Pflichtenhefte schreiben und gestalten
Prozesse festlegen - Gliederung, Texte und Dateiformate optimieren
Information
Pflichtenhefte schreiben und gestalten
Die Teilnehmer können nach dem Seminar die Bedeutung, den Wert und die Stellung von Pflichtenheften im Produktentstehungsprozess beurteilen. Sie können gezielt entscheiden, ob mit einem offenen oder geschlossenen Pflichtenheft gearbeitet werden soll und kennen relevante Normen und Richtlinien.
Sie kennen die rechtliche Relevanz von Pflichtenheften, die u.a. aus vorliegenden Gerichtsurteilen abgeleitet ist. Sie wissen, worin sich gute Texte, Tabellen, Formeln und Abbildungen von schlechten unterscheiden und können Pflichtenhefte strukturieren.
Ferner können die Teilnehmer die passende Software zur Speicherung der Pflichtenhefte auswählen und den Arbeitsprozess der Erstellung optimieren, womit sie schneller zu besser strukturierten Ergebnissen kommen.
Zum Thema
In Pflichtenheften beschreiben Konstrukteure, Entwickler und Programmierer Lösungen und Lösungswege für die Entwicklung von Produkten, die sie gemäß den Vorgaben des Lastenheftes entwerfen. Pflichtenhefte sind daher als Lösungsspezifikationen sehr wertvolle Dokumente in jedem Unternehmen, da sie das Wissen und die Erfahrung der Entwickler schriftlich festhalten und an das Unternehmen binden.
Je klarer die Lösungen in einem Pflichtenheft beschrieben sind, desto klarer ist der Auftrag. Das sorgt einerseits für Planungssicherheit. Andererseits hilft es, den sogenannten "Requirement Creep" zu vermeiden, der typischerweise durch sich ändernde Anforderungen der wichtigsten Projektbeteiligten oder durch interne Missverständnisse und Meinungsverschiedenheiten verursacht wird.
Exzellente Pflichtenhefte sichern in den Unternehmen wertvolles fachliches Know-how und machen es auch anderen Entscheidungsträgern zugänglich.
Zielsetzung
Teilnehmer erfahren grundlegende Kenntnisse
- wie Pflichtenhefte im Umfeld der Produktentstehung eingebettet sind,
- wie diese strukturiert und aufgebaut werden müssen,
- wie Texte, Tabellen, Formeln und Abbildungen gestaltet werden müssen,
- welche Software eingesetzt werden kann.
Sie sind in der Lage, hochwertige Pflichtenhefte in kürzerer Zeit als zuvor zu erstellen.
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter, Systemanalytiker, technische Autoren, Projektleiter aus den Bereichen Forschung und Entwicklung, Qualitätssicherung, Dokumentation, Fahrzeugbau, Rüstsätze, Bordnetze, Requirementsmanagement, Change- und Defectmanagement, elektronische Messtechnik, Automotive, Förderanlagen, Bagger, Medizintechnik, passive Bauelemente, Automobilzulieferer, Projektkoordination, Fahrwerkskomponenten, Schienenfahrzeuge, Messsysteme, Testung, Maschinenbau, Konstruktion, Schaltschrankbau, Elektroplanung, Lichttechnik, Motorentwicklung.
Programm
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Nützliche Links zu "Pflichtenhefte schreiben und gestalten"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosTeilen
Ähnliche Schulungen
Geprüfte befähigte Person für die Erstellung...
Lastenhefte schreiben und gestalten
Sicherer Betrieb von Anlagen -...
EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Normgerechte Konstruktionszeichnungen für die...
Intelligente Baugruppen-Konstruktion zur...
04.05.2026 bis 05.05.2026 in Essen
Herausforderungen bei LNG und H2 – Ausblick und...
Herstellung von grünem Wasserstoff
Selbstsicher in der Führung
21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen...
24.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Flanschverbindungen – Stand der Technik und...
Siliziumkarbid – Schlüsseltechnologie für...
Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit...
Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und...
12.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
Grundlagen der Nutzfahrzeug-Technologie – LKW...
Fortbildungslehrgang zur Asbest-Sachkunde nach...
25.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen
Internationales Vertragsmanagement für...
Gussteilgestaltung in der Praxis – Gussgerecht...
Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN...
19.05.2026 bis 20.05.2026 in Essen
Führungskompetenztraining für Führungskräfte
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...
10.11.2025 bis 11.11.2025 in Essen
Überblick über das eisenbahnspezifische...
07.11.2025 bis 07.11.2025 in hdt+ digitaler Campus
Fahrzeugklimatisierung und Thermomanagement für...
Maß-, Form- und Lagetolerierung für...
Modulare Anlagen in der Prozessindustrie
Asset Life Cycle Management
Performance und Alterungsdiagnostik moderner...
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...
08.12.2025 bis 11.12.2025 in Essen
Einstelltechnik- oder Strahlenschutzschulung
Kranbahnen nach DIN EN 1993-6 und Kranbahnen im...
17.11.2025 bis 18.11.2025 in Essen
Ausbildung Bau-Mediation
Das (erweiterte) Sicherheitsdatenblatt und...
24.02.2026 bis 25.02.2026 in Essen
Qualifizierte Fachkundige Person zur Erstellung...
Qualifizierte Fachkundige Person zur Erstellung...
Qualifizierter und geprüfter Crane Inspector...
02.03.2026 bis 03.03.2026 in Essen
Schadensvorbeugend konstruieren - technische...
Betreiberverantwortung im Facilitymanagement –...
09.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
Werkstoffermüdung - Grundlagen,...
Leit- und Netzschutztechnik im Nieder- und...
Aktuelle Änderungen der Anlagenverordnung AwSV...
HOAI für Fortgeschrittene
06.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen...
25.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen