Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Brandschutzbeauftragter

Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach vfdb-Richtlinie 12-09-01, DGUV Information 205-003 sowie VdS 3111

Brandschutzbeauftragter
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

2.890,00 € * (für Mitglieder gilt: 2.790,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA25-00301

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

01.12.2025 09:30 - 10.12.2025 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
2.890,00 € *
Gesamtgebühren: 2.890,00 € *
Die Ausbildung umfasst insgesamt 64 Unterrichtseinheiten und behandelt alle für den... mehr

Brandschutzbeauftragter

Die Ausbildung umfasst insgesamt 64 Unterrichtseinheiten und behandelt alle für den Brandschutzbeauftragten relevanten Themen.

Rechtliche Grundlagen sowie die Aufgaben und Pflichten des Brandschutzbeauftragten geben Ihnen einen genauen Überblick über die bevorstehenden Aufgaben.
Erfahren Sie an praxisbezogenen Beispielen, welche Ursachen für Brände oder Explosionen in Frage kommen und wie Sie diese mit vorbeugenden Maßnahmen im Brandschutz verhindern können, bzw. welche geeigneten Gegenmaßnahmen eingeleitet werden müssen.

Experimentalvorträge stellen Ihnen die Grundlagen der Verbrennung und der Explosionen anschaulich vor und verdeutlichen Ihnen die Unterschiede von brennenden Gasen, Metallbränden sowie Fettbränden und möglichen Löschtechniken inkl. der richtigen Auswahl des Handfeuerlöschers und dessen Umgang.
Lernen Sie, welche vorbeugenden Maßnahmen ob anlagentechnisch, baulich und organisatorischer Brandschutz das Brandrisiko in ihrem Unternehmen reduzieren können und wie Sie als Brandschutzbeauftragter mit Hilfe einer Brandschutzordnung gemäß DIN 14 096, Flucht- und Rettungsplänen strukturierten Brandschutz in Ihrem Unternehmen aufbauen können.
Sie erlernen den Umgang mit Einsatzplänen, Ablauf- und Organisationsplänen und erstellen Checklisten für die Tätigkeiten eines Brandschutzbeauftragten. 

Weiterhin dürfen Sie nach Besuch unseres Lehrgangs Brandschutzhelfer ausbilden.

Zum Thema

Rein statistisch betrachtet, entsteht alle fünf Minuten in einem deutschen Unternehmen ein Feuer mit verheerenden Folgen. Daher ist gerade der vorbeugende Brandschutz elementar wichtig und kann nicht früh genug in der Planungsphase mit einbezogen werden.

Die Ausbildung und die Qualifikation des Brandschutzbeauftragten sind nach der vfdb-Richtlinie 12-09-01 und nach der DGUV Information 205:003 festgelegt. 
Gemäß dieser Vorgabe besteht die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten bei uns im HDT aus 64 Unterrichtseinheiten, mit täglich nicht mehr als acht Einheiten an acht Tagen, die so beim HDT ganz entspannt auf zwei Wochen verteilt werden. 
Institute, deren Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten weniger als acht Tage dauert, bilden folglich nicht den Vorschriften der vfdb Richtlinie entsprechend aus. 

Zielsetzung

Die Ausbildung bereitet Sie praxisbezogen auf Ihre Tätigkeit als zertifizierten Brandschutzbeauftragten nach vfdb-Richtlinie 12-09-01 vor. Sie erhalten einen Überblick über alle, dem vorbeugenden Brandschutz gewidmeten Themen, sowie einen Überblick über die rechtlichen Aspekte. Experimentalvorträge veranschaulichen Ihnen nochmals die Gefahren und mögliche Gegenmaßnahmen im Falle eines Brandes oder einer Explosion. Checklisten für Betriebsbegehungen und Evakuierungsübungen erleichtern Ihnen den Einstieg für den Alltag eines Brandschutzbeauftragten.

