Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Angebotsbearbeitung für ein EPC-Projekt

Baustellenmanagement im Anlagenbau

NEU
Angebotsbearbeitung für ein EPC-Projekt
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

890,00 € * (für Mitglieder gilt: 820,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA25-01474

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

01.12.2025 (09:00 - 17:00)

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
890,00 € *
Gesamtgebühren: 890,00 € *
In dem Seminar wird die Wichtigkeit der Angebotsbearbeitung für ein EPC-Projekt aus Sicht des... mehr

Angebotsbearbeitung für ein EPC-Projekt

In dem Seminar wird die Wichtigkeit der Angebotsbearbeitung für ein EPC-Projekt aus Sicht des Baustellenmanagements hervorgehoben. Es wird aufgezeigt, wie der Kundenvertrag hinsichtlich des zu erbringenden Leistungsumfang auszuwerten ist, und wie ein Einfluss auf das Baustellenmanagement entsteht. Nur erkannte Leistungen können kalkuliert und terminlich berücksichtigt werden. Diese sind in einem Kalkulationsplan oder Estimation Plan zu spezifizieren.
Des Weiteren lernt der Teilnehmer, wie die Bau- und Montageausschreibung für Nachunternehmer zu strukturieren ist und welche Möglichkeiten sich bereits frühzeitig ergeben, etwaigen Claims der Nachunternehmer entgegenzuwirken.
Die richtige Nachunternehmerstrategie und die Vergabepakete oder Lose werden als bedeutender Punkt einer zielgerichteten Abwicklung gesehen.
Die Teilnehmenden lernen zu verstehen, dass die Leistungsbeschreibungen und Leistungsabgrenzungen die spätere Geschäftsgrundlage für Juristen liefert und wie man damit umgeht.

Darüber hinaus werden Fragen behandelt, wie: 

  • Vertragliche Ausschlüsse, Risiko oder Chance? 
  • Spiegeln die angebotenen Preise den tatsächlichen Aufwand wider? 
  • Wie werden spekulative Preise in den Leistungsverzeichnissen erkannt? 
  • Wie wird mit direkten und indirekten Kosten umgegangen? 
  • Welche Risiken können an den Nachunternehmer transferiert werden? 
  • Plausibilitätsprüfung von Angeboten anhand von Leistungskennzahlen. 
  • Das Abwicklungskonzept als Visitenkarte zu verstehen. 
  • Eigenkosten und Fremdkosten. 
  • Risikomanagement in der Angebotsphase und die entsprechenden Strategien.

Das Seminar ist in sich abgeschlossen und behandelt speziell die Angebotsbearbeitung beim Baustellenmanagement. Die Grundlagen und die Planung und Steuerung des „Baustellenmanagement im Anlagenbau“ von der Montage-Planung bis zur Fertigstellung werden im gleichnamigen Seminar angeboten.

Zum Thema

Die Herausforderung an die Kalkulation im nationalen und internationalen Anlagenbau liegt nicht nur in der Bewertung der Produktivität und Kosten. Vielmehr sind das Erkennen und Erfassen der tatsächlich zu erbringenden Leistungen von größter Bedeutung.
Schwerpunktmäßig beschäftigt sich dieses Seminar mit dem Erfassen von Leistungen sowie deren Ausschlüsse und den erwarteten Abweichungen. Bereits die Akzeptanz von künftigen Abweichungen versetzt den Anlagenbauer in die Lage, Kennzahlen zu definieren, die die Claims Ansprüche von Nachunternehmer bereits im Vorfeld minimieren.
Des Weiteren wird die Bedeutung des geplanten Abwicklungskonzept unter Berücksichtigung von: 

  • Risikoanalyse 
  • Identifizieren von Risiken 
  • Bau und Montagetechniken 
  • Auswahl des richtigen Subunternehmers 
     

in den Vordergrund gestellt.

Zielsetzung

Die Teilnehmenden lernen einen Kalkulationsplan zu erstellen, der die Angebotsstrategie beschreibt sowie den Umfang von zu erbringenden Lieferungen und Leistungen erfasst. Des Weiteren werden sie für die Bedeutung von Leistungszahlen innerhalb der Verträge sensibilisiert.
Sie werden in die Lage versetzt, den Kundenvertrag und die Nachunternehmerverträge jeweils aus dem Blickwinkel der Baustellenabwicklung zu interpretieren und die entsprechenden Risiken und/oder Chancen aufzuzeigen.

