Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Arbeitsschutzrecht brandaktuell

Bei gesetzlichen Änderungen immer aktuell bleiben

Online Teilnahme möglich
NEU
Arbeitsschutzrecht brandaktuell
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.290,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.190,00 € *)
1.290,00 € ** (für Mitglieder gilt: 1.190,00 € **)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA26-00647

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

16.03.2026 09:00 - 17.03.2026 14:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.290,00 € *
Gesamtgebühren: 1.290,00 € *
Verbesserungen im Arbeitsschutz und gesetzliche Änderungen gehen Hand in Hand. Das umfangreiche... mehr

Arbeitsschutzrecht brandaktuell

Verbesserungen im Arbeitsschutz und gesetzliche Änderungen gehen Hand in Hand. Das umfangreiche deutsche Regelwerk ist dynamisch und wird beeinflusst durch aktuelle Themen, die der Gesetzgeber wie auch durch die Versicherungsträger den neuen Erfordernissen angepasst werden. Auch Europa hat vermehrt Einfluss auf das Arbeitsschutz-Regelwerk. Bleiben Sie auf Stand und informieren Sie sich zeitnah über die aktuellen Gesetzesänderungen.

In unserem Seminar erfahren Sie die neuesten Gesetzesänderungen im Arbeitsschutzrecht und lernen aktuelle Publikationen sowie innovative Tools kennen. In diesem praxisorientierten Workshop wird die Anwendung dieser Tools und Methoden vermittelt. Profitieren Sie vom Austausch mit unserer erfahrenen Referentin und den Teilnehmenden, um die Vorteile der neuen Tools zu entdecken und mögliche Herausforderungen bei der Einführung zu diskutieren.

Zum Thema

Dieses Seminar richtet sich an alle im Arbeitsschutz tätigen Personen, die aktuelle Gesetzesänderungen, Regelungen sowie neue Tools und Techniken kennen müssen, um den Arbeitsschutz im Unternehmen zu verbessern und Unfälle zu verhüten. Die Kenntnis und Umsetzung der umfangreichen Regelungen im Arbeitsschutz sind für Verantwortliche essenziell. Um rechtzeitig reagieren und Änderungen vorbereiten zu können, werden in diesem Seminar neue Regelungen, Richtlinien und Verordnungen in Deutschland sowie Trends in der EU vorgestellt.

Zudem werden neue Tools und Hilfsmittel präsentiert, die die Arbeit erleichtern und den Arbeitsschutz sicherer machen. Der Erfahrungsaustausch mit anderen Arbeitsschutzverantwortlichen intensiviert das vermittelte Wissen.

Zielsetzung

Im Seminar lernen Sie neueste Regelungen des Gesetzgebers und der Berufsgenossenschaften kennen und umzusetzen. Hilfsmittel und Tools zum Verbessern des Arbeitsschutzes im Unternehmen werden erprobt. Es wird eine Übersicht über die neuesten Publikationen vermittelt und der Austausch mit anderen Verantwortlichen des Arbeitsschutzes aktiv umgesetzt.

Teilnehmerkreis

  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit
  • Fremdfirmenkoordinatoren
  • Sicherheitsbeauftragte
  • Verantwortliche für das Arbeitsschutzmanagement-System
  • Führungskräfte

Programm

Hybrid-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Begrüßung
    • Vorstellung der Referentin
    • Überblick über Seminarinhalte und allgemeinen Ablauf

  • Neues und geändertes Regelwerk
    • Vorstellung und Anwendung
    • Konsequenzen für den Arbeitsalltag
    • Hilfestellung bei der Umsetzung in den Unternehmen

  • Neue Publikationen
    • Veröffentlichungen der Berufsgenossenschaften
    • Branchenleitfäden

  • Subsitution
    • Hilfsmittel und Datenbanken
    • GHS-Spaltenmodell

  • Lagerung und Umgang von Gefahrstoffen
    • Umsetzung im Unternehmen
    • Expositionsverzeichnis: Anwendung und Umsetzung auch mit externen Dienstleistern wie betriebsärztlicher Dienst, etc.

  • Einfaches Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe (EMGK)
    • Module Einatmen und Haut
    • EMKG-Leitfaden Brand und Explosion
    • Anwendung und Vorteile im Workshop kennenlernen


Hybrid-Seminar Tag 2, 09:00 bis 13:00 Uhr

  • Leitmerkmalmethode LMM
    • Hilfestellung bei der Verbesserung der Gefährdungsbeurteilungen
    • manuelles Heben, Halten und Tragen von Lasten,
    • manuelles Ziehen und Schieben von Lasten,
    • manuelle Arbeitsprozesse,
    • Ganzkörperkräfte,
    • Körperfortbewegung,
    • Körperzwangshaltung.

  • Kampagnen der Europäischen Union

  • Informationen zu weiteren Hilfsmitteln

  • Abschlussdiskussion


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Arbeitsschutzrecht brandaktuell"

Referenten

Susanne Volz

Susanne Volz Senior Consultant, Mainz
Susanne Volz hat an der TH Karlsruhe Geologie mit Schwerpunkt Felsmechanik studiert. Erfahrungen sammelte Sie in Ihrer 30-jährigen Tätigkeit im Umweltschutz und Arbeitsschutz. Vertiefte Kenntnisse in der betrieblichen Umsetzung gesetzlicher und normativer Anforderungen erlangte sie durch die verantwortliche Begleitung bei der Implementierung von integrierten Managementsystemen wie auch der Auditierung. Sie hält bei Bildungsträgern Seminare zu rechtlichen Grundlagen im Arbeitsschutz und Umweltschutz.
Seit 2006 ist sie als freiberufliche Beraterin, Lead-Auditorin und Trainerin tätig.

1988 Abschluss Diplom-Geologin TH Karlsruhe
1985 - 1991 Gutachterin in Grundbauinstituten, Karlsruhe, Flörsheim
1991 - 2006 TÜV SÜD Gruppe mit Schwerpunkten Umweltschutz, Einführung von Managementsystemen, Trainerin für ISO-Systemen, Entsorgungsfachbetriebe; Berufung zur Lead-Auditorin
seit 2006 Selbständig als freie Beraterin, Referentin (Umweltrecht, Arbeits-schutz, Managementsysteme) und Lead-Auditorin (ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001, EfbV, Sustainability) für Zertifizierungsgesellschaften im In- und Ausland,
Kunden: Industrie, Gewerbe und Bildungsträger

Arbeitssicherheit ist alles andere als eine lästige Pflicht. Sie sichert den Erfolg und Fortbestand von Unternehmen, vor allen Dingen aber schützt sie Menschen. Erst ein professionelles Arbeitsschutzmanagement sorgt jedoch dafür, dass Arbeitsschutz präventiv, systematisch und kontinuierlich erfolgt.
Mittels Compliance beugen Unternehmen unter anderem rechtlichen Sanktionen, finanziellen Verlusten und dem Verlust des Unternehmensrufs vor. Die Aufgabe ist ebenso wichtig wie vielfältig. Der folgende Beitrag informiert über Compliance und die Rolle von Compliance-Verantwortlichen.

Qualifikationen | Zertifizierungen

Sponsoren / Partner

2 VDSI Punkte Arbeitsschutz

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

Das Seminar vermittelt, wie im Umgang mit Fremdfirmen Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen koordiniert werden und Mitarbeitende entsprechend unterwiesen werden. Fremdfirmenkoordinator/-innen lernen Ihre betrieblichen Rechte und...
Online Teilnahme möglich
Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten

Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten

Unternehmer mit mehr als zwanzig Beschäftigten sind nach SGB VII verpflichtet, einen Sicherheitsbeauftragten zu bestellen. Das Seminar vermittelt die erforderlichen Grundpflichten des Sicherheitsbeauftragten.
Online Teilnahme möglich
Arbeitsschutztagung

Arbeitsschutztagung

Die Arbeitsschutzfachtagung, vom Haus der Technik e.V. veranstaltet, informiert komprimiert an zwei Tagen über neueste Gesetze und Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz.
Online Teilnahme möglich
Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety)

Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen...

In diesem 3-tägigen Seminar werden die Teilnehmenden zum EHS-Manager/zur EHS-Managerin (oder auch HSE-Manager/HSE-Managerin): Manager/-in für Umwelt, Gesundheit, Qualitätsmanagement und Sicherheit praxisorientiert ausgebildet.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Zuletzt angesehen