Internationales Vertragsmanagement für Ingenieure und Techniker
Gestaltung, Verhandlung und Abschluss internationaler Verträge

Information
Internationales Vertragsmanagement für Ingenieure und Techniker
In der heutigen global vernetzten Welt spielt das internationale Vertragsrecht eine wichitge Rolle. Mitarbeitende, ob mit oder ohne rechtliche Vorkenntnisse, sind oftmals gezwungen, internationale Verträge zu prüfen und zu bearbeiten. Hier gibt es zahlreiche Fallstricke nicht nur bei der Anwendung „fremder“ Rechtssysteme.
Im Rahmen des 2-tägigen Seminars wird den Teilnehmenden an die Hand gegeben, worauf es bei Bearbeitung und insbesondere Verhandlung sowie Abschluss von internationalen Verträgen ankommt.
Weitere Veranstaltungen, die wir Ihnen zu diesem Thema empfehlen können, sind "Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler" und "Claims Management für Projektleiter, Ingenieure und Einkäufer".
Zum Thema
Die Teilnehmenden erlernen im Intensivseminar die Handhabung der kritischen Punkte bei der Gestaltung von internationalen Verträgen.
Begleitet werden die Ausführungen des Dozenten durch praxisnahe, wertvolle Gestaltungstipps und Checklisten zur Vertragsgestaltung.
Zielsetzung
In diesem Seminar zeigt Ihnen der Referent die umfangreichen Gestaltungsmöglichkeiten im internationalen Vertragsmanagement auf. Dabei wird nicht nur der Umgang mit verschiedenen Rechtssystemen und Rechten mit ihren Besonderheiten aufgezeigt, sondern auch Verhandlungsstrategien erläutert. Vom ersten Schritt, der Entscheidung für die Teilnahme an einem Projekt bis zu dessen Abschluss erlernen Sie anhand von Beispielen die Fallstricke zu erkennen und diese interessengerecht zu lösen. Hierfür werden Ihnen Musterklauseln und Checklisten zur Verfügung gestellt.
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte, die mit der Bearbeitung und Verhandlung von internationalen Verträgen betraut sind. Insbesondere technische und kaufmännische Projektmanager/innen, Ingenieur/innen, Techniker/innen, Einkäufer und Einkäuferinnen aus den Bereichen Vertrieb, Einkauf, Ersatzteile und Technik.
Programm
Hybrid-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Internationales Vertragsmanagement I
- Einleitung zu den vier Phasen des Vertragsmanagements
- Vorstellung wichtiger internationaler Vorschriften:
- Incoterms
- UN Kaufrecht
- EU Richtlinien
- Int. Privatrecht
- Angebotserstellung
- Verhandlung
- Vorvertragliches Verhalten:
- Formen des Vertragsabschlusses
- Vorvertragliche Vereinbarungen, Memorandum of Understanding, Letter of Intent, Letter of Award, Vertragsanbahnung oder mehr?
- Geheimhaltungsvereinbarung, Fallstricke vermeiden
- Umgang beim Einbezug allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB)
- Internationales Vertragsmanagement I
- Vertragstypen:
- Kaufvertrag
- Liefervertrag
- Werkvertrag
- Werklieferungsvertrag
- Dienstleistungsvertrag
- Recht und Gerichtsstand:
- Anwendbares Recht
- Schiedsgericht
- Vollstreckung
- Vertragstypen:
Hybrid-Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Internationales Vertragsmanagement II
- Besondere Vertragskonstellationen:
- Kooperationsverträge
- Rahmenverträge
- Konsortialverträge
- Produkthaftung
- Ausführung des Vertrages
- Besondere Vertragskonstellationen:
- Internationales Vertragsmanagement II
- Claims Management
- Analyse des Projektes
- Lessons learned
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Nützliche Links zu "Internationales Vertragsmanagement für Ingenieure und Techniker"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck Infos