Zu "automatisierung" wurden 10 Schulungen gefunden!
Oder meinten Sie: Auto CAD | auto | korrosion auto | stecker auto | Automatisierung Fließ- und Bat | Automatisierung von Abläufen | steckverbinder im Auto | Datenschutz im vernetzten Auto
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
NEU
Industrieroboter und Cobots in KMU: Produktivität steigern und Kosten senken
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Nächster Termin: 27.10.2025 - 28.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
In Zeiten von Fachkräftemangel und steigendem Kostendruck bietet dieses Seminar praxisnahe Lösungen für die sichere Automatisierung mit verschiedenen Robotersystemen, maßgeschneidert für klein- und mittelständische Unternehmen (KMU).
Antennentechnik – Basiswissen für die Anwendung in modernen Funk- und Kommunikationssystemen
Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
Nächster Termin: 25.11.2025 - 26.11.2025
Veranstaltungsort: Köln
Die Wahl eines geeigneten Antennensystems hat maßgeblichen Einfluss auf die Leistung eines Datenfunknetzwerks. Das Seminar bietet mit Grundlagenwissen und Experimenten einen einfachen und schnellen Einstieg in Theorie und Praxis der...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Industrierobotern
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Nächster Termin: 27.11.2025 - 28.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Die Veranstaltung vermittelt den Teilnehmenden, wie Roboter in der Industrie gefahrlos mit Menschen zusammenarbeiten, um die Sicherheit von Assistenzrobotern in der Industrie zu garantieren.
NEU
Fachwissen Intralogistik
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Nächster Termin: 30.09.2025 - 01.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Von Fördertechniken und Sortiertechniken über Lagersysteme, Regalsysteme und Staplersysteme bis hin zu Produktionslägern, Nachschublägern, Kommissionierlägern und Versandlägern werden alle wesentlichen Elemente der Intralogistik...
Planung von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS)
Teilnahmegebühr: 950,00 €
Nächster Termin: 21.04.2026 - 21.04.2026
Veranstaltungsort: Essen
Die Automatisierung mit Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) und autonomen mobilen Robotern (AMR) revolutioniert Produktionslogistik, Lager und Intralogistik. Technische Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit und klare Projektstrukturen sind...
Online Teilnahme möglich
Umbau, Reparatur und Modernisierung von Kranen und Hebezeugen
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Nächster Termin: 24.11.2025 - 25.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Bei Umbauten oder Modernisierungen von Kranen sind für die geänderten Teile, Bereiche und Komponenten die neuesten sicherheitstechnischen Anforderungen zu beachten.
Online Teilnahme möglich
Vergießen in der Elektrotechnik und Elektronik
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Nächster Termin: 10.03.2026 - 11.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
Dauerhaft und zuverlässig funktionsfähige elektronische Geräte sind ohne Vergießen undenkbar. Das Seminar behandelt die Anwendungsbereiche und anwendungsspezifische Auswahl der Vergussmaterialien, deren Qualifikation und Applikation.
NEU
Modulare Anlagen in der Prozessindustrie
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Seminar zur Entwicklung von Strategien, Prozessen, Methoden, Standards und Technologien, um die Produktion zu modularisieren. Durch höhere Geschwindigkeit, Flexibilität und Kostensenkung generieren. Dazu werden die notwendigen...
Online Teilnahme möglich
Elektrische Ausrüstung von Kranen
Teilnahmegebühr: 1.090,00 €
Nächster Termin: 25.02.2026 - 26.02.2026
Veranstaltungsort: Essen
Diese Fachtagung vermittelt den Teilnehmenden den Umgang in der Praxis mit den EN-Normen zur Konstruktion und Entwicklung für die elektrotechnische Ausrüstung von Krananlagen
Tipp
Gurtförderer und ihre Elemente
Teilnahmegebühr: 880,00 €
Nächster Termin: 12.05.2026 - 13.05.2026
Veranstaltungsort: Essen
Jährlicher Treffpunkt für Anlagenplaner, Komponentenhersteller, Betreiber von Gurtförderanlagen: interessante Vorträge an 1,5 Tagen, Exkursion, Produktausstellung.