Teilnehmerkreis

Techniker und Ingenieure aus dem Projektgeschäft, Einkäufer von Bau und Montageleistungen, Juristen aus dem Vertragsmanagement, Bau- und Montageleiter, Überwachungspersonal sowie deren Führungsnachwuchskräfte, Bau- und Montageplaner, Subcontract Manager von Anlagenbauer und Betreiber von verfahrenstechnischer Anlagen der Chemischen und Petrochemischen Industrie, der Nahrungsmittelherstellung sowie der Pharmaindustrie.

Programm

Seminar, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Angebotsbearbeitung für ein EPC-Projekt
    1. Angebotsbearbeitung im Anlagenbau
      • Erstellung eines Kalkulationsplans 
      • Terminplan Angebotsbearbeitung 
      • Kalkulationsgenauigkeit 
      • Eigenkosten/Fremdkosten 
      • EPC Verantwortung: Risiken auf der Baustelle sind nicht Baustellenrisiken, sondern Projektrisiken
         
    2. Nachunternehmer Management
      • Nachunternehmerkonzept
      • Vergabestrategie
      • Pre-Qualifikation und Audit
         
    3.  Die Bau und Montage Ausschreibung
      • Leistungsbeschreibung 
      • Leistungsabgrenzungen
      • Wichtige Anlagen zum Vertrag
         
      • Angebotsauswertung/Angebotsvergleich 
        • Angebotspreise 
        • Ausschlüsse und Abweichungen
        • Risikoanalyse Nachunternehmer
        • Leistungskennzahlen
           
      • Vertragsarten
        • Kundenvertrag
        • Nachunternehmervertrag
           
      • Risikomanagement 
        • Risikoanalyse
        • Eintrittswahrscheinlichkeit
           


    Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

    Nützliche Links zu "Angebotsbearbeitung für ein EPC-Projekt"

    Referenten

    Thomas Günther

    Lünen, vormals Head of Group Construction Project Management, thyssenkrupp Industrial Solutions AG, Dortmund

    Thomas Günther ist Diplom-Ingenieur Maschinenbau/Konstruktionstechnik und kann auf 30 Jahre Berufserfahrung im internationalen petrochemischen Anlagenbau sowie im Kraftwerksbau, bei Firmen wie Mannesmann Anlagenbau, Technip, Uhde und thyssenkrupp zurückgreifen. Des Weiteren ist Herr Günther seit 2014 Lehrbeauftragter an der FH Dortmund für das Fach „Baustellenmanagement“ im Studiengang „Master internationales Projektingenieurwesen“.

    Schließen

    Termine

    Extras

    Digitaler Campus

    Inhouse

    "Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

    Jetzt anfragen

    Bildungsscheck

    Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

    Bildungsscheck Infos

    Ihr Ansprechpartner

    Organisatorische Fragen:
    +49 (0) 201 1803-1

    Fachliche Fragen:
    Dipl.-Ing. Kai Brommann
    +49 201 1803-251

    Ähnliche Schulungen

    Prozess- und Anlagensicherheit

    Prozess- und Anlagensicherheit

      Seminar verdeutlicht die verschiedenen Methoden zur Sicherheit einer Anlage. Dazu werden Sicherheitsanalysen vorgestellt und die typischen Risiken erläutert. Mechanische Schutzeinrichtungen werden anhand von Praxisbeispielen...
    Online Teilnahme möglich
    Sicherer Betrieb von Anlagen - Betreiberverantwortung und Anlagendokumentation

    Sicherer Betrieb von Anlagen -...

    Das Seminar stellt die rechtlichen Anforderungen zur Erfüllung der Betreiberverantwortung und der notwendigen Anlagendokumentation vor.
    Online Teilnahme möglich
    Baustellenmanagement im Anlagenbau – von der Montage-Planung bis zur Fertigstellung

    Baustellenmanagement im Anlagenbau – von der...

    Planung der komplexen Bau- und Montageabläufe verfahrenstechnischer Anlagen, "Key Success Factors" bei der Vergabe von Nachunternehmerleistungen, zielgerichteter Steuerung, Planen und Steuern mit Kennzahlen, Abweichungsmanagement

    Kunden haben sich ebenfalls angesehen

    Online Teilnahme möglich
    Baustellenmanagement im Anlagenbau – von der Montage-Planung bis zur Fertigstellung

    Baustellenmanagement im Anlagenbau – von der...

