Zur Prüfung befähigte Person von Hydraulik-Schlauchleitungen
nach TRBS 1203 und DGUV-R 113-020
Buchen Sie Ihre Fortbildung
2. Konditionen
1. Ort & Termin
3. Teilnehmer
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Zur Prüfung befähigte Person von Hydraulik-Schlauchleitungen
Durch das fachmännische Arbeiten an der hydraulischen Anlage und die sorgfältige Prüfung der Hydraulikleitungen unterstützt die „befähigte Person“ den Betreiber aktiv bei der Vorbeugung von Schäden und daraus entstehenden Unfällen, bei der Minimierung von ungeplanten Ausfallzeiten und der Verschleißminderung.
Ein Alleinstellungsmerkmal des Seminars Zur Prüfung befähigte Person Hydraulik-Schlauchleitungen des Haus der Technik e.V. Essen, ist die Einbeziehung kritischer Strömungsverhältnisse, die Druckstöße und Kavitationsschäden erzeugen. Da diese meist unerkannt bleiben und daher bei der Analyse von Schwachstellen und Fehlerquellen nicht berücksichtigt werden, ist das Aufzeigen und Verdeutlichen der Entstehung, der Auswirkungen und möglicher Maßnahmen zur Unterbindung solcher Erscheinungen für das Verständnis der hydraulischen Anlage besonders wichtig und förderlich.
Zum Thema
Hydraulik-Schlauchleitungen unterliegen der natürlichen Alterung und sind daher Verschleißteile und in ihrer Funktion als Arbeitsmittelkomponenten mit verschiedenen Betreiberpflichten belegt. Um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb von Hydrauliksystemen gewährleisten zu können, müssen diese flexiblen Verbindungselemente vor ihrem Versagen gewechselt werden.
Daher sind Hydraulik-Schlauchleitungen nach dem Einbau wie auch im Betrieb von befähigten und vom Unternehmer beauftragten Personen regelmäßig zu prüfen. . Nur so können Schäden rechtzeitig erkannt und beseitigt werden, so dass Betriebsausfälle und Arbeitsunfälle vermieden werden können.
Zielsetzung
Die Teilnehmer lernen die aktuellen Normen und Richtlinien für den Betrieb hydraulischer Anlagen kennen. In Anlehnung an Vorgaben der Unfallversicherer werden die praxisrelevanten Inhalte vermittelt, die für die Qualifikation „Befähigte Person zur Prüfung von Hydraulik-Schlauchleitungen“ erforderlich sind. Darüber hinaus werden Themen zu Bestellung, Aufgaben und Kompetenzen der „Befähigten Person“ bearbeitet.
Teilnehmerkreis
Facharbeiter, Meister, Servicetechniker, Betriebstechniker. Dieses Seminar wendet sich vor allem an Mitarbeiter, die im beruflichen Alltag mit Serviceleistungen rund um die Hydraulikleitungen wie Herstellung, Montage, Instandhaltung und Schwachstellenanalyse beschäftigt sind.
USP
- aktuelle Normen
- praxisrelevante Inhalte
- Analyse von Schwachstellen
Programm
Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Befähigte Person Hydraulik-Schlauchleitungen I
Am ersten Tag des Seminars Zur Prüfung befähigte Person von Hydraulik-Schlauchleitungen erfahren Sie rechtliche und technische Grundlagen des sicheren Umgangs mit und der Prüfung von Hydraulik-Schlauchleitungen.
- Gesetzliche Grundlagen (Normen, Regelwerke, Aufgaben und Pflichten einer Befähigten Person)
- Aufbau und Funktion der Schlauchware
- Aufbau und Funktion der Einbindung bzw. der Einbindungssysteme
- Auswahlkriterien für Schlauchware und Einbindungssysteme
- Alterung und Verschleiß an Schlauchleitungen
- Gefährdungen an und durch Schlauchleitungen
- Strömungsvorgänge und deren Auswirkungen in Hydrauliksystemen
- Prüfung von Hydraulik-Schlauchleitungen (Anlässe, Umfänge, Fristen, Dokumentation)
- Austausch von Hydraulik-Schlauchleitungen (Ermittlung und Verlängerung von Fristen)
- Herstellung, Kennzeichnung, Lagerung und Montage von Schlauchleitungen
Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Befähigte Person Hydraulik-Schlauchleitungen II
Am zweiten Tag des Seminars Zur Prüfung befähigte Person von Hydraulik-Schlauchleitungen stehen die Herstellervorgaben für Schlauchleitungen als Verbindungselemente und die möglichen Konsequenzen der Nichtbeachtung der Herstellervorgaben im Fokus.
