Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Tagung

Essener Explosionsschutztage

20. Essener Explosionsschutztage

Online Teilnahme möglich
Essener Explosionsschutztage
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

990,00 € * (für Mitglieder gilt: 920,00 € *)
990,00 € ** (für Mitglieder gilt: 920,00 € **)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA26-00583

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

15.09.2026 09:00 - 16.09.2026 16:45

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
990,00 € *
Gesamtgebühren: 990,00 € *
Die Essener Explosionsschutztage werden im HDT in Kooperation mit namhaften Partnern und... mehr

Essener Explosionsschutztage

Die Essener Explosionsschutztage werden im HDT in Kooperation mit namhaften Partnern und renommierten Referenten (Praxisbeiträgen von Brandversicherern, Feuerwehren, Universitäten und Herstellern) seit mehr als zehn Jahren durchgeführt und gelten als DIE berufliche Weiterbildung im Explosionsschutz.

Das Ziel der Essener Explosionsschutztage ist, Fachleuten und Interessenten umfassende Informationen und Anregungen zu den derzeit wichtigen Themen im Explosionsschutz anzubieten. Schwerpunkte der Tagung sind Praktische Erfahrungen und deren Umsetzung. Namhafte Unternehmen kommen ebenso zu Wort wie einzelne Ministerien und Institute. Ergänzend wird eine anschauliche Praxisdemonstration zum ExSchutz angeboten, um die Gefahren bei der täglichen Arbeit zu verdeutlichen. Im Anschluss zu jedem Vortrag ist eine kurze Diskussion eingeplant, am Ende jedes Tages eine kleine Podiumsdiskussion. Auch kommt immer ein Rechtsanwalt zu Wort, der über Rechte und Pflichten im Explosionsschutz aufklärt.


Am ersten Abend findet ein „Come Together“ mit Abendessen statt, bei dem Sie Ihre Erfahrungen mit den Referenten und den anderen Teilnehmern in angenehmem Ambiente austauschen können. Hier werden alle Themen rund um ExSchutz, ATEX, Brandschutz und Sicherheit diskutiert.

Es findet eine fachbegleitende Ausstellung statt, bei der Firmen und Unternehmen neueste Produkte und Entwicklungen präsentieren. Fragen zur Ausstellung richten Sie bitte an Dipl.-Ing. Kai Brommann k.brommann@hdt.de

 

 

Zum Thema

Explosionen stellen eine Existenzbedrohung für Unternehmen dar, die mit entzündbaren Gasen, Dämpfen, Aerosolen oder Stäuben umgehen. Das Schadensausmaß ist nicht zuletzt wegen der folgenden Betriebsunterbrechung unfassbar; häufig sind auch Menschenleben und die Umwelt gefährdet. Prävention gilt deshalb als das absolute A und O im Explosionsschutz. Die Maßnahmen zur Umsetzung des vorbeugenden Explosionsschutzes sind technisch sehr anspruchsvoll, die rechtlichen Auflagen/Versicherungsauflagen sehr umfassend. In der zweitägigen Tagung werden die Maßnahmen des vorbeugenden Explosionsschutzes aus verschiedenen Gesichtspunkten und Betrachtungswinkeln erläutert und umfassende Hilfestellungen gegeben. Mögliche Ursachen für Explosionen werden dargestellt und die Maßnahmen zur Vermeidung bzw. Reduzierung des möglichen Schadensausmaßes aufgezeigt (primärer, sekundärer und tertiärer Explosionsschutz). Ein renommiertes und praxiserfahrenes Team gibt hilfreiche Anregungen.

 

Zielsetzung

Bei den Essener Explosionsschutztagen wird aktuelles Wissen im Ex-Schutz praxisnah dargestellt. Neue rechtliche Grundlagen werden komprimiert erläutert, es werden Hilfestellungen für die Umsetzung im betrieblichen Explosionsschutz gegeben. Der Erfahrungsaustausch mit Berufskollegen, bekannten Referenten, Ausstellern und Teilnehmern erleichtert das Netzwerken rund um das Thema Explosionsschutz.

