Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety)

Manager von Prozessen für Umweltschutz, Gesundheitsschutz und Arbeitsschutz im Betrieb

Online Teilnahme möglich
Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety)
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.840,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.740,00 € *)
1.840,00 € ** (für Mitglieder gilt: 1.740,00 € **)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA25-00289

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

25.11.2025 09:00 - 27.11.2025 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.840,00 € *
Gesamtgebühren: 1.840,00 € *
Der EHS-Manager/die EHS-Managerin (oder auch HSE-Manager/HSE-Managerin) beschäftigt sich mit der... mehr

Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety)

Der EHS-Manager/die EHS-Managerin (oder auch HSE-Manager/HSE-Managerin) beschäftigt sich mit der Planung, Umsetzung, Überwachung und Optimierung von betrieblichen Prozessen in den Bereichen Umweltmanagement, Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit. Sie besitzen detaillierte Kenntnisse bei der Planung und Durchführung von Umweltaudits und kümmert sich um die Entwicklung und Pflege von integrierten Managementsystemen. Sie sind die erste Ansprechperson im Rahmen des EHSQ. In dem dreitägigen Haus der Technik Seminar werden Sie als EHS-Manager/EHS-Managerin - Manager/-in für Umwelt, Gesundheit, Qualitätsmanagement und Sicherheit ausgebildet.

Zum Thema

Die Themen Umweltschutz, Qualitätsmanagement, Gesundheit und Sicherheit (Environment, Health and Safety - EHS) bekommen in den deutschen Unternehmen einen immer höheren Stellenwert. In vielen großen deutschen Unternehmen bereits in der Unternehmensleitung angekommen, beschäftigen sich auch immer mehr mittelständische Betriebe mit dieser Thematik. Die Themen müssen während des gesamten betrieblichen Produktions- oder Fertigungsprozesses berücksichtigt werden und haben somit Auswirkungen auf die komplexe Wertschöpfungskette - von der Beschaffung bis zur Fertigstellung und Auslieferung. 

Zielsetzung

Nach diesem Seminar im Haus der Technik e.V. kennen die Teilnehmenden geeignete Instrumente und Hilfsmittel zur Umsetzung eines effektiven EHS-Managements im Unternehmen. Das Seminar vermittelt, wie diese Werkzeuge wirksam umgesetzt, kontrolliert und dokumentiert werden können.

Teilnehmerkreis

Fach- und Führungskräfte, die für den Bereich EHS zuständig sind oder diesen Aufgabenbereich übernehmen sollen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Unternehmensberatende, sonstige Interessierte

USP

  • Zusatzqualifikation EHS-Manager/EHS-Managerin
  • ein EHS/HSE-System aufbauen und pflegen
  • mit zahlreichen Werkzeugen und Tipps

Programm

Hybrid-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • EHS-Manager I
    • Einführung und Begriffsbestimmungen
    • Kennzahlen
    • Bedeutung und Nutzen von EHS/HSE und seine Auswirkungen auf den Betrieb
    • Rechtliche Grundlagen im EHS/HSE
    • Implementierung und Sicherstellung eines EHS/HSE-Managements
    • Kontrollmöglichkeiten des EHS/HSE-Systems


Hybrid-Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • EHS-Manager II
    • Dokumentationspflichten
    • EHS/HSE-Handbuch – wie kann so etwas aussehen
    • Betriebs-, Arbeits- und Verfahrensanweisungen
    • Einbindung betrieblicher Ansprechpartner
    • Engagement der Führungskräfte


Hybrid-Seminar Tag 3, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • EHS-Manager III
    • Verantwortung und Haftung im EHS/HSE
    • Aufgaben, Rechte und Pflichten des EHS/HSE-Managers/der EHS/HSE-Managerin
    • Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden und Berufsgenossenschaften
    • Besondere Bedeutung von Brand- und Explosionsschutz und Notfall
    • Besondere Bedeutung von Abfall, Immissions- und Gewässerschutz und Störfall
    • Kommunikation des EHS/HSE-Bewusstseins
    • Abschlussprüfung


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety)"