    02.12.2025 bis 03.12.2025 in Essen
    Planung der komplexen Bau- und Montageabläufe verfahrenstechnischer Anlagen, "Key Success Factors" bei der Vergabe von Nachunternehmerleistungen, zielgerichteter Steuerung, Planen und Steuern mit Kennzahlen, Abweichungsmanagement
    Online Teilnahme möglich
    Kranmontage: Schwertransporte und Schwerlastmontage im Anlagenbau

    Kranmontage: Schwertransporte und...

    17.11.2026 bis 18.11.2026 in Essen
    Machbarkeitsuntersuchungen hinsichtlich Schwerlastmontage. Erstellung von Transport- & Hebekonzepten. Planung von komplexen Vorgängen unter Berücksichtigung der Auswahl geeigneter Technik. Optimierung von Kosten und Terminen im frühen...
    Prozesssimulation in der Verfahrenstechnik

    Prozesssimulation in der Verfahrenstechnik

    03.02.2026 bis 04.02.2026 in Essen
    Das Seminar vermittelt praxisnah den Umgang mit kommerzieller Simulationssoftware in der Verfahrenstechnik – am Beispiel von CHEMCAD.
    Rohrleitungen nach EN 13480 - Teil 3: Konstruktion und Berechnung mit Praxisbeispielen

    Rohrleitungen nach EN 13480 - Teil 3:...

    02.12.2025 bis 03.12.2025 in Essen
    Möglichkeiten und Grenzen der Berechnung von Rohrleitungsbauteilen, Rohrleitungssystemen und deren Halterungen nach EN 13480-3
    Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit Regelventilen und Pumpen

    Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit...

    27.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
    Auslegungsseminar für Rohrleitungen mit vielen praktischen Beispielen und vertiefenden Übungen. Sie erfahren die Herangehensweise zur Lösung verschiedenster verfahrenstechnischer Aufgabenstellungen.
    Projektmanagement Windenergie

    Projektmanagement Windenergie

    02.12.2025 bis 03.12.2025 in Essen
    Sie erhalten fundierte Kenntnisse des Projektmanagements und wenden diese auf Windenergieprojekte an: mit Beispielen aus der Praxis und Vertiefung in interaktiven Übungen. Sie üben mit Software-Tools: MS Project oder OpenProject.
    Online Teilnahme möglich
    Auslegung und Betrieb von Stell- und Regelventilen

    Auslegung und Betrieb von Stell- und Regelventilen

    18.11.2025 bis 19.11.2025 in Essen
    Als industrieller Anwender erfahren Sie eine methodische Herangehensweise zur Auswahl und Beurteilung von Stell- und Regelventilen für die spezifischen Anforderungen des Prozesses u.a. durch anschauliche Materialien, Übungen und...
    Wärmeübertrager

    Wärmeübertrager

    24.02.2026 bis 26.02.2026 in Essen
    Ob beim Heizen, Kühlen, Kondensieren oder Verdampfen – Wärmeübertrager gehören zu den Schlüsselkomponenten der Verfahrenstechnik. Dieses Seminar vermittelt das technische und wirtschaftliche Rüstzeug zur fundierten Auslegung typischer...
    Online Teilnahme möglich
    Immissionsschutz - neue rechtliche/technische Entwicklungen

    Immissionsschutz - neue rechtliche/technische...

    02.12.2025 bis 03.12.2025 in Essen
    Im Sinne der 5. BImSchV geforderte Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte. Aktuelle Entwicklungen in Recht und Technik werden vorgetragen, Fragestellungen besprochen und beantwortet. 
    Kompaktseminar Prozessmesstechnik in der Verfahrenstechnik

    Kompaktseminar Prozessmesstechnik in der...

    03.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
    Verfahrenstechniker, MSR-Techniker und Instandhaltungsingenieure erhalten  praxisorientiertes Know-how, um Prozessmessgeräte und deren Kopplung zum Mess- bzw. Automatisierungsgerät systematisch auswählen, bewerten und betreiben zu...
    Online Teilnahme möglich
    Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1

    Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1

    17.11.2025 bis 18.11.2025 in Essen
    Systematische Einführung und berufliche Zusatzqualifikation durch umfassende Darstellung das Projektmanagements im Anlagenbau für Nachwuchskräfte, Quereinsteigende, Anlagenbauende und Inbetriebnehmende. 
    Online Teilnahme möglich
    Projektmanagement im Anlagenbau Teil 2

    Projektmanagement im Anlagenbau Teil 2

    24.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen
    Systematische Einführung und umfassende Darstellung des Projektmanagements im Anlagenbau für Nachwuchskräfte, Quereinsteigende, Anlagenbauende und Inbetriebnehmende. Sie erwerben eine attraktive Zusatzqualifikation an 2x2 Tagen oder 4...
    Online Teilnahme möglich
    Druckstöße, Dampfschläge und Pulsationen in Rohrleitungen

    Druckstöße, Dampfschläge und Pulsationen in...

