Zu "gemeinsame" wurden 139 Schulungen gefunden!
Oder meinten Sie: gemeinsames | gem | gemeinsamer | gemeinsamen | gemeinsam chancen | gemeinsam | gemeinsamem | gmeinsames
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
Explosionsschutz – Einführung und Übersicht
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Nächster Termin: 03.12.2025 - 04.12.2025
Veranstaltungsort: Regensburg
Das Seminar gibt eine fundierte Einführung und umfassende Übersicht zu technischen Vorgehensweisen und Maßnahmen sowie organisatorischen Festlegungen zum Explosionsschutz. Außerdem werden rechtliche Konsequenzen von Explosionen kurz...
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Schalke
Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
Nächster Termin: 28.10.2025 - 29.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) in Essen (8 Unterrichtseinheiten/ ab 2024 16 Unterrichtseinheiten)
Tipp
HAZOP, LOPA und SIL-Nachweis
Teilnahmegebühr: 1.770,00 €
Nächster Termin: 23.09.2025 - 24.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
2-tägiges Intensivseminar zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen - in kleinem Kreis zur Erarbeitung praktischer Vorgehensweisen mit intensivem Übungsanteil für HAZOP/PAAG, Risikograph, Risikomatrix, LOPA
Akustische Messungen
Teilnahmegebühr: 1.306,00 €
Nächster Termin: 03.12.2025 - 04.12.2025
Veranstaltungsort: Essen
Gegenstand des Seminars sind die theoretischen Grundlagen für eine korrekte akustische Messung sowie praktische Übungen. Es werden unter anderem die Themen Aufbau und Funktion von Schallpegelmessgeräten, Mess- und Auswerteverfahren,...
Sicherheitsdatenblätter - Auffrischungskurs der Fachkunde
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Nächster Termin: 27.11.2025 - 28.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Fortbildung Sicherheitsdatenblatt für fachkundige Personen nach REACH-Verordnung: Chemikalienrecht für Inverkehrbringer, Einstufung und Kennzeichnung, Recht/Transportrecht (ADR/RID), Stoffdatenrecherche, umweltbezogenen und...
Lagerung von Gefahrstoffen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Nächster Termin: 19.11.2025 - 20.11.2025
Veranstaltungsort: Bad Oeynhausen
Sie erfahren Know-how zu Anzeige, Erlaubnis, Genehmigung der Lagerung von Gefahrstoffen sowie die Lagervorschriften für spezifische Gefahrstoffe. Sie kennen Risiken, Verantwortlichkeiten und neuestes Recht. Checklisten unterstützen Sie...
Der Betriebsleiter in der chemischen - und Prozessindustrie
Teilnahmegebühr: 2.590,00 €
Nächster Termin: 17.11.2025 - 21.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Wochenlehrgang als umfassende Qualifikation für Aufgaben des Betriebsleiters: Personalführung, Kosten-Controlling, BWL und Qualitätsmanagement, Verantwortung im Unternehmen, rechliche Grundlagen, Arbeitsrecht, Methoden der...
1 x 1 der Verfahrenstechnik
Teilnahmegebühr: 1.990,00 €
Nächster Termin: 25.11.2025 - 27.11.2025
Veranstaltungsort: Berlin
Seminar über Grundlagen der Verfahrenstechnik wie Fluid- und Thermodynamik, Wärme- und Stoffübertragung, Bilanzgleichungen, Dimensionsanalyse, Mischtechnik sowie verfahrenstechnische Apparate. Exemplarische Vermittlung grundlegender...
Toxikologie und Ökotoxikologie
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Aufbauseminar Toxikologie und Ökotoxikologie. Vertiefung toxikologischen Wissens. Zielorgantoxität, Kanzerogenität, Mutagenität, Reproduktionstoxizität, Endokrine Disruptoren. Testmethoden zur Ökotoxizität. Risikobewertung....
Diagnoseverfahren an Schaltanlagen und Transformatoren
Teilnahmegebühr: 1.695,00 €
Nächster Termin: 02.12.2025 - 03.12.2025
Veranstaltungsort: Dresden
Teilentladungen an Isolationssystemen von Leistungstransformatoren und Schaltanlagen werden behandelt.