Referenten

Ralph Klein

Wissens-Jongleur® Ralph Klein, Stuttgart

Ralph Klein hat sein Berufsleben über das Handwerk begonnen. Er war in verschiedenen großen und kleinen, ja selbst in kleinst Unternehmen im Handwerk und der Industrie tätig. Ein Abstecher zu einer Behörde, in einer nicht ganz alltäglichen Welt einer Justizvollzugsanstalt, runden die vielseitigen Facetten des bisherigen Berufsweges ab. Sein Motto lautet: „Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“. Ralph Klein hat Beruf und Hobby verbunden. In eindrucksvoller Weise schafft er es, mit Wissen zu jonglieren. Mit seiner Beratungsfirma Wissens-Jongleur™ ist er bereits in Unternehmen auf den Gebieten Arbeitssicherheit, Abfall und Gefahrgut tätig. Er vermittelt sein Wissen im Rahmen von Schulungen, Fach- und Impulsvorträgen. Auf Messen ist er ein gern gesehener Redner, der bei seinen Schulungen und Vorträgen das Publikum auch bei den trockensten Themen motiviert.

  • Staatlich anerkannter Betriebswirt des Handwerks
  • Meister im Elektrotechnik-Handwerk
  • Fachkraft für Arbeitssicherheit
  • Geprüfter EHS-Manager
  • SGA-Managementbeauftragter (ISO 45001)
  • Leitender Auditor SGA-Managementsystem (DIN ISO 45001 1st, 2nd und 3rd Party)
  • Gefahrgutbeauftragter
  • Immissionsschutzbeauftragter
  • Gewässerschutzbeauftragter
  • Abfallbeauftragter
  • Brandschutzbeauftragter
  • Zertifizierter Scrum Master

Hinweise

Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 2 VDSI Weiterbildungspunkte für Arbeitsschutz, 2 VDSI Weiterbildungspunkte für Gesundheitsschutz, 2 VDSI Weiterbildungspunkten für Umweltschutz sowie 3 VDSI Weiterbildungspunkte für Managementsysteme bewertet.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Auf dieser Seite beantwortet die Redaktion des HDT-Journals einige der häufigsten Fragen, die uns im Zusammenhang mit der Baustellenverordnung gestellt werden.
Durch die Pandemie hat sich das digitale, ortsunabhängige Arbeiten zum Massenphänomen ausgewachsen. Damit wird auch das Thema digitale Gesundheitsprävention wesentlich stärker in den Mittelpunkt gerückt. Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Sifa) sind in Sachen Prävention 4.0 besonders gefordert.

Qualifikationen | Zertifizierungen

Sponsoren / Partner

2 VDSI Punkte Arbeitsschutz

Sponsoren / Partner

2 VDSI Punkte Gesundheitsschutz

Sponsoren / Partner

3 VDSI Punkte Managementsysteme

Sponsoren / Partner

3 VDSI Punkte Umweltschutz

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Weiterbildung für geprüfte EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Enviroment, Health & Safety)

Weiterbildung für geprüfte EHS-(HSE-)Manager im...

Bleiben Sie als geprüfte(r) EHS-Manager/EHS-Managerin (HSE-Manager/HSE-Managerin) weiter am Ball. Nutzen Sie die Chance und vernetzen Sie sich bei der gemeinsamen Abendveranstaltung und maximieren Sie somit Ihren Nutzen der Veranstaltung.
Online Teilnahme möglich
Delegation und Pflichtenübertragung im Arbeitsschutz

Delegation und Pflichtenübertragung im...

Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 2 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet.
Kombinierte Fortbildung für Immissionsschutz-, Störfall-, Abfall- und Gewässerschutzbeauftragte

Kombinierte Fortbildung für Immissionsschutz-,...

Wissensstand Auffrischung für Immissionsschützer, Störfall-, Abfallbeauftragte und Fortbildung für Gewässerschutzbeauftragte §§ 64 - 66 WHG
Online Teilnahme möglich
Umwelt- und Energiemanagementsysteme nach EMAS und ISO 50001

Umwelt- und Energiemanagementsysteme nach EMAS...