Teilnehmerkreis

Angehende Brandschutzbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Brandschutzverantwortliche, Sicherheitsingenieure

Programm

Seminar Tag 1, 09:30 bis 17:30 Uhr

  • Grundlagen des Brandschutzes
    • Begrüßung
    • Einführung in die Brandschutz-Thematik
      • Systematik des Brandschutzes
      • Schadensfälle und was wir daraus lernen können
      • Ursachen für Brände und Explosionen
    • Rechtliche Grundlagen
      • Verantwortung für den Brandschutz im Betrieb
      • Brandschutzrecht in Bezug auf Gesetze, Vorschriften, Regelwerke und Normen der EU, Deutschland, Unfallversicherungsträger usw.

    Ralph Klein
    Wissens-Jongleur® Ralph Klein, Stuttgart



Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Baulicher Brandschutz
    • Bauordnungen der Länder, Sonderbauordnungen, Technische Baubestimmungen, DIN 4102 bzw. EN-Normen
    • Industriebaurichtlinie
    • Baustoffe, Bauteile & Sonderbauteile
    • Brandabschnitte
    • Flucht- und Rettungswege
    • Flächen für die Feuerwehr, sowie Kennzeichnung
    • Löschwasserversorgung
    • Planung und Bewertung baulicher Anlagen unter den Gesichtspunkten des Brandschutzes


Seminar Tag 3, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Anlagentechnischer Brandschutz
    • Brand- und Gefahrenmeldeanlagen
    • Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
    • Brandschutzschalter
    • Löschwasserrückhaltung
    • Ortsfeste Feuerlöschanlagen
      • Wasserlöschanlagen
      • Schaumlöschanlagen
      • Gaslöschanlagen
      • Sonstige Löschanlagen


    Seminar Tag 4, 09:00 bis 17:00 Uhr

    • Brand- und Löschlehre, sowie handbetätigte Geräte zur Brandbekämpfung
      • Grundlagen für Brände und Explosionen
      • Brandklasse
      • Chemisch-physikalische Grundlagen
      • Auswahl geeigneter Löschmittel
      • Tragbare und fahrbare Feuerlöschgeräte
      • Anwendung der ASR A2.2
      • Darstellung/Vorführung von Brand- und Explosionsgefahren
      • Praxis: Durchführung von Löschübungen
        • Jacke, ggf. Schreibunterlagen, ggf. einen Regenschirm mitnehmen
        • Aus Sicherheitsgründen müssen die Teilnehmer für die praktischen Übungen unbedingt langärmelige Kleidung (Jacke, Oberteil und Hose), sowie festes Schuhwerk tragen.

      Nils Balzer
      ma-co GmbH, Hamburg



    Seminar Tag 5, 09:00 bis 17:00 Uhr

    • Organisatorischer Brandschutz
      • Organisatorischer Brandschutz und Brandschutzmanagement
      • Brandschutzkonzept
      • Brandschutzmaßnahmen
      • Festlegen der betrieblichen Brandschutzorganisation
      • Brandschutzordnung
      • Arbeiten mit Ablauf- und Organisationsplänen

      Harald Keilmann
      Bochum



    Seminar Tag 6, 09:00 bis 17:00 Uhr

    • Organisatorischer Brandschutz
      • Verhalten im Brandfall
      • Alarmierung, Evakuierung, Brandbekämpfung
      • Brandschutzausbildung der Beschäftigten
      • Kontrolle von Brandschutzmaßnahmen
      • Integration von Brandschutz in die betriebliche Organisation

      Harald Keilmann
      Bochum



    Seminar Tag 7, 09:00 bis 17:00 Uhr

    • Behörden, Feuerwehr, Versicherer & abwehrender Brandschutz
      • Zusammenarbeit mit Behörden, Feuerwehr und Versicherern
      • Aufgaben, Arten und Leistungsvermögen von Feuerwehren
      • Abwehrender Brandschutz
      • Löschwasserrückhaltung im Rahmen einer wiederkehrenden Prüfung oder einer Brandverhütungsschau

      Harald Keilmann
      Bochum



    Seminar Tag 8, 09:00 bis 17:00 Uhr

    • Gruppenarbeiten & Prüfungstag
      • Prüfungsvorbereitung
      • schriftliche Abschlussprüfung (90 Minuten)
      • Erarbeitung der Gruppenarbeiten
      • Mündliche Prüfung (Vortrag der Gruppenarbeiten)
      • Abschlussdiskussion, Auswertung des Seminars

