Zu "Regelwerk" wurden 82 Schulungen gefunden!
Oder meinten Sie: DGUV Regel 101 - 004 Anlage 6 | regel | Neuerungen Regelwerke | DGUV Regel 101-004 | regelwerke | Neuerungen Regelwerke elektron | reg | regelwerkes
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
AD 2000 Regelwerk – Rechenverfahren und Berechnung
1.345,00 € *
Nächster Termin: 28.09.2022 - 29.09.2022
Veranstaltungsort: Essen
Die Berechnung von Behältern und Flanschverbindungen wird unter Einhaltung der AD-2000-Regeln im Modul 2 vorgestellt, um die Forderungen der Verordnung an Hersteller und Betreiber zu erfüllen.
AD 2000 Regelwerk – Überblick und Werkstoffe
1.345,00 € *
Nächster Termin: 26.09.2022 - 27.09.2022
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar erläutert die Vorgehensweise bei der Berechnung von Druckgeräten. Bei der Einhaltung der AD 2000 können die Hersteller und die Betreiber davon ausgehen, dass alle aus der Verordnung resultierenden Forderungen erfüllt sind.
Tipp
Online Teilnahme möglich
HAZOP, LOPA, SIL-Nachweis: jeweils mit Übungen
1.680,00 € *
Nächster Termin: 29.09.2022 - 30.09.2022
Veranstaltungsort: Essen
2-tägiges Intensivseminar zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen - in kleinem Kreis (max. 6 Teilnehmer) zur Erarbeitung praktischer Vorgehensweisen mit intensivem Übungsanteil für HAZOP/PAAG, Risikograph, Risikomatrix, LOPA
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen - Weiterbildung
1.290,00 € *
Nächster Termin: 07.11.2022 - 08.11.2022
Veranstaltungsort: Essen
Aktualisierungsfortbildung der Kenntnisse über Druckgefährdungen mit Rechtsgrundlagen, TRBS-Regelwerk, Druckgeräterichtlinie, AD 2000, neue Prüfverfahren, Gefährdungsbeurteilungen, Schnittstellenfragen bei Druckgerätebeschaffung und...
Akustische Messungen
1.220,00 € *
Im Seminar erlernen Sie die Grundlagen und Begriffe der technischen Akustik mit Mess- und Auswerteverfahren, unterstützt durch Messübungen. Vorgestellt werden auch die Regelwerke, z. B. zum Arbeits- und Immissionsschutz.
Wärmetauscher und Wärmenutzungsanlagen zur Wärmeauskopplung aus Rauchgasen
1.090,00 € *
Intensiver Wissens- und Erfahrungstransfer gibt eine Übersicht der verschiedenen Wärmetauschersysteme in Rauchgasen und erklärt Grundlagen der Wärmetechnik mit zugehörigen Regelwerken (z. B. Druckgeräterichtlinie, ASME Code)
Online Teilnahme möglich
NEU
Bauen mit Beton: Stahlbeton im Neubau und Bestand - Grundlagen Regelwerke, aktuelle Entwicklung
1.250,00 € *
Nächster Termin: 21.03.2023 - 22.03.2023
Veranstaltungsort: Essen
Kontrovers: Stahlbetonbauwerke - Erhalten oder Neubau, was ist nachhaltig und wie stellt sich eine Kosten-Nutzung-Analyse für Stahlbeton dar. Betontechnologische Anwendungsgrundlagen für den Neubau und die Betoninstandhaltung.
Planung und Instandsetzung von Parkhäusern und Tiefgaragen
750,00 € *
Nächster Termin: 21.03.2023 - 21.03.2023
Veranstaltungsort: Essen
Sie erlernen die verschiedenen Parkhaustypen, Kriterien für Wirtschaftlichkeit und Benutzerfreundlichkeit. Sie wissen über die einschlägigen Gesetze und Bauvorschriften. Sie erkennen wann und wie ein Parkhaus instand gesetzt werden kann.
Einfacher Atemschutz nach DGUV Regel 112-190
730,00 € *
Rechtliche Kenntnisse und Verantwortung zum Schutz der Mitarbeiter vor Atemwegserkrankungen und die Auswahl der geeigneten Atemschutzmittel werden in diesem Seminar mit praktischen Übungen vermittelt.