Umweltmanagementsysteme (UMS) nach ISO 14001, EMAS (Eco-Management and Audit Scheme, Öko-Audit-Verordnung), Energiemanagementsystem nach ISO 50001. Für Fachpersonal in den Bereichen Umweltschutz und Produktverantwortung.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
Weiterbildung für geprüfte EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Enviroment, Health & Safety)

Weiterbildung für geprüfte EHS-(HSE-)Manager im...

14.10.2025 bis 15.10.2025 in Essen
Bleiben Sie als geprüfte(r) EHS-Manager/EHS-Managerin (HSE-Manager/HSE-Managerin) weiter am Ball. Nutzen Sie die Chance und vernetzen Sie sich bei der gemeinsamen Abendveranstaltung und maximieren Sie somit Ihren Nutzen der Veranstaltung.
Online Teilnahme möglich
Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten

Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten

11.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
Unternehmer mit mehr als zwanzig Beschäftigten sind nach SGB VII verpflichtet, einen Sicherheitsbeauftragten zu bestellen. Das Seminar vermittelt die erforderlichen Grundpflichten des Sicherheitsbeauftragten.
Online Teilnahme möglich
Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und Wartung nach Betriebssicherheitsverordnung

Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und...

12.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
Lockout / Tagout – Wie Instandhaltung, Wartung, Reparaturen usw. sicher ausgeführt werden können.
Online Teilnahme möglich
Entscheiden - Besser unbeliebt führen als unentschlossen leiten

Entscheiden - Besser unbeliebt führen als...

11.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
In diesem Seminar geht es um Führungsmut. Der bessere Chef/die bessere Chefin führt mutig und traut sich, auch ungeliebte Entscheidungen zu treffen. 
Online Teilnahme möglich
Umgang und Führung von schwierigen Mitarbeitern, Vorgesetzten und Kunden

Umgang und Führung von schwierigen...

25.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Was macht unangenehme Mitarbeitende, unzufriedene Vorgesetzte und Kunden schwierig? Führungskräfte lernen Wege kennen, die die Zusammenarbeit mit schwierigen Menschen erleichtern: Ursachenforschung, Widerstände, Überwindung von...
Online Teilnahme möglich
Weiterbildung für Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Weiterbildung für Sicherheitsbeauftragte und...

19.11.2025 bis 19.11.2025 in Essen
Praxisnahe Fragen konkret beantwortet: Aktualisierungsfortbildung und Erfahrungsaustausch für Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte mit umfangreichen Checklisten für die Praxis.
Online Teilnahme möglich
NEU
Notfallplanung – mehr als nur der BAGAP des Störfallbetriebs

Notfallplanung – mehr als nur der BAGAP des...

08.10.2025 bis 09.10.2025 in Essen
Das Seminar gibt einen Überblick über die Grundlagen sowie den Aufbau eines Notfallplans. Es werden die Themenbereiche Maßnahmenplanung, Notfallstab und Business Continuity Management erarbeitet. Übungen vertiefen das Erlernte.
Online Teilnahme möglich
REACH Registrierungs- und Meldeverfahren

REACH Registrierungs- und Meldeverfahren

24.02.2026 bis 25.02.2026 in Essen
Sie erlernen den Umgang mit den Programmen der ECHA, wie IUCLID, REACH-IT sowie dem Submission Portal und erfahren so, wie Sie Ihren Registrierungs- und Meldeverpflichtungen technisch nachkommen können.
Vermittlung der Sachkunde für Biozid-Produkte und Pflanzenschutzmittel zur Abgabe

Vermittlung der Sachkunde für Biozid-Produkte...