        Harald Keilmann
        Bochum



      Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

      Nützliche Links zu "Brandschutzbeauftragter"

      Referenten

      Nils Balzer

      Instructor Firefighting | Offshore & Renewables
      ma-co GmbH

      Yves Heye

      Instructor Firefighting | Maritime Training
      ma-co GmbH, Hamburg

      Harald Keilmann

      Bochum

      Ralph Klein

      Wissens-Jongleur® Ralph Klein, Stuttgart

      Ralph Klein hat sein Berufsleben über das Handwerk begonnen. Er war in verschiedenen großen und kleinen, ja selbst in kleinst Unternehmen im Handwerk und der Industrie tätig. Ein Abstecher zu einer Behörde, in einer nicht ganz alltäglichen Welt einer Justizvollzugsanstalt, runden die vielseitigen Facetten des bisherigen Berufsweges ab. Sein Motto lautet: „Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“. Ralph Klein hat Beruf und Hobby verbunden. In eindrucksvoller Weise schafft er es, mit Wissen zu jonglieren. Mit seiner Beratungsfirma Wissens-Jongleur™ ist er bereits in Unternehmen auf den Gebieten Arbeitssicherheit, Abfall und Gefahrgut tätig. Er vermittelt sein Wissen im Rahmen von Schulungen, Fach- und Impulsvorträgen. Auf Messen ist er ein gern gesehener Redner, der bei seinen Schulungen und Vorträgen das Publikum auch bei den trockensten Themen motiviert.

      • Staatlich anerkannter Betriebswirt des Handwerks
      • Meister im Elektrotechnik-Handwerk
      • Fachkraft für Arbeitssicherheit
      • Geprüfter EHS-Manager
      • SGA-Managementbeauftragter (ISO 45001)
      • Leitender Auditor SGA-Managementsystem (DIN ISO 45001 1st, 2nd und 3rd Party)
      • Gefahrgutbeauftragter
      • Immissionsschutzbeauftragter
      • Gewässerschutzbeauftragter
      • Abfallbeauftragter
      • Brandschutzbeauftragter
      • Zertifizierter Scrum Master

      Thomas Schönberger

      Verband der Bundeswehrfeuerwehren e.V. (VdBwFw e.V.), Olfen

      Kundenstimmen

      „Mir hat der Kursus zum Brandschutzbeauftragten sehr gut gefallen! Es wurden alle Themen zu einem guten Verständnis rüber gebracht. Das gesamte Umfeld, inkl. des praktischen Teils, waren sehr gut organisiert und optimal in der Durchführung. Ich hoffe nochmal in das Haus der Technik zurückzukehren, um weitere Kurse zu besuchen.“ Frank Wunderlich, Vopak Dupeg Terminal Hamburg GmbH

      Hinweise

      Nach der neuen Richtlinie vfdb 12-09-01 sowie der DGUV Information 205-003 darf der Lehrgang nicht mehr einwöchig sein.
      Wir bieten den Kurs daher von Montag bis Freitag und am darauffolgenden Montag, Dienstag und Mittwoch mit 64 UE an. Der Samstag und Sonntag sind jeweils unterrichtsfrei.

      Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zertifikat "Brandschutzbeauftragter". Die Prüfungsgebühr ist in der Teilnahmegebühr enthalten.

      Unsere Lehrgänge zur Ausbildung von Brandschutzbeauftragten werden von Feuerwehr, Industrie, Versicherungen und Behörden anerkannt. Sie dürfen sich also nach Besuch unseres Lehrgangs Brandschutzbeauftragter nennen!

      Durch die Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie 3 VDSI Punkte Arbeitsschutz und 4 VDSI Punkte Brandschutz.

      Das Seminar ist anerkannt von der Ingenieurkammer-Bau NRW mit 64 Unterrichtseinheiten.

      Weitere Seminare und Ausbildungen rund um das Thema Brandschutzbeauftragter finden Sie hier.

      Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

      Sommerzeit ist bei uns Sommerakademie-Zeit – keine Zeit zum Ausruhen. Aktivität erwartet man auch von der neuen Bundesregierung. Gibt es einen Sommer der Veränderungen?
      Die stark nachgefragte Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten des HDT wird an vielen attraktiven Orten in Deutschland angeboten. Ab sofort auch in Trier.
      Die Brandursachenermittlung zählt zu den schwierigsten kriminaltechnischen Aufgaben überhaupt. Wir sprachen mit dem ausgewiesenen Experten Michael Lock über das sehr komplexe Thema.
      Mit dem promovierten Ingenieur und ausgewiesenen Brandschutz- und Arbeitssicherheitsexperten Wolfgang J. Friedl sprachen wir über Defizite beim Brandschutz, aber auch über Chancen für mehr Sicherheit. Außerdem ließen wir uns die unterschiedlichen Rollen von Brandschutzbeauftragten und Brandschutzmanagern erklären.
      Mit ihrem Buch „Der Brandschutzbeauftragte: Grundwissen für Ausbildung und Praxis“ liefern Dr.-Ingenieur Wolfgang J. Friedl und Anja K. Friedl das passende Rüstzeug für die Vorbereitung auf den Ausbildungslehrgang zum Brandschutzbeauftragten.

      Qualifikationen | Zertifizierungen

      Sponsoren / Partner

      3 VDSI Punkte Arbeitsschutz

      Sponsoren / Partner

      4 VDSI Punkte Brandschutz

      Schließen

      Termine

      Extras

      Digitaler Campus

      Inhouse

      "Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

      Jetzt anfragen

      Bildungsscheck

      Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

      Bildungsscheck Infos

      Ihr Ansprechpartner

      Organisatorische Fragen:
      +49 (0) 201 1803-1

      Fachliche Fragen:
      Dipl.-Ing. Kai Brommann
      +49 201 1803-251

      Kunden haben sich ebenfalls angesehen

      Weiterbildung im Explosionsschutz

      Weiterbildung im Explosionsschutz

      18.03.2026 bis 18.03.2026 in Essen
      Weiterbildung im Explosionsschutz für befähigte Personen gemäß Anhang 2, Abschnitt 3 der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), sowie für Planungsingenieure, Leiter der Instandhaltung, Brandschutzbeauftragte und Sicherheitsfachkräfte
      Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Hamburg

      Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Hamburg

      26.03.2026 bis 27.03.2026 in Hamburg
      Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 mit einer brandschutztechnischen Führung durch das Miniatur Wunderland Hamburg (16 Unterrichtseinheiten)
      Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Schalke

      Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Schalke

      27.01.2026 bis 28.01.2026 in Essen
      Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) in Essen (8 Unterrichtseinheiten/ ab 2024 16 Unterrichtseinheiten)
      Ausbildung zum Brandschutz-Manager

      Ausbildung zum Brandschutz-Manager

      26.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
      Management Aufgabe Brandschutz: Qualifizieren Sie sich zum Brandschutzmanager und erlangen Wissen über brandschutztechnische Gefährdungsbeurteilungen
      Online Teilnahme möglich
      Essener Brandschutztage

      Essener Brandschutztage

      03.11.2026 bis 04.11.2026 in Essen
      Bei den Essener Brandschutztagen werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung gegeben. Es findet eine begleitende...
      NEU
      Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Berchtesgaden

      Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten...

      10.09.2026 bis 11.09.2026 in Berchtesgaden
      Der maximal erlaubte Zeitabstand zwischen zwei Fortbildungen für Brandschutzbeauftragte ist 3 Jahre: neueste Entwicklungen in Technik und Recht, systematische Vorgehensweise, Dokumentationspflichten.
      NEU
      Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz

      Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz

      27.04.2026 bis 28.04.2026 in Essen
      Die Teilnehmenden lernen, eine Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz durchzuführen. Ziel ist es, festzustellen, ob die verwendeten Stoffe, Gemische und Erzeugnisse im Arbeitsprozess zu Brand- oder Explosionsgefährdungen führen können.
      Fachkunde zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

      Fachkunde zur Durchführung von...

