Dr.-Ing. Nicholas Lemke
TLK-Thermo GmbH, Braunschweig
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
HVAC - Heating, Ventilation und Air Conditioning für Elektrofahrzeuge und andere "mobile Arbeitsplätze" beschreiben den Rahmen der 8. Tagung Fahrzeugklimatisierung. Neue Herausforderungen durch Shared Mobility sowie autonomes Fahren sorgen für interessante Beiträge.
Zum Thema
Erste Fahrzeugklimaanlagen wurden in den USA bereits Ende der 1930er-Jahre eingebaut. Es dauerte jedoch Jahrzehnte, bis aus Luxus Standard wurde. Hierzulande verfügen inzwischen mehr als 90 Prozent der Neuwagen mit der Klimaanlage über ein Ausstattungsmerkmal, das wie kaum ein anderes in der Schnittmenge zwischen Komfort und Sicherheit zu verorten ist. Denn aufgrund der aerodynamisch optimierten heutigen Karosserien mit ihren großen Glasflächen würden an warmen Sommertagen ohne Klimaanlage im Innenraum schnell Temperaturen entstehen, die konzentriertem Fahren gefährlich abträglich wären.
Eine weitere wichtige Dimension des Themas Fahrzeugklimatisierung ist die Effizienz. Als größter Nebenverbraucher im Automobil hat die Klimaanlage einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf Verbrauchswerte beziehungsweise Reichweiten. Das ist insbesondere für die Elektromobilität ein wichtiger Gesichtspunkt. Hier kommt noch hinzu, dass der Betrieb von Lithium-Ionen-Batterien mit dauerhaft hohen Leistungen aktive Kühlung erforderlich macht.
Auch die andere große Transformation im Automotive-Bereich – die hin zum autonomen Fahren – wirkt sich auf die Fahrzeugklimatisierung aus. Individuelle Ansprüche an den Fahrzeugkomfort werden sich absehbar weiter verändern, komfortables Reisen und entspanntes Ankommen noch stärker im Mittelpunkt der Erwartungshaltung stehen.
Die 9. HDT-Tagung „Fahrzeugklimatisierung“ wird den Bogen zwischen all den vorgenannten Aspekten schlagen und den aktuellen Stand der Technik ebenso vorstellen und diskutieren wie zukunftsorientierte Konzepte und Lösungsansätze.
Zielsetzung
Ziel der Tagung ist es, den aktuellen Stand der Technik, zukunftsorientierte Konzepte und Lösungsansätze vorzustellen und zu diskutieren:
- zum Kühlen und Heizen von Fahrzeuginnenräumen
- zur Bereitstellung eines optimalen Innenraumkomforts (HVAC)
- zur kundenfreundlichen Bedienung
Der fachliche aber auch der informelle Austausch stehen dabei im Mittelpunkt der Tagung.
Teilnehmerkreis
Ingenieure, Entwickler und Techniker aus den Bereichen:
Programm
Tagung Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr
Das Programm zur Tagung erwarten wir im Herbst 2025
Tagung Tag 2, 08:00 bis 15:30 Uhr
Das Programm zur Tagung erwarten wir im Herbst 2025
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Ihr Ansprechpartner:
Dipl.-Kffr. Katharina Röder
E-Mail: k.roeder@hdt.de
Telefon: +49 201 1803-234
Für organisatorische Fragen:
Katharina Hill
E-Mail: k.hill@hdt.de
Telefon +49 201 1803-236
Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck Infos