Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Messpraxis zur Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte, Maschinen und Erdungsanlagen

Herstellerneutral nach BetrSichV, DGUV V3, DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0701, DIN VDE 0702, DIN VDE 0113-1, DIN VDE 0100-540

Messpraxis zur Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte, Maschinen und Erdungsanlagen
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.865,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.695,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA25-01076

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

09.09.2025 09:00 - 11.09.2025 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.865,00 € *
Gesamtgebühren: 1.865,00 € *
Qualifikation der zum Prüfen befähigten Person, Umsetzung der Vorgaben der BetrSichV und der... mehr

Messpraxis zur Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte, Maschinen und Erdungsanlagen

Qualifikation der zum Prüfen befähigten Person, Umsetzung der Vorgaben der BetrSichV und der DGUV Vorschrift 3, Netzsysteme und Schutzziele im TN-, TT- und IT-System, Basisschutz, Fehlerschutz und zusätzlicher Schutz nach VDE 0100-410, Prüfungen von Geräten nach DIN VDE 0701-070, Prüfungen von Maschinen nach DIN VDE 0113-1, Durchführung der Prüfungen mit verschiedenen Prüfgeräten und an unterschiedlichen Prüflingen und Prüfmodellen, Messung des Schutzleiterwiderstandes, Potentialausgleich, Niederohmigkeit, Ermittlung von Schleifenimpedanz und Netzimpedanz – ohne und mit vorgelagertem Fehlerstromschutzschalter (RCD), Messung des Isolationswiderstandes, Ableitströme (Schutzleiterstrom, Berührungsstrom) und Ersatzableitstrom, Prüfung von Fehlerstromschutzeinrichtungen (RCDs): Typen, Einsatz, Prüfverfahren, Besonderheiten, Einsatz von Leckstromzangen zur Bewertung der Isolation, Erdungsmessung mit der Schleifenimpedanz-Methode, Zwei-, Drei- und Vierpol-Methode, Erdungsmesszange.   

Zum Thema

Das Seminar vermittelt das Wissen über die technischen Grundlagen der durchzuführenden Prüfungen. Er stellt eine Kombination aus der Vermittlung messtechnischer Grundlagen und der sofortigen praktischen Anwendung dar. Messgeräte mehrerer Hersteller werden für die Messungen eingesetzt. Das Prüfen elektrischer Anlagen, Geräte, Maschinen und auch Erdungsanlagen ist eine Herausforderung für geübte Praktiker, die eine Grundqualifikation als Elektrofachkraft mitbringen und darüber hinaus Praxiserfahrung beim Prüfen und fundierte Kenntnisse im Bereich der einschlägigen Prüfnormen mitbringen. Dies zeichnet die zum Prüfen Befähigte Person nach BetrSichV aus.

Die Praxis zeigt, dass sich zahlreiche Prüfer jedoch nicht in der Lage fühlen, den ordnungsgemäßen Zustand der elektrischen Anlagen, Geräte, Maschinen oder Erdungsanlagen sicher zu bewerten, ohne starr an den Normengrenzwerten „festhalten". Genau hier setzt der Online-Workshop an, indem die Teilnehmer die Zusammenhänge der ermittelten Messergebnisse und dem tatsächlichen Anlagenzustand korrekt bewerten, was im Online-Workshop genauestens vorgeführt und damit trainiert wird.

Das Mess-Praktikum legt großen Wert auf die kritische Hinterfragung der Messergebnisse, so dass die Teilnehmer zunehmend sicherer und versierter, sowie für eine fachlich fundierte Interpretation und Beurteilung der Messergebnisse sensibilisiert werden. Nur die Bewertung der Messergebnisse stellt eine norm- und fachgerechte Prüfung dar.

Zielsetzung

Das Seminar (nach BetrSichV) dient zur Erlangung der Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung elektrischer Anlagen und Arbeitsmittel. Die Unterweisungspflicht für Mitarbeiter nach DGUV Vorschrift 1 (BGV A1) §4 (1) wird mit der Teilnahme an diesem Seminar ebenfalls erfüllt. Die Messpraxis und die Bewertungskompetenz stehen im Vordergrund der Veranstaltung.

Teilnehmerkreis

  • Befähigte Personen zum Prüfen elektrischer Anlagen, Geräte, Maschinen und Erdungsanlagen
  • Elektrofachkräfte, die mit Prüfaufgaben betraut sind oder es lernen wollen
  • Verantwortliche für das Prüfen und Fachkräfte für Arbeitssicherheit, die sich einen Eindruck über die Prüftätigkeiten verschaffen wollen

Wir bitten darum, eigene Messgeräte zum Seminar mitzubringen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, eigene Geräte mitzubringen, kann der Referent in Ausnahmefällen Messgeräte verschiedener Hersteller bereitstellen.

Programm

Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Themen


    Messpraxis Teil 3

    • Fallbeispiel aus der Praxis
    • Durchführung der Prüfungen mit verschiedenen Prüfgeräten und an unterschiedlichen Prüflingen und Prüfmodellen
    • Prüfung von Fehlerstromschutzeinrichtungen (RCDs): Typen, Einsatz, Prüfverfahren, Besonderheiten
    • Erdungsmessung mit der Schleifenimpedanz-Methode, Zwei-, Drei- und Vierpol-Methode, Erdungsmesszange
    • Auswertung und Dokumentation der Prüfergebnisse

    Dipl.-Ing. Georg Jaanineh
    GELTEC Ingenieurbüro für Elektrosicherheit, Hattingen



Seminar Tag 2, 08:00 bis 16:00 Uhr

  • Themen


    Nachweis der Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen

    • Qualifikation der zum Prüfen befähigten Person
    • Wie werden die Vorgaben der BetrSichV und der DGUV Vorschrift 3 richtig umsetzt und die Prüfungen richtig durchgeführt?
    • Netzsysteme und Schutzziele im TN-, TT- und IT-System
    • Schutzmaßnahmen: Basisschutz, Fehlerschutz und zusätzlicher Schutz nach VDE 0100-410


    Messpraxis Teil 1

    • Allgemeines zur Prüfungen von Geräten nach DIN VDE 0701-0702
    • Allgemeines zur Prüfungen von Maschinen nach DIN VDE 0113-1
    • Auswahl von Prüf- und Messverfahren, Kalibrierung der Prüfgeräte
    • Messfehler und deren Bewertung
    • Prüfablauf (besichtigen, erproben, messen, dokumentieren)
    • Durchführung der Prüfungen mit verschiedenen Prüfgeräten und an unterschiedlichen Prüflingen und Prüfmodellen
    • Messung des Schutzleiterwiderstandes, Potentialausgleich, Niederohmigkeit
    • Ermittlung von Schleifenimpedanz und Netzimpedanz – ohne und mit vorgelagertem Fehlerstromschutzschalter (RCD)

    Dipl.-Ing. Georg Jaanineh
    GELTEC Ingenieurbüro für Elektrosicherheit, Hattingen



Seminar Tag 3, 08:00 bis 16:00 Uhr

  • Themen


    Messpraxis Teil 2

    • Fallbeispiel aus der Praxis
    • Durchführung der Prüfungen mit verschiedenen Prüfgeräten und an unterschiedlichen Prüflingen und Prüfmodellen
    • Messung des Isolationswiderstandes, Ableitströme (Schutzleiterstrom, Berührungsstrom) und Ersatzableitstrom
    • Prüfung von Fehlerstromschutzeinrichtungen (RCDs): Typen, Einsatz, Prüfverfahren, Besonderheiten
    • Einsatz von Leckstromzangen zur Bewertung der Isolation
    • Auswertung und Dokumentation der Prüfergebnisse

