Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Baustellensicherheit

Fachübergreifende Fortbildung und Unterweisung gemäß ArbSchG, BetrSichV DGUV Vorschrift 1

Weitere Details
Nur noch auf Anfrage buchbar

Information

Haben Sie einen Wunschtermin? Gern merken wir Sie vor und beantworten auch Ihre Fragen. Rufen Sie uns einfach an. Veranstaltungsnummer: VA23-00506
neue Vorschriften und Rechtsprechung Verantwortlichkeiten auf Baustellen... mehr

Baustellensicherheit

  • neue Vorschriften und Rechtsprechung
  • Verantwortlichkeiten auf Baustellen
  • Gefährdungsbeurteilung auf Baustellen
  • Betriebsanweisung(en)
  • Unterweisungen
  • vorschriftsmäßiger Arbeitsmittel- und Personaleinsatz
  • Arbeiten mit Absturzgefahr
  • Heben von Personen
  • Subunternehmereinsatz und Fremdfirmen
  • Erdbaumaschinen, Teleskopmaschinen, Flurförderzeuge, Hubarbeitsbühnen, Fahrzueuge im Baustelleneinsatz

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch der Teilnehmer und die Lösung "mitgebrachter" Probleme. So kann der Ablauf individuell von den Teilnehmern mitgestaltet werden und absolute Praxisnähe ist gewährleistet. "Was auf den Nägeln brennt, wird gelöscht."

zum Thema

Fortbildungen und regelmäßige Unterweisungen sind ein wesentliches Thema für die Unternehmen - gerade auch in Bereichen mit sehr hohem Gefährdungspotential wie auf Baustellen - und werden rechtlich gefordert. Wer seine Mitarbeiter nicht fortbildet, bewegt sich rechtlich auf sehr dünnem Eis.

Zielsetzung

Die Teilnehmer werden auf den neuesten Stand der Technik und des Rechts zur Thematik Baustellensicherheit gebracht.
Die Veranstaltung erfüllt die Voraussetzung einer qualifizierten Fortbildung und zugleich jährlichen Unterweisung für die verantwortlichen Personen.

Teilnehmerkreis

Unternehmer, Baustellenverantwortliche, Einsatzleiter, Vorgesetzte, Mitarbeiter, Ausbilder, Unterweiser, Aufsichtspersonen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte

Programm

Seminar, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Baustellensicherheit
    • Verantwortlichkeiten, Gefährdungsbeurteilungen und Haftungsschnittstellen auf Baustellen
    • Intensiver Erfahrungsaustausch der Teilnehmer zur Thematik
    • Unterweisungen und Dokumentation


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Weiterführende Links zu "Baustellensicherheit"

Schließen

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dr. rer. nat. Uwe Schröer
+49 201 1803-388

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Verkehrssicherungspflichten in Arbeitsstätten und auf Baustellen

Verkehrssicherungspflichten in Arbeitsstätten...

Auswirkungen wechselseitiger Gefährdungen bei Instandsetzung und Baumaßnahmen auf Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit sowie Sicherheit und Gesundheitsschutz Dritter.
Online Teilnahme möglich
Lärm- und Erschütterungsmanagement an Baustellen

Lärm- und Erschütterungsmanagement an Baustellen

Der Betrieb von Baustellen führt häufig zu Problemen mit Geräuschimmissionen und Erschütterungen angrenzender Nachbarn. Das Seminar soll einen Einblick in die Größen zur Beurteilung geben und Wege zur Konfliktlösung aufzeigen.
Baustellenmanagement im Anlagenbau – von der Montage-Planung bis zur Fertigstellung

Baustellenmanagement im Anlagenbau – von der...

Planung der komplexen Bau- und Montageabläufe verfahrenstechnischer Anlagen, "Key Success Factors" bei der Vergabe von Nachunternehmerleistungen, zielgerichteter Steuerung, Planen und Steuern mit Kennzahlen, Abweichungsmanagement

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
Tipp
NEU
Die resiliente Stadt von morgen: Gefahrenabwehr und Attraktivitätssteigerung

Die resiliente Stadt von morgen: Gefahrenabwehr...

09.05.2023 bis 09.05.2023 in Essen
Das Seminar behandelt Pläne zur Wieder- und Neunutzung von Stadträumen unter dem Aspekt des Nutzungswandels aufgrund aktueller Gefahrenlagen im Zuge des anstehenden Klimawandels und unter Einfluss des sich wandelnden Kaufverhaltens...
Online Teilnahme möglich
Tipp
Rückhaltesysteme in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Rückhaltesysteme in Anlagen zum Umgang mit...

22.11.2023 bis 23.11.2023 in Essen
Wasserrechtlichen Aspekte bei der Planung, Auslegung und bei der Zustandsbewertung
Online Teilnahme möglich
Richtiger Umgang mit Baumängeln und Bauschäden in Planung, Ausführung und Bestand

Richtiger Umgang mit Baumängeln und Bauschäden...

17.04.2024 bis 18.04.2024 in Essen
Die Teilnehmenden erhalten eine systematische, an der Baupraxis orientierte Darstellung, um die Pflichterfüllung der Projektbeteiligten sicherzustellen und zukünftig Baumängel zu vermeiden.
Online Teilnahme möglich
Rohrleitungen - Umsetzung wasserrechtlicher Anforderungen

Rohrleitungen - Umsetzung wasserrechtlicher...

07.09.2023 bis 07.09.2023 in Essen
Der sichere Betrieb von Rohrleitungen in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bildet einen zentralen Schwerpunkt innerhalb des Sicherheitskonzeptes eines Unternehmens. Erfahren Sie worauf zu achten ist und wie Sie es...
Verantwortung im Umgang mit Fremdpersonal

Verantwortung im Umgang mit Fremdpersonal

Umfassendes Know-how besonders für Koordinatoren mit praktischen Tipps zum (rechtssicheren) Umgang mit Fremdfirmen: Welche Führungs-/Aufsichtsverantwortung besteht für Mitarbeiter, Mitarbeiter von Fremdfirmen, freie Mitarbeiter,...
Der Umgang mit schwierigen Verhandlungssituationen und -partnern im Bauwesen

Der Umgang mit schwierigen...

21.06.2023 bis 21.06.2023 in Reichenau
Meistern Sie Vertragsverhandlungen und Projektbesprechungen erfolgreich!
Online Teilnahme möglich
Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach BetrSichV in der betrieblichen Praxis

Erstellung und Pflege von...

15.06.2023 bis 15.06.2023 in Essen
Wissen und Methodenkompetenzen zur selbständigen und effektiven Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach ArbSchG, praxisbezogener Nutzen und Vorteile einer Gefährdungsbeurteilung, Dokumentationspflichten und betrieblicher...
Tipp
Schadensanalyse an metallischen Bauteilen

Schadensanalyse an metallischen Bauteilen

05.12.2023 bis 06.12.2023 in Berlin
Sie erlernen Untersuchungsmethoden, Schadensarten, Beweissicherung und erfahren detaillierte Schadensfälle und deren Auswertung.
Ausbilder & Einsatzleiter von Flurförderzeugen, Hubarbeitsbühnen, Kranen, Erdbau-, Teleskopmaschinen

Ausbilder & Einsatzleiter von Flurförderzeugen,...

04.05.2023 bis 05.05.2023 in Titisee-Neustadt
Sparen Sie Zeit und Geld und besuchen unsere kompakte Fortbildungsveranstaltung für Flurförderzeugen, Hubarbeitsbühnen, Erdbaumaschinen, Kranen und Teleskopmaschinen gemäß ArSchG, BetrSichV, DGUV Vorschrift 1.
Online Teilnahme möglich
Delegation und Pflichtenübertragung im Arbeitsschutz

Delegation und Pflichtenübertragung im...

29.11.2023 bis 29.11.2023 in Essen
Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 2 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet.
Online Teilnahme möglich
Fachkundiger zum Freimessen nach DGUV Regel 113-004 + AMR 14.2

Fachkundiger zum Freimessen nach DGUV Regel...

27.11.2023 bis 28.11.2023 in Essen
Die Unterweisung zum Thema "Freimesser", Sicherungsposten / Schweißposten ist mindestens jährlich durchzuführen. Die Teilnehmer des Seminars lernen die besonderen Gefahren bei Schweißarbeiten oder beim Einstieg in Behälter, Silos und...
Online Teilnahme möglich
Störfallbeauftragte

Störfallbeauftragte

20.11.2023 bis 23.11.2023 in Essen
Angehende Störfallbeauftragte erhalten die erforderliche Fachkunde im Sinne des § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV. Mitarbeiter aus der Industrie, Behörden und Beratungsgesellschaften erhalten umfassende Kenntnisse über die Arbeit von...
Online Teilnahme möglich
Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken

Forum Asbest und andere Schadstoffe in...

09.11.2023 bis 10.11.2023 in Essen
Das Asbest Forum präsentiert jährlich 12 - 15 neue Fachbeiträge zu den Themen Neubewertung des Gefahrstoffes Asbest, Arbeitsschutzrecht, Planung und Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen und Messtechnik Sachkundige können ihre Erfahrungen...
Zuletzt angesehen