Zu "zusammenfassen" wurden 131 Schulungen gefunden!
Oder meinten Sie: zusamm | zusammenfassung | zusammen | zusammengefassten | zusammenfassende | zusammenfassender | zusammengefasst | wege zur integrierten zusammen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S5
Teilnahmegebühr: 1.299,00 €
Nächster Termin: 22.09.2025 - 24.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe S5.
Online Teilnahme möglich
Regelung von Schaltnetzteilen mit LTspice® und Python
Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
Nächster Termin: 30.09.2025 - 01.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Im Seminar wird die Modellbildung, die analoge und digitale Regelung von Schaltnetzteilen theoretisch sowie unter Nutzung von LTspice und Python vorgestellt. Übungen zu allen Themen untermauern die theoretischen Inhalte.
Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der Nuklearmedizin
Teilnahmegebühr: 1.199,00 €
Nächster Termin: 06.10.2025 - 10.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Dieser 40-stündige Kurs vermittelt grundlegendes physikalisches Wissen in Theorie und Praxis und dient dem Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für Personen der technischen Mitwirkung in der Nuklearmedizin.
FS Technician for Machinery mit TÜV Rheinland Zertifikat
Teilnahmegebühr: 3.000,00 €
Nächster Termin: 16.11.2026 - 20.11.2026
Veranstaltungsort: Essen
Dieses Intensivseminar ist Bestandteil des TÜV Rheinland Functional Safety Programms. Bei erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten Sie das Functional Safety Technician Zertifikat (TÜV Rheinland).
Online Teilnahme möglich
Essener Brandschutztage
Teilnahmegebühr: 990,00 €
Nächster Termin: 04.11.2025 - 05.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Bei den Essener Brandschutztagen werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung gegeben. Es findet eine begleitende...
Online Teilnahme möglich
NEU
Industrieroboter und Cobots in KMU: Produktivität steigern und Kosten senken
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Nächster Termin: 27.10.2025 - 28.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
In Zeiten von Fachkräftemangel und steigendem Kostendruck bietet dieses Seminar praxisnahe Lösungen für die sichere Automatisierung mit verschiedenen Robotersystemen, maßgeschneidert für klein- und mittelständische Unternehmen (KMU).
Ausbildung zum qualifizierten Sachverständigen für Steuerungen in Kranen (SVStK)
Teilnahmegebühr: 3.020,00 €
Nächster Termin: 19.01.2026 - 23.01.2026
Veranstaltungsort: Essen
In diesem 5-tägigen Lehrgang werden die Teilnehmenden für die Prüfung zum qualifizierten und geprüften Sachverständigen für die Prüfung von Steuerungen in Kranen vorbereitet.
Online Teilnahme möglich
Arbeitsschutztagung
Teilnahmegebühr: 1.030,00 €
Nächster Termin: 04.02.2026 - 05.02.2026
Veranstaltungsort: Essen
Die Arbeitsschutzfachtagung, vom Haus der Technik e.V. veranstaltet, informiert komprimiert an zwei Tagen über neueste Gesetze und Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung Befähigte Person von Gaswarneinrichtungen und Gaswarngeräten
Teilnahmegebühr: 2.440,00 €
Nächster Termin: 16.03.2026 - 19.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
Umfassende Kenntnisvermittlung zur Fachkunde über Anwendungsmöglichkeiten von Gaswarneinrichtungen. Darüber hinaus erhalten Sie notwendige Informationen über Eigenschaften der gebräuchlichsten technischen Gase.
Ausbildung zum qualifizierten Sachverständigen für die Prüfung von Seilen in Kranen (SVSK)
Teilnahmegebühr: 2.140,00 €
Nächster Termin: 27.04.2026 - 29.04.2026
Veranstaltungsort: Essen
Know-how Erwerb als Voraussetzung zur Qualifizierung als Sachverständige für die Prüfung von Seilen in Kranen.
Online Teilnahme möglich
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Hubarbeitsbühnen
Teilnahmegebühr: 1.090,00 €
Nächster Termin: 01.06.2026 - 02.06.2026
Veranstaltungsort: Essen
Dieses Seminar vermittelt die theoretischen Grundlagen, um als befähigte Person zur Prüfung von Hubarbeitsbühnen tätig sein zu können.
