Zu "umfangreiche" wurden 64 Schulungen gefunden!
Oder meinten Sie: umfang | umfangreich | umfangreichen | umfangreiches | umfangreicher | umfangreichem | Ablauf und Umfang Brückenkrane | anfaenglichen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
Elektrische Ausrüstung von Kranen
Teilnahmegebühr: 1.090,00 €
Nächster Termin: 25.02.2026 - 26.02.2026
Veranstaltungsort: Essen
Diese Fachtagung vermittelt den Teilnehmenden den Umgang in der Praxis mit den EN-Normen zur Konstruktion und Entwicklung für die elektrotechnische Ausrüstung von Krananlagen
Online Teilnahme möglich
Ladekrantagung
Teilnahmegebühr: 1.090,00 €
Nächster Termin: 23.03.2026 - 24.03.2026
Veranstaltungsort: München
Diese 2-tägige Fachtagung Ladekrane vermittelt den Teilnehmenden die praktische Umsetzung der DIN EN 12999 Ladekrane und erläutert die neuen Anforderungen für Ladekrane in der Praxis.
Online Teilnahme möglich
Brücken- und Portalkrane
Teilnahmegebühr: 1.090,00 €
Nächster Termin: 15.06.2026 - 16.06.2026
Veranstaltungsort: Essen
Informationen zur praktischen Umsetzung der DIN EN 15011:2022-08 „Krane – Brücken- und Portalkrane“ sowie die Auswirkungen durch die Betriebssicherheitsverordnung: Sie lernen an Beispielen aus der Praxis den Umgang mit dem neuen...
Online Teilnahme möglich
Kraftgetriebene Hubwerke
Teilnahmegebühr: 1.090,00 €
Nächster Termin: 30.09.2026 - 01.10.2026
Veranstaltungsort: Essen
Diese Tagung widmet sich der Vorstellung und Diskussion von wichtigen Bestimmungen der DIN EN 14492-2:2019-09 Krane - Kraftgetriebene Winden und Hubwerke - Teil 2: Kraftgetriebene Hubwerke.
Online Teilnahme möglich
Neue Berechnungsgrundlagen für Krane
Teilnahmegebühr: 1.090,00 €
Nächster Termin: 17.06.2026 - 18.06.2026
Veranstaltungsort: Essen
Diese Fachtagung stellt den Informationsaustausch rund um die Anwendungspraxis der EN 13001 bei der Berechnung und Konstruktion von Kranen in den Mittelpunkt. Aktuelle Berichte veranschaulichen die behandelten Themen.
Tipp
Fahrzeugklimatisierung
Teilnahmegebühr: 1.445,00 €
Nächster Termin: 10.03.2026 - 11.03.2026
Veranstaltungsort: Zwickau
Komfortsteigerung, Energieeffizienz sowie einfache Bedienbarkeit sind die Top Themen im Bereich der Fahrzeugklimatisierung. E-Fahrzeuge erfordern zugeschnittene Lösungen. Shared Mobility und autonomes Fahren stellen weitere...
Online Teilnahme möglich
Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung und Bautrocknung
Teilnahmegebühr: 990,00 €
Nächster Termin: 05.11.2025 - 06.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Mit dem Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung und Bautrocknung erhalten Sie eine solide und umfangreiche Basis zur Durchführung und Beurteilung von Schimmelpilzsanierungen: von der Schadenserfassung über die Sanierung bis zur...
Online Teilnahme möglich
Weiterbildung für Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Nächster Termin: 19.11.2025 - 19.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Praxisnahe Fragen konkret beantwortet: Aktualisierungsfortbildung und Erfahrungsaustausch für Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte mit umfangreichen Checklisten für die Praxis.
Tipp
Einführung in den Bahnbetrieb
Teilnahmegebühr: 1.500,00 €
Nächster Termin: 21.10.2025 - 22.10.2025
Veranstaltungsort: Leipzig
Durch die Vermittlung der wesentlichen und entscheidenden betrieblichen Zusammenhänge erhalten Sie einen umfassenden Einblick in den Eisenbahnbetrieb.