Gemäß § 13 ChemBiozidDV ist zur Abgabe von Biozid-Produkten und Pflanzenschutzmitteln ein Nachweis der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV erforderlich. Das dazu notwendige Grundwissen wird im Seminar zur Vorbereitung der...
Online Teilnahme möglich
Grundlagen der Maschinen- und Anlagensicherheit

Grundlagen der Maschinen- und Anlagensicherheit

11.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
Diese Seminar stellt die wesentlichen Aspekte und rechtlichen Grundlagen dar, die Voraussetzung für die Sicherheit von Maschinen und Anlagen sind.
Tipp
HAZOP, LOPA und SIL-Nachweis

HAZOP, LOPA und SIL-Nachweis

17.03.2026 bis 18.03.2026 in Essen
2-tägiges Intensivseminar zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen - in kleinem Kreis zur Erarbeitung praktischer Vorgehensweisen mit intensivem Übungsanteil für HAZOP/PAAG, Risikograph, Risikomatrix, LOPA
Online Teilnahme möglich
Weiterbildung für Fremdfirmenkoordinatoren und Fremdfirmenbeauftragte

Weiterbildung für Fremdfirmenkoordinatoren und...

09.10.2025 bis 09.10.2025 in Essen
Aktualisierung des vorhandenen Wissens zu den relevanten Themen von Fremdfirmenkoordinatoren: Arbeitsschutz, Gefährdungsbeurteilung, Gesundheitsschutz, Auftraggebende, Auftragnehmende, Verträge, Unter-, Einweisung, Pflichten, Kontrolle,...
Online Teilnahme möglich
Maschinensicherheitsexperte (HDT) in Herstellung und Betrieb

Maschinensicherheitsexperte (HDT) in...

13.11.2025 bis 14.11.2025 in Essen
Die Erstellung der Risikobeurteilung als Kerndokument für Hersteller und Betreiber muss im Unternehmen beherrscht und "gelebt" werden. Know-how aus der Praxis für fachlich fundierte und früh ansetzende Risikobeurteilungen und...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen - Weiterbildung

Zur Prüfung befähigte Person von...

10.11.2025 bis 11.11.2025 in Essen
Aktualisierungsfortbildung der Kenntnisse über Druckgefährdungen mit Rechtsgrundlagen, TRBS-Regelwerk, Druckgeräterichtlinie, AD 2000, neue Prüfverfahren, Gefährdungsbeurteilungen, Schnittstellenfragen bei Druckgerätebeschaffung und...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Notduschen

Zur Prüfung befähigte Person von Notduschen

13.11.2025 bis 13.11.2025 in Essen
Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur regelmäßigen Prüfung des Arbeitsmittels Notduschen auf Sicherheit und Funktionsfähigkeit im Auftrag des Arbeitgebers.
Online Teilnahme möglich
Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

07.10.2025 bis 08.10.2025 in Essen
Das Seminar vermittelt, wie im Umgang mit Fremdfirmen Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen koordiniert werden und Mitarbeitende entsprechend unterwiesen werden. Fremdfirmenkoordinator/-innen lernen Ihre betrieblichen Rechte und...
NEU
Brände in Wachen und Gerätehäusern vermeiden

Brände in Wachen und Gerätehäusern vermeiden

18.11.2025 bis 18.11.2025 in Essen
Gebäude kritischer Infrastruktur spielen eine zentrale Rolle für die Gefahrenabwehr und den Schutz der Bevölkerung. Ihr Ausfall führt zu erheblichen Einschränkungen in der Sicherheit, hohen organisatorischen und finanziellen Aufwänden.
Ermittlung und Bewertung von Gerüchen

Ermittlung und Bewertung von Gerüchen

09.10.2025 bis 09.10.2025 in Essen
Das Seminar behandelt das Thema Gerüche – angefangen von der Messung der Geruchsemissionen über die Bestimmung bis hin zur Bewertung von Geruchsimmissionen. Neben der Vermittlung von Grundlagen werden auch aktuelle Fragestellungen...
Sicherheit beim rechtskonformen "Retrofit" von Maschinen

Sicherheit beim rechtskonformen "Retrofit" von...

27.10.2025 bis 28.10.2025 in Essen
Das Seminar vermittelt einen fundierten Überblick über nationale und europäische Rechtsgrundlagen, die EG-Maschinenrichtlinie, die Betriebssicherheitsverordnung, die EU- Maschinenverordnung und die Anforderungen...
Brände von Hochenergie-Batterien vorbeugen, erkennen, kontrollieren, löschen und entsorgen

Brände von Hochenergie-Batterien vorbeugen,...

