Safety Application Software nach IEC 61511 und ISO 13849
Programmierung einer sicheren Applikationssoftware für Maschinensteuerungen in der Prozessindustrie und im Maschinenbau
Buchen Sie Ihre Fortbildung
2. Konditionen
1. Ort & Termin
3. Teilnehmer
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Safety Application Software nach IEC 61511 und ISO 13849
Durch die Teilnahme an diesem Seminar erwerben Sie die Fähigkeit, sicherheitsbezogene Anwendungssoftware für den Maschinenbau und die Prozessindustrie zu konzipieren. Die Lehrinhalte werden unabhängig von spezifischen Steuerungstypen präsentiert. Dies ermöglicht Ihnen die Anwendung des Erlernten auf alle gängigen Steuerungen. Der Wissenstransfer erfolgt anhand zahlreicher Praxisbeispiele aus dem Maschinenbau und der Prozessindustrie. Auf diese Weise werden Sie befähigt, die Spezifikation und Prüfung der Software sicher umzusetzen.
Im Seminar werden die Anforderungen an Safety Application Software im Maschinenbau und in der Prozessindustrie behandelt. Die Teilnehmenden lernen, wie sicherheitsrelevante Software spezifiziert und Sicherheitsfunktionen umgesetzt werden. Zudem wird aufgezeigt, was bei der Planung von Funktionstests sowie bei Inbetriebnahme, Betrieb und Änderungen zu berücksichtigen ist. Praktische Übungen zur Erstellung und Überprüfung von Spezifikationen und Testplänen sowie die Entwicklung von Funktionsbausteinen runden das Programm ab.
Zum Thema
Im Maschinenbau (ISO 13849 / IEC 62061) sowie in der Prozessindustrie (IEC 61511) geben Normen Leitlinien für die Gestaltung von sicherheitsrelevanter Applikationssoftware vor. Es gilt mit Hilfe dieser Normen, systematische Fehler bei der Erstellung der Software zu vermeiden. Eine sichere Software baut auf einer Anforderungsspezifikation auf, die aus der Risikobewertung abgeleitet wird.
Zielsetzung
Das Seminar vermittelt die Grundlagen zur Erstellung einer fehlerfreien Safety Application Software zur Anwendung im Maschinenbau oder der Prozessindustrie. Lerninhalte werden unabhängig von spezifischen Steuerungstypen vermittelt, so dass das Erlernte auf gängige Steuerungen angewendet werden kann. Die Inhalte werden anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis vertieft. Relevante Aspekte der Spezifikation und Prüfung einer fehlerfreien Safety Application Software werden aufgezeigt.
Teilnehmerkreis
- Mitarbeiter für die Programmierung von Sicherheitsfunktionen
- Konstrukteure im Bereich Planung und elektrische Ausrüstung von Maschinen und Anlagen
- Mitarbeiter aus den Bereichen Planung, Erstellung, Betrieb und Prüfung von PLT- Sicherheitseinrichtungen
Programm
Hybrid-Seminar, 08:30 bis 16:30 Uhr
- Safety Application Software Teil 1
Seminarblock I
- Grundlagen der funktionalen Sicherheit.
- Einführung in die relevante Normen, den Sicherheitslebenszyklus
- sowie die Qualität der Software
- Wie sieht die Spezifikation der Sicherheitsanforderungen aus?
- Was sind die Anforderungen an die Spezifikation?
- Hintergründe zu: Diagnosefunktionen, Betriebsartenwahl
- Unterstützung von Tests
Seminarblock II
- Die Softwarespezifikation
- Welche Spezifikationsformen, Architekturen und Programmierrichtlinien gibt es?
Seminarblock III
- Wie erfolgt die Programmierung?
- Welche Funktionstest gibt es für die Software?
- Wie werden Funktionstests spezifiziert?
- Welche Testfälle können abgeleitet werden?
- Safety Application Software Teil 2
Seminarblock IV
- Informationen zu: Inbetriebnahme, Betrieb und Änderung
- Relevante Aspekte des Konfigurationsmanagement Inbetriebnahme und Zwangssetzen
- Zusammenfassende Abschlussdiskussion
Seminarblock V
- Grundlagen zur Entwicklung von Funktionsbausteinen
- Was ist zu beachten bei Spezifikation, Testplanung und Testdurchführung?
