Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Fachkunde zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

Gemäß DGUV Grundsatz 313-003

Fachkunde zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.790,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.690,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA25-00628

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

07.10.2025 10:00 - 09.10.2025 16:30

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.790,00 € *
Gesamtgebühren: 1.790,00 € *
Inhalt Die Gefährdungsbeurteilungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen erfordern Wissen über... mehr

Fachkunde zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

Inhalt

Die Gefährdungsbeurteilungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen erfordern Wissen über Gefahrstoffe und Erfahrungen bei der Beurteilung der Tätigkeiten mit Gefahrstoffen. Das notwendige Wissen wird Ihnen in diesem Lehrgang vermittelt.

Zum Thema

Basis für diese Weiterbildung ist der DGUV Grundsatz 313-003. Dieser Grundsatz stellt Empfehlungen der gesetzlichen Unfallversicherungsträger dar, an denen wir uns orientieren. Wir setzen dabei für eine erfolgreiche Teilnahme an diesem Lehrgang als erforderlich voraus, dass Sie als Teilnehmende schon über gewisse Vorkenntnisse im Gefahrstoffbereich sowie Arbeits- und Gesundheitsschutz verfügen, oder sich auf anderem Wege die Grundkenntnisse zu Tätigkeiten mit Gefahrstoffen erworben haben. Dies ist z.B. der Fall, wenn Sie als Fachkräfte für Arbeitssicherheit oder als Betriebsärzte/Betriebsärztinnen tätig sind. Diese Veranstaltung dient daher zur Vervollständigung Ihrer Sicherheitstechnischen Fachkunde im Hinblick auf Tätigkeiten mit Gefahrstoffen und zu deren Auffrischung.

Ein Großteil der Gefährdungsbeurteilungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen kann u.a. mit dem 'Einfachen Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe' (EMKG) https://www.baua.de/DE/Themen/Arbeitsgestaltung-im-Betrieb/Gefahrstoffe/EMKG/Einfaches-Massnahmenkonzept-EMKG_node.html erstellt werden. Die Ergebnisse können angepasst an die jeweiligen Tätigkeiten mit Gefahrstoffen im Arbeitsbereich für die Gefährdungsbeurteilung verwendet werden. Daher haben wir den Schwerpunkt in unseren Übungen und Fallbeispielen auf den Einsatz dieses Werkzeuges gelegt und halten damit die zeitlichen Empfehlungen aus der DGUV 313-003 ein. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auch in der richtigen Beurteilung der Plausibilität von Daten aus Sicherheitsdatenblättern für die Tätigkeiten und Expositionen gegenüber Gefahrstoffen, die bei Tätigkeiten freigesetzt werden. Mehrere weitere aktuelle Methoden wie der GDA Gefahrstoffcheck werden in Fallbeispielen praxisnah besprochen und geübt.

Das HdT bietet zahlreiche weitere Veranstaltungen zur Vervollständigung Ihres Wissens an, z.B. die Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern Seminar: Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern

Zielsetzung

Gefährdungsbeurteilungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen gemäß dem DGUV Grundsatz 313-003, mit Werkzeugen wie dem EMKG, sicher und verantwortlich durchführen. Hierüber erhalten Sie einen Nachweis.

Teilnehmerkreis

Personen mit spezifischen Vorkenntnissen im Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie im Gefahrstoffrecht, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzte/Betriebsärztinnen, Beauftragte im Arbeits- und Gesundheitsschutz, z. B. Sicherheitsbeauftragte, Verantwortliche Mitarbeiter im Bereich Gefahrstoffe. 