Spezialkurs für zu ermächtigende Ärzte
Teilnahmegebühr: 1.699,00 €
Nächster Termin: 19.11.2025 - 22.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
38-stündiger Blended-Learning-Kurs (Kursteil 2) für zu ermächtigende ärzliche Personen, die arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen von beruflich exponierten Personen durchführen möchten.
Online Teilnahme möglich
Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal
Teilnahmegebühr: 149,00 €
Nächster Termin: 20.09.2025 - 20.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Dieser 5- stündige Kurs dient der Aktualisierung der Kenntnisse für OP- und Funktionspersonal.
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen S1.1, S1.2, S1.3, S2.1 und S6.1
Teilnahmegebühr: 999,00 €
Nächster Termin: 22.09.2025 - 23.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen S1.1, S1.2, S1.3, S2.1 oder S6.1.
Spezialkurs im Strahlenschutz bei der Untersuchung mit Röntgenstrahlen (Röntgendiagnostik)
Teilnahmegebühr: 329,00 €
Nächster Termin: 14.11.2025 - 14.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Dieser Blended-Learning Spezialkurs ist für Ärzte geeignet, die eine Fachkunde für Anwendungen in der Röntgendiagnostik erwerben möchten.
Strahlenschutzkurs für Zahnmediziner
Teilnahmegebühr: 879,00 €
Nächster Termin: 28.11.2025 - 29.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
E-Learning Kurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für Zahnärzte und Zahnärztinnen, die Ihre Approbation im Ausland erhalten haben oder Fristen zur Aktualisierung überschritten haben.
Online Teilnahme möglich
Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für Zahnmediziner
Teilnahmegebühr: 189,00 €
Nächster Termin: 29.11.2025 - 29.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Dieser Kurs dient der Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für Zahnärztinnen und Zahnärzte.
Strahlenschutz-Grundkurs für Ärzte und MPE – Blended-Learning-Kurs
Teilnahmegebühr: 399,00 €
Nächster Termin: 28.11.2025 - 29.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz bei der Anwendung von Röntgenstrahlen, radioaktiven Stoffen und Bestrahlungsanlagen im medizinischen Bereich und ist immer Voraussetzung zur Teilnahme an weiteren Spezialkursen.
Laserschutzkurs für den industriellen und wissenschaftlichen Bereich
Teilnahmegebühr: 799,00 €
Nächster Termin: 12.12.2025 - 13.12.2025
Veranstaltungsort: Essen
Laserschutzkurs für den industriellen und wissenschaftlichen Bereich für die Bestellung zum Laserschutzbeauftragten.
Laserschutzkurs für medizinische Anwendungen
Teilnahmegebühr: 799,00 €
Nächster Termin: 12.12.2025 - 13.12.2025
Veranstaltungsort: Essen
Laserschutzkurs für medizinische Anwendungen für die Bestellung zum Laserschutzbeauftragten.
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S4.1
Teilnahmegebühr: 1.999,00 €
Nächster Termin: 01.12.2025 - 05.12.2025
Veranstaltungsort: Essen
Strahlenschutzkurs S4.1 - Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Module GH und OG
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S2.3
Teilnahmegebühr: 1.999,00 €
Nächster Termin: 01.12.2025 - 05.12.2025
Veranstaltungsort: Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe S2.3.
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S2.2
Teilnahmegebühr: 1.699,00 €
Nächster Termin: 01.12.2025 - 04.12.2025
Veranstaltungsort: Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe S2.2.
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe R2.2
Teilnahmegebühr: 999,00 €
Nächster Termin: 29.09.2025 - 30.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R2.2.
Zu "zusammenfassen" wurden 14 Newsbeiträge gefunden.
-
Nachbericht: 21. Tagung Gurtförderer und ihre Elemente
Die jährliche Gurtförderer-Tagung des HDT ist längst ein etablierter, fester Treffpunkt der Branche. Soeben ging die 21. Ausgabe erfolgreich zu Ende. -
Vom Greifen und Begreifen: Roboter erlernen den Alltag
Werden Roboter bald so lernfähig, flexibel und vielseitig einsetzbar sein, wie es der Mensch schon immer war? Zweierlei ist hierfür nötig: geschicktes Greifen und Begreifen. -
Compliance-Verantwortliche in Unternehmen: Alles geregelt?
In einem früheren Beitrag warfen wir bereits Streiflichter auf die Aufgaben, die Compliance-Verantwortliche zu erfüllen haben. Heute nun wollen wir uns noch intensiver mit ihren Kompetenzen und ihrer Rolle in Bezug auf Haftungsrisiken beschäftigen. -
Mensch-Maschinen: Humanoide Roboter auf dem Sprung?