Seminarblock VI
- Erörterung konkreter Fragestellungen seitens der Teilnehmer
- Austausch von Erfahrungen aus der Praxis
- Zusammenfassende Abschlussdiskussion
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Nützliche Links zu "Safety Application Software nach IEC 61511 und ISO 13849"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Termine
Extras
Digitaler Campus
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen:
Teilen
Ähnliche Schulungen
Grundlagen der Schutztechnik und digitaler...
Drahtlose Kommunikationstechnik – 5G, 6G, WLAN,...
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN...
19.05.2026 bis 20.05.2026 in Essen
Auswirkungen der neuen europäischen...
30.10.2025 bis 31.10.2025 in Essen
Functional Safety Engineer für IEC-EN 61511 und...
04.05.2026 bis 08.05.2026 in Essen
Alltägliche Probleme eines Functional Safety...
11.06.2026 bis 11.06.2026 in Essen
Sichere Steuerung an Krananlagen - entsprechend...
12.11.2025 bis 13.11.2025 in Essen
Marktorientiertes Produktmanagement
18.11.2026 bis 19.11.2026 in Essen
Einstieg in die CO2-Bilanzierung für KMU
14.04.2026 bis 14.04.2026 in Essen
Dezentrale Energieerzeugungsanlagen und...
15.06.2026 bis 16.06.2026 in Essen
Vorsicht Haftungsfallen – für Ingenieure,...
13.10.2026 bis 14.10.2026 in Essen
KI im Projektmanagement – Potenziale erkennen,...
14.04.2026 bis 15.04.2026 in Essen
Ganzheitliches Technologiemanagement –...
08.09.2026 bis 09.09.2026 in Essen
Umgang mit Bauabfällen in der Praxis
11.02.2026 bis 12.02.2026 in hdt+ digitaler Campus
Naturschutz in Plan- und Genehmigungsverfahren...
10.02.2026 bis 11.02.2026 in Essen
Anlagenplanung für die Prozessindustrie –...
09.06.2026 bis 10.06.2026 in Essen
Angebotsbearbeitung für ein EPC-Projekt
01.12.2025 bis 01.12.2025 in Essen
Sicherheits- und Risikomanagement in der...
09.03.2026 bis 10.03.2026 in Essen
Vor-Ort-Besichtigung gemäß § 16...
27.05.2026 bis 27.05.2026 in Essen
Variantenmanagement in der produzierenden...
28.04.2026 bis 28.04.2026 in Essen
Modularisierung im Maschinenbau
21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
Arbeitsschutzmanagement-Beauftragte – Aufgaben...
02.03.2026 bis 03.03.2026 in Essen
Interne Audits für...
04.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
Dichtflächen und Rückhaltesysteme in Anlagen...
04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Neue Gefahrstoffverordnung 2024 kompakt
19.02.2026 bis 19.02.2026 in Essen
Funktionserhalt sicherheitstechnischer Anlagen...
16.09.2026 bis 16.09.2026 in Essen
Materialflüsse in Produktion und Logistik
28.10.2025 bis 29.10.2025 in Essen
Excel-Kompaktkurs für Führungskräfte:...
01.12.2025 bis 02.12.2025 in hdt+ digitaler Campus
Notfallplanung – mehr als nur der BAGAP des...
23.03.2026 bis 24.03.2026 in Essen
Technische Verbrennung in der Thermoprozesstechnik
19.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
Der Compliance-Verantwortliche
30.11.2026 bis 30.11.2026 in Essen
Deeskalationstraining zur Verbesserung der...
05.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
Planung von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS)
21.04.2026 bis 21.04.2026 in Essen
Grundlagen der Werkstofftechnik
18.03.2026 bis 19.03.2026 in Essen
Misch- und Rührtechnik in Theorie und Praxis
20.11.2025 bis 21.11.2025 in Essen
Staatlich anerkannte Fortbildung für...
08.12.2025 bis 09.12.2025 in Essen
Herstellung von grünem Wasserstoff
Industrial Network Communication I
20.04.2026 bis 21.04.2026 in Essen
Industrial Network Communication II
22.04.2026 bis 23.04.2026 in Essen
Selbstsicher in der Führung
21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
REACH Registrierungs- und Meldeverfahren
24.02.2026 bis 25.02.2026 in Essen