.2025 in Essen
Das Seminar vermittelt an zwei Tagen die normgerechte Sachkunde zur richtigen Erstellung von Feuerwehrplänen, Flucht- und Rettungsplänen nach TRBS 1203.
Online Teilnahme möglich
Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety)

Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen...

25.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
In diesem 3-tägigen Seminar werden die Teilnehmenden zum EHS-Manager/zur EHS-Managerin (oder auch HSE-Manager/HSE-Managerin): Manager/-in für Umwelt, Gesundheit, Qualitätsmanagement und Sicherheit praxisorientiert ausgebildet.
ATEX-Richtlinie 2014/34/EU

ATEX-Richtlinie 2014/34/EU

24.02.2026 bis 24.02.2026 in Essen
Geltungsbereich und Inhalte der beiden ATEX-Richtlinien, Konformitätsbewertungsverfahren und Dokumentation, Bedeutung von ATEX-Normen, Reparatur, Instandhaltung, Alt- und Selbstbauprodukte, CE-Kennzeichnung, Beispiel Zündquellenanalyse
Online Teilnahme möglich
Erfolgreich Führen ohne Vorgesetztenfunktion

Erfolgreich Führen ohne Vorgesetztenfunktion

03.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
Das eigene Führungsverhalten zu kennen, hilft Führungskräften in modernen Teams, Teammitglieder für „die gemeinsame Sache“ zu begeistern und Mitarbeiterpotenziale zu entwickeln. Know-how zur individuellen Weiterentwicklung von...
Projektmanagement Windenergie

Projektmanagement Windenergie

02.12.2025 bis 03.12.2025 in Essen
Sie erhalten fundierte Kenntnisse des Projektmanagements und wenden diese auf Windenergieprojekte an: mit Beispielen aus der Praxis und Vertiefung in interaktiven Übungen. Sie üben mit Software-Tools: MS Project oder OpenProject.
Ex-Zonen – Festlegung, Gestaltung, Optimierung, Alternativen

Ex-Zonen – Festlegung, Gestaltung, Optimierung,...

21.04.2026 bis 22.04.2026 in Regensburg
Wie gehe ich bei der Festlegung von Ex-Bereichen und Ex-Zonen vor? Welche Möglichkeiten zur Gestaltung von Zonen gibt es? Welche Alternativverfahren können angewandt werden? Experimentalvorträge und Übungsbeispiele verdeutlichen die...
Online Teilnahme möglich
EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

03.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
Im Seminar erhalten Sie eine systematische und anwendungsorientierte Einführung in die Rechtsgrundlagen für die Konstruktion und den Bau von Maschinen nach EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.
Online Teilnahme möglich
Eigensicherheit in der betrieblichen Praxis

Eigensicherheit in der betrieblichen Praxis

16.09.2026 bis 17.09.2026 in Essen
Behandelt werden die Elemente, die in eigensicheren Stromkreisen eingesetzt werden können, und ihre Zusammenschaltung. Maßnahmen bezüglich Störungen werden diskutiert. Nachweis der Eigensicherheit von Stromkreisen und deren Prüfung...
Grundlagen der Netzberechnung Strom

Grundlagen der Netzberechnung Strom

17.09.2026 bis 18.09.2026 in Karlsruhe
Grundlagen zur Lastfluss- und Kurzschlussstromberechnung in kompakter Form, um einen Einstieg in gängige Berechnungsprogramme zu ermöglichen. Bedienung moderner Berechnungsprogramme und die Interpretation der Ergebnisse.
Explosionsschutz im Anlagenbau

Explosionsschutz im Anlagenbau

10.03.2026 bis 11.03.2026 in Essen
Fundierte theoretische Kenntnisse zu Prinzipien des Brand- und Explosionsschutzes, unterstützt durch praxisnahe Beispiele und Experimente
Online Teilnahme möglich
Fortbildung für Ausbilder, Unterweiser und Einsatzleiter von Kranführern und Anschlägern

Fortbildung für Ausbilder, Unterweiser und...

25.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen
Dieses Seminar dient zur Fortbildung für Ausbildende, Unterweisende und Einsatzleitende von Kranführerinnen und Kranführern und Anschlägerinnen und Anschlägern sowie Koordinierenden von Kranarbeiten.
Ausbilder und Einsatzleiter von Kranführern mit Praxistag nach DGUV G 309-003

Ausbilder und Einsatzleiter von Kranführern mit...

22.09.2025 bis 26.09.2025 in Essen
In diesem Lehrgang erhalten die Teilnehmenden die Kranlehrerausbildung zur Befähigung für die fachgerechte Aus- und Fortbildung von Kranführern und Kranführerinnen sowie Unterweisungen für den sicheren Einsatz von Kranführenden für...
Online Teilnahme möglich
Betreiberpflichten im Brandschutz

Betreiberpflichten im Brandschutz

13.11.2025 bis 14.11.2025 in Essen
In diesem Seminar werden dem Teilnehmer die grundlegenden Kenntnisse der erforderlichen Betreiberpflichten (z.B. Prüfung von sicherheitstechnischen Einrichtungen) im Brandschutz vermittelt. 
Online Teilnahme möglich
Umgang und Führung von schwierigen Mitarbeitern, Vorgesetzten und Kunden

Umgang und Führung von schwierigen...

25.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Was macht unangenehme Mitarbeitende, unzufriedene Vorgesetzte und Kunden schwierig? Führungskräfte lernen Wege kennen, die die Zusammenarbeit mit schwierigen Menschen erleichtern: Ursachenforschung, Widerstände, Überwindung von...
Online Teilnahme möglich
Arbeitsmethodik und Zeitmanagement

Arbeitsmethodik und Zeitmanagement

19.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
Im Seminar werden die Methoden und Vorgehensweisen bei knappen Zeitressourcen vermittelt, um Zeitdiebe erkennen, den Arbeitszufluss effizient steuern, Prioritäten richtig setzen und eine sinnvolle Planung organisieren zu können.
Brandschutzbeauftragter

Brandschutzbeauftragter

01.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
Diese Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach vfdb-Richtlinie 12-09-01 und nach der DGUV Information 205:003 zertifiziert Sie nach erfolgreicher schriftlicher Prüfung zum anerkannten Brandschutzbeauftragten.
Argumentieren in Stress-Situationen

Argumentieren in Stress-Situationen

12.11.2025 bis 13.11.2025 in Essen
Faire und unfaire Argumentation, Abwendung von Blockaden, Killerphrasen, Dominanzgebärden, Ironie, Formulierungsbeispiele für schlagfertiges Kontern, Angriffsflächen vermeiden, Lenkungstechniken, Fragetechnik, individueller Transfer
Online Teilnahme möglich
Baugrunderkundung, Baugrundverbesserung und Gründungen für Windenergieanlagen

Baugrunderkundung, Baugrundverbesserung und...

25.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Praxis der geotechnischen Standorterkundung und Gründungsberatung für den Baugrund von Windenergieanlagen und deren Zuwegungen.
Zuletzt angesehen