Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Maschinensicherheitsexperte (HDT) in Herstellung und Betrieb

Sichere Maschinen konstruieren und bauen, Haftungsrisiken minimieren!

Online Teilnahme möglich
Maschinensicherheitsexperte (HDT) in Herstellung und Betrieb
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.290,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.190,00 € *)
1.290,00 € ** (für Mitglieder gilt: 1.190,00 € **)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA25-00080

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

13.11.2025 09:00 - 14.11.2025 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.290,00 € *
Gesamtgebühren: 1.290,00 € *
Die rechtlichen Anforderungen an das Bereitstellen von Maschinen auf dem Europäischen Markt ist... mehr

Maschinensicherheitsexperte (HDT) in Herstellung und Betrieb

Die rechtlichen Anforderungen an das Bereitstellen von Maschinen auf dem Europäischen Markt ist für Hersteller auch nach über 20 Jahren der Regulierung eine Herausforderung. Richtlinien und Normen müssen ständig an den technischen Fortschritt angepasst werden, was für Hersteller, technisches Personal, Einkäufer usw. bedeutet, sich ebenfalls anzupassen. Auch die Rahmenbedingungen, wie Anforderungen aus dem Qualitätsmanagement und dem Arbeitsschutz sowie die Marktüberwachung setzten Hersteller zunehmend unter Druck.

Mit der Veröffentlichung der neuen Maschinenverordnung 2023/1230 am 29.06.2023 im Amtsblatt der EU gibt es einige Änderungen, auf die sich Hersteller und Betreiber einstellen müssen.

Eine gute Risikobeurteilung und Betriebsanleitung sind heute Entscheidungskriterien für den Kauf einer Maschine. Daher werden Hersteller, die sich Ihrer Verantwortung stellen, den Stand der Technik beherrschen und sich auf die zukünftigen Entwicklungen einstellen, den Markt für sich gewinnen und ihr Haftungsrisiko stark verringern. Dieses 2-tägige Seminar des HDT e.V. vermittelt im kommunikativen Dialog, durch Illustrationen aus der Praxis, die Anforderungen an eine sichere Maschine kennen und analysieren zu können, um geeignete Maßnahmen, entsprechend dem Grundgedanken einer Risikobeurteilung, abzuleiten. Die wichtigsten Prozessunterlagen der Maschinenrichtlinie und der Betriebssicherheitsverordnung werden vom konkreten Anwendungsfall zum Allgemeinen erarbeitet, um die Belange der betrieblichen Umsetzung zu verdeutlichen. Ferner sollen die Möglichkeiten der neuen Rechtsgrundlagen zur richtlinienkonformen Herstellung, wesentlichen Veränderung, Verkettung, Eigenbau und den Betrieb von Maschinen aufgezeigt werden, um sichere Maschinen bauen und/oder bereitstellen zu können.

Die Schnittstellenbetrachtung zur Betriebssicherheitsverordnung soll den Teilnehmenden die Sichtweise des Betreibers veranschaulichen, um kundenorientiert zu planen und wirtschaftlich arbeiten zu können. Die häufigsten Fragestellungen (z. B. zur wesentlichen Veränderung, Verkettung und Eigenbau von Maschinen) werden ebenfalls aufgearbeitet. Natürlich werden auch die Änderungen durch die neue Maschinenverordnung angesprochen.

Zum Thema

Durch harmonisierte Rechtsgrundlagen wurden die Anforderungen an sichere Maschinen und deren Bereitstellung durch die Anwender im europäischen Wirtschaftsraum vereinheitlicht. Im Schadenfall hat der Hersteller aber auch der Bereitsteller von Maschinen den Nachweis zu erbringen, wie und mit welchen Mitteln er die geltenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen in das unternehmerische Handeln integriert hat. Die Erstellung der Risikobeurteilung, als das Kerndokument für Hersteller und Betreiber, nimmt hierbei einen großen Stellenwert ein und muss im Unternehmen beherrscht und "gelebt" werden. Fachlich fundierte und in der frühen Phase der Maschinenentwicklung oder der Bereitstellung ansetzende Risikobeurteilungen und Sicherheitskonzepte haben (rechts-) sichere, marktgerechte und anwenderfreundliche Maschinen zur Folge. Das 2-tägige Seminar vermittelt das erforderliche Fachwissen. 