Online Teilnahme möglich
Fachkraft für die Ermittlung von Gefahrstoffen in der Luft in Arbeitsbereichen
Teilnahmegebühr: 1.320,00 €
Nächster Termin: 18.11.2025 - 19.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Ermittlung, Messung und Beurteilung von Gefahrstoffen in der Luft in Arbeitsbereichen in Theorie und Praxis
Online Teilnahme möglich
Auswirkungen der neuen europäischen Maschinenverordnung für Krananlagen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Nächster Termin: 30.10.2025 - 31.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
In dieser Fachtagung werden die neuesten Änderungen der Maschinenverordnung für den Kranbereich dargestellt.
Schallmesslehrgang
Teilnahmegebühr: 1.990,00 €
Nächster Termin: 15.09.2025 - 19.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Im 5-tägigen Lehrgang erfahren Sie die Grundlagen der technischen Akustik. Sie lernen durch intensive Übungen und Demonstrationen wie Sie Geräuschmessungen und -bewertungen normen- und richtlinienkonform durchführen.
HBV-, LAU- und Rohrleitungsanlagen
Teilnahmegebühr: 1.410,00 €
Nächster Termin: 26.11.2025 - 27.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Im Seminar erfahren Sie Anforderungen für Sicherheitskonzepte für verschiedene Anlagentypen auf Basis der aktuellen Anlagenverordnungen und der neuen Technischen Regeln für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (TRwS).
Dichtflächen in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Teilnahmegebühr: 780,00 €
Nächster Termin: 09.09.2025 - 09.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Im Seminar werden aktuelle gesetzliche Vorgaben und technische Regeln zur Errichtung und Instandsetzung von Dichtflächen vorgestellt.
Online Teilnahme möglich
Abfallbeauftragte Fortbildung inklusive Entsorgeranforderungen
Teilnahmegebühr: 1.350,00 €
Nächster Termin: 25.03.2026 - 26.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
Bundesweit staatlich anerkannter Fortbildungslehrgang zum Erhalt der Fachkunde nach § 9 Abs. 3 EfbV und § 5 Abs. 3 AbfAEV (BefErlV alt, TgV alt)
Erdung und Potentialausgleich
Teilnahmegebühr: 1.645,00 €
Nächster Termin: 08.09.2025 - 09.09.2025
Veranstaltungsort: Dresden
Das Seminar behandelt Erdung und Potentialausgleich in Niederspannung- und Hochspannungsanlagen der industriellen und öffentlichen Stromversorgung sowie für Anlagen der Informationstechnik. Auch die EMV-gerechte Erdung wird vorgestellt.
Hochspannungsschaltanlagen
Teilnahmegebühr: 1.385,00 €
Nächster Termin: 25.11.2025 - 26.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Die Tagung vermittelt einen Überblick über den Aufbau, die Funktionsweise und die Projektierung von Schaltanlagen als Komponenten und Anlagen der Energieübertragung und -verteilung. Die Schaltgeräte- und Anlagentechnik wird...
Basiswissen Batterien
Teilnahmegebühr: 665,00 €
Nächster Termin: 13.10.2025 - 13.10.2025
Veranstaltungsort: München
Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Batteriesysteme, ihre Funktionsart und ihre Anwendungen.
Praxiskurs - Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten Bereich
Teilnahmegebühr: 1.850,00 €
Nächster Termin: 10.11.2025 - 12.11.2025
Veranstaltungsort: Kassel
Veranstaltung für Personen aus Emissionsmessstellen, Behörden oder Firmen im Bereich Immissionsschutz, die sich neu mit dem Thema Emissionsmessungen befassen oder Ihre Kenntnisse auffrischen bzw. Vertiefen – inklusive praktischer...
Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten Bereich – Präsenzkurs
Teilnahmegebühr: 1.050,00 €
Nächster Termin: 10.11.2025 - 11.11.2025
Veranstaltungsort: Kassel
Eine Veranstaltung für Mitarbeiter von Emissionsmessstellen, Behörden sowie Unternehmen aus dem Bereich Emissionsschutz, die neu in dieses Thema einsteigen oder ihr Wissen auffrischen oder vertiefen wollen.
