Zu "begann" wurden 58 Schulungen gefunden!
Oder meinten Sie: Normen bergmann | kurs beginn | beginnt | bekannt | beginn | bekann | bergang | dirk bergmann
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
NEU
Abfallmanagement in Planung und Durchführung von Bauvorhaben
Teilnahmegebühr: 560,00 €
Nächster Termin: 18.05.2026 - 19.05.2026
Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
Das Seminar vermittelt, wie abfallrelevante Aspekte frühzeitig in Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung integriert werden. Praxisbeispiele, Vorlagen und Hilfsmittel sorgen für eine direkte und praxisgerechte Umsetzung.
Hochvolt-Steckverbinder im Automobil
Teilnahmegebühr: 1.185,00 €
Nächster Termin: 03.12.2025 - 05.12.2025
Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
Hochvoltsteckverbinder in Hybrid- und Elektrofahrzeugen werden mit ihren Spezifikations- und Designanforderungen ausführlich betrachtet. Neben den Grundlagen von Kontaktsystemen wird zu Beginn des Seminars auch ein praxisorientierter...
Online Teilnahme möglich
Sensoren im Automobil
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Die Tagung bietet Automobilherstellern, Sensorlieferanten und Forschungseinrichtungen eine wiederkehrende Plattform, um innovative Sensorprinzipien unter dem anwendungsbezogenen Fokus der Automobilindustrie zu diskutieren.
Online Teilnahme möglich
Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach BetrSichV in der betrieblichen Praxis
Teilnahmegebühr: 920,00 €
Nächster Termin: 27.11.2025 - 27.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Wissen und Methodenkompetenzen zur selbständigen und effektiven Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach ArbSchG, praxisbezogener Nutzen und Vorteile einer Gefährdungsbeurteilung, Dokumentationspflichten und betrieblicher...
Online Teilnahme möglich
Elektromagnetische Umweltverträglichkeit – EMVU
Teilnahmegebühr: 745,00 €
Nächster Termin: 11.09.2025 - 11.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar behandelt die Expositionsbewertung elektromagnetischer Felder und kombiniert theoretische Grundlagen mit einem praktischen Teil, in dem die Teilnehmenden eigenständig Messungen mit EMF-Geräten durchführen können.
Umsetzung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in die Praxis
Teilnahmegebühr: 1.410,00 €
Nächster Termin: 17.02.2026 - 18.02.2026
Veranstaltungsort: Essen
Fortbildungslehrgang für Abfallbeauftragte zur Auffrischung der Fachkunde nach § 9 Abs. 3 EfbV, §§ 58 - 60 des KrWG und § 9 Abs. 1 Nr. 3 AbfBeauftrV.
Lärm- und Erschütterungsmanagement an Baustellen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Nächster Termin: 03.12.2025 - 03.12.2025
Veranstaltungsort: Essen
Der Betrieb von Baustellen führt häufig zu Problemen mit Geräuschimmissionen und Erschütterungen angrenzender Nachbarn. Das Seminar soll einen Einblick in die Größen zur Beurteilung geben und Wege zur Konfliktlösung aufzeigen.
Online Teilnahme möglich
Tipp
NEU
Instandhaltung in der Mittelspannung
Teilnahmegebühr: 1.565,00 €
Nächster Termin: 22.09.2025 - 23.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Schaltanlagen und Trafostationen warten, elektrische Anlagen der Mittelspannung bis 36 kV nach Normen und Herstellerangaben rechtssicher instand halten, Ölprobenahme an Transformatoren, Erstellen von Instandhaltungsstrategien.
Arbeitsmethodik Toxikologie
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Nächster Termin: 23.09.2026 - 24.09.2026
Veranstaltungsort: Essen
Als Verantwortliche im Gebiet der Produktsicherheit erlernen Sie Grundlagen und Methoden zur Ermittlung der akuten systemischen und lokalen Toxizität sowie zur Mutagenität und Sensibilisierung.
NEU
Angebotsbearbeitung für ein EPC-Projekt
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Nächster Termin: 01.12.2025 - 01.12.2025
Veranstaltungsort: Essen
Bereits während der Angebotsbearbeitung beginnt die Abwehr von zukünftigen Claims. Die Teilnehmenden lernen zu verstehen, wie frühzeitige Kosten und Preise, Massen und Mengen sowie Risiken erfasst und beschrieben werden.
Asset Life Cycle Management
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Seminar zur Entwicklung von Asset-Strategien. Den Teilnehmern wird ein effektives Asset Life Cycle Mangement vermittelt, um dieses wertschöpfend umsetzen zu können. Prozesse, Rollen, Methoden, Steuerungselemente und Technologien werden...