Zielsetzung

Die Teilnehmenden erhalten ein fundiertes Basiswissen mit praxisnahen und aktuellen Informationen, um die rechtlichen Anforderungen gemäß der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und der Maschinenverordnung 2023/123 umzusetzen.

Hierbei steht die Umsetzung der Risikobeurteilung mit klaren Maßnahmenbeschreibungen im Mittelpunkt. Darüber hinaus zeigen wir auf, wie Betriebsanleitungen und Erklärungen erstellt und Zuliefererdokumente geprüft werden. 

Teilnehmerkreis

Technische Fach- und Führungskräfte, Projektverantwortliche, Konstrukteurinnen und Konstrukteure, verantwortliche Meisterinnen und Meister, technische Einkäuferinnen und Einkäufer, Sicherheitsfachkräfte

USP

  • Maschinensicherheit gewährleisten
  • Sicherheitskonzepte entwickeln
  • rechtssicher dokumentieren

Programm

Hybrid-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Maschinensicherheitsexperte I
    • Rechtliche Grundlagen
    • Schnittstelle Hersteller und Betreiber
    • Prozessdokumente der MRL
    • Risikobeurteilung in der Praxis


Hybrid-Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Maschinensicherheitsexperte II
    • Sicherheitskonzepte in der Praxis
    • Einbindung von Normen; "Stand der Technik"
    • Anforderungen an Betriebsanleitungen
    • Inhalte von Konformitäts- und Einbauerklärungen
    • Maschinenübernahme und Betreiberbereitstellung


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Maschinensicherheitsexperte (HDT) in Herstellung und Betrieb"

Referenten

Jürgen Heimann

Fachkraft für Arbeitssicherheit, Technischer Redakteur und Dozent für Arbeitssicherheit, Omnicon Engineering GmbH, Kirkel

Jürgen Heimann sammelte seine praktische Erfahrung im Sondermaschinenbau und war 10 Jahre technischer Leiter in einem großen Filialunternehmen. Schon seit fast 25 Jahren hat er sich der Sicherheit verschrieben. Nach Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit war er für ca. 740 Filialen in Europa zuständig und ist seit 15 Jahren als Dozent zu verschiedenen Themen des Arbeitsschutzes tätig. Heute liegt sein Schwerpunkt im Bereich der Produktsicherheit, wo er seit über 13 Jahren in der Praxis Risiko- und Gefährdungsbeurteilungen sowie Betriebsanleitungen begleitet und seine Erfahrungen in Seminaren und Fachtagungen weitergibt. Seine Seminare mit den Schnittstellen zum Arbeitsschutz ergänzen sich und vermitteln ein hohes Maß an Praxisnähe.

 

Hinweise

Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 2 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Qualifikationen | Zertifizierungen

Sponsoren / Partner

2 VDSI Punkte Arbeitsschutz

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Neue Entwicklungen in der Maschinensicherheit

Neue Entwicklungen in der Maschinensicherheit

Mit Inkrafttreten der neuen und massiv veränderten Rechtsgrundlagen im EWR kommen große Herausforderungen auf den Maschinenbau zu. Die neuen rechtlichen Grundlagen müssen korrekt in die betriebliche Praxis umgesetzt werden.
CE-Kennzeichnung nach EU-Maschinenverordnung

CE-Kennzeichnung nach EU-Maschinenverordnung

Sie erfahren die Struktur und den Aufbau der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und die Verantwortung des CE-Bevollmächtigten. Sie erhalten Musterlösungen für die Anforderungen in der Praxis bei wesentlichen Änderungen an Maschinen und für...
Online Teilnahme möglich
EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Im Seminar erhalten Sie eine systematische und anwendungsorientierte Einführung in die Rechtsgrundlagen für die Konstruktion und den Bau von Maschinen nach EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Maschinenabnahmen nach der BetrSichV

Zur Prüfung befähigte Person von...

Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur Prüfung der Maschinenabnahme. Die Durchführung und Dokumentation sicherheitstechnischer Abnahmen und die Rechte und Pflichten einer Befähigten Person stehen im...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
Grundlagen der Maschinen- und Anlagensicherheit

Grundlagen der Maschinen- und Anlagensicherheit

11.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
Diese Seminar stellt die wesentlichen Aspekte und rechtlichen Grundlagen dar, die Voraussetzung für die Sicherheit von Maschinen und Anlagen sind.
Online Teilnahme möglich
Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und Wartung nach Betriebssicherheitsverordnung

Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und...

12.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
Lockout / Tagout – Wie Instandhaltung, Wartung, Reparaturen usw. sicher ausgeführt werden können.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Maschinenabnahmen nach der BetrSichV

Zur Prüfung befähigte Person von...

06.11.2025 bis 07.11.2025 in Essen
Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur Prüfung der Maschinenabnahme. Die Durchführung und Dokumentation sicherheitstechnischer Abnahmen und die Rechte und Pflichten einer Befähigten Person stehen im...
Online Teilnahme möglich
EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

03.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
Im Seminar erhalten Sie eine systematische und anwendungsorientierte Einführung in die Rechtsgrundlagen für die Konstruktion und den Bau von Maschinen nach EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.
Online Teilnahme möglich
Neue Entwicklungen in der Maschinensicherheit

Neue Entwicklungen in der Maschinensicherheit

Mit Inkrafttreten der neuen und massiv veränderten Rechtsgrundlagen im EWR kommen große Herausforderungen auf den Maschinenbau zu. Die neuen rechtlichen Grundlagen müssen korrekt in die betriebliche Praxis umgesetzt werden.
Sicherheit beim rechtskonformen "Retrofit" von Maschinen

Sicherheit beim rechtskonformen "Retrofit" von...

27.10.2025 bis 28.10.2025 in Essen
Das Seminar vermittelt einen fundierten Überblick über nationale und europäische Rechtsgrundlagen, die EG-Maschinenrichtlinie, die Betriebssicherheitsverordnung, die EU- Maschinenverordnung und die Anforderungen...
Tipp
Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN EN ISO 13849

Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN...

04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Sicherheitsfunktionen gemäß DIN EN ISO 13849 Aufbau, Inhalte und Anforderungen der DIN EN ISO 13849 Vergleich der DIN EN ISO 13849 und ihrer Begriffe mit der DIN EN 62061 Erläuterung der Begriffe der DIN EN ISO 13849 wie PL,...
CE-Kennzeichnung nach EU-Maschinenverordnung

CE-Kennzeichnung nach EU-Maschinenverordnung

19.02.2026 bis 19.02.2026 in Essen
Sie erfahren die Struktur und den Aufbau der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und die Verantwortung des CE-Bevollmächtigten. Sie erhalten Musterlösungen für die Anforderungen in der Praxis bei wesentlichen Änderungen an Maschinen und für...
Online Teilnahme möglich
Neu in der Führung

Neu in der Führung

27.10.2025 bis 28.10.2025 in Essen
Im Seminar werden Neueinsteiger im Führungsbereich mit Führungsaufgaben und Führungstechniken intensiv vertraut gemacht.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Notduschen

Zur Prüfung befähigte Person von Notduschen

13.11.2025 bis 13.11.2025 in Essen
Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur regelmäßigen Prüfung des Arbeitsmittels Notduschen auf Sicherheit und Funktionsfähigkeit im Auftrag des Arbeitgebers.
Online Teilnahme möglich
Die neue Betriebssicherheitsverordnung und ihre Umsetzung für die betriebliche Praxis

Die neue Betriebssicherheitsverordnung und ihre...

26.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Wesentliche Änderungen der BetrSichV und mögliche Auswirkungen auf den Betrieb: Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen, überwachungsbedürftige Anlagen, Explosionsschutzdokument, Dokumentation und TRBS.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Pressen und ähnlichen Maschinen

Zur Prüfung befähigte Person von Pressen und...

05.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
Qualifikation zur Befähigten Person zur Prüfung von Pressen: Rechtliche Grundlagen unter Berücksichtigung der MaschinenVO und der BetrSichV, Aufgaben, Rechte und Pflichten einer Befähigten Person, Schutzmaßnahmen, Instandhaltung,...
Online Teilnahme möglich
NEU
Digitale Betriebsanleitung

Digitale Betriebsanleitung

25.03.2026 bis 26.03.2026 in Essen
Digitale Betriebsanleitungen sind zwingend gefordert und für den Betrieb von Maschinen unverzichtbar. Wir zeigen die normativen Anforderungen und die praxisnahe Umsetzung auf.
NEU
Selbstsicher in der Führung

Selbstsicher in der Führung

21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
Selbstsicher zu sein und entsprechend zu agieren, dient einer gesteigerten Souveränität und Wirksamkeit. Das Führungsverhalten wird als beziehungsorientiert, nahbar und transparent erlebt, eine Schlüsselkomponente wertschöpfender...
CE-Koordinator CE-Beauftragter

CE-Koordinator CE-Beauftragter

17.11.2025 bis 21.11.2025 in Essen
Maschinen unterliegen umfassenden rechtlichen Vorgaben. Unternehmen müssen unbedingt die notwendigen Abläufe etablieren, um konforme Produkte herzustellen. In diesem Seminar wird das hierzu notwendige Wissen vermittelt.
EU-Maschinenverordnung mit sicheren Steuerungen

EU-Maschinenverordnung mit sicheren Steuerungen

03.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
In dem Seminar zur neuen EU-Maschinenverordnung wird eine umfassende Einführung in die aktuellen Veränderungen und sicherheitstechnischen Anforderungen an Maschinen und deren Vermarktung in der Europäischen Union geboten.
Life Cycle Assessment (LCA) in der Bauindustrie

Life Cycle Assessment (LCA) in der Bauindustrie

07.10.2025 bis 08.10.2025 in Essen
Die LCA ist die systematische Analyse von Produkten und Erzeugnissen auf ihrem Weg von der Entstehung bis hin zur Entsorgung.
Online Teilnahme möglich
Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach BetrSichV in der betrieblichen Praxis

Erstellung und Pflege von...

27.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
Wissen und Methodenkompetenzen zur selbständigen und effektiven Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach ArbSchG, praxisbezogener Nutzen und Vorteile einer Gefährdungsbeurteilung, Dokumentationspflichten und betrieblicher...
Online Teilnahme möglich
Prüfbescheinigungen

Prüfbescheinigungen

11.11.2025 bis 11.11.2025 in Essen
Know-how für Hersteller über Nutzen und Zwecke von Prüfbescheinigungen, Vertragsgestaltung, Produkthaftung und Wareneingangskontrolle: Arten von Prüfbescheinigungen, Festlegungen der E DIN EN 10204; Wer ist Hersteller?
Online Teilnahme möglich
Der sichere Weg für den Konstrukteur zum CE-Zeichen

Der sichere Weg für den Konstrukteur zum...