Online Teilnahme möglich
Kraftfahrzeugakustik – Schwingungs- und Geräuschkomfort (NVH)
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Nächster Termin: 04.11.2025 - 05.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Fahrzeugspezifische, akustische Wirkmechanismen und sich daraus ergebende Abhilfemaßnahmen - praxisorientiert verschaffen Sie sich ein Verständnis für Schwingungen, Geräusche und Akustik.
Online Teilnahme möglich
Wechselwirkungen Motor - Frequenzumrichter
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Nächster Termin: 20.11.2025 - 21.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Wie kann man Störeffekte zwischen Motor und Frequenzumrichter, z.B. Verluste, Lagerschäden und Magnetgeräusche vermeiden? Das Seminar bietet Grundlagen, Analyse und Rechenmethoden zur abgestimmten Komponentenwahl zur Auslegung von...
Online Teilnahme möglich
Elektrische Antriebe für Maschinenbau- und Fahrzeugbauingenieure
Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
Nächster Termin: 23.10.2025 - 24.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Erhalten Sie einen fundierten Überblick über den Aufbau, das Funktionsprinzip und das Betriebsverhalten und die Einsatzgebiete von elektrischen Antriebssystemen im Maschinen- und Fahrzeugbau.
Zu "gemeinsame" wurden 16 Newsbeiträge gefunden.
-
Variantenmanagement in der Produktion: Mehr Vielfalt, weniger Kosten
Wie trägt Variantenmanagement zum Unternehmenserfolg bei, steigert es die Qualität oder ist Variantenvielfalt ein Qualitätsrisiko? Auf diese und viele weitere wichtige Fragen geht der folgende Beitrag ein. -
Seltene Erden – Was, wenn der Nachschub versiegt #Experteninterview
Ohne die stabile, sichere Versorgung mit Seltenerd-Metallen ließen sich aktuell außerhalb Chinas viele wichtige Produkte nicht mehr herstellen. Über die gefährliche Abhängigkeit und mögliche Auswege sprachen wir mit Frank Burilov. -
Nachbericht: 21. Tagung Gurtförderer und ihre Elemente
Die jährliche Gurtförderer-Tagung des HDT ist längst ein etablierter, fester Treffpunkt der Branche. Soeben ging die 21. Ausgabe erfolgreich zu Ende. -
Resiliente Produktionssysteme: Ansätze für eine krisenfeste Industrie
Globale Krisen wie Lieferkettenstörungen haben gezeigt, wie anfällig heutige Produktionssysteme für unerwartete Ereignisse sind. Neue Ansätze für eine krisenfeste Industrie zeigt jetzt ein frei verfügbares Positionspapier der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP) … -
KI in Unternehmen: Starke Ungleichverteilung bei der Durchdringung
An KI kommt kein Unternehmen mehr vorbei? Tatsächlich konzentrieren sich zwei Drittel aller KI-Lösungen auf die sogenannten „glorreichen Sieben“. -
Schlüsseltechnologien: USA im Wettrennen mit China weiterhin führend
Eine neue wissenschaftliche Studie hat die internationale Innovationstätigkeit untersucht. Sie zeigt, wie es wirklich um das Wettrennen zwischen den USA und Herausforderer China bei Spitzentechnologie steht. -
Netzausbau: Studie zeigt ungenutzte Kapazitäten für Netzanschluss von Erneuerbaren-Kraftwerken
Während der für die Erneuerbaren wichtige Netzausbau nur langsam vorankommt, besitzt Deutschland einer neuen Studie zufolge große ungenutzte Kapazitäten für den Netzanschluss. -
Ein kluger Zug: Im Jubiläumsjahr brachte das HDT die Gurtförderer-Tagung auf die Schiene
Exklusive Einblicke, fundierte Analysen und Einordnungen sowie Praxis-Know-how am laufenden Band: Dafür steht seit 20 Jahren die HDT-Tagung „Gurtförderer und ihre Elemente“. Ein Nachbericht zum Jubiläums-Event. -
Kreislaufwirtschaft statt Teufelskreis: Definition, Meilensteine und Potenziale
