Systematische und kreative Produktentwicklung
Projekte leiten, Ideen gewinnen, Mitarbeiter führen
Information
Systematische und kreative Produktentwicklung
- Notwendigkeit zur systematischen, in planvollen Schritten vorgenommenen Entwicklung - Zusammenhänge - aktuelle Entwicklungen
- Organisation eines Entwicklungsbereichs: Aufbau - Zuordnung der Verantwortung / Teambildung - Leitregeln zur Organisationsstruktur - Kommunikationswege - Optimierung des Informationsaustausches
- Ablauf und Steuerung eines Entwicklungsprojekts: Methodisches Prinzip - Modellablaufplan - Tätigkeiten im Modellablaufplan - Praxisbeispiel
- Schöpferisches Handeln: Intuitiv betonte Kreativitätsmethoden / systematisch betonte Methoden, Blockaden und Kreativität, Intuition versus Logik, Förderung des kreativen Verhaltens u. a.
- Führen von Mitarbeitenden: Führungsbegriff - Modellvorstellung vom Wesensaufbau des Menschen - Menschenkenntnis und Menschentypen - Besprechungen - Teamarbeit - Leistungsbeurteilung
- Optimierungspotential in der Produktentwicklung - Ideenquellen u. a.
Zum Thema
Zahlreiche Fall- und Übungsbeispiele aus dem Industriealltag sowie zugehörige anwendungsgerechte Leitregeln ermöglichen, dass die Seminarinhalte nicht nur helfen, den Blick zu erweitern, sondern sich auch nutzbringend in die betriebliche Tätigkeit umsetzen lassen. Darüber hinaus tragen die diversen Fallbeispiele zur schöpferischen Anregung bei.
Viele Dinge des betrieblichen Alltags greifen ferner über das Fachwissen hinaus in den menschlichen Bereich hinein, weil technische und organisatorische Schwierigkeiten faktisch immer menschliche Probleme zugrunde liegen.
Eine saubere Projektorganisation sowie eine entsprechende Menschenkenntnis in der Personalführung können dabei ganz wesentlich zu einer erfolgreichen Projektbearbeitung und- Führung beitragen.
Zielsetzung
Bei der Entwicklung neuer Produkte müssen Ideen erfolgreich innerhalb einer Gruppe von Ingenieuren generiert u. umgesetzt werden, häufig bleiben die Ergebnisse aber hinter den tatsächlichen Möglichkeiten der Gruppe zurück. Meist sind die Probleme auf organisatorische sowie menschliche Ursachen zurückzuführen und nicht auf mangelnde technische Expertise. Im Seminar werden die Anwendungen praxisnaher Konstruktionsmethoden, Fähigkeiten für eine erfolgreiche Teamführung und sinnvolle Verhaltensweisen vermittelt.
Teilnehmerkreis
In der Entwicklung tätige Ingenieure/-innen, insbesondere solche mit Personalverantwortung (Team- und Gruppenleitende) bzw. (Projektleitende), darüber hinaus sind die Kenntnisse für jeden Ingenieur/-in hilfreich, verhelfen zur notwendigen Bewusstseinsbildung bzw. Stärkung über die eigene Vorgehensweise und können insgesamt zur Optimierung der Produktentwicklungsarbeit beitragen.
Programm
Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Produktentwicklung Teil 1
- Einführung
- Organisation eines Entwicklungsbereichs
- Ablauf eines Entwicklungsprojekts
Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Produktentwicklung Teil 2
- Kreativität
- Führen von Mitarbeitern
- Vorschlags- und Schutzrechtswesen
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Nützliche Links zu "Systematische und kreative Produktentwicklung"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck Infos