Großgeneratoren in der modernen Energieerzeugung und zur Stabilisierung von Übertragungsnetzen
Innovationen, Anwendungen und Herausforderungen in konventionellen Kraftwerken, Wasserkraft- und Windenergieanlagen

Buchen Sie Ihre Fortbildung
2. Konditionen
1. Ort & Termin
3. Teilnehmer
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Großgeneratoren in der modernen Energieerzeugung und zur Stabilisierung von Übertragungsnetzen
Die Tagung bietet ein Forum, sich über aktuelle Entwicklungen, Anwendungsfelder und Herausforderungen im Bereich der Großgeneratoren auszutauschen.
Angesichts des anhaltenden Wandels im Energiesektor stehen Möglichkeiten der Nutzung von rotierendem elektrischem Equipment zur Energieerzeugung und Netzstabilisierung im Mittelpunkt der Tagung. Weitere zukunftsträchtige Themenfelder, wie die Nutzung von Großgeneratoren und Schwungrändern zur Kernforschung oder Fusionskraftwerke, werden ebenfalls thematisiert.
Ein weiterer Fokus liegt auf der Analyse von Fehlerfällen und deren Auswirkungen auf die Branche. Durch präsentierte Schadensfallanalysen können Betreiber und Hersteller Schlussfolgerungen für optimierte Betriebsweisen, Monitoring, Diagnose, Wartungsarbeiten und Maschinenauslegung ableiten, um zukünftige Ausfälle zu vermeiden.
Diese Tagung widmet sich auch den aktuellen Entwicklungstrends und Innovationen verschiedener Hersteller. Experten aus den Bereichen der Energieerzeugung und -übertragung ergänzen das Bild hinsichtlich gegenwärtiger und zukünftiger Anwendungsfälle, und ermöglichen durch die Präsentation gesammelter Praxiserfahrungen einen Austausch zwischen Hersteller- und Betreiberseite.
Zum Thema
Großgeneratoren sind essenzielle Elemente für die Gewährleistung einer sicheren und nachhaltigen Energieversorgung
Generatoren sind rotierende elektrische Maschinen, welche als elektromechanische Energiewandler in Kombination mit Turbinen zur Erzeugung elektrischer Leistung genutzt werden. Diese finden beispielsweise Einsatz in:
- Kohlekraftwerken
- Gaskraftwerken
- Wasserkraftwerken
- Windkraftwerken
- Nuklearkraftwerken
- Fusionskraftwerken
Maschinen dieses Typs werden ebenfalls zur Stabilisierung elektrischer Übertragungsnetze genutzt. In diesem Falle werden sie als Phasenschieber oder kurz SynCon (für Synchronous Condenser) genutzt. Im Gegensatz zur kontinuierlichen Bereitstellung von Wirkleistung in Kraftwerken, beläuft sich in diesem Anwendungsfall die Funktion auf Spannungs- und ggf. kurzeitige Frequenzstützung.
Durch die hohe Signifikanz in diesen beiden Bereichen, der elektrischen Energieerzeugung und -übertragung, bilden diese Maschinen das Rückgrat der elektrischen Energieversorgung.
Zielsetzung
Die Tagung fördert den interdisziplinären Austausch und die Intensivierung der Vernetzung von Industriepartnern untereinander sowie mit Forschungseinrichtungen zu folgenden Themen:
- Generatoren-Technologie und Entwicklung
- Anwendungsfälle und Betriebserfahrung
- Analyse von Schadensfällen
Teilnehmerkreis
- Personal der Hersteller und Betreiber von Generatoren in konventionellen Kraftwerken, Wasserkraft- und Windenergieanlagen
- Übertragungsnetzbetreiber
- Forscher und Wissenschaftler auf diesem Gebiet
Wir laden Sie herzlich ein, an dieser traditionsreichen Tagung teilzunehmen und sich aktiv an der Gestaltung der Zukunft der Energiebranche zu beteiligen.
Programm
Tagung Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Tag 1
Das detaillierte Programm zur Tagung erwarten wir im Herbst 2025
Tagung Tag 2, 09:00 bis 15:30 Uhr
- Tag 2
Das detaillierte Programm zur Tagung erwarten wir im Herbst 2025
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Nützliche Links zu "Großgeneratoren in der modernen Energieerzeugung und zur Stabilisierung von Übertragungsnetzen"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Termine
Extras
Digitaler Campus
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen:
Teilen
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Befähigte Person für den Explosionsschutz:...
18.11.2025 bis 20.11.2025 in EssenLeistungstransformatoren in der Energieversorgung
03.02.2026 bis 04.02.2026 in EssenTransformatoren in der Praxis - Trafoschulung
02.12.2025 bis 02.12.2025 in EssenSil Safety Integrity Level EN 61508 EN 61511
04.11.2025 bis 05.11.2025 in EssenSchaltberechtigung von 1 bis 36 kV –...
02.03.2026 bis 03.03.2026 in EssenPlanung, Bau und Betreiben von Umspannwerken...
09.12.2025 bis 10.12.2025 in EssenElektromagnetische Umweltverträglichkeit – EMVU
07.05.2026 bis 07.05.2026 in EssenErst- und Wiederholungsprüfung elektrischer...
04.02.2026 bis 06.02.2026 in EssenInstandhaltung von elektrischen Anlagen in...
Netzrückwirkungen und Power Quality im Kontext...
11.11.2025 bis 12.11.2025 in EssenDigitalisierung von Ortsnetzstationen im...
12.11.2025 bis 12.11.2025 in MünchenKranmontage: Schwertransporte und...
28.10.2025 bis 29.10.2025 in EssenStörlichtbogenfestigkeit für Schaltanlagen- und...
20.05.2026 bis 20.05.2026 in VolkachNetzberechnungen von Verteilnetzen nach...
17.06.2026 bis 18.06.2026 in EssenMesspraxis zur Prüfung elektrischer Anlagen,...
03.11.2025 bis 05.11.2025 in EssenErdung von elektrischen Hochspannungsanlagen
24.03.2026 bis 25.03.2026 in HamburgGrundlagen der Schutztechnik und digitaler...
23.02.2026 bis 25.02.2026 in hdt+ digitaler Campus