Online Teilnahme möglich
Chemische Anlagen – der Weg durch das Rechtskataster am Beispiel Galvanik
Teilnahmegebühr: 1.520,00 €
Sie arbeiten in einer Chemischen Anlage oder sie haben eine höhere Verantwortung übernommen. Sie wollen wissen was alles für Verantwortungen für Personal und Arbeitsmittel ihnen durch ihre Stellung in der Organisation auferlegt werden.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Fernwärmestationen
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Nächster Termin: 19.11.2025 - 20.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von Fernwärmestationen: Auffrischung von Fachwissen, Vermittlung "Befähigte Person", Gefährdungsbeurteilung, Wartung, Instandhaltung, Prüffristen, Dokumentation, prüfpflichtige Änderungen.
Life Cycle Assessment (LCA) in der Bauindustrie
Teilnahmegebühr: 1.310,00 €
Nächster Termin: 07.10.2025 - 08.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Die LCA ist die systematische Analyse von Produkten und Erzeugnissen auf ihrem Weg von der Entstehung bis hin zur Entsorgung.
Online Teilnahme möglich
Umgang und Führung von schwierigen Mitarbeitern, Vorgesetzten und Kunden
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Nächster Termin: 25.11.2025 - 26.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Was macht unangenehme Mitarbeitende, unzufriedene Vorgesetzte und Kunden schwierig? Führungskräfte lernen Wege kennen, die die Zusammenarbeit mit schwierigen Menschen erleichtern: Ursachenforschung, Widerstände, Überwindung von...
Online Teilnahme möglich
Auffrischung der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Nächster Termin: 09.10.2025 - 09.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
von der Bezirksregierung Düsseldorf bundesweit anerkannte Fortbildung zur Auffrischung der Sachkunde nach § 11 Absatz 2 (ehemals § 5) der Chemikalienverbotsverordnung (ChemVerbotsV)
Tipp
Einführung in den Bahnbetrieb
Teilnahmegebühr: 1.500,00 €
Nächster Termin: 21.10.2025 - 22.10.2025
Veranstaltungsort: Leipzig
Durch die Vermittlung der wesentlichen und entscheidenden betrieblichen Zusammenhänge erhalten Sie einen umfassenden Einblick in den Eisenbahnbetrieb.
Führungstraining: Vom Mitarbeiter zum Laborleiter
Teilnahmegebühr: 1.890,00 €
Nächster Termin: 02.12.2025 - 04.12.2025
Veranstaltungsort: Essen
Neu ernannte Führungskräfte brauchen – als frühere Kollegen – neben der Fachkompetenz vor allem neue Sicherheiten, um unangenehme Gespräche zu führen, Entscheidungen der Geschäftsleitung weiterzugeben, Ziele zu vereinbaren und zu...
Umweltschutzbeauftragte
Teilnahmegebühr: 1.990,00 €
Nächster Termin: 22.06.2026 - 26.06.2026
Veranstaltungsort: Weinheim
Der Klimawandel stellt Unternehmen immer mehr in die Verantwortung einer klimaneutralen- und ressourcenschonenden Politik. Als verantwortliche Umweltschutzbeauftragte koordinieren sie den Umweltschutz in Ihrem Unternehmen.
EuP - Die elektrotechnisch unterwiesene Person
Teilnahmegebühr: 1.095,00 €
Nächster Termin: 09.09.2025 - 10.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Als angehende "EuP" lernst du, welche Aufgaben du unter Anleitung einer Elektrofachkraft übernehmen kannst und wie du diese sicher ausführst.
Hygieneschulung VDI 2047-4 Verdunstungskühlanlagen (Fachkundenachweis)
Teilnahmegebühr: 695,00 €
Nächster Termin: 25.09.2025 - 25.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Verstehen Sie die baulichen, technischen und organisatorischen Anforderungen für die Betriebssicherheit von Verdunstungskühlanlagen zur Erfüllung der Betreiberpflichten – mit Zertifikat nach der Hygienerichtlinie VDI-2047-4.
Online Teilnahme möglich
Alterung und Post-Mortem Analysen von Lithium-Ionen-Zellen
Teilnahmegebühr: 665,00 €
Nächster Termin: 14.10.2025 - 14.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Die Lebensdauer von Lithium-Ionen-Zellen ist durch Alterungsmechanismen auf Materialebene begrenzt. Im Seminar "Alterungsmechanismen und Post-Mortem Analysen von Lithium-Ionen-Zellen" erfahren Sie wie Zellen analysiert und länger...
Batterien richtig prüfen und testen
Teilnahmegebühr: 745,00 €
Das Seminar befasst sich mit den Themen Anforderungen an Prüfequipment von Lithium Ionen Batterien, Planung und Durchführung von Prüfungen von Akkus, Normen und den verschiedensten Prüfarten. Außerdem wird auf die Analyse der Messdaten...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung Befähigte Person von Gaswarneinrichtungen und Gaswarngeräten
Teilnahmegebühr: 2.440,00 €
Nächster Termin: 16.03.2026 - 19.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
Umfassende Kenntnisvermittlung zur Fachkunde über Anwendungsmöglichkeiten von Gaswarneinrichtungen. Darüber hinaus erhalten Sie notwendige Informationen über Eigenschaften der gebräuchlichsten technischen Gase.