Online Teilnahme möglich
Schweißgerechtes Konstruieren
Teilnahmegebühr: 1.510,00 €
Nächster Termin: 29.09.2025 - 30.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Schweißgerechtes Konstruieren - mit Berücksichtigung der neuen Kranbaunorm. Schweißtechnische Grundlagen, Berechnung von Schweißverbindungen, Gestaltungsgrundlagen, Berechenbarkeit von Konstruktionen, normgerechte Darstellung.
Fachkundelehrgang ASI-Arbeiten an Künstlichen Mineralfasern nach TRGS 521
Teilnahmegebühr: 690,00 €
Nächster Termin: 26.11.2025 - 26.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar Künstliche Mineralfasern des Haus der Technik, Essen, vermittelt das Wissen für den Fachkundeerwerb nach TRGS 521 zur Sanierung von Fundstellen, die mit Künstlichen Mineralfasern belastet sind.
Online Teilnahme möglich
REACH für Gemischhersteller
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Nächster Termin: 20.11.2025 - 20.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar stellt die LCID (Lead Component Identification) Methode vor und vermittelt Ihnen eine Vorstellung davon, wie Sie das Potential der Methode für sich nutzen können.
Kalt- und Heißrissbildung in geschweißten Verbindungen und deren Vermeidung
Teilnahmegebühr: 1.550,00 €
Nächster Termin: 01.10.2025 - 02.10.2025
Veranstaltungsort: Berlin
Sie erlernen die schweißtechnische Verarbeitung moderner Stahlwerkstoffe, Rissphänomene und deren Ursachen sowie die Ursachen der Heißrissbildung und einen Überblick über die verschiedenen Prüfmethoden.
Kommunikations- und Informationstechnik für Leitstellen und den mobilen Einsatz
Teilnahmegebühr: 790,00 €
Nächster Termin: 30.09.2025 - 01.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Einsatzunterstützungs- und -informationstechniken werden vorgestellt und ein Überblick über Kombifunkgeräte bis hin zur Nutzung von Car-PC zur Unterstützung von Migrationskonzepten sowie zum Betrieb des digitalen BOS-Funks wird vermittelt
Kreislaufwirtschaft für Einsteiger
Teilnahmegebühr: 820,00 €
Nächster Termin: 25.11.2025 - 25.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Grundlagenseminar zum Thema Kreislaufwirtschaft für Einsteiger, Umsteiger und zur Vertiefung des Grundwissens.
Regelungstechnik: Praxisbezogene Auslegung von Reglern
Teilnahmegebühr: 1.845,00 €
Nächster Termin: 25.11.2025 - 27.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Grundlegende Kenntnisse zur Regelungstechnik sowie die Verzahnung mit Erfahrungen bei Rechnersimulationen und Laborversuchen. Regler auswählen, einstellen, Grenzen und Regelgüte beurteilen, Kaskadenregler einstellen,...
Grundlagen der Photovoltaik
Teilnahmegebühr: 645,00 €
Nächster Termin: 18.11.2025 - 18.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen, angefangen von Einsatzmöglichkeiten, der Funktionsweise und Herstellung von Solarmodulen, der Planung und Auslegung von PV-Anlagen bis hin zu Wirtschaftlichkeitsfragen.
Online Teilnahme möglich
Regelung von Schaltnetzteilen mit LTspice® und Python
Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
Nächster Termin: 30.09.2025 - 01.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Im Seminar wird die Modellbildung, die analoge und digitale Regelung von Schaltnetzteilen theoretisch sowie unter Nutzung von LTspice und Python vorgestellt. Übungen zu allen Themen untermauern die theoretischen Inhalte.
LTspice® zur Schaltungssimulation
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Nächster Termin: 02.12.2025 - 03.12.2025
Veranstaltungsort: Regensburg
Das Seminar führt in die Funktionsweise und Anwendung des Simulationsprogramms LTspice® ein: von der Schaltplaneingabe über ein funktionales Simulationsmodell, bis zur grafischen oder numerischen Ausgabe. Praxisorientiere...
Die Beförderung radioaktiver Stoffe - Gefahrgutklasse 7
Teilnahmegebühr: 1.510,00 €
Nächster Termin: 10.03.2026 - 11.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
Die Beförderung radioaktiver Stoffe (Gefahrgutklasse 7) unterliegen zahlreichen Auflagen und Gesetzen. Erlangen Sie in unserem zweitägigen Kurs die dafür notwendige Qualifizierung.
