Zu "Genehmigung" wurden 24 Schulungen gefunden!
Oder meinten Sie: transportgenehmigung | transportgenehmigungsverordnung | baugenehmigung | stufengenehmigung | typgenehmigung | Genehmigung nach BImSchG | typgenehmigungsverfahren | genehmigungs
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Online Teilnahme möglich
Genehmigungs- und Anzeigeverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz
1.460,00 € *
Nächster Termin: 07.12.2022 - 08.12.2022
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar vermittelt alle Grundlagen und wichtige Praxishilfen für den Neubau sowie die Erweiterung von genehmigungspflichtigen Anlagen und bietet Ihnen die Möglichkeit offene Fragen aus Ihrer Praxis zu beantworten.
Online Teilnahme möglich
Betreiberpflichten nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz
1.235,00 € *
Nächster Termin: 05.09.2022 - 06.09.2022
Veranstaltungsort: Essen
Dieses Intensivseminar strukturiert die wichtigsten Rechtsvorschriften und bereitet sie praxisgerecht auf. Es gibt einen Überblick über die unmittelbaren Betreiberpflichten aus dem Bundesimmissionsschutzgesetz.
Lagerung von Gefahrstoffen
1.190,00 € *
Nächster Termin: 16.11.2022 - 17.11.2022
Veranstaltungsort: Bad Oeynhausen
Sie erfahren Know-how zu Anzeige, Erlaubnis, Genehmigung der Lagerung von Gefahrstoffen sowie die Lagervorschriften für spezifische Gefahrstoffe. Sie kennen Risiken, Verantwortlichkeiten und neuestes Recht. Checklisten unterstützen Sie...
Online Teilnahme möglich
Genehmigungsverfahren - Grundlagen, Anforderungen an die Unterlagen und Gutachten
760,00 € *
Nächster Termin: 20.09.2022 - 20.09.2022
Veranstaltungsort: Essen
Erfahren Sie, wie Sie durch frühe Problemerkennung und die Erstellung vollständiger Antragsunterlagen Anzeige- und Genehmigungsverfahren nach BImSchG beschleunigen können.
Tipp
Fortbildungslehrgang TA Lärm
665,00 € *
Nächster Termin: 11.10.2022 - 11.10.2022
Veranstaltungsort: Essen
Schalltechnische Gutachten nachvollziehen, Plausibilität prüfen, Abschätzungen von Schallpegeln vornehmen können!
Online Teilnahme möglich
EU-Typgenehmigungsverfahren (Homologation) für PKW, Busse und LKW
1.190,00 € *
Sie erwerben umfangreiches Wissen über die geltenden Vorschriften und Regelwerke, die für Fahrzeuggenehmigungen und EU-Typzulassungen unverzichtbar sind (Homogolation).
Online Teilnahme möglich
TA Lärm
760,00 € *
Konzept und Anwendung der TA Lärm – aktuelle technische und rechtliche Fragestellungen und Umsetzung in der Praxis- Ergänzender Fortbildungskurs für Immissionsschutzbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV.
Online Teilnahme möglich
Baulärm-Management für innerstädtische Baustellen
720,00 € *
Nächster Termin: 22.11.2022 - 22.11.2022
Veranstaltungsort: Essen
Baulärm-Prognosen - Häufigste Bauleistungen: Lärmquellen, Lärmminderungs-Potenzial - Anliegerinformationen - Schallmessungen zur Kontrolle - Gesetze, Normen, Urteile, Verwaltungspraxis - Diskussionsforum für Praxisprobleme der Teilnehmer
Online Teilnahme möglich
Störfallbeauftragte
1.670,00 € *
Nächster Termin: 21.11.2022 - 23.11.2022
Veranstaltungsort: Essen
Angehende Störfallbeauftragte erhalten die erforderliche Fachkunde im Sinne des § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV. Mitarbeiter aus der Industrie, Behörden und Beratungsgesellschaften erhalten umfassende Kenntnisse über die Arbeit von...
Online Teilnahme möglich
Auffrischung der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV
850,00 € *
Nächster Termin: 20.10.2022 - 20.10.2022
Veranstaltungsort: Essen
von der Bezirksregierung Düsseldorf bundesweit anerkannte Fortbildung zur Auffrischung der Sachkunde nach § 11 Absatz 2 (ehemals § 5) der Chemikalienverbotsverordnung (ChemVerbotsV)
NEU
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S4.2
2.699,00 € *
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe S4.2 nach der Fachkunderichtlinie Technik nach Strahlenschutzverordnung vom 21.06.2004.
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe R3
599,00 € *
Nächster Termin: 15.08.2022 - 15.08.2022
Veranstaltungsort: Essen
Kurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R3.
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen S1.1, S1.2, S1.3, S2.1 und S6.1
999,00 € *
Nächster Termin: 29.08.2022 - 30.08.2022
Veranstaltungsort: Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen S1.1, S1.2, S1.3, S2.1 oder S6.1.
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S2.2
1.699,00 € *
Nächster Termin: 12.09.2022 - 15.09.2022
Veranstaltungsort: Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe S2.2.
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S2.3
1.999,00 € *
Nächster Termin: 12.09.2022 - 16.09.2022
Veranstaltungsort: Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe S2.3.
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S4.1
1.999,00 € *
Nächster Termin: 12.09.2022 - 16.09.2022
Veranstaltungsort: Essen
Strahlenschutzkurs S4.1 - Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Module GH und OG
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S5
1.199,00 € *
Nächster Termin: 29.08.2022 - 31.08.2022
Veranstaltungsort: Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe S5.
Strahlenschutzkurs für die Beförderung von radioaktiven Stoffen
1.199,00 € *
Nächster Termin: 27.09.2022 - 29.09.2022
Veranstaltungsort: Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe S8: Beförderung von radioaktiven Stoffen.
Strahlenschutzkurs für die Beförderung von radioaktiven Stoffen
499,00 € *
Nächster Termin: 29.09.2022 - 29.09.2022
Veranstaltungsort: Essen
Dieser Kurs dient der Erweiterung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Beförderung von radioaktiven Stoffen.
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen R6.1 und R6.2
1.999,00 € *
Nächster Termin: 05.09.2022 - 09.09.2022
Veranstaltungsort: Essen
Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach der "Fachkunde-Richtlinie Technik nach der Röntgenverordnung" vom 21.11.2011
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen R1.1, R5.1, R7 und R8
1.799,00 € *
Nächster Termin: 05.09.2022 - 08.09.2022
Veranstaltungsort: Essen
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen R1.1, R5.1, R7 und R8 (Modul RH)
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe R2.1
1.899,00 € *
Nächster Termin: 05.09.2022 - 08.09.2022
Veranstaltungsort: Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R2.1.
Kombinierte Fortbildung für Immissionsschutz-/Störfall-, Abfall- und Gewässerschutzbeauftragte
1.790,00 € *
Nächster Termin: 13.06.2023 - 16.06.2023
Veranstaltungsort: Lübeck-Travemünde
Wissensstand Auffrischung für Immissionsschützer, Störfall-, Abfallbeauftragte und Fortbildung für Gewässerschutzbeauftragte §§ 64 - 66 WHG
NEU
Überblick über das eisenbahnspezifische Umweltrecht
500,00 € *
Nächster Termin: 28.03.2023 - 28.03.2023
Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
Sie erhalten einen Überblick über die wesentlichen umweltrechtlichen Vorschriften beim Bau und Betrieb einer Eisenbahn. Schwerpunkte sind das Immissionsschutzrecht (Lärmimmissionen) und das Naturschutzrecht.
Zu "Genehmigung" wurden 4 Newsbeiträge gefunden.
-
Mehr Klimaschutz durch Abscheidung und Nutzung von Kohlendioxid?
Existiert bei Ausnutzung sämtlicher Möglichkeiten – Stichwort Abscheidung und Nutzung von Kohlendioxid – der scharfe Gegensatz zwischen klimafreundlichen und -schädlichen Energien in der bislang bekannten Form überhaupt noch? Oder anders gefragt: Kann man auf dem Weg zur vollständig dekarbonisierten Welt der Zukunft Energieträgern wie Kohle und Öl ihren Klimaschrecken mittels Abscheidung und Speicherung respektive Verwertung von CO2 nicht sogar nehmen? -
Lärm: Das unterschätzte Umweltrisiko
Immissionsschutz ist heute in aller Munde. Eine Art von Umweltbelastung wird jedoch weiterhin nur unzureichend adressiert: Lärm. -
Buchempfehlungen: Abwehrender und Anlagentechnischer Brandschutz
Mit seinem Buch liefert Hans-Joachim Gressmann nicht nur eine sinnvolle Grundlage für das Selbststudium – auch für nur gelegentlich mit Brandschutztechnik befasste Personen –, „Abwehrender und Anlagentechnischer Brandschutz“ empfiehlt sich ebenfalls als Nachschlagewerk und erspart vielfach den Griff zu den umfangreichen und komplexen Normenwerken. -
Was ist eigentlich die HOAI?
Die Honorarabrechnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) legt fest, welches Honorar ein Bausachverständiger oder Architekt für seine Leistungen verlangen darf. Doch wie sind die anrechenbaren Kosten und einzelnen Leistungsphasen der HOAI im Detail geregelt? Und was verändert sich durch das Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom Juli 2019? Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Zusammenhänge.
Zu "Genehmigung" wurden 7 Shopseiten gefunden.
-
AGB berufsbegleitende modulare Zertifikatslehrgänge
AGB/Kundeninformationen - berufsbegleitende modulare Zertifikatslehrgänge Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformation für berufsbegleitende modulare Zertifikatslehrgänge im Haus der Techni... -
AGB Saal- und Ausstellungsflächenmiete
Allgemeine Geschäftsbedingungen / KundeninformationenSaal- /Ausstellungsflächenmiete 1. AllgemeinesWir, das HAUS DER TECHNIK e.V., bieten die Vermietung von Veranstaltungssälen und Einrichtungen,... -
AGB Studiengänge
Allgemeine Geschäftsbedingungen / Kundeninformationen Studiengänge 1. Allgemeines Wir, das HAUS DER TECHNIK e.V., bieten in Zusammenarbeit mit unseren Hochschul-Kooperationspartnern berufsbegleitende ... -
AGB Veranstaltungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Hauses der Technik e. V. für Veranstaltungen (Stand: März 2020) § 1 Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) des Hauses der Techni... -
Bildungsurlaub NRW
Weiterbildung und Bildungsurlaub nach dem AWbG des Landes Nordrhein-Westfalen Für die Weiterbildung von Arbeitnehmern können Sie als Beschäftigte/r mit einem Beschäftigungsverhältnis ... -
Presse
Pressemeldungen / Pressemitteilungen aus dem HDT und Bildmaterial Willkommen auf unserem Presseportal. Wir möchten Sie bei Ihrer Berichterstattung über das HDT unterstützen. Falls Sie Fragen haben od... -
Erneuerbare Energien
Zu "Genehmigung" wurden 3 Kategorien gefunden.
-
Abfallwirtschaft < Umweltschutz < Seminare & Workshops
Abfallwirtschaft verstehen und anwenden mit den Seminaren im Haus der Technik nicht nur als Abfallbeauftragter In keinem Rechtsgebiet entwickeln sich die Bestimmungen, Grenzwerte und Bedingungen für G... -
Gewässerschutz < Umweltschutz < Seminare & Workshops
Gewässerschutz und Abfallbehandlung 2022 (PDF-Flyer) Was ist AwSV? Im August 2017 trat die die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) in Kraft. Diese neue B... -
Immissionsschutz < Umweltschutz < Seminare & Workshops
Führungsthemen im Immissions- und Umweltschutz 2022 (PDF-Flyer) Die Betreiber von nach dem Immissionsschutzrecht genehmigungsbedürftigen Anlagen gemäß Anhang I der 5. BImSchV, müssen nach dem geltende...