Programm

Seminar Tag 1, 10:00 bis 17:00 Uhr

  • Begrüßung



  • Rechtsgrundlagen


    Dr. rer. nat. Christian Felten
    Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation (BG Verkehr)


  • Informationsermittlung - Gefahrstoffe und Gemische


    Christoph Henke
    Eska Ingenieurgesellschaft mbH, Hamburg


  • Beispiele Informationsvermittlung


    Christoph Henke
    Eska Ingenieurgesellschaft mbH, Hamburg


  • Informationsermittlung - Tätigkeiten


    Dr. rer. nat. Christian Felten
    Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation (BG Verkehr)


  • Substitution

    Dr. rer. nat. Christian Felten
    Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation (BG Verkehr)

    Christoph Henke
    Eska Ingenieurgesellschaft mbH, Hamburg


  • Schutzmaßnahmen - STOP


    Dr. rer. nat. Christian Felten
    Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation (BG Verkehr)


  • Arbeitsmedizinische Vorsorge


Seminar Tag 2, 09:00 bis 16:30 Uhr

  • Gefährdungsbeurteilungen - Einführung


    Dr. rer. nat. Christian Felten
    Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation (BG Verkehr)

    Christoph Henke
    Eska Ingenieurgesellschaft mbH, Hamburg


  • Gefährdungsbeurteilung - verschiedene Methoden


    Christoph Henke
    Eska Ingenieurgesellschaft mbH, Hamburg


  • GDA Gefahrstoffcheck

    Dr. rer. nat. Christian Felten
    Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation (BG Verkehr)


  • Gefährdungsbeurteilung EMKG


    Christoph Henke
    Eska Ingenieurgesellschaft mbH, Hamburg


  • Gefährdungsbeurteilung - Gruppenarbeit



  • Gemeinsame Auswertung Gruppenarbeit

  • Gefährdungsbeurteilung - Beispiel Druckerei

    Christoph Henke
    Eska Ingenieurgesellschaft mbH, Hamburg



Seminar Tag 3, 09:00 bis 16:30 Uhr

  • Gefahrstoffmanagement

    Christoph Henke
    Eska Ingenieurgesellschaft mbH, Hamburg


  • Betriebsstörung/Notfallmanagement

    Tom Gronwald
    ESKA-Ingenieurgesellschaft mbH, Hamburg


  • Innerbetrieblicher Transport

    Tom Gronwald
    ESKA-Ingenieurgesellschaft mbH, Hamburg


  • Lagerung

    Tom Gronwald
    ESKA-Ingenieurgesellschaft mbH, Hamburg


  • Aktuelles aus dem Gefahrstoffrecht

    Christoph Henke
    Eska Ingenieurgesellschaft mbH, Hamburg


  • LEK und Auswertung des Seminars


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Fachkunde zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen"

Referenten

Dr. rer. nat. Christian Felten

Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation (BG Verkehr)

Tom Gronwald

ESKA-Ingenieurgesellschaft mbH, Hamburg

Christoph Henke

Eska Ingenieurgesellschaft mbH, Hamburg

Kundenstimmen

„Vielen Dank für die gute Organisation des Seminars. Ihr Hygienekonzept war super, da können sich einige eine Scheibe davon abschneiden. Es hat wieder viel Spaß gemacht, das war eine nette Teilnehmergruppe.“ – Dr. Ellen Schmitz-Felten, September 2020

Qualifikationen | Zertifizierungen

Sponsoren / Partner

1 VDSI Punkt Brandschutz

Sponsoren / Partner

1 VDSI Punkt Umweltschutz

Sponsoren / Partner

3 VDSI Punkte Arbeitsschutz

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Kai Brommann
+49 201 1803-251

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern

Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung...

28.10.2025 bis 30.10.2025 in Essen
Hersteller/Lieferanten von Stoffen und Zubereitungen müssen nach Europäischem Chemikalienrecht und EG-Verordnung Nr.1907/2006 (REACH für nahezu alle Produkte Sicherheitsdatenblätter erstellen. Das Seminar qualifiziert zur fachkundigen...
GHS/CLP Basisseminar

GHS/CLP Basisseminar

25.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Erwerb der Qualifikation zum selbständigen Beurteilen, Einstufen und Kennzeichnen gefährlicher Stoffe und Gemische für Hersteller, Händler und Verwender chemischer Produkte - mit vielen Übungen und Abschlusstest zur Selbstkontrolle
Grundkenntnisse Gefahrstoffrecht: Vom Sicherheitsdatenblatt zur Betriebsanweisung

Grundkenntnisse Gefahrstoffrecht: Vom...