      24.03.2026 bis 26.03.2026 in Essen
      Fachkunde zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen nach DGUV 313-003 zur Befähigung der Festlegung geeigneter Schutzmaßnahmen
      Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Koblenz

      Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Koblenz

      15.10.2026 bis 16.10.2026 in Koblenz
      Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 in Koblenz (16 Unterrichtseinheiten)
      Befähigte Person für den Explosionsschutz: Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen

      Befähigte Person für den Explosionsschutz:...

      24.02.2026 bis 26.02.2026 in Essen
      Die rechtlichen Grundlagen, die Behandlung der technischen Anforderungen an die Betriebsmittel (Zündschutzarten) und die Vorschriften zur Installation, dem Betreiben, Warten und Prüfen elektrischer Anlagen bilden die Schwerpunkte des...
      Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten

      Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten

      02.12.2025 bis 05.12.2025 in Essen
      Maßnahmen des vorbeugenden Explosionsschutzes sind technisch hoch anspruchsvoll und unterliegen strengen rechtlichen und versicherungstechnischen Auflagen. Die 4-tägige Ausbildung vermittelt den primären, sekundären und tertiären...
      Online Teilnahme möglich
      Essener Explosionsschutztage

      Essener Explosionsschutztage

      15.09.2026 bis 16.09.2026 in Essen
      Bei den Essener Explosionsschutztagen mit fachbegleitender Ausstellung werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung...
      NEU
      Notfallmanagement in der Praxis – Organisation, Abläufe und Gefahrenabwehr

      Notfallmanagement in der Praxis – Organisation,...

      21.09.2026 bis 22.09.2026 in Essen
      Praxisnahes Seminar zum Aufbau eines wirksamen Notfallmanagements: Analyse, Organisation und Planung von Notfallszenarien, Gefahrenabwehr, Übungen und Kommunikation zur sicheren, strukturierten und kontinuierlichen Verbesserung im...
      Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Trier

      Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Trier

      16.04.2026 bis 17.04.2026 in Trier
      Der maximal erlaubte Zeitabstand zwischen zwei Fortbildungen für Brandschutzbeauftragte ist 3 Jahre: neueste Entwicklungen in Technik und Recht, systematische Vorgehensweise, Dokumentationspflichten.
      Umweltschutzbeauftragte Fortbildung

      Umweltschutzbeauftragte Fortbildung

      05.05.2026 bis 06.05.2026 in Essen
      Die Rolle des Umweltschutzbeauftragten im Unternehmen ist vielfältig und erfordert eine stetige Weiterbildung. Daher ist es unerlässlich, auf dem neuesten Stand der rechtlichen und betrieblichen Anforderungen zu bleiben.
      NEU
      Ausbilder für Nutzer der PSAgA

      Ausbilder für Nutzer der PSAgA

      02.03.2026 bis 04.03.2026 in Essen
      Dieses 3tägige Seminar (2,5 Tage Theorie und 0,5 Tage Praxis) befähigt zur Ausbildung von Nutzern der PSAgA nach den geltenden Vorschriften.
      Künstliche Intelligenz und neuronale Netze in der Produktentwicklung

      Künstliche Intelligenz und neuronale Netze in...

      22.04.2026 bis 23.04.2026 in Essen
      Mit KI-Lösungen und neuronalen Netzen werden die heutigen Produktentwicklungsprozesse revolutioniert. Anhand von Beispielen aus unterschiedlichen industriellen Bereichen verdeutlicht dieses Hands-on Seminar das gegenständliche Potenzial.
      Online Teilnahme möglich
      Weiterbildung für geprüfte EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Enviroment, Health & Safety)

      Weiterbildung für geprüfte EHS-(HSE-)Manager im...

      20.01.2026 bis 21.01.2026 in Essen
      Bleiben Sie als geprüfte(r) EHS-Manager/EHS-Managerin (HSE-Manager/HSE-Managerin) weiter am Ball. Nutzen Sie die Chance und vernetzen Sie sich bei der gemeinsamen Abendveranstaltung und maximieren Sie somit Ihren Nutzen der Veranstaltung.
      Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Berlin

      Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Berlin

      29.10.2026 bis 30.10.2026 in Berlin
      Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 in Berlin (16 Unterrichtseinheiten)
      Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Travemünde

      Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten...