 

Teilnehmerkreis

Explosionsschutzbeauftragte, Brandschutzbeauftragte, Unternehmer, Betriebliche Fach- und Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte, Betriebs- und Personalräte, Aufsichtspersonen (TAB) der Berufsgenossenschaften, Gewerbeaufsichtsbeamte, Sonstige Interessierte. 

DAS PROGRAMM FÜR DIE NACHSTE TAGUNG BEFINDET SICH NOCH IN ARBEIT. 
HIER FINDEN SIE DAS PROGRAMM DER LETZTEN TAGUNG

Programm

Hybrid-Tagung Tag 1, 09:00 bis 20:00 Uhr

  • Begrüßung
    • Erläuterungen zum Ablauf, Kurzvorstellung der Aussteller

    Dr. Patrick Dyrba
    Fachmanager Explosionsschutz, Adaptive Learning Engineer, Dyrba Explosionsschutz, Bad Schönborn


  • Hersteller- und Betreiberpflichten beim Einsatz von explosionsgeschützten Geräten

    Dr. Patrick Dyrba
    Fachmanager Explosionsschutz, Adaptive Learning Engineer, Dyrba Explosionsschutz, Bad Schönborn


  • Neuste Forschungsergebnisse bei Installationen von Flammendurchschlag- sicherungen in Reihe

  • Haftungsfragen
    • ein Haftungsfall aus der Praxis

  • Experimentalvortrag

  • Änderungen in Rechtsvorschriften und technischen Regeln

  • Explosionsereignisse in verfahrenstechnischen Anlagen

  • Nanostäube ein Explosionsrisiko?

  • Ende des 1. Tages und gemütliches Zusammensein

    Nutzen Sie die Gelegenheit, um mit den Referenten, Ausstellern und Tagungsteilnehmern in einem angenehmen Ambiente Fachgespräche zu führen und Ihr Netzwerk zu erweitern



Hybrid-Tagung Tag 2, 09:00 bis 16:15 Uhr

  • Begrüßung, Erläuterungen zum Ablauf

    Dr. Patrick Dyrba
    Fachmanager Explosionsschutz, Adaptive Learning Engineer, Dyrba Explosionsschutz, Bad Schönborn


  • Explosionsschutz in Anlagenstillständen/ Turnarounds
    • Herausforderungen und Lösungen

  • Anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung in der Explosionstechnik

  • Der Umgang mit Explosivstoffen im Labor und in der Forschung

  • Explosionsschutzdokument – Anforderungen und Erfahrungen

  • Entwicklung eines Dummys für die Bewertung von Schutz- oder Bedrohungsszenarien im Kontext von Explosionen

  • Simulation von Explosionsabläufen

  • Zusammenfassung, Verabschiedung

    Dr. Patrick Dyrba
    Fachmanager Explosionsschutz, Adaptive Learning Engineer, Dyrba Explosionsschutz, Bad Schönborn



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Essener Explosionsschutztage"

Referenten

Dr. Patrick Dyrba

Fachmanager Explosionsschutz, Adaptive Learning Engineer, Dyrba Explosionsschutz, Bad Schönbornn

Patrick Dyrba studierte nach einer kaufmännischen und technischen Ausbildung an der Hochschule Heidelberg Wirtschaftsingenieurwesen. Schon im Rahmen seiner Diplomarbeit beschäftigte er sich mit dem Thema Explosionsschutz und war an der Entwicklung eines Staubkonzentrationsmessgerätes zur messtechnischen Abschätzung vorliegender Staubexplosionsgefahren beteiligt. Seine berufliche Kariere startete er bei der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe im Fachbereich Lärm und Vibration. Er war in der Prüf- und Zertifizierungsstelle als Prüfer und Zertifizierer für persönliche Schutzausrüstung „Stech- und Schnittschutz“ tätig und absolvierte berufsbegleitend sein Masterstudium auf dem Gebiet des Arbeitsschutzes an der Dresden International University (DIU) in Dresden. Seit April 2019 ist er gemeinsam mit seinem Vater im Explosionsschutz tätig und promoviert an der TU-Dresden im Bereich Berufspädagogik zum Thema „Qualifizierung im Explosionsschutz.

Hinweise

Die Veranstaltung ist vom Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. mit drei VDSI-Brandschutz- und zwei VDSI-Arbeitsschutz-Weiterbildungspunkten anerkannt.