25.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Seminar zur Umsetzung der nach dem Europäischen Chemikalienrecht geltenden Anforderungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen in die betriebliche Praxis
GHS/CLP Auffrischung - Online Kurs

GHS/CLP Auffrischung - Online Kurs

22.09.2025 bis 22.09.2025 in hdt+ digitaler Campus
Seminar zur Aktualisierung des Wissens zum Einstufen und Kennzeichnen mit dem GHS (CLP-Verordnung)
Lithium-Batterien: Lagerung, Laden, Brandschutz

Lithium-Batterien: Lagerung, Laden, Brandschutz

13.04.2026 bis 13.04.2026 in hdt+ digitaler Campus
Im Seminar werden alle praxisrelevanten Fragestellungen rund um die Lithium-Batterie beantwortet. Der Fokus liegt vor allem auf den sicherheitstechnischen Betrachtungen im betrieblichen Umfeld.
Konstruieren von mechatronischen Produkten

Konstruieren von mechatronischen Produkten

30.09.2025 bis 01.10.2025 in Essen
In diesem Seminar lernen Sie als Konstrukteur das benötigte Grundwissen für die Elektronikkonstruktion mit verschiedenen Elektroniktechnologien, die Gehäuseentwicklung, die Befestigung, Anschlusstechnik, Dichtheit und Entwärmung.
Errichten von Niederspannungsanlagen nach DIN VDE 0100 und Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR)

Errichten von Niederspannungsanlagen nach DIN...

02.07.2026 bis 03.07.2026 in Essen
Elektrofachkräfte müssen VDE-Normenreihe 0100 befolgen, um sichere Elektroinstallationen zu gewährleisten. Diese Normen sind anerkannte Regeln der Technik und Seminare ermöglichen Fachkräften die rechtskonforme Installation
Security in der Industrie und OT – Grundlagen IEC 62443

Security in der Industrie und OT – Grundlagen...

24.09.2025 bis 25.09.2025 in hdt+ digitaler Campus
Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie mit Hilfe der Standardreihe IEC 62443 Ihre Security-Anforderungen praktisch und umfassend erfüllen können. Unser Seminar bietet Ihnen nicht nur wichtiges Wissen über IEC 62443, sondern gibt...
Online Teilnahme möglich
Risikobeurteilung nach EN ISO 12100

Risikobeurteilung nach EN ISO 12100

23.09.2025 bis 23.09.2025 in Essen
Lernen Sie alle relevanten Aspekte der Risikobeurteilung und das praktische Wissen, um eine Risikobeurteilung nach EN ISO 12100 durchzuführen und die Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG zu erfüllen.
Online Teilnahme möglich
SISTEMA – Anwendung der EN ISO 13849

SISTEMA – Anwendung der EN ISO 13849

24.09.2025 bis 24.09.2025 in Essen
SISTEMA, das "Safety Integrity Software Tool for the Evaluation of Machine Applications", unterstützt Ingenieure und Sicherheitsspezialisten bei der Untersuchung der Sicherheit von Maschinen.
Online Teilnahme möglich
Safety Application Software nach IEC 61511 und ISO 13849

Safety Application Software nach IEC 61511 und...