      01.07.2026 bis 02.07.2026 in Travemünde
      Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) in Timmendorfer Strand (16 Unterrichtseinheiten)
      Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Nürburgring

      Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten...

      15.07.2026 bis 16.07.2026 in Nürburg
      Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 mit Führung hinter die Kulissen des Nürburgrings bei einer Backstage-Tour (16 Unterrichtseinheiten)
      Online Teilnahme möglich
      Fachkraft für die Ermittlung von Gefahrstoffen in der Luft in Arbeitsbereichen

      Fachkraft für die Ermittlung von Gefahrstoffen...

      27.05.2026 bis 28.05.2026 in Essen
      Ermittlung, Messung und Beurteilung von Gefahrstoffen in der Luft in Arbeitsbereichen in Theorie und Praxis
      Online Teilnahme möglich
      Prozessdatenanalyse – Zusammenhänge aus Betriebsdaten mit klassischen und KI-Methoden bewerten

      Prozessdatenanalyse – Zusammenhänge aus...

      24.11.2026 bis 25.11.2026 in Essen
      Sie lernen, wie Sie Zusammenhänge aus großen Datenmengen bewerten und interpretieren, und verstehen die Funktionen von Softwaretools zur Datenanalyse. Anwendungen aus der Verfahrenstechnik stützen die Methodik. Sie rechnen einfache...
      Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Bingen

      Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Bingen

      Der maximal erlaubte Zeitabstand zwischen zwei Fortbildungen für Brandschutzbeauftragte ist 3 Jahre: neueste Entwicklungen in Technik und Recht, systematische Vorgehensweise, Dokumentationspflichten.
      Prüfung von Brandschutztüren und Fachkraft für Feststellanlagen gemäß DIN 14677

      Prüfung von Brandschutztüren und Fachkraft für...

      26.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
      Erwerb der Qualifikation zur Fachkraft für Feststellanlagen und zur Prüfung von Brandschutztüren. Nach dem Seminar können Sie periodische Überprüfungen an Feststellanlagen selbstständig und rechtssicher durchführen.
      Ausbildung zum Energiemanagementbeauftragten nach DIN EN ISO 50001 inklusive Prüfung und Zertifikat

      Ausbildung zum Energiemanagementbeauftragten...

      26.01.2026 bis 28.01.2026 in Essen
      Energiemanagementsysteme: In diesem Kompaktseminar erhalten Sie die geforderten Voraussetzungen, um die ISO 50001 ein- oder weiterzuführen.
      Online Teilnahme möglich
      Tipp
      Arbeitsschutztagung

      Arbeitsschutztagung

      04.02.2026 bis 05.02.2026 in Essen
      Die Arbeitsschutzfachtagung, vom Haus der Technik e.V. veranstaltet, informiert komprimiert an zwei Tagen über neueste Gesetze und Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz.
      Umwelt- und Energiemanagementsysteme nach EMAS und ISO 50001

      Umwelt- und Energiemanagementsysteme nach EMAS...

      20.01.2026 bis 21.01.2026 in Essen
      Umweltmanagementsysteme (UMS) nach ISO 14001, EMAS (Eco-Management and Audit Scheme, Öko-Audit-Verordnung), Energiemanagementsystem nach ISO 50001. Für Fachpersonal in den Bereichen Umweltschutz und Produktverantwortung.
      ATEX/IECEx Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO/IEC 80079-34

      ATEX/IECEx Qualitätsmanagement nach DIN EN...

      24.06.2026 bis 24.06.2026 in Essen
      Das Seminar bietet Anfängern und Erfahrenen neue Sichtweisen, praxisnahe Umsetzungen und einen informativen Austausch zu der ATEX QMS Norm DIN EN ISO/IEC 80079-34 für Produkte zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten...
      Explosionsgeschützte elektrische Antriebe, Motoren und Flurförderzeuge

      Explosionsgeschützte elektrische Antriebe,...