Prozesssimulation in der Verfahrenstechnik
Teilnahmegebühr: 1.450,00 €
Nächster Termin: 03.02.2026 - 04.02.2026
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar vermittelt praxisnah den Umgang mit kommerzieller Simulationssoftware in der Verfahrenstechnik – am Beispiel von CHEMCAD.
Einführung in die Pneumatische Förderung für Planer, Anwender, Ingenieure und Techniker
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Nächster Termin: 21.04.2026 - 22.04.2026
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar gibt einen strukturierten Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der pneumatischen Feststoffförderung und zeigt Methoden für Auswahl und Bewertung passender Anlagen und Förderkonzepte sowie der Silotechnik.
Schweißen von Rohrleitungen im Energie- und Chemieanlagenbau
Teilnahmegebühr: 1.460,00 €
Nächster Termin: 25.06.2026 - 26.06.2026
Veranstaltungsort: Essen
Der Schwerpunkt des Seminars liegt darin, die Teilnehmer zu befähigen, die in der Praxis auftretenden Aufgaben beim Schweißen von Rohrleitungen im Bereich des Energie- und Chemieanlagenbaus fachgerecht und qualitätssichernd zu lösen.
Online Teilnahme möglich
NEU
Arbeitsschutzrecht brandaktuell
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Nächster Termin: 16.03.2026 - 17.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar richtet sich an Arbeitsschutzverantwortliche in Unternehmen. Es bietet umfassende Beratung zu Neuerungen im Arbeitsschutz und zielt darauf ab, Führungskräfte und Beschäftigte zu informieren sowie den Arbeitsschutz und die...
Zu "umfangreiche" wurden 25 Newsbeiträge gefunden.
-
Variantenmanagement in der Produktion: Mehr Vielfalt, weniger Kosten
Wie trägt Variantenmanagement zum Unternehmenserfolg bei, steigert es die Qualität oder ist Variantenvielfalt ein Qualitätsrisiko? Auf diese und viele weitere wichtige Fragen geht der folgende Beitrag ein. -
Studiengang „Medizinische Radiologietechnologie“: Bilanz einer Organisatorin und Absolventin
Mit der Einstellung des berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs „Medizinische Radiologietechnologie“ (B. Sc.) ging am 30. Juni 2025 eine Ära zu Ende. Ein Gastbeitrag von Jenny Kloska. -
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt? 33. Forum Asbest – ein Nachbericht
Mit dem Forum Asbest brachte das HDT 2024 zum 33. Mal Menschen unterschiedlicher Disziplinen für zwei Tage zusammen, die das Engagement für die sichere Entsorgung der einstigen Wunderfaser eint. -
Befähigte Personen: Beruf „Sicherheitsgarant“
Befähigte Personen sind entscheidend für die Sicherheit am Arbeitsplatz und den Schutz der Beschäftigten. Wir erklären warum und informieren über Tätigkeitsspektrum und Voraussetzungen. -
Keine Pflichtübung: Nachbericht zur 67. Arbeitsschutztagung
Um die Bedeutung von Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit hervorzuheben und Teilnehmenden gleichzeitig aktuelle Einblicke und direkt umsetzbare Praxisanregungen zu bieten, veranstaltet das HDT jährlich seine große Arbeitsschutztagung. 2024 bot diese vom 24. bis 25. Januar zum mittlerweile 67. Mal umfangreiche Gelegenheiten, gemeinsam mit allen Teilnehmenden Beiträge zur Verbesserung der Sicherheit in der Arbeitswelt zu leisten. -