    10.11.2025 bis 11.11.2025 in Essen
    Lernen Sie mit praxisbetontem Know-how, wie Sie die durch Druckstöße, Dampf- und Kavitationsschläge entstehenden Schäden an Rohrleitungssystemen, die bis zum Totalausfall einer Anlage führen können, durch geeignete Maßnahmen vermeiden.
    NEU
    Marktorientiertes Produktmanagement

    Marktorientiertes Produktmanagement

    18.11.2026 bis 19.11.2026 in Essen
    Produktmanagement verbindet Kunden- und Marktanalysen mit Unternehmenszielen. Im Seminar üben Teilnehmende praxisnah Methoden wie Design Thinking und entwickeln eigene Aktionspläne für erfolgreiche Produkte.
    NEU
    Einstieg in die CO2-Bilanzierung für KMU

    Einstieg in die CO2-Bilanzierung für KMU

    14.04.2026 bis 14.04.2026 in Essen
    Das Seminar bietet KMU einen praxisnahen Einstieg in die CO2-Bilanzierung. Inhalte: Grundlagen, Datenerhebung, Erstellung einer Treibhausgasbilanz, Reduktionsstrategien und Reporting – für Transparenz und Wettbewerbsfähigkeit.
    Online Teilnahme möglich
    NEU
    Dezentrale Energieerzeugungsanlagen und Stromverteilnetze

    Dezentrale Energieerzeugungsanlagen und...

    15.06.2026 bis 16.06.2026 in Essen
    Sichern Sie sich aktuelles Fachwissen zu Anschlussregeln, Zertifizierung sowie Regel- und Schutzkonzepten gemäß der VDE-AR-N 4105/10. So planen und betreiben Sie Erzeugungsanlagen rechtssicher, effizient und zukunftsfähig.
    Online Teilnahme möglich
    NEU
    Vorsicht Haftungsfallen – für Ingenieure, Ingenieurinnen und technische Fach- und Führungskräfte

    Vorsicht Haftungsfallen – für Ingenieure,...

    13.10.2026 bis 14.10.2026 in Essen
    Das Hybrid-Seminar sensibilisiert technische Führungskräfte für ihre persönliche Haftung, zeigt typische Risikofelder und vermittelt Strategien zur Vorbeugung und Absicherung.
    Online Teilnahme möglich
    NEU
    KI im Projektmanagement – Potenziale erkennen, Grenzen verstehen

    KI im Projektmanagement – Potenziale erkennen,...

    14.04.2026 bis 15.04.2026 in Essen
    Sie erwarten zwei intensive Tage, in denen wir uns nicht mit technischer Spielerei aufhalten – sondern mit der realistischen Bewertung und dem zielgerichteten Einsatz von KI im Projektumfeld.
    NEU
    Ganzheitliches Technologiemanagement – Kompetenzen, Strategien und Praxis

    Ganzheitliches Technologiemanagement –...

    08.09.2026 bis 09.09.2026 in Essen
    Wie können technologische Entwicklungen strategisch bewertet und umgesetzt werden – trotz interner Widerstände und externer Unsicherheiten? Das Seminar bietet eine praxisnahe und fundierte Einführung in das Ganzheitliche...
    NEU
    Umgang mit Bauabfällen in der Praxis

    Umgang mit Bauabfällen in der Praxis

    11.02.2026 bis 12.02.2026 in hdt+ digitaler Campus
    Das Seminar zeigt praxisnah, wie Bau- und Abbruchabfälle rechtssicher deklariert, effizient gesteuert und dokumentiert werden – mit Fallbeispielen, Vorlagen und Tipps für einen wirtschaftlichen Umgang in der Praxis.
    NEU
    Naturschutz in Plan- und Genehmigungsverfahren (Basisseminar)

    Naturschutz in Plan- und Genehmigungsverfahren...

