Offshore-Krane
Informationen zur praktischen Umsetzung der DIN EN 13852-1:2014-01 und der DIN EN 13852-3:2022-03
Buchen Sie Ihre Fortbildung
2. Konditionen
1. Ort & Termin
3. Teilnehmer
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Offshore-Krane
In dieser Veranstaltung wird der aktuelle Stand der EG-Richtlinien sowie die Bedeutung von EN-Normen dargestellt. Die Auswirkungen der Norm auf die in Betrieb befindlichen Krane durch die aktuelle Betriebssicherheitsverordnung werden erläutert.
Der Inhalt, die allgemeinen Anforderungen, die Anforderungen an Steuerungen und die Sicherheitseinrichtungen der DIN EN 13852-1 und DIN EN 13852-3 werden präsentiert.
Herstellende von Offshore-Kranen geben Informationen zu Entwicklungen und Erfahrungen aus der Praxis. Betreibende von Offshore-Kranen berichten von ihren Erfahrungen aus der Praxis.
Zum Thema
In dieser Veranstaltung werden die Bestimmungen der DIN EN 13852-1 „Krane – Offshore-Krane Teil 1: „Offshore-Krane für allgemeine Verwendungszwecke“ und der DIN EN 13852-3 „Krane – Offshore-Krane Teil 3: Offshore-Krane mit kleiner Kapazität“ sowie dem Entwurf EN 13852-1 Ausgabe 08.2023 für die Konstruktion, den Bau und Betrieb sowie die Prüfung von Offshore-Kranen vorgestellt. Des Weiteren werden die Auswirkungen der Norm auf die in Betrieb befindlichen Krane durch die aktuelle Betriebssicherheitsverordnung erläutert.
Zusätzlich werden Herstellende und Betreibende mit Berichten über neue Entwicklungen und besondere Erfahrungen aus der Praxis zum Erfolg dieser Tagung beitragen.
Zielsetzung
Die Teilnehmenden lernen anhand von Beispielen aus der Praxis den Umgang mit dem neuen Standard und den möglichen Einfluss auf bereits in Betrieb befindliche Krane durch die Betriebssicherheitsverordnung.
Teilnehmerkreis
- Sachverständige und Sachkundige für die Prüfung von Kranen
- Konstrukteurinnen und Konstrukteure, Fertigungsleitende und Abnahmepersonal der Hersteller-Firmen
- Betreibende
- Bezirksregierungen, Staatliche Ämter für Arbeitsschutz bzw. Gewerbeaufsichtsämter
- Aufsichtspersonen der Berufsgenossenschaften
Programm
Hybrid-Tagung Tag 1, 10:00 bis 17:00 Uhr
- Begrüßung und Einführung in die Tagung
Dipl.-Ing. Jürgen Koop
Ingenieur– und Sachverständigenbüro für Krane und Hebezeuge, Hattingen
- EG-Richtlinien (Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (alt 98/37/EG + 89/392/EWG)
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU (alt 2006/95/EG + 73/23/EWG), EMV-Richtlinie 2014/30/EU (alt 2004/108/EG + 89/336/EWG), Lärmrichtlinie 2000/14/EG (neu 2005/88/EG) und Ex-Schutzrichtlinie 2014/34/EU (alt 94/9/EG) – Funkanlagenrichtlinie 2014/53/EU) – Bedeutung von EN-Normen – Neue Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 –
Überarbeitung der BetriebssicherheitsverordnungDipl.-Ing. Jürgen Koop
Ingenieur– und Sachverständigenbüro für Krane und Hebezeuge, Hattingen
- Inhalt der DIN EN 13852-1 und DIN EN 13852-3 – Regelungsbereiche - Entwurf EN 13852-1 Ausgabe 08.2023
Thomas Gläser, M.Eng., SFI/IWE
HDT, Essen
- Einsatz von Offshore-Kranen aus der Sicht der Eigentümer
Ian Richard Brown
TenneT Offshore GmbH, Lehrte
- Neue Anforderungen an die Sachverständigen
Dipl.-Ing. Jürgen Koop
Ingenieur– und Sachverständigenbüro für Krane und Hebezeuge, Hattingen
- Ende des ersten Veranstaltungstages
Hybrid-Tagung Tag 2, 09:00 bis 15:00 Uhr
- Steuerungskategorien gemäß DIN EN 13852-1 und DIN EN 13852-3
Thomas Gläser, M.Eng., SFI/IWE
HDT, Essen
- Berichte aus der Praxis eines Prüfsachverständigen - Kranabnahmen in der Windindustrie
Wolfgang Prager
Sachverständigenbüro Prager GmbH, Gelsenkirchen
- Offshore-Personaltransfersysteme
Maro Hartmann
Lloyd's Register EMEA Niederlassung Deutschland, Hamburg
- Erfahrungen aus der Praxis eines Kranherstellers
Johann Walter Brandstätter
Palfinger Marine GmbH, Salzburg/Österreich
- Ende der Veranstaltung
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Nützliche Links zu "Offshore-Krane"
Referenten
Ian Richard Brown
Maro Hartmann
Dipl.-Ing. Jürgen Koop
Ingenieur– und Sachverständigenbüro für Krane und Hebezeuge, Hattingen
- Mitglied in internationalen Normungsgremien für Hebezeuge (CEN und ISO)
- bis Anfang 2015 Leiter des Sachgebietes (SG) „Hebetechnik und Instandhaltung“ im Fachbereich (FB) Holz und Metall (HM) und Leiter der Prüf- und Zertifizierungsstelle „Hebezeuge, Sicherheitskomponenten und Maschinen" (HSM) sowie Fachreferent der Themenfelder „Krane, Winden und Elektrozüge sowie Lastaufnahmeeinrichtungen“ im FB HM
Wolfgang Prager
Thomas Gläser, M.Eng., SFI/IWE
HDT, Essen
Als Ingenieur im Bereich Krane und Hebezeuge im HDT zuständig für Fachvorträge, Normungsarbeit, Qualifizierung/Zertifizierung von Sachverständigen und befähigten/fachkundigen Personen. Davor als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Anhalt in Köthen verantwortlicher Dozent für den Bereich Konstruktion/CAD sowie Projektingenieur für Forschungsprojekte. Zeitgleich freiberufliche Ingenieurtätigkeit mit Schwerpunkt Projektierung, Konstruktion und Berechnung von Kranen, Hebezeugen und Förderanlagen.