Zur Prüfung befähigte Person von Baumaschinen
1.190,00 € *
Nächster Termin: 24.11.2022 - 25.11.2022
Veranstaltungsort: Erftstadt
Das Seminar bietet Know-how für die Bestellung zur Befähigten Person Baumaschinen: Prüfung der Arbeitsmittel nach § 14 BetrSichV, Vorschriften und Regelwerke für die Durchführung und Dokumentation der Prüfungen, praxisnahe Hinweise zu...
Rohrleitungsplanung für Industrie- und Chemieanlagen
1.450,00 € *
Nächster Termin: 17.11.2022 - 18.11.2022
Veranstaltungsort: Berlin
Ingenieure und Techniker werden systematisch mit den Aufgaben einer Rohrleitungsplanung vertraut gemacht. Die Auslegung, Aufstellungsplanung und Konstruktion eines Rohrleitungssystems wird unter Berücksichtigung der Regelwerke...
Online Teilnahme möglich
Bruchmechanik
860,00 € *
Nächster Termin: 09.11.2022 - 09.11.2022
Veranstaltungsort: Essen
Sie erfahren mehr zu Konzepten der Bruchmechanik und zur experimentellen Bestimmung bruchmechanischer Eigenschaften. Der Fokus liegt auf metallischen Werkstoffen. Es werden Methoden der Bruchmechanik zur Bauteilbewertung beschrieben.
Beherrschen Sie Ihre E-Mail Flut
790,00 € *
Vom Re-Agierern zum Agieren, systematische Optimierung Ihrer E-Mail-Ablage, verbindliche E-Mail-Regeln, die Nachrichtenflut im Griff, AHA-System, kkk – kurz, konkret, klar, kundenorientiert und Image fördernd, korrekte Signatur,...
Online Teilnahme möglich
Weiterbildung für zur Prüfung befähigte Personen von Leitern, Tritten und Kleingerüsten
790,00 € *
Nächster Termin: 15.12.2022 - 15.12.2022
Veranstaltungsort: Essen
Aktualisierungsfortbildung und Erfahrungsaustausch: rechtliche Regelungen, Wo steht was zu Leitersicherheit und Prüfung? Was wird zukünftig von der zur Prüfung befähigten Person von Leitern, Tritten und Kleingerüsten verlangt?...
Tipp
Online Teilnahme möglich
Erfahrungsaustausch über neue rechtliche und technische Regelungen im Strahlenschutz
289,00 € *
Fachveranstaltung über neue rechtliche und technische Regelungen im Rahmen der Strahlenschutzgesetzgebung für Sachverständige, Behördenvertreter und Interessierte
Online Teilnahme möglich
Amerikanischen Normen und Werkstoffbezeichnungen im Vergleich zu europäischen Werkstoffen
820,00 € *
Nächster Termin: 23.11.2022 - 23.11.2022
Veranstaltungsort: Essen
In diesem Seminar werden die wichtigsten amerikanischen Regelwerke für Werkstoffbezeichnungen vorgestellt.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen
2.090,00 € *
Nächster Termin: 29.11.2022 - 01.12.2022
Veranstaltungsort: Essen
Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von überwachungsbedürftigen Druckbehältern und Rohrleitungen mit den erforderlichen Fachkenntnissen sowie Aufgaben, Rechte und Pflichten als Befähigte Person.
VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und Anlagenbetreiber Elektrotechnik
1.485,00 € *
Nächster Termin: 19.10.2022 - 20.10.2022
Veranstaltungsort: Essen
Die verantwortlichen Elektroinstallateure, Elektrofahkräfte und Anlagenbetreiber kennen den Umfang der Aufgaben eines ihrer jeweiligen Fachgebiete und kennen ihre Verantwortlichkeiten und ihre Kompetenzen und Pflichten. Sie erhalten...
Fachkundiger für Bauschäden und Baufehler
990,00 € *
Nächster Termin: 06.03.2023 - 07.03.2023
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar zeigt typische Mängel und Schäden und greift die Frage auf, welche Abweichungen ggü. dem Soll hinzunehmen sind und welche nicht.