Zu "automatisierung" wurden 25 Newsbeiträge gefunden.
-
Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz: Nutzung steigt, Ungleichheit bleibt
Eine neue Studie zeigt: Die Zahl der Beschäftigten, die KI-Anwendungen nutzen, steigt immer weiter an, während die Kluft zwischen Berufsgruppen und Bildungsniveaus bestehen bleibt. -
Zwischen Material- und Informationsfluss: Intralogistik-Interview mit Prof. Dr. Inga Pollmeier
Die Optimierung der Intralogistik mithilfe neuer digitaler Verfahren eröffnet große Chancen der effizienteren Organisation, Abwicklung und Kontrolle, stellt jedoch zugleich hohe Ansprüche im Hinblick auf die Implementierung. Über die Zäsur sprachen wir mit Prof. Dr. Inga Pollmeier. -
Wer kann, der kann: Wissenswertes rund um Kanban
Kanban ist ein agiles Managementsystem zur Steuerung und Optimierung von Arbeitsprozessen, das seinen Ursprung in der japanischen Automobilindustrie der späten 1940er-Jahre hat. Wie diese hat sich auch Kanban wesentlich weiterentwickelt. Neben Wissenswertem rund um die Methoden zeigen wir neue Entwicklungen auf. -
Supply Chain Management: Marktübersicht vergleicht aktuelle Software-Lösungen
Das Angebot an Softwarelösungen als Unterstützung für das Supply Chain Management ist denkbar vielfältig, um nicht zu sagen unübersichtlich. Hilfe verspricht ein empfehlenswerter neuer Marktspiegel. -
Editorial: Themen, die uns einfach nicht loslassen
Jeder kennt es – es gibt Themen, die lassen einen nie wieder los. Für uns gehört der Magnetismus beziehungsweise die Magnettechnik definitiv dazu. Ohne sie wäre unser gesamtes modernes Leben undenkbar. -
Künstliche Intelligenz im Automobildesign: Ein Über- und Ausblick
Künstliche Intelligenz ist dabei, das Automobildesign zu revolutionieren. Das betrifft praktisch sämtliche Bereiche – von der Sicherheit über die Nachhaltigkeit bis zu (Bedien-)Komfort und Ästhetik. Wir geben einen Über- und Ausblick. -
Vom Greifen und Begreifen: Roboter erlernen den Alltag
Werden Roboter bald so lernfähig, flexibel und vielseitig einsetzbar sein, wie es der Mensch schon immer war? Zweierlei ist hierfür nötig: geschicktes Greifen und Begreifen. -
Maschinelles Lernen: Neue Überwachungsmethoden machen Batterien sicherer
Ein Forscherteam der TU Darmstadt und des Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat neue Methoden zur Analyse und Überwachung von Batterien entwickelt, die deren Sicherheit künftig deutlich erhöhen können. -
Batterietechnik: Weltweit erste agile Batteriezellfertigung eröffnet
Die Eröffnung der weltweit ersten agilen Batteriezellfertigung könnte künftig die Wettbewerbsfähigkeit von Deutschland als Industriestandort stärken. -
Digitalisierung und KI: Essen will es wissen
Wo steht Deutschland bei Digitalisierung und künstlicher Intelligenz und vor allen Dingen: wie sehen die konkreten praktischen Anwendungsfälle aus? Interessante Antworten lieferte die 2024er-Ausgabe von „ESSEN DIGITALISIERT“. Wir ziehen ein Fazit. -
Mensch-Maschinen: Humanoide Roboter auf dem Sprung?