Bei YouTube:  Essener Explosionsschutztage im HDT

DAS PROGRAMM FÜR DIE NACHSTE TAGUNG BEFINDET SICH NOCH IN ARBEIT.

    Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

    Ein wirksamer betrieblicher Alarm- und Gefahrenabwehrplan (BAGAP) spielt eine entscheidende Rolle für den Fortbestand ganzer Unternehmen. Wir erklären warum.
    Rettungsroboter ermöglichen Einsätze, wo es für menschliche Retter zu riskant wäre. Über Chancen, Herausforderungen und neu entstandene beziehungsweise entstehende Weiterbildungsbedarfe sprachen wir mit dem verantwortlichen HDT-Fachbereichsleiter Dipl.-Ing. Kai Brommann.
    Flachbodentanks und Tanktassen sind wichtige industrielle Strukturen, die für die Lagerung und Verarbeitung von Flüssigkeiten in verschiedenen Industriezweigen verwendet werden. Für beide ist allerdings die Ertüchtigung von entscheidender Bedeutung, da sich ihre Strukturstabilität, Integrität, Sicherheit und Leistungsfähigkeit nur so über längere Zeit gewährleisten lässt …
    Andere lassen es im Sommer richtig knallen. Wir dagegen tun eine Menge dafür, damit der ganz große Knall ausbleibt. Unsere Veranstaltungen tragen dazu bei, in Unternehmen sowie allgemein Menschen und Sachwerte vor Explosionen zu schützen.
    Gefahrstoffe sind Fluch und Segen zugleich. Einerseits machen sie viele Errungenschaften überhaupt erst möglich, andererseits stellt die sichere Gefahrstofflagerung eine große Herausforderung dar. Welche Rolle das HDT in dem Zusammenhang spielt erfahren Sie hier.
    Von den 16. Essener Explosionsschutztagen, die heute und morgen stattfinden, wird heute ab 13:45 live gestreamt …
    Schließen

    Termine

    Extras

    Digitaler Campus

    Inhouse

    "Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

    Jetzt anfragen

    Bildungsscheck

    Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

    Bildungsscheck Infos

    Ihr Ansprechpartner

    Organisatorische Fragen:
    +49 (0) 201 1803-1

    Fachliche Fragen:
    Dipl.-Ing. Kai Brommann
    +49 201 1803-251

    Kunden haben sich ebenfalls angesehen

    Online Teilnahme möglich
    Essener Brandschutztage

    Essener Brandschutztage

    04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
    Bei den Essener Brandschutztagen werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung gegeben. Es findet eine begleitende...
    Essener Gefahrstofftage

    Essener Gefahrstofftage

    13.04.2026 bis 14.04.2026 in Essen
    Bei den Essener Gefahrstofftagen mit fachbegleitender Ausstellung werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung gegeben.
    Tipp
    Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN EN ISO 13849

    Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN...

    04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
    Sicherheitsfunktionen gemäß DIN EN ISO 13849 Aufbau, Inhalte und Anforderungen der DIN EN ISO 13849 Vergleich der DIN EN ISO 13849 und ihrer Begriffe mit der DIN EN 62061 Erläuterung der Begriffe der DIN EN ISO 13849 wie PL,...
    Maß-, Form- und Lagetolerierung für Konstruktion, Messtechnik und Fertigung (GPS)

    Maß-, Form- und Lagetolerierung für...

    Mit diesem Seminar erlangen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit den aktuellen Normen der geometrischen Produktspezifikationen.
    Online Teilnahme möglich
    Rettungsdienst – Beschaffung von Rettungsdienstfahrzeugen und -material

    Rettungsdienst – Beschaffung von...

