Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Arbeitsschutzmanagement-Beauftragte – Aufgaben und Verantwortung

SGA-Managementbeauftragte nach ISO 45001

Online Teilnahme möglich
NEU
Arbeitsschutzmanagement-Beauftragte – Aufgaben und Verantwortung
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.290,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.190,00 € *)
1.290,00 € ** (für Mitglieder gilt: 1.190,00 € **)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA26-00679

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

02.03.2026 09:00 - 03.03.2026 16:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.290,00 € *
Gesamtgebühren: 1.290,00 € *
Die Ausbildung zum/zur Arbeitsschutzmanagement-Beauftragten nach ISO 45001 vermittelt die... mehr

Arbeitsschutzmanagement-Beauftragte – Aufgaben und Verantwortung

Die Ausbildung zum/zur Arbeitsschutzmanagement-Beauftragten nach ISO 45001 vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um ein Arbeitsschutzmanagementsystem (AMS) effektiv einzuführen, zu überwachen und fortlaufend zu verbessern. Sie zielt darauf ab, die Sicherheit und Gesundheit systematisch in die betrieblichen Abläufe zu integrieren und gleichzeitig die rechtlichen Anforderungen zu erfüllen.

Wichtige Inhalte umfassen die rechtliche Basis und die Vorteile eines AMS, wie die Erhöhung der Rechtssicherheit, Optimierung von Prozessen, Förderung der Arbeitszufriedenheit und Verbesserung des Unternehmensimages. Teilnehmende lernen, Gefährdungen zu bewerten, Maßnahmen zu planen und die Umsetzung zu dokumentieren. Die Ausbildung stärkt die Kompetenz, Schulungen und Unterweisungen durchzuführen sowie die Zusammenarbeit zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden zu fördern.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der effizienten Nutzung von Unterstützungsangeboten, wie denen der Unfallversicherungsträger, und der Bewältigung typischer Herausforderungen, etwa der aufwändigen Dokumentation oder der Akzeptanz bei Beschäftigten. Ziel ist es, einen Mehrwert für das Unternehmen zu schaffen und die Grundlagen für einen störungsfreien, sicheren und gesundheitsfördernden Betrieb zu legen.

Zum Thema

Ein wirksames Arbeitsschutzmanagement ist essenziell für sichere und gesunde Arbeitsbedingungen. Arbeitsschutzmanagement-Beauftragte spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie unterstützen Unternehmen bei der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben, erkennen Risiken und tragen zur kontinuierlichen Verbesserung des Arbeitsschutzes bei.

In dieser Veranstaltung "Arbeitsschutzmanagement-Beauftragte – Aufgaben und Verantwortung" erhalten Teilnehmende praxisnahes Wissen zu rechtlichen Grundlagen, Gefährdungsbeurteilungen, Präventionsmaßnahmen und zur Integration von Arbeitsschutzmanagementsystemen (AMS) in betriebliche Prozesse. So können sie ihre Funktion als Fachkraft für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte oder Führungskraft effektiv wahrnehmen.

Zielsetzung

Das Ziel der Ausbildung zum/zur Arbeitsschutzmanagement-Beauftragten ist es, umfassende Kenntnisse zu Arbeitsschutzmanagementsystemen (AMS) zu vermitteln. Teilnehmende lernen, Sicherheit und Gesundheit systematisch in betriebliche Prozesse zu integrieren, Gefährdungsbeurteilungen durchzuführen, Rechtssicherheit zu fördern.

Die Ausbildung stärkt Führungskompetenzen, reduziert Unfallrisiken und unterstützt die Optimierung von Abläufen sowie die Arbeitszufriedenheit im Unternehmen.

Teilnehmerkreis

  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit:
    zur Erweiterung ihrer Kenntnisse im Bereich Arbeitsschutzmanagementsysteme.
  • Sicherheitsbeauftragte:
    zur Unterstützung bei der Umsetzung von Gefährdungsbeurteilungen und Präventionsmaßnahmen.
  • Führungskräfte:
    zur Stärkung ihrer Verantwortung und Kompetenz in der Arbeitssicherheit.
  • Betriebs- oder Personalräte:
    zur Mitgestaltung einer sicheren und gesundheitsfördernden Arbeitsumgebung.
  • Managementbeauftragte (z.B. Qualität, Umwelt, Energie usw.):
    zur Integration von Sicherheitsaspekten in betriebliche Abläufe.
  • Interessierte aus den Bereichen Gesundheitsmanagement und/oder Arbeitsschutz:
    zur Vertiefung ihres Wissens und zur Professionalisierung.

Die Zielgruppen profitieren von praxisnahen Inhalten und einem direkten Bezug zu gesetzlichen Anforderungen und betrieblicher Umsetzung.

Programm

Hybrid-Seminar Tag 1, 09:00 bis 16:00 Uhr

  • Managementsystem für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit I
    • Grundlagen und Rahmenbedingungen
    • Inhalte, Aufbau und Struktur der DIN ISO 45001
    • Grundlagen Normentwicklung, Annex SL
    • Interpretation der Anforderungen der DIN ISO 45001
    • Analyse des Kontextes einer Organisation

    Ralph Klein
    Wissens-Jongleur® Ralph Klein, Stuttgart



Hybrid-Seminar Tag 2, 09:00 bis 16:00 Uhr

  • Managementsystem für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit II
    • Kontext des Unternehmens und Stakeholder-Dialog
    • Organisationsstrukturen (Rollen, Rechte und Pflichten)
    • Beurteilung von Risiken und Chancen
    • Planen, Umsetzen und Überwachen von Maßnahmen, Abläufen und Prozessen
    • Bewertung der Leistung