- Vorgaben der Hersteller zur fachgerechten Herstellung von Schlauchleitungen
- Mögliche Auswirkungen von Herstellungsfehlern
- Maßnahmen zum sicheren Betrieb von Schlauchleitungen
- Aufbau und Funktion von Verbindungselementen Verschraubungen und Flansche
- Merkmale unterschiedlicher Verbindungssysteme
- Vorgaben der Hersteller zur fachgerechten Herstellung von Leitungsverbindungen
- Mögliche Folgen und Gefährdungen bei Nichtbeachtung der Herstellervorgaben
- Vorgaben der Hersteller zur fachgerechten Anfertigung von Rohrleitungen
- Einbau und Befestigung von Rohrleitungen
- Abschluss: Teilnahmezertifikat nach bestandener Prüfung
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Nützliche Links zu "Zur Prüfung befähigte Person von Hydraulik-Schlauchleitungen"
Referenten
Dipl.-Ing. Dirk Sticher
Beratung zu Themen aus den Bereichen Druckgeräte, Betriebssicherheit, Anlagensicherheit, Instandhaltung und Training zu diesen Themen.
Informationen
Veranstaltungsorte:
Hinweise
Bei Teilnehmern, die als befähigte Person zur Prüfung von Hydraulik-Schlauchleitungen eingesetzt werden sollen, ist eine technische Berufsausbildung bzw. ein vergleichbarer Kenntnisumfang erforderlich.
Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 2 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet.
Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen
Termine
Extras
Digitaler Campus
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen:
Teilen
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zur Prüfung befähigte Person von Stetigförderern
02.12.2025 bis 03.12.2025 in Essen
Herausforderungen bei LNG und H2 – Ausblick und...
Herstellung von grünem Wasserstoff
Selbstsicher in der Führung
21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen...
24.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Flanschverbindungen – Stand der Technik und...
Siliziumkarbid – Schlüsseltechnologie für...
Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit...
Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und...
12.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
Grundlagen der Nutzfahrzeug-Technologie – LKW...
Fortbildungslehrgang zur Asbest-Sachkunde nach...
25.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen
Internationales Vertragsmanagement für...
Gussteilgestaltung in der Praxis – Gussgerecht...
Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN...
19.05.2026 bis 20.05.2026 in Essen
Führungskompetenztraining für Führungskräfte
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...
10.11.2025 bis 11.11.2025 in Essen
Überblick über das eisenbahnspezifische...
07.11.2025 bis 07.11.2025 in hdt+ digitaler Campus
Fahrzeugklimatisierung und Thermomanagement für...
Maß-, Form- und Lagetolerierung für...
Modulare Anlagen in der Prozessindustrie
Asset Life Cycle Management
Performance und Alterungsdiagnostik moderner...
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...
08.12.2025 bis 11.12.2025 in Essen
Einstelltechnik- oder Strahlenschutzschulung
Kranbahnen nach DIN EN 1993-6 und Kranbahnen im...
17.11.2025 bis 18.11.2025 in Essen
Ausbildung Bau-Mediation
Das (erweiterte) Sicherheitsdatenblatt und...
24.02.2026 bis 25.02.2026 in Essen
Qualifizierte Fachkundige Person zur Erstellung...
Qualifizierte Fachkundige Person zur Erstellung...
Qualifizierter und geprüfter Crane Inspector...
02.03.2026 bis 03.03.2026 in Essen
Schadensvorbeugend konstruieren - technische...
Betreiberverantwortung im Facilitymanagement –...
09.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
Werkstoffermüdung - Grundlagen,...
Leit- und Netzschutztechnik im Nieder- und...
Aktuelle Änderungen der Anlagenverordnung AwSV...
HOAI für Fortgeschrittene
06.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen...
25.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
Lastaufnahmemittel