    25.11.2026 bis 25.11.2026 in Essen
    "Wie Sie bekommen was Sie wollen und brauchen" ist das Motto dieser Tagung. Sie erhalten Informationen über die neuesten technischen Fahrzeugentwicklungen ebenso wie hilfreiche rechtliche und praktische Tipps zur funktionalen...
    Weiterbildung im Explosionsschutz

    Weiterbildung im Explosionsschutz

    04.11.2025 bis 04.11.2025 in Essen
    Weiterbildung im Explosionsschutz für befähigte Personen gemäß Anhang 2, Abschnitt 3 der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), sowie für Planungsingenieure, Leiter der Instandhaltung, Brandschutzbeauftragte und Sicherheitsfachkräfte
    Online Teilnahme möglich
    Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager

    Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager

    25.06.2026 bis 25.06.2026 in Essen
    Die Tagung gibt einen Überblick über brandschutztechnische Vorkehrungen an Gefahrgut- und Tanklägern. Der Stand der Sicherheitstechnik beim Tanklagerbrandschutz wird ebenso erklärt wie die Anwendbarkeit praktischer Lösungen.
    Grundlagen des Explosionsschutzes

    Grundlagen des Explosionsschutzes

    10.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
    In dem eintägigen Seminar wird ein einführender und umfassender Einblick in das Grundlagenwissen hinsichtlich des Explosionsschutzes gegeben. Das Seminar ist auch für Anfänger mit technischem Grundverständnis geeignet. 
    Explosionsschutz im Anlagenbau

    Explosionsschutz im Anlagenbau

    10.03.2026 bis 11.03.2026 in Essen
    Fundierte theoretische Kenntnisse zu Prinzipien des Brand- und Explosionsschutzes, unterstützt durch praxisnahe Beispiele und Experimente
    Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten

    Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten

    02.12.2025 bis 05.12.2025 in Essen
    Maßnahmen des vorbeugenden Explosionsschutzes sind technisch hoch anspruchsvoll und unterliegen strengen rechtlichen und versicherungstechnischen Auflagen. Die 4-tägige Ausbildung vermittelt den primären, sekundären und tertiären...
    Online Teilnahme möglich
    Neu in der Führung

    Neu in der Führung

    27.10.2025 bis 28.10.2025 in Essen
    Im Seminar werden Neueinsteiger im Führungsbereich mit Führungsaufgaben und Führungstechniken intensiv vertraut gemacht.
    Online Teilnahme möglich
    Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

    Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

    20.10.2025 bis 20.10.2025 in München
    Erfahrungsaustausch von Kransachverständigen zur Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen in der Praxis, zur Prüfung und Vorschriftenentwicklung, Unterstützung durch fachliche Beratung bei Auslegung der immer komplexeren...
    NEU
    Alltägliche Probleme eines Functional Safety Engineers – und wie man sie löst

    Alltägliche Probleme eines Functional Safety...

    11.06.2026 bis 11.06.2026 in Essen
    Im Workshop Functional Safety Engineer wird ein größerer Block für Fragen aus der Praxis diskutiert, zu denen während des Trainings Lösungsansätze erarbeitet werden.
    Tipp
    NEU
    Fachtagung für Beauftragte im Umweltschutz

    Fachtagung für Beauftragte im Umweltschutz

    16.06.2026 bis 17.06.2026 in Essen
    Die Fachtagung für Mehrfachbeauftragte behandelt Änderungen seitens der gesetzlichen Vorgaben sowie aktuelle Themen und Trends. Im Vordergrund steht der Meinungs- und Erfahrungsaustausch unter den beauftragten Personen im Umweltschutz.
    Herausforderungen bei LNG und H2 – Ausblick und Chancen

    Herausforderungen bei LNG und H2 – Ausblick und...

    Über Wasserstoff und LNG wird zurzeit viel berichtet, eine große Unsicherheit herrscht allerdings beim Umgang. Die Tagung klärt auf über die Chancen und Herausforderungen unter Berücksichtigung der Anlagensicherheit und des...
    Herstellung von grünem Wasserstoff

    Herstellung von grünem Wasserstoff

    Grüner Wasserstoff wird durch Elektrolyse von Wasser hergestellt, wenn die elektrische Energie von regenerativen Energieumwandlungstechniken wie Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft bereitgestellt wird. Verschiedene...
    NEU
    Selbstsicher in der Führung

    Selbstsicher in der Führung

    21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
    Selbstsicher zu sein und entsprechend zu agieren, dient einer gesteigerten Souveränität und Wirksamkeit. Das Führungsverhalten wird als beziehungsorientiert, nahbar und transparent erlebt, eine Schlüsselkomponente wertschöpfender...
    Online Teilnahme möglich
    Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen KI-Verordnung

    Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen...