16.03.2026 bis 17.03.2026 in Essen
Systematische Vorgehensweise zur Risikobeurteilung für Konstruktions- und Entwicklungsingenieure, die mit der Herstellung und Inverkehrbringung technischer Produkte beauftragt sind.
Online Teilnahme möglich
Gewässerschutzbeauftragte

Gewässerschutzbeauftragte

27.10.2025 bis 30.10.2025 in Essen
Gewässerschutzbeauftragte müssen die zur Erfüllung ihrer Pflichten erforderliche Fachkunde und Zuverlässigkeit besitzen. Das 4-tägige Seminar dient dem Erwerb dieser geforderten Fachkunde im Sinne des Wasserhaushaltgesetzes (WHG).
Online Teilnahme möglich
CE-Konformitätsverfahren

CE-Konformitätsverfahren

03.02.2026 bis 04.02.2026 in Essen
Im Seminar wird erläutert, wie Konformitätsbewertungen von Komponenten und von Teilanlagen sowohl für den Eigenbedarf als auch für den Handel, d. h. auch für den Verkauf einer sicherheitstechnisch veränderten Anlage, systematisch...
Online Teilnahme möglich
Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler

Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure,...

20.11.2025 bis 21.11.2025 in Essen
Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler. Sie erhalten ein juristisches praxisorientiertes Grundverständnis, das Sie in die Lage versetzt, Verträge rechtssicher zu gestalten, zu verhandeln und zu schließen.
Feuerwehr – Beschaffung von Einsatzfahrzeugen und -geräten

Feuerwehr – Beschaffung von Einsatzfahrzeugen...

19.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
Diese Tagung zeigt Feuerwehr und Rettungsdienst, "Wie Sie bekommen, was Sie wollen und brauchen" bei der Beschaffung von Einsatzfahrzeugen und -geräten. Es werden sowohl technische als auch kaufmännische Aspekte behandelt.
Zur Prüfung Befähigte Person von Chemie-Schlauchleitungen nach § 2 Abs. 6 BetrSichV - Ausbildung

Zur Prüfung Befähigte Person von...

04.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
Ausbildung zum Erwerb der Qualifikation zur Prüfung befähigte Person von Schlauchleitungen, Einführung in Druckgeräterichtlinie, BetrSichV, TRBS sowie Merkblatt T 002 - Schlauchleitung, Prüftätigkeit, Bewertung der Prüfergebnisse,...
Online Teilnahme möglich
Entscheiden - Besser unbeliebt führen als unentschlossen leiten

Entscheiden - Besser unbeliebt führen als...

11.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
In diesem Seminar geht es um Führungsmut. Der bessere Chef/die bessere Chefin führt mutig und traut sich, auch ungeliebte Entscheidungen zu treffen. 
Online Teilnahme möglich
Claims Management für Projektleiter, Ingenieure und Einkäufer

Claims Management für Projektleiter, Ingenieure...

04.12.2025 bis 05.12.2025 in Essen
In der Veranstaltung wird den Teilnehmern vermittelt, wie mögliche streitige Forderungen rechtzeitig erkannt und verhindert werden können (Ausschreibung/Vertragsgestaltung/Abwicklung) und wie entsprechende Forderungen abgewehrt werden...
Zur Prüfung befähigte Person von Hydraulik-Schlauchleitungen

Zur Prüfung befähigte Person von...

03.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von Hydraulik-Schlauchleitungen: aktuelle Normen und Richtlinien zum Betrieb hydraulischer Anlagen mit Einbeziehung kritischer Strömungsverhältnisse, Aufgaben und Kompetenzen der...
Online Teilnahme möglich
Qualifizierte befähigte Person zur Überprüfung von Gerüsten (Gerüstbau und Gerüstnutzung)

Qualifizierte befähigte Person zur Überprüfung...

19.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als zur Prüfung befähigte Person Gerüstbau und -nutzung: rechtliches und technisches Basiswissen, Aufgaben und Pflichten der befähigten Person Gerüstbau, Schutzmaßnahmen, Kontrolle,...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen (BWS)

Zur Prüfung befähigte Person von berührungslos...

25.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Praxisorientierte Einführung von der Bewertung geeigneter Schutzeinrichtungen bis zur Prüfung von Funktion und Montage mit Praxisteil, Schwerpunkt: sicheres Verwenden und Prüfen von z.B. Lichtschranke, Lichtgitter und Laser-Scanner.
Online Teilnahme möglich
Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)

Erstellung und Pflege von...