Informationen
Veranstaltungsorte:
Kundenstimmen
Die Veranstaltung hat sich für mich absolut gelohnt, da man auf Experten der Branche trifft und sehr kompetent durch die Themen geführt wird.
Dennis Wigger, DEUS EX MACHINA GmbH
Termine
- Bremerhaven
- 01.12.2025 - 02.12.2025 hybrid (verfügbar)
Extras
Digitaler Campus
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen:
Teilen
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...
08.12.2025 bis 11.12.2025 in Essen
Ausbildung von (Prüf-)Sachverständigen für die...
17.11.2025 bis 21.11.2025 in Essen
Geräuschemission von Maschinen, Akustik
09.02.2026 bis 10.02.2026 in Essen
Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen
04.12.2025 bis 04.12.2025 in Hamburg
1 x 1 der Verfahrenstechnik
25.11.2025 bis 27.11.2025 in Berlin
Fachtagung für Beauftragte im Umweltschutz
16.06.2026 bis 17.06.2026 in Essen
Planung, Bau und Betreiben von Umspannwerken...
09.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
Excel-Kompaktkurs für Führungskräfte:...
01.12.2025 bis 02.12.2025 in hdt+ digitaler Campus
Elektrische Maschinen in der modernen...
03.02.2026 bis 04.02.2026 in Essen
Misch- und Rührtechnik in Theorie und Praxis
20.11.2025 bis 21.11.2025 in Essen
Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen...
24.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Leistungstransformatoren in der Energieversorgung
03.02.2026 bis 04.02.2026 in Essen
Kranmontage: Schwertransporte und...
17.11.2026 bis 18.11.2026 in Essen
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...
10.11.2025 bis 11.11.2025 in Essen
Störlichtbogenfestigkeit für Schaltanlagen- und...
20.05.2026 bis 20.05.2026 in Volkach
Berechnung von Lastaufnahmemitteln
09.07.2026 bis 10.07.2026 in Starnberg
Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen
17.03.2026 bis 18.03.2026 in Essen
Prozessdatenanalyse – Zusammenhänge aus...
12.11.2025 bis 13.11.2025 in Essen
Akustische Messungen
03.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
Lastaufnahmemittel
Meisterjahrestagung
29.01.2026 bis 30.01.2026 in Köln
Arbeitsschutztagung
04.02.2026 bis 05.02.2026 in Essen
Grundlagen der Prozessleittechnik
21.05.2026 bis 22.05.2026 in Essen
Windenergie Grundlagen
10.03.2026 bis 11.03.2026 in Essen
Schallmesslehrgang
21.09.2026 bis 25.09.2026 in Essen
Transformatoren in der Praxis - Trafoschulung
02.12.2025 bis 02.12.2025 in Essen
Gurtförderer und ihre Elemente
12.05.2026 bis 13.05.2026 in Essen
Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz...
08.11.2025 bis 08.11.2025 in Essen
Werkstoffkunde leicht gemacht
13.11.2025 bis 13.11.2025 in Essen
Erdungsmessung
04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Diagnoseverfahren an Schaltanlagen und...
02.12.2025 bis 03.12.2025 in Dresden
Das Explosionsschutzdokument
04.03.2026 bis 04.03.2026 in Essen
Fortbildungslehrgang TA Lärm
26.02.2026 bis 26.02.2026 in Essen
Hochspannungsschaltanlagen
25.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
HGÜ Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung
Weiterbildung von „Fachlich verantwortlichen...
04.03.2026 bis 04.03.2026 in Essen
Fahrzeug-Aerodynamik
23.06.2026 bis 24.06.2026 in München
Immissionsschutz - neue rechtliche/technische...
02.12.2025 bis 03.12.2025 in Essen
Fahrzeugsitze