Innovationserfolg neu denken: Experteninterview mit Bernd Klein
Sie ist wieder da: die rote Laterne – Deutschland ist europäisches Schlusslicht. Wir sprachen mit dem beratenden Ingenieur Prof. em. Dr. Bernd Klein – unter anderem Träger mehrerer aktiver Patente im Automotive-Bereich – über die Frage, wie Unternehmen trotz zunehmender Standortnachteile ihre wettbewerbsfähig durch die Optimierung von Entwicklung und Konstruktion verbessern können. -
Wasserrecht und technischer Gewässerschutz in Deutschland
Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Aspekte des deutschen Wasserrechts sowie des technischen Gewässerschutzes, beleuchten einige dieser Themenbereiche näher und arbeiten ihre Bedeutung für den Schutz unserer Gewässer heraus. Außerdem beantworten wir die häufigsten Fragen zum Wasserrecht und zum technischen Gewässerschutz. -
Was ist eine Betriebsanweisung? Definition, Erklärungen und Antworten auf häufige Fragen
Betriebsanweisungen sind ein wichtiger Bestandteil der betrieblichen Sicherheit und des Gesundheitsschutzes in Unternehmen. Wir informieren zu Hintergründen, Umsetzung und bieten ein FAQ. -
Erfolgsbilanz statt Nullsummenspiel: Moderne Technikgeschichte
Technik-Skeptizismus und naiver Utopismus haben eine gemeinsame Ursache: mangelnde Faktenkenntnis. Trotzdem das Internet heute den Zugang zu einem schier grenzenlosen Wissensschatz eröffnet, wird die Wissensvermittlung im Sinne der Orientierung offensichtlich immer wichtiger. Die vorliegende Neuerscheinung kann dazu beitragen. -
Stimmen im Vorfeld der Tagung Gurtförderer und ihre Elemente 2023 – HDT-Voices
Zum inzwischen 19. Mal wird die Fachtagung „Gurtförderer und deren Elemente“ 2023 Teilnehmende aus Wissenschaft und praktischer Anwendung in Essen beziehungsweise online zusammenbringen. Wir befragten drei der Referierenden zu ihren Erwartungen an die Tagung, zur aktuellen Situation und zu Trends. -
Brandschutzforum – HDT zu Gast bei der security essen
Die security essen gilt als Leitmesse für Sicherheit. Ein besonderes Highlight bildet in diesem Jahr am dritten und vierten Messetag (am 22. und 23. September) das in Zusammenarbeit mit dem HDT veranstaltete große Brandschutzforum. -
Buchempfehlungen: Albert Thiele – Argumentieren unter Stress
Mit seinem Trainingsangebot in Form des 2015 erstmals erschienenen fundierten Ratgebers stößt Albert Thiele Lesenden die Tür in eine neue Welt auf. Eine Welt, in der sie gelassener, souveräner und selbstbewusster leben und den Dialog selbst in schwierigen, festgefahrenen Situationen aufrechterhalten können … -
Videorückblick: HDT-Batterietagung 2022
Unser Videorückblick vermittelt Ihnen einen Eindruck von der Batterietagung 2022, die über 600 Besucherinnen und Besucher in Münster zusammenbrachte. -
Buchempfehlungen: Abwehrender und Anlagentechnischer Brandschutz
Mit seinem Buch liefert Hans-Joachim Gressmann nicht nur eine sinnvolle Grundlage für das Selbststudium – auch für nur gelegentlich mit Brandschutztechnik befasste Personen –, „Abwehrender und Anlagentechnischer Brandschutz“ empfiehlt sich ebenfalls als Nachschlagewerk und erspart vielfach den Griff zu den umfangreichen und komplexen Normenwerken. -
Im Gespräch: Wolfgang J. Friedl – Vom Brandschutzbeauftragten zum Brandschutzmanager?