    24.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
    Die Veranstaltung bietet fundierte Einblicke in das KI-Projektmanagement, effektive Strategien und Best Practices.
    Flanschverbindungen – Stand der Technik und Beste verfügbare Technik für Bauteile und ihre Montage

    Flanschverbindungen – Stand der Technik und...

    Seminar zur Schulung und Unterweisung von fachkundigen Mitarbeitern nach den Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung. Alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat zur Schulung des Standes der Technik nach der BetrSichV.
    Online Teilnahme möglich
    NEU
    Siliziumkarbid – Schlüsseltechnologie für effizientere Energiesysteme

    Siliziumkarbid – Schlüsseltechnologie für...

    Leistungshalbleiter aus Siliziumkarbid (SiC) setzen bezüglich Schaltspannung und -geschwindigkeit, Schaltverluste und Baugröße neue Maßstäbe. Sie erhalten einen Überblick über die physikalischen Eigenschaften sowie die...
    Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit hoher Arbeitsbelastung

    Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit...

    Erfahren Sie hier interessante und oft auch verblüffende Forschungsergebnisse aus der Psychologie verständlich aufbereitet. Zum Beispiel: Welcher psychologische Typ bin ich und warum ist das für die Stressbewältigung so wichtig?
    Online Teilnahme möglich
    Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und Wartung nach Betriebssicherheitsverordnung

    Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und...

    12.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
    Lockout / Tagout – Wie Instandhaltung, Wartung, Reparaturen usw. sicher ausgeführt werden können.
    Grundlagen der Nutzfahrzeug-Technologie – LKW und Omnibus

    Grundlagen der Nutzfahrzeug-Technologie – LKW...

    Nutzfahrzeuge sind heute mit modernster Technologie ausgestattet. Das Seminar vermittelt neben den Grundlagen  die neusten Entwicklungen alternativer Antriebe sowie Kenntnisse von Fahrerassistenz- und...
    Fortbildungslehrgang zur Asbest-Sachkunde nach Anlage 4 C der TRGS 519

    Fortbildungslehrgang zur Asbest-Sachkunde nach...

    25.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen
    Pflichtgemäße Aktualisierung der Sachkunde TRGS 519, Anl. 4, die in einem 2,5 Tages-Kurs erworben wurde, wenn die Schulung nicht länger als 6 Jahre zurückliegt. Wer die Frist versäumt hat, muss eine komplett neue Sachkunde im 2,5...
    Online Teilnahme möglich
    Internationales Vertragsmanagement für Ingenieure und Techniker

    Internationales Vertragsmanagement für...

    Trainieren Sie die Gestaltung, Verhandlung und den Abschluss internationaler Verträge anhand von Best-Practice-Beispielen.
    Brandursachenermittlung

    Brandursachenermittlung

    18.03.2026 bis 20.03.2026 in Essen
    Vermittlung der Grundkenntnisse zur Brandursachenermittlung unter Bezug auf Rechtsgrundlagen, Vorgehensweisen, Zuständigkeiten, Verfahren und die unterschiedlichen Methoden.
    Gussteilgestaltung in der Praxis – Gussgerecht Konstruieren

    Gussteilgestaltung in der Praxis – Gussgerecht...

    Dieses Seminar zeigt, wie Sie mit der richtigen Materialauswahl, dem richtigen Gussverfahren und der Gussteil-Nachbearbeitung Gussteile effizient und ressourcenschonend konstruieren und klassische Fehler vermeiden.
    Führungskompetenztraining für Führungskräfte

    Führungskompetenztraining für Führungskräfte

    Sie erweitern Ihre Führungskompetenzen und steigern so Ihre Wirkung als Führungskraft. Sie setzen sich konstruktiv mit Ihrer Führungspersönlichkeit auseinander, optimieren Ihren souveränen Auftritt, auch in virtuellen Arbeitswelten.
    Online Teilnahme möglich
    Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten

    Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...

    10.11.2025 bis 11.11.2025 in Essen
    Dieses Seminar vermittelt die theoretischen Grundlagen, um als befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten tätig sein zu können.
    Tipp
    Überblick über das eisenbahnspezifische Umweltrecht

    Überblick über das eisenbahnspezifische...

