Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

HOAI für Fortgeschrittene

Spezielle Honorarfragen nach HOAI, Verhandlungsspielräume und Nachforderungen

Online Teilnahme möglich
HOAI für Fortgeschrittene
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

810,00 € * (für Mitglieder gilt: 730,00 € *)
810,00 € ** (für Mitglieder gilt: 730,00 € **)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA25-00209

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

25.09.2025 (09:00 - 16:00)

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
810,00 € *
Gesamtgebühren: 810,00 € *
Als Auftraggeber und Auftragnehmer erlernen Sie vertiefende Kenntnisse zu den einzelnen... mehr

HOAI für Fortgeschrittene

Als Auftraggeber und Auftragnehmer erlernen Sie vertiefende Kenntnisse zu den einzelnen Honorarermittlungsgrundlagen. Mit diesem Wissen können Sie Ihre Verträge besser und transparenter gestalten, um Honorarsicherheit zu erlangen und langwierige gerichtliche Auseinandersetzungen im nachhinein zu vermeiden.
  

Darüber hinaus erhalten Sie fundierte Kenntnisse über die Möglichkeiten der Verhandlung bei Auftragserteilung oder später, sowie nach Beendigung der Leistungserbringung.

Dieses Seminar baut auf der Veranstaltung "HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen" auf.

    Zum Thema

    HOAI-Vertragsparteien haben nach der HOAI 2021 die Möglichkeit, ohne die früheren Beschränkungen durch Mindestsätze das Honorar frei zu vereinbaren und dabei die nun bestehenden, umfassenden Gestaltungsmöglichkeiten bei der Ermittlung der Honorarhöhe zu nutzen, verbindliche Honorarvereinbarungen zu treffen und langwierige Vertragsauseinandersetzungen im Nachhinein zu vermeiden. Was kann man nach der HOAI 2021 wie begründen, um einen höheren Honoraranspruch nach Vertragsschluss im Rahmen der Schlussrechnung geltend zu machen? Wie kann man nachträglich Honorarerhöhungen zurückweisen bzw. abwehren?

    Das Seminar behandelt vertiefende spezielle Fragen der Honorarermittlungsgrundlagen der HOAI 2021 sowie der Vertragsgestaltungsmöglichkeiten.


     

    Zielsetzung

    Mit der HOAI-Fassung 2021 hat der Verordnungsgeber im Hinblick auf das Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Mindestsatzproblematik die Mindestsätze abgeschafft.

    Im HOAI-Seminar für Fortgeschrittene werden spezielle Fragen und Problematiken zu Honorarermittlungsgrundlagen, die nunmehr zulässigen und umfassenden Gestaltungsmöglichkeit sowie der Umgang mit nachträglichen Honorarerhöhungsforderungen für Auftraggeber und Auftragnehmer behandelt.

    Das in der täglichen Baupraxis sehr wichtige Thema Mehraufwendungen wegen Bauzeitverlängerung wird zusätzlich besprochen. Ansprüche hieraus sind nur schwer durchsetzbar. Sie erhalten Tipps hierzu, die Anspruchssituation wird mit Verweisen  auf die aktuelle Rechtsprechung erörtert.

    Teilnehmerkreis

    Architekten/-innen, Fachplaner/-innen, Ingenieure/-innen, Projektsteuerer, öffentliche und private Auftraggebende, Rechtsanwälte/-innen, Baujuristen/-innen, Führungskräfte aus der Bau- und Immobilienwirtschaft

     

    Programm

    Hybrid-Seminar, 09:00 bis 16:00 Uhr

    • Honorartatbestände

      Als Auftraggeber und Auftragnehmer erfahren Sie im HOAI-Vertiefungsseminar ein gut strukturiertes Know-how zu möglichen Honorartatbeständen, die der Nachverhandlung unterliegen können.
      Mit diesem Wissen können Sie Ihre Verträge besser und transparenter gestalten und langwierige Vertragsauseinandersetzungen im nachhinein vermeiden.

      • Möglichkeiten der Verhandlung
      • Verhandlung vor oder bei Auftragserteilung
      • Verhandlung nach Beendigung der Leistungserbringung

      Bisherige Verhandlungsmöglichkeiten:

      • Honorarsatz
      • Nebenkosten
      • Örtliche Bauüberwachung
      • Besondere Leistungen
      • etc.