Mit dem promovierten Ingenieur und ausgewiesenen Brandschutz- und Arbeitssicherheitsexperten Wolfgang J. Friedl sprachen wir über Defizite beim Brandschutz, aber auch über Chancen für mehr Sicherheit. Außerdem ließen wir uns die unterschiedlichen Rollen von Brandschutzbeauftragten und Brandschutzmanagern erklären. -
HDT-Forum Asbest mit Besucherrekord im Jubiläumsjahr
Das traditionelle Asbestforum des HDT stellt mittlerweile einen Pflichttermin für die gesamte Branche dar. Im Jubiläumsjahr erzielte die Tagung mit veränderten Konzept einen neuen Besucherrekord. -
Lässt sich nicht aussitzen: Fahrzeugsitze und der Wandel des Automobil
An Fahrzeugsitze denkt man nicht unbedingt als Erstes, wenn es um die Frage geht, welche Fahrzeugkomponenten am stärksten vom Wandel des Automobils betroffen sein werden. Doch im Zeitalter des autonomen Fahrens wird sich ihre Rolle deutlich ändern. -
Sprinkleranlagen und Sprinklerwart: Weise Erwartung statt Verdrängung
Ausgerechnet ein Klavierbauer erfand 1874 den ersten automatisierten Sprinklerkopf, Basis aller modernen Sprinkleranlagen. Die Wirksamkeit von Sprinkleranlagen und Sprühwasserlöschanlagen hängt in hohem Maß von der regelmäßigen Wartung und laufenden Überprüfung ab. Dem Sprinklerwart kommt hierbei eine wesentliche Rolle zu. Gelingt es nämlich, Entstehungsbrände wirksam zu bekämpfen, verhindert das mitunter verheerende Großbrände mit all ihren Folgen für Menschenleben und Vermögenswerte. -
Sind sie sicher? Elektroautos und das Brandrisiko
Medien, die in problematischer Weise wirtschaftlich vom Klick-Erfolg abhängig sind, setzen gern auf spektakuläre Bilder von brennenden Elektroautos, die suggerieren, die neue Technologie sei unausgereift und brandgefährlich. Die Wirklichkeit sieht allerdings anders aus. -
Die neue Normalität: Weiterbildung unter Pandemie-Bedingungen
Wie hat sich die Weiterbildungswelt durch COVID-19 verändert, welche Anpassungen an die Bedingungen wurden vorgenommen und welche Lernerfahrungen gibt es? Ein Resümee aus einem halben Jahr Pandemie. -
HDT Congress Center: Mit Sicherheit der richtige Rahmen für Ihr Event oder Meeting
Das HDT Congress Center bietet mit seiner großzügigen Architektur ausreichend Platz für den aktuell so wichtigen Sicherheitsabstand – und somit genau den richtigen Rahmen für Ihr Event oder Meeting. -
We are back!
Ab sofort wieder Präsenzveranstaltungen im HDT … -
Homeoffice: Digital durch die Krise kommen
Wer dieser Tage ins Homeoffice wechselt, kann sich das Leben mit so vielen praktischen digitalen Werkzeugen erleichtern wie niemals zuvor. Viele davon sind in der gegenwärtigen Corona-Krise sogar entweder kostenfrei oder zu Sonderkonditionen nutzbar. -
Forum Asbest: Nachbericht und Ausblick
Neben der allgemein eher noch zunehmenden Bedeutung des Themas Asbest (und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken) sind es aktuell außerdem die sich ändernden beziehungsweise hinzukommenden Regelungen, die für großen Informationsbedarf sorgen. Kaum verwunderlich also, dass das 28. Forum Asbest im November 2019 großen Zuspruch erfuhr und auch inhaltlich ein voller Erfolg war. Lesen Sie hier einen Nachbericht von Michael Henke, Programm-Manager bei B+B Bauen im Bestand. -
Neues Jahr, neue Highlights
2020 hat kaum richtig begonnen, schon laufen bei uns die Vorbereitungen für die ersten von vielen Veranstaltungs-Highlights auf Hochtouren …
Zu "umfangreiche" wurden 4 Shopseiten gefunden.
-
Barrierefreiheit
Das HDT (Haus der Technik) legt großen Wert darauf, dass alle Menschen unsere Angebote ohne zusätzliche Hilfen wahrnehmen können. Wir haben daher frühzeitig umfangreiche Maßnahmen ergriffen. Außerdem ... -
Hygieneplan
Früher als viele andere haben wir umfangreiche Maßnahmen getroffen, um Sie bei Ihrem Besuch bei uns in Essen und allen weiteren Veranstaltungsorten optimal zu schützen. Unser umfassendes Hygienekonzep... -
Inhouse-Seminare
Weiterbildung und Qualifikation von Fach- und Führungskräften ist unser Auftrag. Für nahezu alle HDT-Seminare unseres umfangreichen Programms können wir entsprechende Inhouse-Schulungen anbieten. Dies... -
Presse
Pressemeldungen / Pressemitteilungen aus dem HDT und Bildmaterial Willkommen auf unserem Presseportal. Wir möchten Sie bei Ihrer Berichterstattung über das HDT unterstützen. Falls Sie Fragen haben od...
Leider wurden zu Ihrer Suchanfrage keine Kategorien gefunden.