    Dipl.-Ing. Georg Jaanineh
    GELTEC Ingenieurbüro für Elektrosicherheit, Hattingen



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Messpraxis zur Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte, Maschinen und Erdungsanlagen"

Referenten

Dipl.-Ing. Georg Jaanineh

GELTEC Ingenieurbüro für Elektrosicherheit, Hattingen

Hinweise

Wir bitten darum, eigene Messgeräte zum Seminar mitzubringen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, eigene Geräte mitzubringen, kann der Referent in Ausnahmefällen Messgeräte verschiedener Hersteller bereitstellen.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Bernd Hömberg
+49 201 1803-249

Ähnliche Schulungen

Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel

Prüfen ortsveränderlicher elektrischer...

Durch Messungen an verschiedenen Geräten erlernen Sie den formalen Prüfablauf, den Einsatz geeigneter Messgeräte sowie die Auswertung der Messergebnisse. Sie kennen die Anforderungen der Dokumentation für eine gerichtsfeste...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel

Prüfen ortsveränderlicher elektrischer...

22.09.2025 bis 22.09.2025 in Essen
Durch Messungen an verschiedenen Geräten erlernen Sie den formalen Prüfablauf, den Einsatz geeigneter Messgeräte sowie die Auswertung der Messergebnisse. Sie kennen die Anforderungen der Dokumentation für eine gerichtsfeste...
Fehlerstromschutzeinrichtungen (RCD) & Differenzstromüberwachung (RCM)

Fehlerstromschutzeinrichtungen (RCD) &...

07.10.2025 bis 07.10.2025 in Essen
Funktionsweise und Typen von Fehlerstromschutzeinrichtungen werden mit vielen Praxisbeispielen und auf Basis der gängigen VDE Normen und Vorschriften vorgestellt. Regeln zur Auswahl und zur Prüfung von RCDs und RCMs werden erklärt.
Erdungstechnik Grundlagen

Erdungstechnik Grundlagen

25.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Überblick über aktuelle Normen und Vorschriften der Erdungs- und Potentialausgleichstechnik, praxisnahe Vorstellung der wesentlichen Aufgaben der Erdung und des Potentialausgleichs
Online Teilnahme möglich
NEU
Bauleitung und Projektleitung in der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA)

Bauleitung und Projektleitung in der...

14.04.2026 bis 15.04.2026 in Essen
Praxisnahes Seminar zur Projekt- und Bauleitung in der TGA: mit Fokus auf Planung, Ausführung, Schnittstellenmanagement und Haftungsfragen – ideal für Fachplanende, Bauleitende und Projektverantwortliche zwischen Planung und Ausführung.
Tipp
NEU
Erst- und Wiederholungsprüfung elektrischer Anlagen (Messpraktikum)

Erst- und Wiederholungsprüfung elektrischer...

04.02.2026 bis 06.02.2026 in Essen
Von einer elektrischen Anlage bzw. ortsfesten elektrischen Betriebsmitteln (z.B. Durchlauferhitzer, Ladesäulen, PV-Anlagen, Maschinen etc.) sowie ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln dürfen keine Gefahren für den...
Tipp
Fachkunde für den äußeren und inneren Blitzschutz – Basisqualifikation für die Blitzschutzfachkraft

Fachkunde für den äußeren und inneren...

17.09.2025 bis 19.09.2025 in Essen
Eine normenkonforme Planung, Installation und Prüfung von Blitzschutzsystemen (innerer und äußerer Blitzschutz) erfordert spezifisches Fachwissen, das Ihnen in diesem Kompaktseminar vermittelt wird. Sie erhalten Informationen, wie Sie...
Digitalisierung von Ortsnetzstationen im elektrischen Verteilnetz

Digitalisierung von Ortsnetzstationen im...