      Neue Gestaltungsmöglíchkeiten:

      • Vereinbarung der gesamten HOAI
      • Vereinbarung der HOAI mit Honorarab- bzw. Zuschlägen
      • Pauschalhonorar
      • Mehraufwendungen wegen Bauzeitverlängerung: Rechtssprechung zur Darlegung der Ansprüche und unzulässige Berechungen


    Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

    Nützliche Links zu "HOAI für Fortgeschrittene"

    Referenten

    RA Christoph Bubert

    international zertifizierter Mediator, Mediationstrainer und Mediationssupervisor (DACH), zertifizierter Mediator (DGM, MKBauImm, ZMediatAusbV) und nach den MQ®-Standards, ehem. Mitglied im Ausschuß Mediation und Schlichtung beim KAV, Sprecher Fachgruppe Mediation und Bauprojekte im DACH, Schiedsrichter und Schlichter, 25-jährige Tätigkeit im Privaten Bau- und Architektenrecht und Vergaberecht, Organisator der Internationalen Bau-Mediationstage in Essen 2014 und 2016, Beirat der Forschungsstelle für Wirtschaftsmediation und Verhandlung der Technischen Hochschule Köln, Leitung Köln-Bonner Institut für Konfliktlösungen MEDIATION BUBERT

    Hinweise

    Der aktuelle HOAI-Text ist Teil der Unterlagen.

    Das Seminar ist anerkannt von der Ingenieurkammer-Bau NRW und der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen mit jeweils 7 Unterrichtseinheiten.

    Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

    Schließen

    Termine

    Extras

    Digitaler Campus

    Inhouse

    "Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

    Jetzt anfragen

    Bildungsscheck

    Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

    Bildungsscheck Infos

    Ihr Ansprechpartner

    Organisatorische Fragen:
    +49 (0) 201 1803-1

    Fachliche Fragen:
    Dipl.-Kffr. Ute Jasper
    +49 201 1803-239

    Ähnliche Schulungen

    Online Teilnahme möglich
    Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler

    Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure,...

    Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler. Sie erhalten ein juristisches praxisorientiertes Grundverständnis, das Sie in die Lage versetzt, Verträge rechtssicher zu gestalten, zu verhandeln und zu schließen.
    Online Teilnahme möglich
    HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen

    HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und...

    Praxistaugliche und verständliche Vermittlung des Preisrechts der HOAI, Erläuterung  der Grundfragen zur Vergütungsermittlung für die tägliche Praxis anhand von Fallbeispielen, die HOAI gilt als besonders komplexe und schwierige...

    Kunden haben sich ebenfalls angesehen

    Online Teilnahme möglich
    HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen

    HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und...

    24.09.2025 bis 24.09.2025 in Essen
    Praxistaugliche und verständliche Vermittlung des Preisrechts der HOAI, Erläuterung  der Grundfragen zur Vergütungsermittlung für die tägliche Praxis anhand von Fallbeispielen, die HOAI gilt als besonders komplexe und schwierige...
    Online Teilnahme möglich
    Nachträge, Abrechnung und Mängelhaftung nach VOB/B

    Nachträge, Abrechnung und Mängelhaftung nach VOB/B

    25.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
    Intensivseminar für Praktiker der VOB/B - vom Leistungssoll über Voraussetzungen von Nachträgen, Abnahme der Bauleistung und Mängelproblematik, daraus abzuleitende Ansprüche und Streitfragen der Abrechnung, die in der Praxis immer...
    Online Teilnahme möglich
    VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen

    VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen...

    25.09.2025 bis 25.09.2025 in Essen
    Sie erfahren praxisorientiert die wesentlichen Grundlagen für die Vergabe und Abwicklung von Bauleistungen mit den drei Teilen der VOB: VOB/A, VOB/B und VOB/C und erhalten somit einen sytematischen Einstieg in einem...
    Online Teilnahme möglich
    Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen KI-Verordnung

    Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen...

    24.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
    Die Veranstaltung bietet fundierte Einblicke in das KI-Projektmanagement, effektive Strategien und Best Practices.
    Online Teilnahme möglich
    Qualifizierter und geprüfter Crane Inspector (ISO 23814) – Experienced Technician (ISO 9927-1)

    Qualifizierter und geprüfter Crane Inspector...

    05.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
    In diesem Seminar wird auf der Grundlage einer bestehenden Qualifizierung durch den FKH (Fachbereich Krane und Hebezeuge) des HDT oder Ermächtigung durch die Berufsgenossenschaft bei erfolgreicher Teilnahme...
    Online Teilnahme möglich
    Schadensvorbeugend konstruieren - technische Mechanik und Dynamik für Konstrukteure

    Schadensvorbeugend konstruieren - technische...