      11.12.2025 bis 12.12.2025 in Essen
      Die Grundlagen des Explosionsschutzes, der Zündschutzarten und die Bedeutung für die elektrische Antriebstechnik werden vermittelt. Darauf aufbauend wird der Schutz elektrischer Maschinen sowie das Vorgehen bei Reparatur und Wartung...
      Brandschutz in der Gebäudetechnik

      Brandschutz in der Gebäudetechnik

      23.06.2026 bis 24.06.2026 in Essen
      In diesem Seminar werden dem Teilnehmer die Grundlagen des Brandschutzes in der Gebäudetechnik anschaulich und praxisnah vermittelt. Die brandschutztechnischen Anforderungen werden unter Einbezug der rechtlichen Grundlagen erklärt....
      Online Teilnahme möglich
      Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager

      Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager

      25.06.2026 bis 25.06.2026 in Essen
      Die Tagung gibt einen Überblick über brandschutztechnische Vorkehrungen an Gefahrgut- und Tanklägern. Der Stand der Sicherheitstechnik beim Tanklagerbrandschutz wird ebenso erklärt wie die Anwendbarkeit praktischer Lösungen.
      Online Teilnahme möglich
      Prüfbescheinigungen

      Prüfbescheinigungen

      26.03.2026 bis 26.03.2026 in Essen
      Know-how für Hersteller über Nutzen und Zwecke von Prüfbescheinigungen, Vertragsgestaltung, Produkthaftung und Wareneingangskontrolle: Arten von Prüfbescheinigungen, Festlegungen der E DIN EN 10204; Wer ist Hersteller?
      Grundlagen des Brandschutzes

      Grundlagen des Brandschutzes

      16.09.2026 bis 17.09.2026 in Essen
      Das Seminar erläutert das Grundlagenwissen hinsichtlich des betrieblichen Brandschutzes. Neben den Begriffsbestimmungen werden die wesentlichen rechtlichen Grundlagen sowie aktuelle Schadensfälle erläutert.
      Kombinierte Fortbildung für Immissionsschutz-, Störfall-, Abfall- und Gewässerschutzbeauftragte

      Kombinierte Fortbildung für Immissionsschutz-,...

      01.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
      Wissensstand Auffrischung für Immissionsschützer, Störfall-, Abfallbeauftragte und Fortbildung für Gewässerschutzbeauftragte §§ 64 - 66 WHG
      Gefahrstoffbeauftragter

      Gefahrstoffbeauftragter

      15.04.2026 bis 16.04.2026 in Essen
      Zweitägiger Lehrgang zum Erwerb der geforderten spezifischen Fachkunde nach der neuen Gefahrstoffverordnung (spezifische Fortbildung i.S.d. § 2 Abs. 16 GefStoffV)
      GHS/CLP Basisseminar

      GHS/CLP Basisseminar

      25.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
      Erwerb der Qualifikation zum selbständigen Beurteilen, Einstufen und Kennzeichnen gefährlicher Stoffe und Gemische für Hersteller, Händler und Verwender chemischer Produkte - mit vielen Übungen und Abschlusstest zur Selbstkontrolle
      Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Halle

      Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Halle

      03.09.2026 bis 04.09.2026 in Halle (Westfalen)
      Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) in Halle mit Besichtigung der OWL-Arena (ehem. Gerry-Weber-Stadion)
      Explosionsschutz – Einführung und Übersicht

      Explosionsschutz – Einführung und Übersicht

      03.12.2025 bis 04.12.2025 in Regensburg
      Das Seminar gibt eine fundierte Einführung und umfassende Übersicht zu technischen Vorgehensweisen und Maßnahmen sowie organisatorischen Festlegungen zum Explosionsschutz. Außerdem werden rechtliche Konsequenzen von Explosionen kurz...
      Online Teilnahme möglich
      Auffrischung der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV

      Auffrischung der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV

      12.03.2026 bis 12.03.2026 in Essen
      von der Bezirksregierung Düsseldorf bundesweit anerkannte Fortbildung zur Auffrischung der Sachkunde nach § 11 Absatz 2 (ehemals § 5) der Chemikalienverbotsverordnung (ChemVerbotsV)
      Zuletzt angesehen