12.11.2025 bis 12.11.2025 in München
Das Seminar schafft Grundwissen für Planer, Errichter und Betreiber von Verteilnetzen für die Digitalisierung von Ortsnetzstationen im Stromnetz. Hierfür erfolgt eine Gesamtbetrachtung eines elektrischen Verteilnetzes sowie die nähere...
Online Teilnahme möglich
Schaltpläne richtig verstehen

Schaltpläne richtig verstehen

22.10.2025 bis 23.10.2025 in Essen
Schaltpläne und weitere elektrotechnische Dokumentation nach alten und aktuellen Normen richtig lesen und verstehen. Schnell erfassen, welche Betriebsmittel welche Aufgabe haben und wo Sie zu finden sind.
TGA in der Elektrotechnik für Sonderbauten gemäß PrüfVO NRW

TGA in der Elektrotechnik für Sonderbauten...

24.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen
Im Seminar erfahren Sie die Anforderungen an die elektrotechnische und sicherheitstechnische Ausstattung von Sonderbauten zur Unterstützung der Planung und der sicherheitsgerechten Betriebsführung von Anlagen im Gefahrenfall.
Hochspannungsschaltanlagen

Hochspannungsschaltanlagen

25.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Die Tagung vermittelt einen Überblick über den Aufbau, die Funktionsweise und die Projektierung von Schaltanlagen als Komponenten und Anlagen der Energieübertragung und -verteilung. Die Schaltgeräte- und Anlagentechnik wird...
Erdung und Potentialausgleich

Erdung und Potentialausgleich

08.09.2025 bis 09.09.2025 in Dresden
Das Seminar behandelt Erdung und Potentialausgleich in Niederspannung- und Hochspannungsanlagen der industriellen und öffentlichen Stromversorgung sowie für Anlagen der Informationstechnik. Auch die EMV-gerechte Erdung wird vorgestellt.
Mittelspannungsschaltanlagen

Mittelspannungsschaltanlagen

04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Sie lernen die Grundlagen zur Planung, Projektierung und Errichtung von MS-Schaltanlagen kennen. Der Stand der aktuellen Normung auf europäischer und nationaler Ebene wird anhand zahlreicher Beispiele anwendungsgerecht erläutert.
Prüfstrategien zum Prüfen elektrischer Anlagen und Maschinen

Prüfstrategien zum Prüfen elektrischer Anlagen...

30.09.2025 bis 30.09.2025 in Essen
Systematische Vorgehensweise zur Prüfung elektrischer Schutzmaßnahmen auf deren Wirksamkeit im Rahmen von Gefährdungsbeurteilungen: Anlagen- und Netzanalyse, Betriebszustand, Anlagen- und Arbeitsumgebung und gefährdungsrelevante...
Regelungstechnik: Praxisbezogene Auslegung von Reglern

Regelungstechnik: Praxisbezogene Auslegung von...

25.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
Grundlegende Kenntnisse zur Regelungstechnik sowie die Verzahnung mit  Erfahrungen bei Rechnersimulationen und Laborversuchen. Regler auswählen, einstellen, Grenzen und Regelgüte beurteilen, Kaskadenregler einstellen,...
Online Teilnahme möglich
Meisterkurs

Meisterkurs

01.12.2025 bis 05.12.2025 in Essen
Von den Betrieben ernannte Vorarbeiter und Meister ohne Meisterausbildung erhalten mit wichtigen fachübergreifenden Teilen der Meisterausbildung eine fundierte Schulung für mehr Sicherheit und Erfolg bei den Aufgaben in eigener...
Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich

Expertennetzwerk für Verantwortliche im...

06.05.2026 bis 07.05.2026 in Bremerhaven
Branchentreff für Elektrofachkräfte, verantwortliche Elektrofachkräfte bzw. Anlagenbetreiber Elektrotechnik. Aktuelle Themen aus der Betriebspraxis sowie der Erfahrungsaustausch der Teilnehmer stehen im Vordergrund des...
Zuletzt angesehen