    Aus Sicht des Berechnungsingenieurs erhalten Sie Tipps, z.B. zum kerbarmen Konstruieren, zur spannungsarmen Gestaltung und zur Vermeidung von Steifigkeitssprüngen. Mit diesen Kenntnissen können Sie auch  Schwingungsprobleme im...
    Online Teilnahme möglich
    Gewässerschutzbeauftragte

    Gewässerschutzbeauftragte

    27.10.2025 bis 30.10.2025 in Essen
    Gewässerschutzbeauftragte müssen die zur Erfüllung ihrer Pflichten erforderliche Fachkunde und Zuverlässigkeit besitzen. Das 4-tägige Seminar dient dem Erwerb dieser geforderten Fachkunde im Sinne des Wasserhaushaltgesetzes (WHG).
    Online Teilnahme möglich
    Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler

    Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure,...

    20.11.2025 bis 21.11.2025 in Essen
    Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler. Sie erhalten ein juristisches praxisorientiertes Grundverständnis, das Sie in die Lage versetzt, Verträge rechtssicher zu gestalten, zu verhandeln und zu schließen.
    Feuerwehr – Beschaffung von Einsatzfahrzeugen und -geräten

    Feuerwehr – Beschaffung von Einsatzfahrzeugen...

    19.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
    Diese Tagung zeigt Feuerwehr und Rettungsdienst, "Wie Sie bekommen, was Sie wollen und brauchen" bei der Beschaffung von Einsatzfahrzeugen und -geräten. Es werden sowohl technische als auch kaufmännische Aspekte behandelt.
    Online Teilnahme möglich
    Fortbildung für Ausbilder, Unterweiser und Einsatzleiter von Kranführern und Anschlägern

    Fortbildung für Ausbilder, Unterweiser und...

    25.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen
    Dieses Seminar dient zur Fortbildung für Ausbildende, Unterweisende und Einsatzleitende von Kranführerinnen und Kranführern und Anschlägerinnen und Anschlägern sowie Koordinierenden von Kranarbeiten.
    Online Teilnahme möglich
    Claims Management für Projektleiter, Ingenieure und Einkäufer

    Claims Management für Projektleiter, Ingenieure...

    04.12.2025 bis 05.12.2025 in Essen
    In der Veranstaltung wird den Teilnehmern vermittelt, wie mögliche streitige Forderungen rechtzeitig erkannt und verhindert werden können (Ausschreibung/Vertragsgestaltung/Abwicklung) und wie entsprechende Forderungen abgewehrt werden...
    Online Teilnahme möglich
    Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A

    Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen...

    24.11.2025 bis 24.11.2025 in Essen
    Ziele des Vergaberechts für öffentliche Auftraggeber/-innen, Planer/-innen und Bieter/innen, Grundfragen bei Einleitung eines oder Teilnahme an einem Vergabeverfahren - mit Beispielen aus der Vergabepraxis...
    NEU
    Functional Safety Engineer für IEC-EN 61511 und VDI/VDE 2180

    Functional Safety Engineer für IEC-EN 61511 und...

    04.05.2026 bis 08.05.2026 in Essen
    Die Ausbildung zum "Functional Safety Engineer" vermittelt praxisnahes Wissen zur normkonformen Umsetzung sicherheitsgerichteter Systeme gemäß EN 61511 und VDI/VDE 2180. Mit Zertifikat, Gruppenübungen und konkreten Anwendungsbeispielen.
    NEU
    Brände in Wachen und Gerätehäusern vermeiden

    Brände in Wachen und Gerätehäusern vermeiden

    18.11.2025 bis 18.11.2025 in Essen
    Gebäude kritischer Infrastruktur spielen eine zentrale Rolle für die Gefahrenabwehr und den Schutz der Bevölkerung. Ihr Ausfall führt zu erheblichen Einschränkungen in der Sicherheit, hohen organisatorischen und finanziellen Aufwänden.
    Online Teilnahme möglich
    Technische 2D Zeichnungen – Schwerpunkt Kunststoffe

    Technische 2D Zeichnungen – Schwerpunkt...

    20.04.2026 bis 21.04.2026 in Essen
    Die Teilnehmenden werden mit der normgerechten und fehlerfreien Erstellung, Überarbeitung und Interpretation von Konstruktionszeichnung (Technische Zeichnung) für Kunststoffformteile vertraut gemacht.
    Herausforderungen bei LNG und H2 – Ausblick und Chancen

    Herausforderungen bei LNG und H2 – Ausblick und...