Als eine der größten technologischen Revolutionen aller Zeiten versprechen humanoide Roboter die Welt des Arbeitens für immer zu verändern. Worauf die Leserschaften populärwissenschaftlicher Publikationenen schon seit vielen Jahrzehnten warten, rückt mittlerweile in greifbare Nähe. -
Industrie 5.0: Studie warnt vor den Folgen anhaltender Datenprobleme
Weltweit erwägen Führungskräfte mehrheitlich die Einführung von KI-gestützten Automatisierungstechnologien und Echtzeit-Kollaboration. Eine aktuelle Studie zeigt jedoch, wie anhaltende Datenprobleme allenthalben die Transformation behindern und Innovationen ersticken. -
20 Jahre stetige Förderung des Gurtförderer-Wissens – Vorbericht zur 20. Gurtförderer-Tagung
Von Geopolitik über Nachhaltigkeit bis KI – die Zeichen stehen auf Wandel. Das bekommen auch Schüttgutindustrie und Gurtförderer-Branche zu spüren. Was jetzt getan werden muss, um dem Wandel gewachsen zu bleiben, wird Thema sein bei der 20. Essener Gurtförderer-Tagung im März 2024. Lesen Sie dazu unseren Vorbericht -
IACS: Cybersecurity bei Industrial Automation and Control Systems
Die Kraft von IACS entfesseln: Steigern Sie die industrielle Sicherheit und schützen Sie Anlagen vor Cyberangriffen. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung von IACS, geht auf Sicherheitskomponenten von IACS ein und verrät Tipps. Zum Schluss wird kurz auf Karriereaussichten in diesem Bereich eingegangen. -
Themenfokus Cybersicherheit und KI
Vernetzung ist nicht erst seit Beginn der Digitalisierung, sondern seit bald hundert Jahren Teil der DNA des HDT. Konsequenterweise ist daher Cybersicherheit seit Jahren Teil unseres breit gefächerten Themenportfolios. Hierzu und zu künstlicher Intelligenz und ihrer praktischen Anwendung stellen wir Ihnen spannende Neuheiten vor. -
Crashsicherheit von Elektrofahrzeugen: Experteninterview mit Rainer Justen
Worin unterscheiden sich die Anforderungen und Maßnahmen in Bezug auf die Crashsicherheit bei Elektrofahrzeugen von jenen bei normalen Verbrennern? Das HDT-Journal sprach mit Dipl.-Ing. Rainer Justen von der Mercedes-Benz AG. -
Editorial: Angst ist ein schlechter Ratgeber
Sind sie nun gefährlicher als Verbrenner oder nicht? Das möglicherweise durch eine E-Auto-Batterie verursachte Feuer an Bord der „Fremantle Highway“ hat in der Öffentlichkeit viele Fragen aufgeworfen. Zumal in den Medien immer wieder das Beispiel einer norwegischen Reederei genannt wird, die bereits ein Transportverbot für Elektroautos verhängt hat … -
Wohin geht die Reise bei Fahrzeugsitzen? Unser aktuelles Experteninterview
Fahrzeugsitze als Schnittstelle, Nachhaltigkeitsfaktor und Alleinstellungsmerkmal – so ungefähr könnte das Motto lauten für die jährliche HDT-Fachtagung „Fahrzeugsitze“. In das Thema ist so viel Bewegung gekommen wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Wir sprachen mit zwei ausgewiesenen Fachleuten über die Entwicklung – Prof. Dr.-Ing. Ralf Stetter und Dr.-Ing. Christian Mergl … -
Weil die Uhr tickt: Künstliche Intelligenz für Dummies
KI bewegt mittlerweile Aktienmärkte und beschäftigt nicht nur die Wirtschaftspresse. Jeder spürt: es bahnen sich Veränderungen von historischer Tragweite an. Wie künstliche Intelligenz funktioniert, weiß indes fast niemand. Ein Buch aus dem Verlag Wiley-VCH verspricht Abhilfe. Wir haben es für Sie gelesen. -