    07.11.2025 bis 07.11.2025 in hdt+ digitaler Campus
    Sie erhalten einen Überblick über die wesentlichen umweltrechtlichen Vorschriften beim Bau und Betrieb einer Eisenbahn. Schwerpunkte sind das Immissionsschutzrecht (Lärmimmissionen) und das Naturschutzrecht.
    Tipp
    Rechtliche Grundlagen des Eisenbahnbetriebs

    Rechtliche Grundlagen des Eisenbahnbetriebs

    24.10.2025 bis 24.10.2025 in hdt+ digitaler Campus
    Eisenbahn-Bau- und Betriebsrecht, inklusive Grundzügen des Allgemeinen Verwaltungsrechts
    Fahrzeugklimatisierung und Thermomanagement für Elektrofahrzeuge

    Fahrzeugklimatisierung und Thermomanagement für...

    Elektrifizierte Fahrzeuge (Elektroautos) stellen komplett neue Anforderungen an das Thermomanagement von Fahrzeugen. Dazu kommen Anforderungen an die Temperierung der Batterie. Die Grundlagen werden anhand vielfältiger Beispiele vertieft.
    Aktives Baukostenmanagement statt Überraschungen bei Planung und Bauausführung

    Aktives Baukostenmanagement statt...

    Kostenplanung und Kostensteuerung statt Kostenüberschreitungen
    Modulare Anlagen in der Prozessindustrie

    Modulare Anlagen in der Prozessindustrie

    Seminar zur Entwicklung von Strategien, Prozessen, Methoden, Standards und Technologien, um die Produktion zu modularisieren. Durch höhere Geschwindigkeit, Flexibilität und Kostensenkung generieren. Dazu werden die notwendigen...
    Online Teilnahme möglich
    NEU
    Asset Life Cycle Management

    Asset Life Cycle Management

    Seminar zur Entwicklung von Asset-Strategien. Den Teilnehmern wird ein effektives Asset Life Cycle Mangement vermittelt, um dieses wertschöpfend umsetzen zu können. Prozesse, Rollen, Methoden, Steuerungselemente und Technologien werden...
    Online Teilnahme möglich
    Performance und Alterungsdiagnostik moderner Batteriesysteme: E-Fahrzeug, Stationäre Speicher

    Performance und Alterungsdiagnostik moderner...

    Die Teilnehmer erhalten einen umfassenden und praxisnahen Einblick in den Stand der Technik und aktuelle Trends in den Bereichen Performancemonitoring und der Alterungsprädiktion moderner Batteriespeichersysteme
    Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Offshorekranen und Kranen unter Offshorebedingungen

    Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...

    08.12.2025 bis 11.12.2025 in Essen
    Diese Haus der Technik-Veranstaltung vermittelt die notwendigen theoretischen Grundlagen, deren Kenntnisse Voraussetzung für die korrekte Durchführung der Prüfung von Kranen sind.
    Einstelltechnik- oder Strahlenschutzschulung

    Einstelltechnik- oder Strahlenschutzschulung

    Sie haben Schulungsbedarf zur Einstelltechnik oder zum Strahlenschutz? Lassen Sie sich ein Seminar für Ihre Praxis ganz nach Ihren Wünschen gestalten.
    Online Teilnahme möglich
    Kranbahnen nach DIN EN 1993-6 und Kranbahnen im Baubestand

    Kranbahnen nach DIN EN 1993-6 und Kranbahnen im...

    17.11.2025 bis 18.11.2025 in Essen
    Das Seminar vermittelt Kranbahnträger zu entwerfen, berechnen und nach Eurocode nachzuweisen sowie den normgerechten Umgang mit komplexen Stabilitätsfällen, dynamischen Einwirkungen und hohen Anforderungen an die...
    Ausbildung Bau-Mediation

    Ausbildung Bau-Mediation

    Wer sich mit Bauprojekten befasst, lernt in der den Zertifizierungsvoraussetzungen des MedG entsprechenden Baumediations-Ausbildung geeignete Tools und Methoden zur professionellen Lösung von Baukonflikten. 
    Zuletzt angesehen