Gefährdungsbeurteilung und Betriebsanweisungen für Druckgeräteanlagen nach BetrSichV erstellen
rechtssichere Gefährdungsbeurteilungen für Druckgeräte

Buchen Sie Ihre Fortbildung
Information
Gefährdungsbeurteilung und Betriebsanweisungen für Druckgeräteanlagen nach BetrSichV erstellen
Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmern die Anforderungen der novellierten Betriebssicherheitsverordnung und des neuen Technischen Regelwerks für die Gefährdungsbeurteilung und den Betrieb von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen. Nach dem Seminar können die Teilnehmer Druckanlagen nach den neuen Kriterien der novellierten BetrSichV einstufen.
Die rechtliche Stellung und die Haftungsrisiken der befähigten Person bei ihrer Prüftätigkeit werden erläutert. Ein weiterer Schwerpunkte ist die Verantwortung und Haftung des Arbeitgebers bei der Auswahl, Bewertung der Qualifikation und Benennung von befähigten Personen.
Im Fokus der Veranstaltung stehen die TRBS 2141 und TRBS 1201-2, um Gefährdungsbeurteilungen und Prüfungen an Druckbehältern rechtssicher gestalten zu können.
Zum Thema
Die Betriebssicherheitsverordnung stellt komplexe Anforderungen an Inhalt und Umfang von Betriebsanweisungen und Gefährdungsbeurteilungen von Arbeitsmitteln und insbesondere von überwachungsbedürftigen Druckgeräteanlagen.
Fehlerhafte Betriebsanweisungen und Gefährdungsbeurteilungen können Haftungsforderungen auslösen.
Das Seminar vermittelt die rechtlichen Grundlagen.
USP
- Anlagen rechtskonform betreiben
- sicheres Arbeiten Druckbehälteranlagen
- mit zahlreichen Musterbeispielen
Programm
Hybrid-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Gefährdungsbeurteilung Druckgeräteanlagen I
- Was hat sich geändert?
- Inhalt und Methodik zum Erstellen von Betriebsanweisungen unter Einbeziehung der Bedienungsanleitung des Herstellers
- Inhalt und Methodik zum Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen unter Einbeziehung der Gefahrenanalyse des Herstellers
- Gefährdungen in allen auftretenden Betriebssituationen ermitteln und bewerten
Hybrid-Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Gefährdungsbeurteilung Druckgeräteanlagen II
- Art und Umfang wiederkehrender Prüfungen
- Festlegung von Fristen für wiederkehrende Prüfungen
- Inhalt und Methodik zum Erstellen von Prüfanweisungen
- Durchführung von Prüfungen und Bewertung von Prüfergebnissen
- Prüfbefugnisse (ZÜS oder bP)
- Musterbeispiele
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Zielsetzung
Die Teilnehmer kennen nach diesem Seminar die rechtliche Stellung und zentrale Bedeutung von Betriebsanweisungen und Gefährdungsbeurteilungen für einen rechtskonformen und sicheren Betrieb von Druckgeräteanlagen.
Teilnehmerkreis
Betriebliche Fach- und Führungskräfte, Zur Prüfung befähigte Personen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Projektleiter
Weiterführende Links zu "Gefährdungsbeurteilung und Betriebsanweisungen für Druckgeräteanlagen nach BetrSichV erstellen"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Hinweise
Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 2 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet.
Zu Ihrem Schutz führen wir unsere Präsenzveranstaltungen aktuell ausschließlich nach der 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet;Antigen-Schnelltest 24h / PCR-Test 48h) durch.
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen: