Dipl.-Ing. Thomas Herse
Liebherr-Werk Biberach GmbH, Biberach
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen, sowie Mittagessen und Pausengetränken
Veranstaltungsnr.: H020055631* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Ihre gewählte Veranstaltung
03.05.2021 – 03.05.2021
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
Seehotel Berlin-Rangsdorf
Am Strand 1
15834 Berlin-Rangsdorf
In der Fachtagung des Haus der Technik e.V. werden die neuesten Ergebnisse der nationalen und internationalen Arbeitsgruppen und Gremien für Krane präsentiert.
Desweiteren werden Schwerpunkte bei der Prüfung und beim Betrieb von Krananlagen, die im letzten Jahr aufgetreten sind, besprochen.
Speziell werden besondere Thematiken zu ortsveränderlichen Kranen z. B. Fahrzeugkrane, Turmdrehkrane behandelt.
Die Inhalte sind so ausgewählt, dass jeder Teilnehmer die neuesten Informationen zum Stand der Vorschriften und deren Anwendung unter EU-Bedingungen erfährt. Hierzu kommen Hinweise zur Gleichbehandlung von Problemfällen, die in der täglichen Praxis auftreten können.
Zum Thema
Die ständig steigenden Ansprüche an den Arbeitsschutz erfordern einen kontinuierlichen Erfahrungsaustausch über die sich ständig verändernden Vorschriften und Entwicklungen. Für viele Unternehmen ist hierzu Unterstützung durch fachliche Beratung eine unentbehrliche Hilfe. Das gilt nicht zuletzt für die Auslegung und Anwendung der immer komplexer werdenden Vorschriften.
Die Inhalte sind so ausgewählt, dass jeder Teilnehmer die neuesten Informationen zum Stand der Vorschriften und deren Anwendung unter EU-Bedingungen erfährt. Hierzu kommen Hinweise zur Gleichbehandlung von Problemfällen, die in der täglichen Praxis auftreten können.
USP
Programm
09:00 Uhr
Dipl.-Ing. J. Koop
Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung
09:15 Ugr
Th. Gläser M. Eng., SFI/IWE,
Haus der Technik e.V., Essen
Vorschriftenentwicklung national und europäisch
10:30 Uhr
Kaffeepause
11:00 Uhr
Dipl.-Ing. J. Koop
Schwerpunkte bei der Prüfung und beim Betrieb von Kranen
Probleme aus der Praxis - Besondere Vorkommnisse
12:15 Uhr
Mittagspause
13:45 Uhr
Rechtsanwalt Dr. R. Saller,
Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht, Rechtsanwälte
Dr. Saller & Kollegen, Altötting
Unfälle/Schadensfälle an Turmdrehkranen
14:45 Uhr
Kaffeepause
15:00 Uhr
Dipl.-Ing. Th. Herse,
Liebherr-Werk Biberach GmbH, Biberach
Faserseile - Anwendung in LIEBHERR Turmdrehkranen
16:00 Uhr
Abschlussdiskussion
Zielsetzung
Ziel dieser Fachtagung ist es, Informationen auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen aus der Sicht der Praxis, der Prüfung und der Vorschriftenentwicklung zur Gewährleistung des Arbeitsschutzes zu geben sowie den vielfältigen Wünschen nach einem Erfahrungaustausch der Kransachverständigen nachzukommen.
Fragestellungen aus der betrieblichen Praxis können die Teilnehmer mit den vortragenden Fachexperten diskutieren.
Teilnehmerkreis
Liebherr-Werk Biberach GmbH, Biberach
Ingenieur- und Sachverständigenbüro für Krane und Hebezeuge, Hattingen, Mitglied in internationalen Normungsgremien für Hebezeuge (CEN und ISO) (Bis Anfang 2015 Leiter des Sachgebietes (SG) „Hebetechnik und Instandhaltung“ im Fachbereich (FB) Holz und Metall (HM) und Leiter der Prüf- und Zertifizierungsstelle „Hebezeuge, Sicherheitskomponenten und Maschinen (HSM); Fachreferent der Themenfelder „Krane, Winden und Elektrozüge sowie Lastaufnahmeeinrichtungen“ im FB HM)
Haus der Technik e. V., Essen
Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht, Rechtsanwälte
Die Veranstaltung dient als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 1 VDSI Weiterbildungspunkt für Arbeitsschutz bewertet.
Achtung neu: mit Prüflisten für Fahrzeugkrane
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW oder Bayern.
Bildungsscheck Infos