    10.02.2026 bis 11.02.2026 in Essen
    Das Seminar vermittelt einen fundierten Überblick über Rechtsgrundlagen, Instrumente und Zuständigkeiten im Naturschutz sowie über Schnittstellen und Besonderheiten in Verfahren von der Bauleitplanung bis zu Infrastrukturprojekten.
    NEU
    Anlagenplanung für die Prozessindustrie – Projekte steuern, Technik gestalten

    Anlagenplanung für die Prozessindustrie –...

    09.06.2026 bis 10.06.2026 in Essen
    Ein praxisorientiertes Seminar für Ingenieurinnen und Ingenieure der Prozessindustrie, die sich in die Planung chemischer Anlagen einarbeiten oder ihr Wissen gezielt vertiefen möchten. Vermittelt werden Methoden und Werkzeuge für die...
    NEU
    Functional Safety Engineer für IEC-EN 61511 und VDI/VDE 2180

    Functional Safety Engineer für IEC-EN 61511 und...

    04.05.2026 bis 08.05.2026 in Essen
    Die Ausbildung zum "Functional Safety Engineer" vermittelt praxisnahes Wissen zur normkonformen Umsetzung sicherheitsgerichteter Systeme gemäß EN 61511 und VDI/VDE 2180. Mit Zertifikat, Gruppenübungen und konkreten Anwendungsbeispielen.
    NEU
    Sicherheits- und Risikomanagement in der betrieblichen Praxis

    Sicherheits- und Risikomanagement in der...

    09.03.2026 bis 10.03.2026 in Essen
    Im Seminar wird das umfängliche nationale Arbeitsschutzrecht anhand der Systematik des Risiko- und Qualitätsmanagements geordnet. Es wird aufgezeigt wie die Summe der Arbeitssicherheitsanforderung unternehmensbezogen im...
    NEU
    Vor-Ort-Besichtigung gemäß § 16 Störfall-Verordnung (12. BImSchV) durchführen

    Vor-Ort-Besichtigung gemäß § 16...

    27.05.2026 bis 27.05.2026 in Essen
    Das Seminar schafft die Grundlage für eine rechtssichere und strukturierte Vorbereitung auf behördliche Prüfungen gemäß der Störfall-Verordnung. Die Teilnehmenden lernen, Unterlagen prüfbar auf zu bereiten und typische Schwachstellen zu...
    NEU
    Alltägliche Probleme eines Functional Safety Engineers – und wie man sie löst

    Alltägliche Probleme eines Functional Safety...

    11.06.2026 bis 11.06.2026 in Essen
    Im Workshop Functional Safety Engineer wird ein größerer Block für Fragen aus der Praxis diskutiert, zu denen während des Trainings Lösungsansätze erarbeitet werden.
    NEU
    Variantenmanagement in der produzierenden Industrie

    Variantenmanagement in der produzierenden...

    28.04.2026 bis 28.04.2026 in Essen
    Seminar zu den Grundlagen des Komplexitätsmanagement sowie der Anwendung von effizienten Methoden zum ganzheitlichen Variantenmanagement in der produzierenden Industrie
    NEU
    Modularisierung im Maschinenbau

    Modularisierung im Maschinenbau

    21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
    Seminar zu den Grundlagen der Gestaltung von modularen Produktbaukästen und einer methodisch durchgehenden sowie praxisorientierten Vorgehensweise für den Maschinenbau
    Online Teilnahme möglich
    NEU
    Arbeitsschutzmanagement-Beauftragte – Aufgaben und Verantwortung

    Arbeitsschutzmanagement-Beauftragte – Aufgaben...

    02.03.2026 bis 03.03.2026 in Essen
    Ausbildung zum/zur Arbeitsschutzmanagement-Beauftragten: Fokus auf AMS, Rechtssicherheit, Gefährdungsbeurteilung und Präventionskultur. Ziel: Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen systematisch noch besser zu machen.
    Online Teilnahme möglich
    NEU
    Interne Audits für Arbeitsschutzmanagementsysteme professionell durchführen

    Interne Audits für...

    04.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
    Diese Veranstaltung vermittelt praxisnahes Wissen zur Durchführung von AMS-Audits gemäß DIN EN ISO 19011. Sie stärkt Kompetenzen in Risikoanalyse und Optimierung der Arbeitsschutzprozesse.
    NEU
    Dichtflächen und Rückhaltesysteme in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

    Dichtflächen und Rückhaltesysteme in Anlagen...