Zu "begann" wurden 12 Newsbeiträge gefunden.
-
Von der Pferdestärke zum Kraftwagen – Countdown 100
Der Weg zur automobilen Revolution des vergangenen Jahrhunderts führte über die Verdrängung des Pferdes. Teil 5 unserer Reihe aus Anlass des bevorstehenden 100. HDT-Gründungsjubiläums. -
Seltene Erden – Was, wenn der Nachschub versiegt #Experteninterview
Ohne die stabile, sichere Versorgung mit Seltenerd-Metallen ließen sich aktuell außerhalb Chinas viele wichtige Produkte nicht mehr herstellen. Über die gefährliche Abhängigkeit und mögliche Auswege sprachen wir mit Frank Burilov. -
Wer kann, der kann: Wissenswertes rund um Kanban
Kanban ist ein agiles Managementsystem zur Steuerung und Optimierung von Arbeitsprozessen, das seinen Ursprung in der japanischen Automobilindustrie der späten 1940er-Jahre hat. Wie diese hat sich auch Kanban wesentlich weiterentwickelt. Neben Wissenswertem rund um die Methoden zeigen wir neue Entwicklungen auf. -
Conformity of Production: Lästige Pflichtübung oder Chance? Interview mit Mark Haacke
Über das vielschichtige Thema der Conformity of Production und die damit verbundenen Pflichten und Chancen sprachen wir mit Mark Haacke. Der Diplom-Ingenieur (BA) für Fahrzeugtechnik ist ausgewiesener Fachmann für Produktsicherheit und Produkthaftung, Marktüberwachung, Rückrufe und Homologation. -
Frischer Wind bei Ventilatoren
Ventilation ist seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Zivilisation. Ursprünglich für den persönlichen Komfort erfunden, ist sie aus Industrie und Technik heute nicht mehr wegzudenken. Ein Überblick zur Geschichte, Bauformen, Anwendungen und Perspektiven von Ventilatoren. -
Kreislaufwirtschaft statt Teufelskreis: Definition, Meilensteine und Potenziale
Als zukunftsweisender Ansatz in der Gestaltung wirtschaftlicher Prozesse entstand die Kreislaufwirtschaft als Reaktion auf die lineare Wirtschaftsweise, welche Ressourcen nach und nach erschöpft. Im folgenden Beitrag gehen wir auf die Grundprinzipien der Kreislaufwirtschaft ein, betrachten einige der bisherigen Meilensteine und erörtern das künftige Potenzial. -
Cybersicherheit: Was vernetzt ist, ist angreifbar – Buchempfehlung
Was vernetzt ist, ist angreifbar, lautet der Titel eines Sachbuches aus der Feder des international gefragten IT-Sicherheitsexperten Mikko Hyppönen, nach dem das Hyppönen-Gesetz benannt ist. Wir haben uns die Neuerscheinung genau angesehen. -
Gedanken zu Ostern
Wir haben nichts zu verstecken. Das überlassen wir dem heimlichen Logistik-Weltmeister – auch wenn dieser nur eine Legende ist. Ein Oster-Editorial … -
Kalenderblatt: Serie Knight Rider stellt autonom fahrendes Auto vor – 26. September 1982
Vor genau 40 Jahren begann in den USA die Ausstrahlung der später in Deutschland ebenfalls erfolgreichen Kultserie „Knight Rider“ um das Wunderauto KITT, das fahrerlos seinen Weg finden und sich sprechend und denkend bei der Jagd nach Kriminellen nützlich machen konnte. Wo aber stehen wir zwei Generationen danach hinsichtlich des autonomen Fahrens? -
Nimm´s leicht! Schlüsseltechnologie Leichtbau und Faserverbundwerkstoffe
Leichtbau und Faserverbundtechnik sind aus dem modernen Leben nicht mehr wegzudenken. Gewichtsreduktion bei gleichbleibender Stabilität spart Material und Energie. Im Zuge steigender Ressourcenknappheit und wachsenden Umweltbewusstseins eine ideale Kombination. -
Kalenderblatt: Beginn des Zeitalters der Dampfeisenbahn – 15. September 1830
Lange Zeit verfügten Mitglieder des britischen Hochadels als Besitzer der Narrowboat-Kanäle zwischen Liverpool und Manchester über ein lukratives Transport-Monopol inmitten der Wiege der Industriellen Revolution. Durch die epochalen Leistungen von George und Robert Stephenson sollte sich das gehörig ändern … -
Dank digitalem Zwilling doppelt so gut?
Einen digitalen Zwilling erstellt man nicht, um etwas zu klonen, sondern um die neuen Möglichkeiten zu nutzen, um ein real greifbares Gebilde zu verändern und fortzuentwickeln. Lesen Sie in einem Gastbeitrag für die tw tagungswirtschaft, Deutschlands großes Fachmagazin für MICE-Entscheider, über die Reise des HDT zum digitalen Zwilling.
Leider wurden zu Ihrer Suchanfrage keine Kategorien gefunden.