Als eine der größten technologischen Revolutionen aller Zeiten versprechen humanoide Roboter die Welt des Arbeitens für immer zu verändern. Worauf die Leserschaften populärwissenschaftlicher Publikationenen schon seit vielen Jahrzehnten warten, rückt mittlerweile in greifbare Nähe. -
Betriebliches Sicherheitsmanagement: Resilienz statt Risiko
Ein wirksamer betrieblicher Alarm- und Gefahrenabwehrplan (BAGAP) spielt eine entscheidende Rolle für den Fortbestand ganzer Unternehmen. Wir erklären warum. -
Compliance im Unternehmen: Vertrauen ist gut, Regeln sind besser
Mittels Compliance beugen Unternehmen unter anderem rechtlichen Sanktionen, finanziellen Verlusten und dem Verlust des Unternehmensrufs vor. Die Aufgabe ist ebenso wichtig wie vielfältig. Der folgende Beitrag informiert über Compliance und die Rolle von Compliance-Verantwortlichen. -
E-Mobilität: Wohin führt die holprige Straße?
Eine ganze Reihe von Gründen verhindert gegenwärtig eine schnellere Verbreitung von Elektrofahrzeugen. In diesem Beitrag beleuchten wir diese und wagen uns an die Beantwortung der Frage, wohin die zuletzt holprige Straße der Elektrifizierung des Verkehrs führt. -
Sicherheit in Serie: Product Safety und Conformity of Production
In der heutigen Fertigungsindustrie ist Conformity of Production (CoP) ein weit verbreiteter Begriff. Er steht für die Sicherstellung der Produktkonformität mit festgelegten Standards und Vorschriften. Im folgenden Beitrag wird der Bogen gespannt zwischen hiermit verbundenen Herausforderungen und Chancen. -
Frischer Wind bei Ventilatoren
Ventilation ist seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Zivilisation. Ursprünglich für den persönlichen Komfort erfunden, ist sie aus Industrie und Technik heute nicht mehr wegzudenken. Ein Überblick zur Geschichte, Bauformen, Anwendungen und Perspektiven von Ventilatoren. -
Siliziumkarbid – Halbleitermaterial der Zukunft
Aufgrund seiner speziellen Eigenschaften ist Siliziumkarbid ein bevorzugter Kandidat für eine Vielzahl von Anwendungen in der Elektronik- und Automobilindustrie. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick. -
Wohin geht die Reise bei Fahrzeugsitzen? Unser aktuelles Experteninterview
Fahrzeugsitze als Schnittstelle, Nachhaltigkeitsfaktor und Alleinstellungsmerkmal – so ungefähr könnte das Motto lauten für die jährliche HDT-Fachtagung „Fahrzeugsitze“. In das Thema ist so viel Bewegung gekommen wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Wir sprachen mit zwei ausgewiesenen Fachleuten über die Entwicklung – Prof. Dr.-Ing. Ralf Stetter und Dr.-Ing. Christian Mergl … -
Wasserrecht und technischer Gewässerschutz in Deutschland
Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Aspekte des deutschen Wasserrechts sowie des technischen Gewässerschutzes, beleuchten einige dieser Themenbereiche näher und arbeiten ihre Bedeutung für den Schutz unserer Gewässer heraus. Außerdem beantworten wir die häufigsten Fragen zum Wasserrecht und zum technischen Gewässerschutz. -
Was ist eine Betriebsanweisung? Definition, Erklärungen und Antworten auf häufige Fragen
Betriebsanweisungen sind ein wichtiger Bestandteil der betrieblichen Sicherheit und des Gesundheitsschutzes in Unternehmen. Wir informieren zu Hintergründen, Umsetzung und bieten ein FAQ. -
Brandschutz: Über brennende Fragen unserer Zeit
Der digitale Wandel sorgt dafür, dass Technologien einander so schnell wie nie zuvor ablösen. Welche Konsequenzen ergeben sich aus dem extrem beschleunigten technischen und gesellschaftlichen Wandel für Fragen des Brandschutzes?
Leider wurden zu Ihrer Suchanfrage keine Shopseiten gefunden.
Leider wurden zu Ihrer Suchanfrage keine Kategorien gefunden.