25.09.2025 bis 25.09.2025 in Essen
Zur Gewährleistung einer sicheren Steuerung sind aufwendige Sicherheitsfunktionen unerlässlich. Elementarer Bestandteil ist die Safety Application Software, diese muss in fehlerfreier Form erstellt werden.
NEU
CE-Kennzeichnung von Schaltschränken

CE-Kennzeichnung von Schaltschränken

29.09.2025 bis 29.09.2025 in hdt+ digitaler Campus
Die Befolgung der rechtlichen Vorgaben im Bereich Schaltschrankbau bildet eine Grundlage für den ökonomischen Erfolg. Dabei ist die Einhaltung von Standards zweifellos von zentraler Bedeutung, jedoch allein nicht ausreichend.
Elektrische Ausrüstung von Maschinen nach EN 60204-1 (VDE 0113-1)

Elektrische Ausrüstung von Maschinen nach EN...

29.09.2026 bis 29.09.2026 in hdt+ digitaler Campus
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die essenziellen Inhalte der Normen und erhalten praktische Ratschläge zur Umsetzung der neuesten Version der EN 60204-1 (VDE 0113-1).
Explosionsschutz für Maschinenbauer

Explosionsschutz für Maschinenbauer

10.02.2026 bis 11.02.2026 in Essen
Explosionsgeschütze Maschinen sind herausfordernd. Neben vielen technischen Anforderungen sind auch einige formale Anforderungen einzuhalten. Dieses Seminar möchte einen ganzheitlichen Ansatz bieten und auch viele Randgebiete mit...
Lithium-Ionen-Batterien – Sicherer Umgang im Arbeitsumfeld und der täglichen Praxis

Lithium-Ionen-Batterien – Sicherer Umgang im...

05.11.2025 bis 05.11.2025 in hdt+ digitaler Campus
Das Seminar gibt eine vollständige und praxisnahe Einführung in die Sicherheitsthemen, Problemstellungen und Lösungen beim täglichen Umgang mit der Lithium-Technologie, welche die Teilnehmer in ihrem jeweiligen Umfeld umsetzen können.
Online Teilnahme möglich
Gaschromatographie: Troubleshooting und die richtige Säulenwahl

Gaschromatographie: Troubleshooting und die...

13.03.2026 bis 13.03.2026 in Essen
Ein umfassendes Seminar über den technischen Hintergrund zu GC Säulen, die Auswahl einer Säule und GC Troubleshooting
Modulare Anlagen in der Prozessindustrie

Modulare Anlagen in der Prozessindustrie

Seminar zur Entwicklung von Strategien, Prozessen, Methoden, Standards und Technologien, um die Produktion zu modularisieren. Durch höhere Geschwindigkeit, Flexibilität und Kostensenkung generieren. Dazu werden die notwendigen...
Massenspektrometrie: Ein umfassender Überblick über die wichtigste Detektionsmethode

Massenspektrometrie: Ein umfassender Überblick...

23.02.2026 bis 24.02.2026 in Essen
Neben der Theorie zur MS werden zudem ambiente Ionisationsmethoden, LTP Ionenquellen und die Kombination der Ionenmobilitätsspektrometrie mit der MS behandelt. Als Highlight wird den Teilnehmern ein Besuch im hochmodernen Labor der Uni...
Das (erweiterte) Sicherheitsdatenblatt und Pflichten für nachgeschaltete Anwender

Das (erweiterte) Sicherheitsdatenblatt und...

24.02.2026 bis 25.02.2026 in Essen
Fortbildungsseminar für (s)fachkundige Personen zur Erstellung von Sicherheitsdatenblättern zur Auffrischung und Aktualisierung der Kenntnisse.
Sicherheit im Labor

Sicherheit im Labor

23.02.2026 bis 23.02.2026 in Essen
Dieses Seminar vermittelt Ihnen alle notwendigen theoretischen und auch praktischen Kenntnisse für die Sicherheit in Laboratorien. Im Labor des HDT werden Realszenarien dargestellt.
Leitungsdimensionierung in elektrischen Anlagen

Leitungsdimensionierung in elektrischen Anlagen

17.11.2025 bis 17.11.2025 in Essen
Das Seminar vermittelt Wissen, um den normativ geforderten Schutz gegen elektrischen Schlag (DIN VDE 0100-410) und den Schutz bei Überstrom DIN VDE 0100-430) anwenderorientiert kennenzulernen und zu vertiefen. 
Online Teilnahme möglich
Fachkraft für die Ermittlung von Gefahrstoffen in der Luft in Arbeitsbereichen

Fachkraft für die Ermittlung von Gefahrstoffen...