    04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
    Das Seminar ist Teil des Aus- und Weiterbildungskonzeptes für Betreiber, Planer, Sachverständige und Fachbetriebe. Die Teilnahmebescheinigung kann als Qualifizierungsnachweis für Planer in Ausschreibungs- und Angebotsverfahren verwendet...
    NEU
    Neue Gefahrstoffverordnung 2024 kompakt

    Neue Gefahrstoffverordnung 2024 kompakt

    19.02.2026 bis 19.02.2026 in Essen
    Die aktualisierte GefStoffV bringt umfassende Änderungen und Herausforderungen mit sich – besonders beim Umgang mit Asbest, Dieselmotoremissionen und anderen gefährlichen Stoffen.
    Online Teilnahme möglich
    Tipp
    NEU
    Funktionserhalt sicherheitstechnischer Anlagen im Brandfall

    Funktionserhalt sicherheitstechnischer Anlagen...

    16.09.2026 bis 16.09.2026 in Essen
    Funktionserhalt für baurechtlich geforderte sicherheitstechnische Anlagen ist bei Gebäuden und baulichen Anlagen heute nicht mehr wegzudenken und beschreibt den Weiterbetrieb für eine gewisse Dauer der sicherheitstechnischen Anlage im...
    Materialflüsse in Produktion und Logistik

    Materialflüsse in Produktion und Logistik

    28.10.2025 bis 29.10.2025 in Essen
    Dieses Seminar befähigt Sie, bestehende Materialflüsse im Unternehmen kritisch zu hinterfragen, Verschwendungen methodengestützt zu identifizieren, Materialflüsse zu analysieren und Maßnahmen zur Beseitigung der Schwachstellen zu...
    Online Teilnahme möglich
    Excel-Kompaktkurs für Führungskräfte: Datenimport, Analyse und Visualisierung leicht gemacht

    Excel-Kompaktkurs für Führungskräfte:...

    01.12.2025 bis 02.12.2025 in hdt+ digitaler Campus
    Gewinnen Sie mit Excel wertvolle Erkenntnisse aus Ihren Daten für Ihre tägliche Arbeit und treffen Sie darauf basierend fundierte Entscheidungen. Sie meistern Pivot-Tabellen und Visualisierungen (z.B. bedingte Formatierung, Diagramme...
    Online Teilnahme möglich
    Notfallplanung – mehr als nur der BAGAP des Störfallbetriebs

    Notfallplanung – mehr als nur der BAGAP des...

    23.03.2026 bis 24.03.2026 in Essen
    Das Seminar gibt einen Überblick über die Grundlagen sowie den Aufbau eines Notfallplans. Es werden die Themenbereiche Maßnahmenplanung, Notfallstab und Business Continuity Management erarbeitet. Übungen vertiefen das Erlernte.
    Online Teilnahme möglich
    NEU
    Technische Verbrennung in der Thermoprozesstechnik

    Technische Verbrennung in der Thermoprozesstechnik

    19.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
    Das Seminar beschreibt den Einsatz von Verbrennungsprozessen in der Thermoprozesstechnik, von den Grundlagen über konkrete Anwendungen bis hin zur Zukunft der industriellen Verbrennungstechnik.
    Online Teilnahme möglich
    NEU
    Der Compliance-Verantwortliche

    Der Compliance-Verantwortliche

    31.10.2025 bis 31.10.2025 in Essen
    Sie sind in Ihrem Unternehmen der Compliance Verantwortliche? In diesem Seminar erhalten Sie umfassendes Compliance-Fachwissen und lernen praxisnah, wie Sie die u.a. die Einhaltung nationaler und internationaler Vorschriften...
    Online Teilnahme möglich
    NEU
    Deeskalationstraining zur Verbesserung der Arbeitsatmosphäre

    Deeskalationstraining zur Verbesserung der...

    05.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
    Steigern Sie Ihre Fähigkeiten zur Konfliktvermeidung und lernen Sie, mit Belastungen gelassen umzugehen. Bereiten Sie sich auf herausfordernde Situationen vor.
    Planung von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS)

    Planung von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS)

    21.04.2026 bis 21.04.2026 in Essen
    Die Automatisierung mit Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) und autonomen mobilen Robotern (AMR) revolutioniert Produktionslogistik, Lager und Intralogistik. Technische Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit und klare Projektstrukturen sind...
    Zuletzt angesehen