    Ralph Klein
    Wissens-Jongleur® Ralph Klein, Stuttgart



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Arbeitsschutzmanagement-Beauftragte – Aufgaben und Verantwortung"

Referenten

Ralph Klein

Wissens-Jongleur® Ralph Klein, Stuttgart

Ralph Klein hat sein Berufsleben über das Handwerk begonnen. Er war in verschiedenen großen und kleinen, ja selbst in kleinst Unternehmen im Handwerk und der Industrie tätig. Ein Abstecher zu einer Behörde, in einer nicht ganz alltäglichen Welt einer Justizvollzugsanstalt, runden die vielseitigen Facetten des bisherigen Berufsweges ab. Sein Motto lautet: „Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“. Ralph Klein hat Beruf und Hobby verbunden. In eindrucksvoller Weise schafft er es, mit Wissen zu jonglieren. Mit seiner Beratungsfirma Wissens-Jongleur™ ist er bereits in Unternehmen auf den Gebieten Arbeitssicherheit, Abfall und Gefahrgut tätig. Er vermittelt sein Wissen im Rahmen von Schulungen, Fach- und Impulsvorträgen. Auf Messen ist er ein gern gesehener Redner, der bei seinen Schulungen und Vorträgen das Publikum auch bei den trockensten Themen motiviert.

  • Staatlich anerkannter Betriebswirt des Handwerks
  • Meister im Elektrotechnik-Handwerk
  • Fachkraft für Arbeitssicherheit
  • Geprüfter EHS-Manager
  • SGA-Managementbeauftragter (ISO 45001)
  • Leitender Auditor SGA-Managementsystem (DIN ISO 45001 1st, 2nd und 3rd Party)
  • Gefahrgutbeauftragter
  • Immissionsschutzbeauftragter
  • Gewässerschutzbeauftragter
  • Abfallbeauftragter
  • Brandschutzbeauftragter
  • Zertifizierter Scrum Master

Hinweise

In Kombination mit dem Seminar "Interne Audits für Arbeitsschutzmanagementsysteme professionell durchführen" zum Sonderpreis buchbar.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Arbeitssicherheit ist alles andere als eine lästige Pflicht. Sie sichert den Erfolg und Fortbestand von Unternehmen, vor allen Dingen aber schützt sie Menschen. Erst ein professionelles Arbeitsschutzmanagement sorgt jedoch dafür, dass Arbeitsschutz präventiv, systematisch und kontinuierlich erfolgt.
Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

Das Seminar vermittelt, wie im Umgang mit Fremdfirmen Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen koordiniert werden und Mitarbeitende entsprechend unterwiesen werden. Fremdfirmenkoordinator/-innen lernen Ihre betrieblichen Rechte und...
Online Teilnahme möglich
Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten

Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten

Unternehmer mit mehr als zwanzig Beschäftigten sind nach SGB VII verpflichtet, einen Sicherheitsbeauftragten zu bestellen. Das Seminar vermittelt die erforderlichen Grundpflichten des Sicherheitsbeauftragten.
Online Teilnahme möglich
Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety)

Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen...

In diesem 3-tägigen Seminar werden die Teilnehmenden zum EHS-Manager/zur EHS-Managerin (oder auch HSE-Manager/HSE-Managerin): Manager/-in für Umwelt, Gesundheit, Qualitätsmanagement und Sicherheit praxisorientiert ausgebildet.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
NEU
Interne Audits für Arbeitsschutzmanagementsysteme professionell durchführen

Interne Audits für...

04.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
Diese Veranstaltung vermittelt praxisnahes Wissen zur Durchführung von AMS-Audits gemäß DIN EN ISO 19011. Sie stärkt Kompetenzen in Risikoanalyse und Optimierung der Arbeitsschutzprozesse.
Online Teilnahme möglich
Rechtssichere Dokumentationen im Arbeitsschutz von A - Z

Rechtssichere Dokumentationen im Arbeitsschutz...

22.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
Das Seminar vermittelt den Teilnehmenden das Wissen und die Methodenkompetenz zur selbständigen und effektiven Erstellung, Pflege und Ablage von Dokumentationen, die nach dem Arbeitsschutzgesetz gefordert werden.
Grundlagen der Elektrotechnik - Basiswissen für Fachfremde

Grundlagen der Elektrotechnik - Basiswissen für...

23.03.2026 bis 24.03.2026 in Essen
Das Seminar bietet in Vorträgen und Vorführungen eine Darstellung elektrotechnischen Fachwissens für Personen, die nicht aus dem Berufsfeld der Elektrotechnik kommen.
Online Teilnahme möglich
Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

20.10.2025 bis 20.10.2025 in München
Erfahrungsaustausch von Kransachverständigen zur Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen in der Praxis, zur Prüfung und Vorschriftenentwicklung, Unterstützung durch fachliche Beratung bei Auslegung der immer komplexeren...
Online Teilnahme möglich
Weiterbildung für Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Weiterbildung für Sicherheitsbeauftragte und...

19.11.2025 bis 19.11.2025 in Essen
Praxisnahe Fragen konkret beantwortet: Aktualisierungsfortbildung und Erfahrungsaustausch für Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte mit umfangreichen Checklisten für die Praxis.
Basiswissen Chemie für Kaufleute und Techniker

Basiswissen Chemie für Kaufleute und Techniker

19.11.2025 bis 21.11.2025 in Berlin
Einsteigerseminar als Sprachkurs für Nicht-Chemiker in Management, Administration und Controlling der chemischen Industrie: Rohstoffbasis, einfache organische Verbindungen, Beispiele Ammoniakherstellung, Erdölraffination, Periodensystem...
Zuletzt angesehen