18.11.2025 bis 19.11.2025 in Essen
Ermittlung, Messung und Beurteilung von Gefahrstoffen in der Luft in Arbeitsbereichen in Theorie und Praxis
Online Teilnahme möglich
Prozessdatenanalyse – Zusammenhänge aus Betriebsdaten mit klassischen und KI-Methoden bewerten

Prozessdatenanalyse – Zusammenhänge aus...

12.11.2025 bis 13.11.2025 in Essen
Sie lernen, wie Sie Zusammenhänge aus großen Datenmengen bewerten und interpretieren, und verstehen die Funktionen von Softwaretools zur Datenanalyse. Anwendungen aus der Verfahrenstechnik stützen die Methodik. Sie rechnen einfache...
Verbesserte Verfahren zur Abluftreinigung

Verbesserte Verfahren zur Abluftreinigung

Steht eine Entscheidung für eine Abluftreinigung an? Suchen Sie Möglichkeiten zur Optimierung oder Erweiterung einer bestehenden Anlage? Wie verkleinern Sie trotz Erhöhung des Abluftaufkommens Ihre vorhandene...
Online Teilnahme möglich
NEU
Abgasreinigungsverfahren

Abgasreinigungsverfahren

03.02.2026 bis 04.02.2026 in Essen
In dieser Tagung wird über die wichtigsten Emissionsminderungs-Verfahren vorgetragen.
Führungstraining: Vom Mitarbeiter zum Laborleiter

Führungstraining: Vom Mitarbeiter zum Laborleiter

02.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
Neu ernannte Führungskräfte brauchen – als frühere Kollegen – neben der Fachkompetenz vor allem neue Sicherheiten, um unangenehme Gespräche zu führen, Entscheidungen der Geschäftsleitung weiterzugeben, Ziele zu vereinbaren und zu...
Planung Trafostationen

Planung Trafostationen

17.11.2025 bis 28.11.2025 in hdt+ digitaler Campus
Planungsgrundsätze, Vorschriften, Netzstrukturen, Schaltanlagen, Kabel, Schutztechnik, ZEP, Selektivität, Potentialausgleich, Aufstellräume, Betrieb der Anlagen, Wartung, Dokumentation, Abnahme, Brandschutz, Fluchtwege, Retrofit von...
CE-Kennzeichnung nach EU-Maschinenverordnung

CE-Kennzeichnung nach EU-Maschinenverordnung

17.09.2025 bis 17.09.2025 in Essen
Sie erfahren die Struktur und den Aufbau der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und die Verantwortung des CE-Bevollmächtigten. Sie erhalten Musterlösungen für die Anforderungen in der Praxis bei wesentlichen Änderungen an Maschinen und für...
Online Teilnahme möglich
Schweißgerechtes Konstruieren

Schweißgerechtes Konstruieren

29.09.2025 bis 30.09.2025 in Essen
Schweißgerechtes Konstruieren - mit Berücksichtigung der neuen Kranbaunorm. Schweißtechnische Grundlagen, Berechnung von Schweißverbindungen, Gestaltungsgrundlagen, Berechenbarkeit von Konstruktionen, normgerechte Darstellung.
Vermittlung der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV

Vermittlung der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV

06.10.2025 bis 08.10.2025 in Essen
Personen, die gefährliche Stoffe in Verkehr bringen möchten, werden auf die Sachkundeprüfung über Chemikalien gemäß Teil I und II der "Hinweise und Empfehlungen" gem. § 11 ChemVerbotsV vom 29.10.1999 (Bundesanzeiger Nr. 242a/99)...
Online Teilnahme möglich
Dampf- und Kondensatsysteme - Auslegung und Betrieb

Dampf- und Kondensatsysteme - Auslegung und...

24.02.2026 bis 25.02.2026 in Essen
Durch systematisches Know-how können Sie die Auslegung, Betriebsführung und Instandhaltung von bestehenden Dampf- und Kondensatsystemen sicherer und effizienter machen, neue Anlagen besser planen und relevante Normen sicher anwenden.
Online Teilnahme möglich
Sicherer Betrieb von Anlagen - Betreiberverantwortung und Anlagendokumentation

Sicherer Betrieb von Anlagen -...

04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Das Seminar stellt die rechtlichen Anforderungen zur Erfüllung der Betreiberverantwortung und der notwendigen Anlagendokumentation vor.
Mittelspannungsschaltanlagen

Mittelspannungsschaltanlagen

04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Sie lernen die Grundlagen zur Planung, Projektierung und Errichtung von MS-Schaltanlagen kennen. Der Stand der aktuellen Normung auf europäischer und nationaler Ebene wird anhand zahlreicher Beispiele anwendungsgerecht erläutert.
Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel

Prüfen ortsveränderlicher elektrischer...

22.09.2025 bis 22.09.2025 in Essen
Durch Messungen an verschiedenen Geräten erlernen Sie den formalen Prüfablauf, den Einsatz geeigneter Messgeräte sowie die Auswertung der Messergebnisse. Sie kennen die Anforderungen der Dokumentation für eine gerichtsfeste...
Sil Safety Integrity Level EN 61508 EN 61511

Sil Safety Integrity Level EN 61508 EN 61511

04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Kompakter Einstieg in die Ziele und Methoden der funktionalen Sicherheit nach EN 61508, EN 61511. Erläuterung wichtiger Methoden zur SIL-Ermittlung und -Bewertung. Das Seminar behandelt schwerpunktmäßig die Anwendersicht in der...
Grundlagen der Elektrotechnik - Basiswissen für Fachfremde

Grundlagen der Elektrotechnik - Basiswissen für...

23.03.2026 bis 24.03.2026 in Essen
Das Seminar bietet in Vorträgen und Vorführungen eine Darstellung elektrotechnischen Fachwissens für Personen, die nicht aus dem Berufsfeld der Elektrotechnik kommen.
Befähigte Person für den Explosionsschutz: Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen

Befähigte Person für den Explosionsschutz:...

18.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
Die rechtlichen Grundlagen, die Behandlung der technischen Anforderungen an die Betriebsmittel (Zündschutzarten) und die Vorschriften zur Installation, dem Betreiben, Warten und Prüfen elektrischer Anlagen bilden die Schwerpunkte des...
Wärmeübertrager

Wärmeübertrager

24.02.2026 bis 26.02.2026 in Essen
Ob beim Heizen, Kühlen, Kondensieren oder Verdampfen – Wärmeübertrager gehören zu den Schlüsselkomponenten der Verfahrenstechnik. Dieses Seminar vermittelt das technische und wirtschaftliche Rüstzeug zur fundierten Auslegung typischer...
Kompaktseminar Prozessmesstechnik in der Verfahrenstechnik

Kompaktseminar Prozessmesstechnik in der...

03.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
Verfahrenstechniker, MSR-Techniker und Instandhaltungsingenieure erhalten  praxisorientiertes Know-how, um Prozessmessgeräte und deren Kopplung zum Mess- bzw. Automatisierungsgerät systematisch auswählen, bewerten und betreiben zu...
Online Teilnahme möglich
Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

07.10.2025 bis 08.10.2025 in Essen
Das Seminar vermittelt, wie im Umgang mit Fremdfirmen Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen koordiniert werden und Mitarbeitende entsprechend unterwiesen werden. Fremdfirmenkoordinator/-innen lernen Ihre betrieblichen Rechte und...
Zuletzt angesehen