Online Teilnahme möglich
NEU
BIM – was nun?
ab 1.290,00 € *
Nächster Termin: 24.10.2022 - 25.10.2022
Veranstaltungsort: Essen
Die Unterschiede und Besonderheiten gegenüber der konventionellen Vorgehensweise beim BIM werden systematisch anhand der VDI-Richtlinie 2552 im Seminar erläutert.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Fernwärmestationen
1.190,00 € *
Nächster Termin: 21.11.2022 - 22.11.2022
Veranstaltungsort: Essen
Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von Fernwärmestationen: Auffrischung von Fachwissen, Vermittlung "Befähigte Person", Gefährdungsbeurteilung, Wartung, Instandhaltung, Prüffristen, Dokumentation, prüfpflichtige Änderungen.
FMEA – Effiziente System- und Risikoanalyse
1.090,00 € *
Sie erwerben die Kompetenz zur pragmatischen und praxisgerechten Analyse von Risiken und Chancen mittels FMEA, um Anforderungen aus Normen und Regelwerken zu erfüllen, Haftungsrisiken zu minimieren und Kosten zu senken.
Online Teilnahme möglich
Wasserrecht für Einsteiger
1.280,00 € *
Nächster Termin: 03.11.2022 - 04.11.2022
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar bietet Ihnen als Neueinsteigern und zur Auffrischung eine schnelle Orientierung zur Struktur des Wasserrechts mit den wichtigsten Regelwerken und der seit 04/2017 bundesweit gültigen Neuregelung der AwSV.
ATEX-Richtlinie 2014/34/EU
ab 780,00 € *
Nächster Termin: 06.09.2022 - 06.09.2022
Veranstaltungsort: Essen
Geltungsbereich und Inhalte der beiden ATEX-Richtlinien, Konformitätsbewertungsverfahren und Dokumentation, Bedeutung von ATEX-Normen, Reparatur, Instandhaltung, Alt- und Selbstbauprodukte, CE-Kennzeichnung, Beispiel Zündquellenanalyse
Zu "Regelwerk" wurden 5 Newsbeiträge gefunden.
-
Buchempfehlungen: Abwehrender und Anlagentechnischer Brandschutz
Mit seinem Buch liefert Hans-Joachim Gressmann nicht nur eine sinnvolle Grundlage für das Selbststudium – auch für nur gelegentlich mit Brandschutztechnik befasste Personen –, „Abwehrender und Anlagentechnischer Brandschutz“ empfiehlt sich ebenfalls als Nachschlagewerk und erspart vielfach den Griff zu den umfangreichen und komplexen Normenwerken. -
Fremdfirmenkoordination und Fremdfirmenunterweisung – aber wie?
Damit Fremdfirmen nicht zur Gefahr für das eigene Unternehmen werden, müssen die unterschiedlichen Aufgaben und Tätigkeiten abgestimmt werden. Hier genau kommen Fremdfirmenkoordination und Fremdfirmenunterweisung, kommt der Fremdfirmenkoordinator ins Spiel. -
Hoffentlich gut verzurrt: Ladungssicherung und Zurrmittel
Dem Thema Ladungssicherung wird heute wesentlich mehr Beachtung geschenkt als in früheren Jahrzehnten. Zumal es mittlerweile ein entsprechendes Regelwerk gibt. Angesichts der regelrechten Explosion des Güterverkehrs und der vielerorts kaum mehr zu steigernden Verkehrsverdichtung wäre alles andere im Grunde auch Wahnsinn. -
Im Gespräch: Wolfgang J. Friedl – Vom Brandschutzbeauftragten zum Brandschutzmanager?
Mit dem promovierten Ingenieur und ausgewiesenen Brandschutz- und Arbeitssicherheitsexperten Wolfgang J. Friedl sprachen wir über Defizite beim Brandschutz, aber auch über Chancen für mehr Sicherheit. Außerdem ließen wir uns die unterschiedlichen Rollen von Brandschutzbeauftragten und Brandschutzmanagern erklären. -
Forum Asbest: Nachbericht und Ausblick
Neben der allgemein eher noch zunehmenden Bedeutung des Themas Asbest (und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken) sind es aktuell außerdem die sich ändernden beziehungsweise hinzukommenden Regelungen, die für großen Informationsbedarf sorgen. Kaum verwunderlich also, dass das 28. Forum Asbest im November 2019 großen Zuspruch erfuhr und auch inhaltlich ein voller Erfolg war. Lesen Sie hier einen Nachbericht von Michael Henke, Programm-Manager bei B+B Bauen im Bestand.
Leider wurden zu Ihrer Suchanfrage keine Kategorien gefunden.