Als zukunftsweisender Ansatz in der Gestaltung wirtschaftlicher Prozesse entstand die Kreislaufwirtschaft als Reaktion auf die lineare Wirtschaftsweise, welche Ressourcen nach und nach erschöpft. Im folgenden Beitrag gehen wir auf die Grundprinzipien der Kreislaufwirtschaft ein, betrachten einige der bisherigen Meilensteine und erörtern das künftige Potenzial. -
Keine Pflichtübung: Nachbericht zur 67. Arbeitsschutztagung
Um die Bedeutung von Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit hervorzuheben und Teilnehmenden gleichzeitig aktuelle Einblicke und direkt umsetzbare Praxisanregungen zu bieten, veranstaltet das HDT jährlich seine große Arbeitsschutztagung. 2024 bot diese vom 24. bis 25. Januar zum mittlerweile 67. Mal umfangreiche Gelegenheiten, gemeinsam mit allen Teilnehmenden Beiträge zur Verbesserung der Sicherheit in der Arbeitswelt zu leisten. -
Wasserrecht und technischer Gewässerschutz in Deutschland
Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Aspekte des deutschen Wasserrechts sowie des technischen Gewässerschutzes, beleuchten einige dieser Themenbereiche näher und arbeiten ihre Bedeutung für den Schutz unserer Gewässer heraus. Außerdem beantworten wir die häufigsten Fragen zum Wasserrecht und zum technischen Gewässerschutz. -
Erfolgsbilanz statt Nullsummenspiel: Moderne Technikgeschichte
Technik-Skeptizismus und naiver Utopismus haben eine gemeinsame Ursache: mangelnde Faktenkenntnis. Trotzdem das Internet heute den Zugang zu einem schier grenzenlosen Wissensschatz eröffnet, wird die Wissensvermittlung im Sinne der Orientierung offensichtlich immer wichtiger. Die vorliegende Neuerscheinung kann dazu beitragen. -
Interview: Uwe Schröer – Fachkräftemangel und die Rolle der Weiterbildung
Der Fachkräftemangel macht sich immer stärker bemerkbar – und die Demografie schreitet voran. Wie damit umzugehen ist und wie das Schließen von Vakanzen in Unternehmen durch die Weiterqualifizierung des vorhandenen Personals gelingen kann, fragten wir HDT-Fachbereichsleiter Dr. Uwe Schröer. -
Kalenderblatt: Königin Elisabeth II. wird in der Westminster Abbey gekrönt – 02. Juni 1953
„Wissen durch Erfahrung“ lautet bekanntlich unser Markenmotto. Können wir als Unternehmen demnächst (ab dem 21. November 2022) auch auf eine 95-jährige Geschichte zurückblicken – vor dem beispiellosen Erfahrungsschatz, den Königin Elisabeth II. seit ihrer Krönung vor genau 70 Jahren angehäuft hat, kann sich jede und jeder Einzelne von uns nur verneigen. -
Asbestsanierung: Gefährlicher Dauerbrenner
Auf mindestens 35 Millionen Tonnen wird der noch vorhandene Anteil asbesthaltigen und somit potenziell lebensgefährlichen Materials hierzulande geschätzt. Eine Aufgabe für Generationen. Dementsprechend spielt die Asbestsanierung weiterhin eine entscheidende Rolle. -
Junior-Universität Essen – das HDT ist dabei
Mit dem Ziel, Bildungschancen zu verbessern und Talente möglichst frühzeitig zu entdecken und zu fördern, soll in Essen eine Junior-Universität eingerichtet werden. Die Initiative von Oberbürgermeister Thomas Kufen wird unterstützt durch mehrere Essener Partner. Das HDT ist mit von der Partie.
Zu "gemeinsame" wurden 2 Kategorien gefunden.
-
Essener Brandschutztage < Brandschutz < Seminare & Workshops
Bereits seit 1999 bietet das Haus der Technik (HDT) den Lehrgang „Brandschutzbeauftragter“ an. Anfangs noch als Wochenlehrgang in 6 Tagen, mittlerweile in 7 Tagen (Montag – Freitag + Montag + Dienstag... -
Anlagenplanung/Instandhaltung < Maschinen- und Anlagenbau < Seminare & Workshops
Der Anlagenbau vereint mehrere Fachbereiche unter sich, deren gemeinsames Ziel die Realisierung einer technischen Anlage ist. Vor allem in der Anlagenentwicklung ist ein umfassendes Wissen zu den einz...