25.03.2026 bis 26.03.2026 in Essen
Elektrofahrzeuge sind ein Brandrisiko besonders in Tunnel, Parkhäusern, Depots, Werkstätten (geschlossene urbane Verkehrsbereiche). Das dadurch vorhandene Risiko gilt es zu erkennen und zu bewerten. Präventiven Gegenmaßnahmen im...
HPLC: Von den Grundlagen bis zur Anwendung

HPLC: Von den Grundlagen bis zur Anwendung

20.04.2026 bis 21.04.2026 in Essen
Seminar über die Grundlagen der Chromatographie und HPLC. Als Highlight wird den Teilnehmern ein Besuch im hochmodernen Labor der Uni Essen geboten.
Fachkunde zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

Fachkunde zur Durchführung von...

07.10.2025 bis 09.10.2025 in Essen
Fachkunde zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen nach DGUV 313-003 zur Befähigung der Festlegung geeigneter Schutzmaßnahmen
Online Teilnahme möglich
Fachkraft für die Ermittlung von Gefahrstoffen in der Luft in Arbeitsbereichen

Fachkraft für die Ermittlung von Gefahrstoffen...

18.11.2025 bis 19.11.2025 in Essen
Ermittlung, Messung und Beurteilung von Gefahrstoffen in der Luft in Arbeitsbereichen in Theorie und Praxis
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Industrierobotern

Zur Prüfung befähigte Person von Industrierobotern

27.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
Die Veranstaltung vermittelt den Teilnehmenden, wie Roboter in der Industrie gefahrlos mit Menschen zusammenarbeiten, um die Sicherheit von Assistenzrobotern in der Industrie zu garantieren.
Online Teilnahme möglich
Weiterbildung für zur Prüfung befähigte Personen von Leitern, Tritten und Kleingerüsten

Weiterbildung für zur Prüfung befähigte...

18.11.2025 bis 18.11.2025 in Essen
Aktualisierungsfortbildung und Erfahrungsaustausch: rechtliche Regelungen, Wo steht was zu Leitersicherheit und Prüfung? Was wird zukünftig von der zur Prüfung befähigten Person von Leitern, Tritten und Kleingerüsten verlangt?...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Flüssiggasanlagen

Zur Prüfung befähigte Person von Flüssiggasanlagen

28.10.2025 bis 29.10.2025 in Essen
Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von Flüssiggasanlagen: gesetzliche Regeln, Basiswissen zu und Anforderungen an Flüssiggas- und -verbrauchsanlagen, Sicherheitsbeurteilung, Prüfungen und Dokumentation, GefStoffV,...
Ausbildung zum Brandschutz-Manager

Ausbildung zum Brandschutz-Manager

26.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
Management Aufgabe Brandschutz: Qualifizieren Sie sich zum Brandschutzmanager und erlangen Wissen über brandschutztechnische Gefährdungsbeurteilungen
Online Teilnahme möglich
Umwelt- und Energiemanagementsysteme nach EMAS und ISO 50001

Umwelt- und Energiemanagementsysteme nach EMAS...

05.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
Umweltmanagementsysteme (UMS) nach ISO 14001, EMAS (Eco-Management and Audit Scheme, Öko-Audit-Verordnung), Energiemanagementsystem nach ISO 50001. Für Fachpersonal in den Bereichen Umweltschutz und Produktverantwortung.
Life Cycle Assessment (LCA) in der Bauindustrie

Life Cycle Assessment (LCA) in der Bauindustrie

17.02.2026 bis 18.02.2026 in Essen
Die LCA ist die systematische Analyse von Produkten und Erzeugnissen auf ihrem Weg von der Entstehung bis hin zur Entsorgung.
Anwendung der Druckgeräterichtlinie (DGRL)

Anwendung der Druckgeräterichtlinie (DGRL)

16.04.2026 bis 17.04.2026 in Essen
Druckgeräterichtlinie DGRL, 2014/68/EU: Beweggründe der Einführung, Geltungsbereich, wesentliche Begriffe, CE Kennzeichnung, Sicherheitsanforderungen, EN Normen für Druckbehälter, Rohrleitungen, Dampfkessel, Sicherheitseinrichtungen,...
Toxikologie und Ökotoxikologie

Toxikologie und Ökotoxikologie

Aufbauseminar Toxikologie und Ökotoxikologie. Vertiefung toxikologischen Wissens. Zielorgantoxität, Kanzerogenität, Mutagenität, Reproduktionstoxizität, Endokrine Disruptoren. Testmethoden zur Ökotoxizität. Risikobewertung....
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Maschinenabnahmen nach der BetrSichV

Zur Prüfung befähigte Person von...