26.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Wissen und Methodenkompetenzen zur selbständigen und effektiven Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach ArbSchG, praxisbezogener Nutzen und Vorteile einer Gefährdungsbeurteilung, Dokumentationspflichten und betrieblicher...
Online Teilnahme möglich
Weiterbildung für Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Weiterbildung für Sicherheitsbeauftragte und...

19.11.2025 bis 19.11.2025 in Essen
Praxisnahe Fragen konkret beantwortet: Aktualisierungsfortbildung und Erfahrungsaustausch für Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte mit umfangreichen Checklisten für die Praxis.
Zur Prüfung befähigte Person von Chemie-Schlauchleitungen – Weiterbildung

Zur Prüfung befähigte Person von...

02.12.2025 bis 02.12.2025 in Essen
Vorgeschriebene Weiterbildung für Hersteller, In-Verkehr-Bringer und Betreiber von Schlauchleitungen über neue Anforderungen aus Druckgeräterichtlinie und Betriebssicherheitsverordnung mit zahlreichen Erläuterungen an praxisnahen...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Pumpen und Armaturen

Zur Prüfung befähigte Person von Pumpen und...

17.11.2025 bis 18.11.2025 in Essen
Qualifikation zur befähigte Person zur Prüfung von Pumpen und Armaturen, um Gefährdungsbeurteilungen zu erstellen, Pumpen und Armaturen regelmäßig auf ihre Sicherheit und Funktionsfähigkeit zu prüfen, Ausfälle und Unfälle durch Pumpen...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Fernwärmestationen

Zur Prüfung befähigte Person von...

19.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von Fernwärmestationen: Auffrischung von Fachwissen, Vermittlung "Befähigte Person", Gefährdungsbeurteilung, Wartung, Instandhaltung, Prüffristen, Dokumentation, prüfpflichtige Änderungen.
Online Teilnahme möglich
Tipp
Energiekennzahlen und energetische Ausgangsbasis: Messen und Verifizieren

Energiekennzahlen und energetische...

27.10.2025 bis 28.10.2025 in Essen
Die Aufgaben an Unternehmen zum Thema Energie wurden und werden durch die Gesetze und Normen derzeit mit einer deutlichen Dynamik vorangetrieben. Hier finden Sie Antworten zu den Veränderungen im Bereich der Energiebilanz.
NEU
Functional Safety Engineer für IEC-EN 61511 und VDI/VDE 2180

Functional Safety Engineer für IEC-EN 61511 und...

04.05.2026 bis 08.05.2026 in Essen
Die Ausbildung zum "Functional Safety Engineer" vermittelt praxisnahes Wissen zur normkonformen Umsetzung sicherheitsgerichteter Systeme gemäß EN 61511 und VDI/VDE 2180. Mit Zertifikat, Gruppenübungen und konkreten Anwendungsbeispielen.
Online Teilnahme möglich
Technische 2D Zeichnungen – Schwerpunkt Kunststoffe

Technische 2D Zeichnungen – Schwerpunkt...

20.04.2026 bis 21.04.2026 in Essen
Die Teilnehmenden werden mit der normgerechten und fehlerfreien Erstellung, Überarbeitung und Interpretation von Konstruktionszeichnung (Technische Zeichnung) für Kunststoffformteile vertraut gemacht.
Herausforderungen bei LNG und H2 – Ausblick und Chancen

Herausforderungen bei LNG und H2 – Ausblick und...

Über Wasserstoff und LNG wird zurzeit viel berichtet, eine große Unsicherheit herrscht allerdings beim Umgang. Die Tagung klärt auf über die Chancen und Herausforderungen unter Berücksichtigung der Anlagensicherheit und des...
Herstellung von grünem Wasserstoff

Herstellung von grünem Wasserstoff

Grüner Wasserstoff wird durch Elektrolyse von Wasser hergestellt, wenn die elektrische Energie von regenerativen Energieumwandlungstechniken wie Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft bereitgestellt wird. Verschiedene...
Zuletzt angesehen