Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ralf Ensmann
VDE, VDI, Unternehmensberater und Sachverständiger für Unternehmensorganisation im Elektrobereich, ENSMANN CONSULTING, Köln
Buchen Sie Ihre Fortbildung
Als übergeordnete Rahmenbedingungen werden das EU-Rahmenrichtlinien Arbeitsschutz) sowie das nationale Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)) einführend vorgestellt.
Der thematische Schwerpunkt der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV - Novellierung 2015) wird mit ihrem Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen sowie der Vorstellung von Gefährdungsbeurteilungen und sachgerechten Schutzmaßnahmen ausführlich dargestellt. Bei den praktischen Fragen der Ausführung bietet sich insbesondere hier die Gelegenheit zum fachlichen Austausch.
Anhänge zur BetrSichV werden ebenso wie Technische Regeln für Betriebssicherheit gesondert erläutert.
Mit einer abschließenden Gegenüberstellung von berufsgenossenschaftlichen und staatlichen Vorschriften werden weitere Fragen zur gerichtssicheren Organisation beantwortet.
Zum Thema
Das Seminar stellt die Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung vor und vergleicht sie, bezogen auf die Elektrotechnik, auch mit der berufsgenossenschaftlichen Vorschrift DGUV Vorschrift 3.
In einer Gegenüberstellung von berufsgenossenschaftlichen und staatlichen Vorschriften werden vergleichbare Vorgaben herausgearbeitet („Was fast 30 Jahre richtig und praktikabel war, kann heute nicht einfach ‚falsch‘ sein“) als auch Unterschiede und Veränderungen vorgestellt und beurteilt.
Programm
Tag 1, 9:00-17:00 Uhr
Zielsetzung
Das Seminar unterstützt die Teilnehmer in ihrer betrieblichen Praxis, indem diese ihr tägliches Handeln in der Praxis an den Vorgaben des staatlichen Arbeitsschutzes messen können und so in der Lage sind festzustellen, ob sie sicher und vorausschauend arbeiten.
Geleitet von einem erfahrenen Praktiker bietet das Seminar einen guten fachlichen Austausch von in der Praxis bewährten Lösungsansätzen.
Teilnehmerkreis
Betriebliche Vorgesetzte, VEFK (verantwortliche) Elektrofachkräfte (Elektroingenieure, -meister und -techniker,- monteure), Sicherheitsfachkräfte, Ausbilder.
VDE, VDI, Unternehmensberater und Sachverständiger für Unternehmensorganisation im Elektrobereich, ENSMANN CONSULTING, Köln
Das Buch aus der VDE-Schriftenreihe Normen verständlich Anlagenbetreiber Elektrotechnik und verantwortliche Elektrofachkraft (Band 135, 2016) - Grundzüge und praktische Aspekte beim Aufbau einer rechtssicheren Organisationsstruktur im Bereich der Elektrotechnik nach DIN VDE 0105- 100 und DIN VDE 1000-10 – richtig organisieren, delegieren, kontrollieren und dokumentieren wird zusätzlich als Arbeitsunterlage zur Verfügung gestellt.
Zu Ihrem Schutz führen wir unsere Präsenzveranstaltungen aktuell ausschließlich nach der 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet;Antigen-Schnelltest 24h / PCR-Test 48h) durch.
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck Infos