    Über Wasserstoff und LNG wird zurzeit viel berichtet, eine große Unsicherheit herrscht allerdings beim Umgang. Die Tagung klärt auf über die Chancen und Herausforderungen unter Berücksichtigung der Anlagensicherheit und des...
    Online Teilnahme möglich
    Staatlich anerkannte Fortbildung für Störfallbeauftragte

    Staatlich anerkannte Fortbildung für...

    08.12.2025 bis 09.12.2025 in Essen
    Organisationspflichten verlangen ein fundiertes Notfallmanagement mit Handbuch. Neueste Gesetzesänderungen betonen den Schutz vor Naturkatastrophen, Abfallmanagement und Cybersicherheit als zentrale Anforderungen.
    Herstellung von grünem Wasserstoff

    Herstellung von grünem Wasserstoff

    Grüner Wasserstoff wird durch Elektrolyse von Wasser hergestellt, wenn die elektrische Energie von regenerativen Energieumwandlungstechniken wie Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft bereitgestellt wird. Verschiedene...
    NEU
    Selbstsicher in der Führung

    Selbstsicher in der Führung

    21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
    Selbstsicher zu sein und entsprechend zu agieren, dient einer gesteigerten Souveränität und Wirksamkeit. Das Führungsverhalten wird als beziehungsorientiert, nahbar und transparent erlebt, eine Schlüsselkomponente wertschöpfender...
    Flanschverbindungen – Stand der Technik und Beste verfügbare Technik für Bauteile und ihre Montage

    Flanschverbindungen – Stand der Technik und...

    Seminar zur Schulung und Unterweisung von fachkundigen Mitarbeitern nach den Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung. Alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat zur Schulung des Standes der Technik nach der BetrSichV.
    Online Teilnahme möglich
    NEU
    Siliziumkarbid – Schlüsseltechnologie für effizientere Energiesysteme

    Siliziumkarbid – Schlüsseltechnologie für...

    Leistungshalbleiter aus Siliziumkarbid (SiC) setzen bezüglich Schaltspannung und -geschwindigkeit, Schaltverluste und Baugröße neue Maßstäbe. Sie erhalten einen Überblick über die physikalischen Eigenschaften sowie die...
    Weiterbildung von Planern für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

    Weiterbildung von Planern für Anlagen zum...

    03.03.2026 bis 03.03.2026 in Essen
    Der aktuelle Stand des Wasserrechtes wird erläutert. Es wird auf Fragen zur Umsetzung eingegangen. Erfahrene Referenten berichten zu wechselnden Themen über ihre Erfahrungen. Ziel ist die Weiterbildung von Fachplanern nach WHG und AwSV.
    Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit hoher Arbeitsbelastung

    Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit...

    Erfahren Sie hier interessante und oft auch verblüffende Forschungsergebnisse aus der Psychologie verständlich aufbereitet. Zum Beispiel: Welcher psychologische Typ bin ich und warum ist das für die Stressbewältigung so wichtig?
    Online Teilnahme möglich
    Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und Wartung nach Betriebssicherheitsverordnung

    Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und...

    12.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
    Lockout / Tagout – Wie Instandhaltung, Wartung, Reparaturen usw. sicher ausgeführt werden können.
    Grundlagen der Nutzfahrzeug-Technologie – LKW und Omnibus

    Grundlagen der Nutzfahrzeug-Technologie – LKW...

    Nutzfahrzeuge sind heute mit modernster Technologie ausgestattet. Das Seminar vermittelt neben den Grundlagen  die neusten Entwicklungen alternativer Antriebe sowie Kenntnisse von Fahrerassistenz- und...
    Online Teilnahme möglich
    Internationales Vertragsmanagement für Ingenieure und Techniker

    Internationales Vertragsmanagement für...

    Trainieren Sie die Gestaltung, Verhandlung und den Abschluss internationaler Verträge anhand von Best-Practice-Beispielen.
    Online Teilnahme möglich
    Neue Entwicklungen in der Maschinensicherheit

    Neue Entwicklungen in der Maschinensicherheit

    Mit Inkrafttreten der neuen und massiv veränderten Rechtsgrundlagen im EWR kommen große Herausforderungen auf den Maschinenbau zu. Die neuen rechtlichen Grundlagen müssen korrekt in die betriebliche Praxis umgesetzt werden.
    Brandursachenermittlung

    Brandursachenermittlung

    10.09.2025 bis 12.09.2025 in Essen
    Vermittlung der Grundkenntnisse zur Brandursachenermittlung unter Bezug auf Rechtsgrundlagen, Vorgehensweisen, Zuständigkeiten, Verfahren und die unterschiedlichen Methoden.
    Gussteilgestaltung in der Praxis – Gussgerecht Konstruieren

    Gussteilgestaltung in der Praxis – Gussgerecht...