06.11.2025 bis 07.11.2025 in Essen
Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur Prüfung der Maschinenabnahme. Die Durchführung und Dokumentation sicherheitstechnischer Abnahmen und die Rechte und Pflichten einer Befähigten Person stehen im...
Online Teilnahme möglich
Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach BetrSichV in der betrieblichen Praxis

Erstellung und Pflege von...

27.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
Wissen und Methodenkompetenzen zur selbständigen und effektiven Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach ArbSchG, praxisbezogener Nutzen und Vorteile einer Gefährdungsbeurteilung, Dokumentationspflichten und betrieblicher...
Zur Prüfung befähigte Person von Fahrzeugen gemäß DGUV-V 70

Zur Prüfung befähigte Person von Fahrzeugen...

20.11.2025 bis 21.11.2025 in Erftstadt
Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur Prüfung von Fahrzeugen mit umfassendem Praxisteil, gesetzlichen Regeln, Sicherheitsaspekten, Prüffristen und Dokumentationspflichten über die regelmäßige Prüfung...
Gefahrstoffbeauftragter

Gefahrstoffbeauftragter

04.11.2025 bis 05.11.2025 in Bad Oeynhausen
Zweitägiger Lehrgang zum Erwerb der geforderten spezifischen Fachkunde nach der neuen Gefahrstoffverordnung (spezifische Fortbildung i.S.d. § 2 Abs. 16 GefStoffV)
Ex-Zonen – Festlegung, Gestaltung, Optimierung, Alternativen

Ex-Zonen – Festlegung, Gestaltung, Optimierung,...

21.04.2026 bis 22.04.2026 in Regensburg
Wie gehe ich bei der Festlegung von Ex-Bereichen und Ex-Zonen vor? Welche Möglichkeiten zur Gestaltung von Zonen gibt es? Welche Alternativverfahren können angewandt werden? Experimentalvorträge und Übungsbeispiele verdeutlichen die...
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Schalke

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Schalke

28.10.2025 bis 29.10.2025 in Essen
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) in Essen (8 Unterrichtseinheiten/ ab 2024 16 Unterrichtseinheiten)
Online Teilnahme möglich
Eigensicherheit in der betrieblichen Praxis

Eigensicherheit in der betrieblichen Praxis

16.09.2026 bis 17.09.2026 in Essen
Behandelt werden die Elemente, die in eigensicheren Stromkreisen eingesetzt werden können, und ihre Zusammenschaltung. Maßnahmen bezüglich Störungen werden diskutiert. Nachweis der Eigensicherheit von Stromkreisen und deren Prüfung...
Online Teilnahme möglich
Gewässerschutzbeauftragte

Gewässerschutzbeauftragte

27.10.2025 bis 30.10.2025 in Essen
Gewässerschutzbeauftragte müssen die zur Erfüllung ihrer Pflichten erforderliche Fachkunde und Zuverlässigkeit besitzen. Das 4-tägige Seminar dient dem Erwerb dieser geforderten Fachkunde im Sinne des Wasserhaushaltgesetzes (WHG).
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Sprinkleranlagen (Sprinklerwart)

Zur Prüfung befähigte Person von...

13.11.2025 bis 13.11.2025 in Essen
Sprinkler- und Sprühwasserlöschanlagen gehören zu den sensiblen Brandschutzeinrichtungen, deren Funktion jederzeit gewährleistet sein muss. Nur zur Prüfung befähigte Personen dürfen die Wartung von Sprinkler- und Sprühwasserlöschanlagen...
Zuletzt angesehen