Fahrzeug-Aerodynamik gestern, heute und morgen
Die Beschäftigung mit der Aerodynamik von Kraftfahrzeugen ist fast so alt wie das Automobil selbst. Wir blicken zurück und wagen gleichzeitig einen Ausblick in die Zukunft der Fahrzeug-Aerodynamik. -
Interview: Uwe Schröer – Fachkräftemangel und die Rolle der Weiterbildung
Der Fachkräftemangel macht sich immer stärker bemerkbar – und die Demografie schreitet voran. Wie damit umzugehen ist und wie das Schließen von Vakanzen in Unternehmen durch die Weiterqualifizierung des vorhandenen Personals gelingen kann, fragten wir HDT-Fachbereichsleiter Dr. Uwe Schröer. -
Im Gespräch: Reinhard Botek – Fachkräftemangel in der Logistikbranche
„Der Fachkräftemangel ist voll in der Logistikbranche angekommen und die demografische Entwicklung führt dazu, dass sich dieser weiter verschärfen wird“, erklärt Reinhard Botek. Mit dem Geschäftsführer der in Furth an der Triesting beheimateten großen Plattform Welt der Logistik sprachen wir über das Phänomen, seine Ursachen und mögliche Lösungen. -
Lässt sich nicht aussitzen: Fahrzeugsitze und der Wandel des Automobil
An Fahrzeugsitze denkt man nicht unbedingt als Erstes, wenn es um die Frage geht, welche Fahrzeugkomponenten am stärksten vom Wandel des Automobils betroffen sein werden. Doch im Zeitalter des autonomen Fahrens wird sich ihre Rolle deutlich ändern. -
Autonomes Fahren: Von null auf Level fünf
Nach langem Stillstand hat der Bundesverkehrsminister kürzlich das Ziel ausgegeben, Deutschland innerhalb der nächsten zwei Jahre weltweit zum ersten Staat zu machen, der fahrerlose Fahrzeuge aus der Forschung in den Alltag holt. Die Zukunft der Mobilität kommt. Doch welche Rolle werden deutsche Unternehmen spielen? -
Internet of Things: Aus Hype wird Ernstfall
Den Begriff Internet of Things hört man heute nicht mehr so häufig wie vor einigen Jahren. Das liegt jedoch nicht daran, dass sich das Thema erledigt hat. Im Gegenteil wird es jetzt allmählich ernst – was die Ausnutzung der Chancen betrifft, aber auch hinsichtlich der nicht zu unterschätzenden Gefahren.
Zu "automatisierung" wurden 3 Shopseiten gefunden.
Zu "automatisierung" wurden 4 Kategorien gefunden.
-
Maschinensicherheit < Maschinen- und Anlagenbau < Seminare & Workshops
Maschinenbau verbindet Entwurf und Fertigung komplexer Systeme wie Produktionslinien. Es vereint Forschung und Praxis. Neben den physikalischen Gesetzmäßigkeiten, insbesondere aus den Teilgebieten Mec... -
Digitalisierung < Seminare & Workshops
Digitalisierung und Automatisierung beeinflussen Geschäftsmodelle, Produktions- und Entwicklungsprozesse sowie die Unternehmenskultur radikal. Dies erfordert von allen, vom Mitarbeiter bis zum Managem... -
Elektronik < Seminare & Workshops
Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten in den Bereichen Fahrzeugtechnik, Energietechnik, Automatisierung und vielen mehr. Unsere Kurse decken grundlegende und fortgeschrittene Themen wie Schaltungssimulation... -
Elektrotechnik < Seminare & Workshops
Elektrotechnik prägt Automatisierung und ist in allen Lebensbereichen präsent, sorgt für sichere Stromversorgung und Kommunikation. Normen wie DIN VDE 1000-10, 0105-1, 0105-100 und DGUV Vorschrift 3 g...