    Dieses Seminar zeigt, wie Sie mit der richtigen Materialauswahl, dem richtigen Gussverfahren und der Gussteil-Nachbearbeitung Gussteile effizient und ressourcenschonend konstruieren und klassische Fehler vermeiden.
    Online Teilnahme möglich
    Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung und Bautrocknung

    Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung und...

    05.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
    Mit dem Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung und Bautrocknung erhalten Sie eine solide und umfangreiche Basis zur Durchführung und Beurteilung von Schimmelpilzsanierungen: von der Schadenserfassung über die Sanierung bis zur...
    Führungskompetenztraining für Führungskräfte

    Führungskompetenztraining für Führungskräfte

    Sie erweitern Ihre Führungskompetenzen und steigern so Ihre Wirkung als Führungskraft. Sie setzen sich konstruktiv mit Ihrer Führungspersönlichkeit auseinander, optimieren Ihren souveränen Auftritt, auch in virtuellen Arbeitswelten.
    Online Teilnahme möglich
    Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Hubarbeitsbühnen

    Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...

    01.06.2026 bis 02.06.2026 in Essen
    Dieses Seminar vermittelt die theoretischen Grundlagen, um als befähigte Person zur Prüfung von Hubarbeitsbühnen tätig sein zu können.
    Online Teilnahme möglich
    Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten

    Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...

    10.11.2025 bis 11.11.2025 in Essen
    Dieses Seminar vermittelt die theoretischen Grundlagen, um als befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten tätig sein zu können.
    Online Teilnahme möglich
    Fachkundiger für Bauschäden und Baufehler

    Fachkundiger für Bauschäden und Baufehler

    01.12.2025 bis 02.12.2025 in Essen
    Das Seminar zeigt typische Mängel und Schäden und greift die Frage auf, welche Abweichungen ggü. dem Soll hinzunehmen sind und welche nicht.
    Fahrzeugklimatisierung und Thermomanagement für Elektrofahrzeuge

    Fahrzeugklimatisierung und Thermomanagement für...

    Elektrifizierte Fahrzeuge (Elektroautos) stellen komplett neue Anforderungen an das Thermomanagement von Fahrzeugen. Dazu kommen Anforderungen an die Temperierung der Batterie. Die Grundlagen werden anhand vielfältiger Beispiele vertieft.
    Online Teilnahme möglich
    Kalkulation von Angeboten und Nachträgen im Bauwesen

    Kalkulation von Angeboten und Nachträgen im...

    06.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
    Wirtschaftlichkeitsberechnungen im Bauwesen: Praxisnahe Beispiele aus Vergabe-, Vertrags-, Änderungs- und Nachtragsmanagement
    Aktives Baukostenmanagement statt Überraschungen bei Planung und Bauausführung

    Aktives Baukostenmanagement statt...

    Kostenplanung und Kostensteuerung statt Kostenüberschreitungen
    Online Teilnahme möglich
    FMEA – Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse

    FMEA – Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse

    FMEA als bewährtes und langjähriges Tool zur Risikoermittlung und Optimierung von Produkten und Prozessen
    Brände von Hochenergie-Batterien vorbeugen, erkennen, kontrollieren, löschen und entsorgen

    Brände von Hochenergie-Batterien vorbeugen,...

    25.03.2026 bis 26.03.2026 in Essen
    Elektrofahrzeuge sind ein Brandrisiko besonders in Tunnel, Parkhäusern, Depots, Werkstätten (geschlossene urbane Verkehrsbereiche). Das dadurch vorhandene Risiko gilt es zu erkennen und zu bewerten. Präventiven Gegenmaßnahmen im...
    Online Teilnahme möglich
    Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Personenaufnahmemitteln und Kranen zum Heben von Personen

    Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...

    15.09.2025 bis 16.09.2025 in Essen
    In diesem Seminar wird den Teilnehmenden die Fachkompetenz vermittelt, um fachlich fundiert Personenaufnahmemittel und Krane zum ausnahmsweisen Heben von Personen prüfen zu können.
    Zuletzt angesehen